

Sattgrüne Nebelwälder und dichte Kiefernwälder bilden einen Kontrast zu den kargen Wüstengebieten und den leicht zugänglichen Küstenabschnitten. Hunderte Vulkankrater und zahlreiche Lavaströme prägten die mystische Insel. Auf den Hochebenen grasen Kühe, Pferde und Ziegen auf fruchtbaren Wiesen, umgeben von traditionellen Trockensteinmauern. El Hierro ist landschaftlich sehr vielfältig. Es gibt Schwarzkiefernwälder, Lorbeerwälder, Vulkanlandschaften und Steilküsten. Es gibt auch kleine Bergdörfer und die Hauptstadt Valverde ist ruhig. Die Höhenunterschiede der Insel sind für Wanderer ein Abenteuer. Die steilen Wege führen durch unberührte Natur.
El Hierro liegt etwa auf der Höhe der Grenze zwischen Westsahara und Marokko. Mit einer Fläche von ca. 270 km² und nur gut 11.000 Einwohnern ist die Insel perfekt für alle, die das authentische Leben und die unberührte Natur der Kanaren entdecken möchten. Dieses Naturparadies lädt dazu ein, in die faszinierende Schönheit El Hierros einzutauchen und sich inspirieren zu lassen!
- El Hierro: Ein UNESCO Geopark voller Wandermöglichkeiten
- Wandern auf El Hierro: Die Magie der Natur entdecken
- Wo kann man auf El Hierro Wandern? 4 schöne Wandergebiete im Überblick
- 9 der besten Wanderungen auf El Hierro
- Die beste Reisezeit zum Wandern auf El Hierro
- Tipps zum Wandern in El Hierro
- Anreise nach El Hierro – Wie kommt man nach El Hierro
- Fortbewegung in El Hierro: Mietwagen, Busse, Taxis oder alles zusammen?
- Gute Unterkünfte für Wanderer auf El Hierro
- Einkaufen und Essen auf El Hierro
- Ausrüstung und Schutz vor der Sonne auf El Hierro
- Was man über El Hierro sonst noch zu wissen sollte
El Hierro: Ein UNESCO Geopark voller Wandermöglichkeiten
El Hierro, die kleinste und westlichste der Kanarischen Inseln, ist seit 2014 UNESCO Geopark. Mit nur 1,2 Millionen Jahren ist sie zwar jünger als ihre Nachbarn, besticht aber durch eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften und Naturerlebnissen. Die Insel besteht aus den drei Gemeinden Valverde, La Frontera und El Pinar, während sich der malerische Hafen Puerto de la Estaca reizvoll an der Küste unterhalb der Bergstadt erstreckt. Ihre einzigartige Form verdankt die Insel einem Bergsturz, der vor mehr als 150.000 Jahren große Gesteinsmassen ins Meer beförderte. Im Gegensatz zu den anderen Kanarischen Inseln weist El Hierro nur wenige Schluchten auf.
El Hierro verteilt sich über drei Hauptregionen: die Hochebene im Nordosten, das El Golfo Tal und die abfallende Fläche im Südwesten. Wanderer erwarten hier steile Klippen, fruchtbares Hochland und eine abwechslungsreiche Flora. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Insel eine faszinierende Mischung aus Nebelwäldern, Kiefernwäldern, weitläufigen Lavagebieten, Plantagen und üppigen Weidelandschaften. In der Gegend von Sabinosa, einst durch einen imposanten Wacholderwald geprägt, befinden sich im fruchtbaren Golfo-Tal ausgezeichnete Bedingungen für die Landwirtschaft.
Das Wanderangebot auf El Hierro ist vielfältig und führt in die Naturschutz- sowie Landschaftsschutzgebiete, die mehr als die Hälfte der Insel ausmachen. Besonders empfehlenswert sind die Wanderungen von Villa de Valverde zur Küste oder in das zentrale grüne Hochland, der Meseta de Nisdafe, wo zahlreiche Routen in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden warten.


