Highlights Wasgau

Image
auf Karte anzeigen

Burg Drachenfels im Wasgau

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Die Burg Drachenfels, eine Burgruine im deutschen Teil des Wasgaus (Rheinland-Pfalz), liegt etwa 7 km nördlich der deutsch-französischen Grenze nahe der Ortschaft Busenberg. Sie liegt auf einem Bergrücken und erstreckt sich über einen gleichnamigen Sandsteinfelsen von 150 m Länge. Der höchste Teil des Felsens wurde zu einem Bergfried ausgebaut, der wegen seines Aussehens im Volksmund "Backenzahn" genannt wird. Die Anfänge der Burg liegen weitgehend im Dunkeln. Archäologische Funde aus der Zeit vor der Mitte des 13. Jahrhunderts fehlen. 
Zur Burg gelangt man von Busenberg aus auf einem befestigten Weg bis zur Drachenfelshütte des Pfälzerwald-Vereins. Von dort sind die letzten 200 m zu Fuß zurückzulegen.

Image
auf Karte anzeigen

Burg Blumenstein

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Die Burg Blumenstein, oft auch einfach nur als der Blumenstein bekannt, ist die Ruine einer Felsenburg im südlichen Teil des Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Nur wenige Mauerfragmente zeugen noch von dieser einstigen Festung. Die Überreste der mittelalterlichen Burg befinden sich auf dem Waldgebiet, das zur Gemeinde Schönau im Landkreis Südwestpfalz gehört und liegt 361 Meter über dem Meeresspiegel. Die Burg ist etwa 500 Meter nordöstlich von der Kreisstraße 43 entfernt, die von Schönau über Petersbächel nach Ludwigswinkel führt. Etwa 500 Meter südwestlich der Burgruine verläuft die Grenze zum Elsass in Frankreich. Doch trotz der geringen Überreste ist die Burg ein faszinierendes Zeugnis vergangener Tage. Ein Spaziergang durch das Gelände lässt uns in eine andere Zeit eintauchen. Die Aussicht von der Ruine ist schön: Weit unten erstreckt sich das Tal mit seinen grünen Wiesen und dichten Wäldern bis hin zum Horizont.

Image
auf Karte anzeigen

Falkenburg

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Die Ruine der Falkenburg liegt im südlichen Pfälzerwald auf dem 337 m hohen Schloßberg westlich von Wilgartswiesen in Rheinland-Pfalz. Die Burg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert als Felsenburg auf einem Buntsandsteinfelsen errichtet. Sie war die Nachfolgerin der Wilgartaburg und diente dem Schutz der umliegenden Dörfer. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1246, möglicherweise wurde sie aber schon früher erbaut. 

Die langgestreckte Anlage bestand aus einer älteren, großen Oberburg, die über eine Treppe von der Unterburg mit Toranlage und Zugbrücke erreichbar war. Vom Bergfried, der eine Höhe von 2,50 m und eine Mauerstärke von 1,80 m hatte, ist heute noch ein Stumpf erhalten. Außerdem befinden sich auf dem Burggelände Reste eines Zisternenbeckens sowie des Torhauses und eines Wohngebäudes. Weitere Mauerreste befinden sich auf dem Burgfelsen.

Image
auf Karte anzeigen

Wegelnburg

Wasgau
, Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Ruine der Wegelnburg liegt im südlichen Teil des Pfälzerwaldes, im deutschen Wasgau. Mit einer Höhe von 572 Metern ist sie die höchstgelegene Burg der Pfalz.

Die majestätische Felsenburg thront auf dem Nordgipfel des Schlossberges direkt an der deutsch-französischen Grenze oberhalb von Nothweiler. Von der Wegelnburg bietet sich ein atemberaubender Ausblick auf den Pfälzerwald, die Nordvogesen und das Rheintal. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die Hohenburg und die Burg Loewenstein. Etwas weiter entfernt liegt die Ruine der Burg Fleckenstein.

Die Reichsburg Wegelnburg wurde Ende des 12. Jahrhunderts als imposante Festung errichtet. Zerstört wurde die Burganlage im Jahr 1680 durch den französischen General Montclar, der sie komplett niederbrennen und schleifen ließ. Heute kann man noch die Überreste von Toren, Fenstern, Felskammern und Ringmauern bewundern. Die einst komplexe Burganlage bestand aus einer Oberburg, einer mittleren Burg und einer Vorburg, erbaut auf einem schmalen Felsriff mit etwa 90 m Länge und 5 bis 19 m Breite.