Wanderwege führen an den Rand des Golfo-Tals. Historische Wege laden zum Entdecken ein. Der Weg durch die Pinienwälder um El Pinar führt auf die Gipfel der Cumbre, des Mercandel oder des Malpaso. Spektakuläre Küstenlandschaften bieten die Steilküsten von El Julan oder Isora. Die vulkanischen Gebiete von La Dehesa und die Küstenwanderungen bei Las Puntas bieten ein einzigartiges Naturerlebnis. El Hierro ist ein wahres Wanderparadies für Naturliebhaber. Jeder Winkel der Insel hat etwas Besonderes zu bieten. Ein absolutes Highlight sind die alten Wacholderbäume, die auf keiner Wanderung fehlen dürfen.
Auf El Hierro kann man das ganze Jahr über wandern. Im Frühjahr blühen die Pflanzen und das Wetter ist stabil. Die Temperaturen sind den ganzen Winter über angenehm und im Sommer mild. Wanderer sollten Sonnenschutz mitnehmen und schattige Routen wählen. Im Herbst und Winter flüchten viele Mitteleuropäer in das milde Klima El Hierros. Im November liegen die Temperaturen bei 23 Grad. Die Anzahl der Regentage ist gering, variiert aber von Insel zu Insel. Ein besonderes Wetterphänomen ist Calima, der aus östlicher oder südöstlicher Richtung weht. Dabei handelt es sich um feine Staubpartikel aus der Sahara. Diese Luftmassen können als unangenehmer Nebel wahrgenommen werden. Glücklicherweise sind solche Wetterlagen meist nur kurz und klingen oft innerhalb von drei Tagen wieder ab.
Wandern auf El Hierro: Die Magie der Natur entdecken
Wandern auf El Hierro bedeutet mehr als nur Laufen; es ist eine Einladung, die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Insel in all ihren Facetten zu erleben. Auf gut markierten Wanderwegen können uralte Pfade erkundet und faszinierende historische Stätten, wie die Felszeichnungen der Bimbapes im Süden der Insel in der Region El Julan, entdeckt werden. Hier bietet sich nicht nur die Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft zu genießen, sondern auch in geschützte Gebiete einzutauchen, die wüstenähnliche Formen aufweisen.
Mehr als die Hälfte der Fläche von El Hierro ist als Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Von der kleinen Inselhauptstadt Villa de Valverde aus stehen zahlreiche Wanderungen zur Verfügung, sowohl auf der Hochebene als auch hinunter zur Küste. Im zentralen grünen Hochland, der Meseta de Nisdafe, finden sich unzählige Wandermöglichkeiten für jedes Niveau und jeden Geschmack. Sanfte Auf- und Abstiege zwischen grünen Wiesen führen zur beeindruckenden Abbruchkante des El Golfo Tals oder entlang alter, oft mit Mauern umgebener Wege, die die kleinen Orte der Hochebene miteinander verbinden.


In der Gegend um El Pinar können Wanderer durch malerische Kiefernwälder auf die Gipfel der Cumbre, des Mercandel oder des Malpaso gelangen. Für Abenteuerlustige bieten sich spektakuläre Wanderungen entlang der Steilküsten bei El Julan oder in der Nähe von Isora an, während die vulkanischen Landschaften bei La Dehesa und La Restinga ein ganz anderes Naturerlebnis ermöglichen. Vom El Golfo Tal aus führen herrliche Routen hinauf zur Cumbre, und für diejenigen, die es lieber ruhig angehen möchten, stehen neue Küstenspaziergänge bei Las Puntas zur Verfügung.
Ein Höhepunkt für echte Wanderfreunde ist der Camino de Jinama, ein schweißtreibender Trekkingpfad, der bis in die 60er Jahre der Hauptzugang zum El Golfo-Tal war. Auf nur 4 Kilometern wird hier ein Höhenunterschied von 1.000 Metern überwunden. Dieser legendäre Weg hat eine große Bedeutung für die Bevölkerung von El Hierro und hebt das Wandern auf eine neue Ebene.
Die Natur kann auf den vielfältigen Wanderwegen von El Hierro erlebt werden. Das Gefühl, auf einem der schönsten Wanderwege Spaniens unterwegs zu sein, ist unbeschreiblich. Familien mit Kindern finden auf El Hierro ebenfalls zahlreiche Ausflugsideen. Es gibt viele kinderfreundliche Wanderwege, die es ermöglichen, die Schönheit der Natur gemeinsam zu genießen. Die Kanarische Insel El Hierro bietet einige der besten Wanderwege Spaniens, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Ob eine individuelle Wanderreise gestaltet oder an einer geführten Gruppenwanderung teilgenommen wird, die Wanderwege führen durch dieses Naturparadies im Atlantischen Ozean zu den schönsten Plätzen der Insel. Die Magie des Wanderns auf El Hierro lädt dazu ein, die besonderen Schätze dieser zauberhaften Insel zu entdecken!






Wo kann man auf El Hierro Wandern? 4 schöne Wandergebiete im Überblick
El Hierro bietet Wanderern eine Vielzahl an atemberaubenden Landschaften und unberührter Natur. Diese vier Wandergebiete zeigen die Vielfalt und Schönheit der Insel und laden dazu ein, die faszinierenden Details und die ruhige Atmosphäre El Hierros zu entdecken.
La Dehesa und El Sabinar: Bizarr geformte Wacholderbäume
La Dehesa, bekannt als Gemeindeweide, ist berühmt für den beeindruckenden Wacholderwald El Sabinar. Der letzte zusammenhängende Wacholderwald der Insel bietet mit seinen bizarr geformten Bäumen, die durch den ständigen Fallwind von der Cumbre gebogen und verdreht sind, eine einzigartige Kulisse. Einige dieser alten Exemplare trotzen dem Wind schon seit mehreren hundert Jahren und berühren mit ihren Kronen den Boden. Zu den Hauptattraktionen von La Dehesa gehören die Wallfahrtskirche Santuario de la Virgen los Reyes, der Aussichtspunkt Mirador de Bascos und die atemberaubende Aussicht auf das Meer und die umliegende Landschaft. Um El Sabinar zu erreichen, folgt man von der Ermita de los Reyes aus einer unbefestigten Straße in nördlicher Richtung bis zum Mirador de Bascos. La Dehesa wird im Osten von der Cumbre, im Süden von der Steilküste und im Nordwesten vom Valle de Golfo begrenzt.


Die Cumbre, Caldera de la Hoya de Fireba und Monteverde
Die Cumbre, ein Gebirgskamm, erstreckt sich über das zentrale Hochland von El Hierro und bietet einige der besten Wandererlebnisse der Insel. Der Vulkankessel Caldera de la Hoya de Fireba, mit einem Durchmesser von etwa 260 Metern und einer Tiefe von 110 Metern, ist der am besten erhaltene Krater der drei Vulkane der Insel. Die Nordseite der Cumbre, die durch Passatwinde begünstigt wird, beherbergt üppige Lorbeer- und Gagelbaumwälder, die für den Wasserhaushalt der Insel unverzichtbar sind. Diese „grüne Bergwald“-Region, bekannt als Monteverde, ist ein Regenwald mit dichtem Bewuchs und einer Vielfalt an Flora und Fauna. Wanderer, die die Cumbre erkunden möchten, sollten wind- und regenfeste Kleidung dabei haben, denn in großen Höhen kann es kühl werden und regnen.


El Golfo und das Reserva Natural Integral Mencafete
Das El Golfo-Tal beeindruckt durch seine dramatischen Felswände, die über 1.000 Meter hoch aufragen und eine spektakuläre Kulisse bieten. Der majestätische Glockenturm von La Frontera, auf einem Vulkankegel sitzend, ist ein markantes Wahrzeichen. Der Mirador de Jinama, an der oberen Abbruchkante der Steilhänge gelegen, bietet einen atemberaubenden Blick über das Golfo-Tal und das tiefblaue Meer. Die 464 Hektar große Reserva Natural Integral Mencafete dient dem Schutz des immergrünen Lorbeerwaldes, des Monteverde Herreño. Hier gedeihen feuchte Wacholderhaine sowie bedrohte Pflanzenarten wie das Hornkraut. Zwei steile Wanderwege führen von Sabinosa durch das Naturschutzgebiet hinauf zur Cumbre, wo Wanderer die beeindruckende Natur und die Artenvielfalt entdecken können.


El Julan: Einsamkeit und Geschichte
Der südwestliche Teil El Hierros, bekannt als El Julan, bietet eine beeindruckende Verbindung von Ruhe und märchenhafter Landschaft. Die fast unbewohnte Gegend wird von steilen Vulkanhängen und der Kanarischen Kiefer dominiert. Eine schmale Straße führt hinunter zur Küste und zum Besucherzentrum von Los Letreros, einem archäologisch bedeutenden Fundort mit Felszeichnungen und Überresten der Ureinwohner El Hierros. Hier befindet sich die Punta de Orchilla, der westlichste Punkt der Kanarischen Inseln, der einst von Ptolemäus als Nullmeridian festgelegt wurde. Die Kombination aus faszinierender Natur und historischer Bedeutung macht El Julan zu einem Erlebnis für Wanderer, Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber.


9 der besten Wanderungen auf El Hierro
Küstenwanderung Sendero Litoral De Las Puntas – Die Basaltküste im Tal von El Golfo entdecken!