Image
auf Karte anzeigen

Burgruine Lindelbrunn

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Die imposante Burg Lindelbrunn, auch Lindelbol, Lindelbronn oder Lindelborn genannt, erhebt sich als Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße. Sie liegt auf dem Schlossberg in 438 Metern Höhe nahe der Ortschaft Vorderweidenthal im Wasgau. Die Festung, um die sich viele Sagen ranken, bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Pfalz.

Es wird angenommen, dass die Burg wahrscheinlich im späten 12. Jahrhundert als Reichsburg zur Verteidigung des Trifels erbaut wurde. Allerdings gibt es erst im 13. Jahrhundert schriftliche Erwähnungen über die Existenz dieser Burg. 
 
Die Burganlage liegt auf einem Sandsteinfelsen, der an allen Seiten steil abfällt. Dadurch war es nicht erforderlich, Gräben oder einen Zwinger zur Verteidigung anzulegen. Die repräsentativen Außenmauern der Burg dienten gleichzeitig als Burgmauer. Die Überreste zweier Wohngebäude, Felsenkammern, Umfassungsmauern und ein Portal sind noch erhalten.

Image
auf Karte anzeigen

Burgenmassiv Alt-Dahn - Grafendahn - Tanstein

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Die mittelalterliche Burgengruppe Altdahn - Grafendahn - Tanstein wurde auf fünf nebeneinander stehenden Buntsandsteinfelsen auf dem langgestreckten Rücken des Dahner Schlossbergs errichtet. Über fast zwei Jahrhunderte hinweg beschäftigten sich verschiedene Generationen der Dahner Ritterfamilie mit dem Bau der Burgen.

Die ältesten Teile der Wehranlage stammen aus dem 11. Jahrhundert. Die Festungen wurden in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe des Dreißigjährigen Kriegs wurden die Burgen weitgehend zerstört.

Alle drei Burganlagen sind typische Felsenburgen mit in Fels gehauenen Kammern, Treppen und Gängen. Mit einer Länge von fast 200 Metern gilt die auf einem freistehenden Sandsteinriff errichtete Dreierburg als eine der größten mittelalterlichen Burganlagen der Pfalz.

Burgruine Tanstein 
Die älteste Burg, Tanstein wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet. Die Ruine Tanstein erhebt sich auf den beiden westlichen Felsen, die früher mit einer Brücke verbunden waren.

Burgruine Grafendahn 
Grafendahn liegt als kleinste und jüngste der Dahner Burgen auf dem mittleren Felsen. Die Burg wurde am Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Im rekonstruierten Stallgebäude der Burg befindet sich heute das Burgmuseum.

Burgruine Altdahn 
Die Ruine Altdahn liegt im Nordosten auf den beiden größten Felsen des Sandsteinriffs. Sie stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert. Eine Toranlage und ein kleiner wassergefüllter Halsgraben sind beim ehemaligen Zugang zur Burg noch erhalten.

Image
auf Karte anzeigen

Burgruine Neudahn

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Die Burgruine Neu-Dahn liegt etwa 3,5 Kilometer Luftlinie von der bekannteren Burgengruppe Alt-Dahn, Grafendahn und Tanstein entfernt. Auch wenn der Name es nicht vermuten lässt, ist die Burg Neudahn älter als die zum Dahner Burgenmassiv gehörende Burg Grafendahn.

Die Festung Neudahn wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet und trotz zahlreicher Zerstörungen immer wieder aufgebaut. Ihre strategisch günstige Lage zwischen dem Wieslauter- und dem Moosbachtal auf einem Felsrücken des 312 Meter hohen Kauert ermöglichte die Überwachung der Verkehrswege.

Die Burganlage strahlt ein wuchtiges und trutziges Erscheinungsbild aus. Dazu tragen vor allem die beiden mächtigen viergeschossigen Geschütztürme aus dem 16. Jahrhundert bei. Die Türme wurden erbaut, um die mittelalterliche Burg an die militärischen Anforderungen dieser Zeit mit dem Einsatz von Schusswaffen anzupassen. Der südliche Batterieturm hat zwei als Löwenfratzen aufwendig gestaltete Geschützöffnungen. Die anderen Geschützöffnungen sind meist brillenförmig. Ein weiteres Merkmal der Burg Neu-Dahn ist eine separat stehende, keilförmige Bastei.

Unterhalb der Burgruine Neudahn liegt das Dahnner Felsentor. Eine ausgehöhlte Sandsteinformation mit einer markanten Felssäule, die der Erosion standgehalten hat. Von einem Aussichtspunkt unterhalb der Burgruine blickt auf den Neudahner Weier, umgeben von einem Campingplatz.