Der Weg durch die Basaltküste im El Golfo-Tal ist leicht zu bewältigen und bietet ein perfektes Abenteuer. Er führt an kristallklaren Meerwasserschwimmbecken und beeindruckenden Naturbögen vorbei. Die spektakulären Felsformationen machen diese Route einzigartig. Abends wartet an diesem Küstenabschnitt der Sonnenuntergang.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Meerwasserbades Charco de Los Sargos. Von hier aus erreicht man nach einem Kilometer die Piscina Natural La Maceta, um die Schönheit der Natur zu genießen. Der Weg führt weiter auf dem Holzbohlenweg. Nach dem Kiosco Los Arroyos bietet die Lavaküste Ausblicke auf die Roques de Salmor. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte. Der Blick auf die Roques de Salmor ist spektakulär.
Ein Höhepunkt der Tour ist das Hotel Puntagrande, einst das kleinste Hotel der Welt, malerisch auf einer Basaltklippe über dem Meer gelegen. Von hier führt ein Pfad zu den Salinen "Salinas la Punta". Diese historische Stätte erzählt von der reichen Geschichte der Region. Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Strecke wie der Hinweg. Es gibt Einkehrmöglichkeiten, z.B. in Las Puntas oder am Kiosk bei La Maceta.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz am Charco de Los Sargos
Distanz: 8,1 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 150 Meter
Dauer: 3:00 – 3:45 h
→ GPS-Track: Wanderung Sendero Litoral De Las Puntas
Auf Entdeckungstour durch die Hochebene La Dehesa: Rundwanderung Ermita de los Reyes – Mirador de Bascos – El Sabinar


Die Rundwanderung durch die Weiden der Hochebene La Dehesa richtet sich an Naturliebhaber und Wanderfreunde. Der Weg verbindet Aussichtspunkte mit Blick auf das Tal von El Golfo und führt durch El Sabinar. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, die natürliche Schönheit El Hierros sowie deren Kulturgeschichte zu erleben.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz bei der Kapelle Ermita Virgen de los Reyes, in der sich eine Statue der Schutzheiligen der Insel befindet. Man folgt dem Weg links um die Kapelle herum, erreicht die Wegkreuzung Piedra del Regidor, hält sich rechts und folgt dem Camino de la Virgen bergauf. Nach 500 Metern ist ein Linksabbiegen erforderlich, gefolgt von einem weiteren Anstieg bis zum Aussichtspunkt von Sabinosa. Von diesem Punkt aus eröffnet sich ein schöner Blick auf das Tal von El Golfo und die Hochebene La Dehesa.
Am Aussichtspunkt wird der Weg links genommen und führt hinab durch das Gebiet von Cres. Die Trockenmauern erzählen von der Geschichte der Inselbewohner. Der Weg setzt sich über steile Abschnitte und durch kleine Wäldchen fort. Bald wird die Piste zum Mirador de Bascos erreicht, die aufgrund eines Felssturzes gesperrt ist. Dennoch kann die Aussicht genossen werden, und bei klarer Sicht ist das gesamte Tal sichtbar.
Der Weg führt bergab zu den ersten Wacholderbäumen. Nach der Erkundung von El Sabinar führt ein Weg in Linkskurve den Berg hinauf zum Ausgangspunkt. Auf dem Rückweg kann die Landschaft genossen werden.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz an der Ermita Virgen de los Reyes
Distanz: 8,6 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 319 Meter
Dauer: ca. 3:00 h
→ GPS-Track: Rundwanderung Ermita de los Reyes – Mirador de Bascos – El Sabinar
Die Lavaküste entdecken: Küstenwanderung Arenas Blancas – Arco de la Tosca


Diese leichte Wanderung entlang der beeindruckenden Lavaküste von Punta de la Dehesa ist ein Erlebnis für Naturliebhaber. Sie führt durch karge Lavafelder bis zum Aussichtspunkt Mirador Puntas de Gutierrez. Eine spannende Wanderung durch die beeindruckende Natur der Lavaküste!
Die Wanderung beginnt am Parkplatz am Ende der Straße nach Playa Arenas Blancas. Der Weg führt über die Steilküste nach Westen entlang der Lavaküste. Es empfiehlt sich, auf dem meist steinigen Weg zu bleiben, der sicher bis zum Mirador Puntas de Gutierrez führt. Entlang dieses Weges trifft man auf Naturschönheiten wie Basaltbögen, Höhlen und Felsen. Die Landschaft ist beeindruckend und lädt zum Innehalten ein. Arco de la Tosca Der Höhepunkt der Wanderung ist der Blick auf den 25 Meter hohen Basaltbogen Arco de la Tosca. Hier kann man die Schönheit der Natur genießen und die frische Meeresbrise erleben. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Hinweg.
Festes Schuhwerk wird empfohlen, da der Weg über Lavafelder und losen Untergrund führt. An heißen Tagen kann die Wanderung anstrengend sein. Es ist daher ratsam, ausreichend Wasser mitzunehmen und an Sonnenschutz zu denken.
Ausgangs- und Endpunkt: Playa Arenas Blancas (Parkplatz am Ende der Piste)
Distanz: 5,9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 54 Meter
Dauer: 2:00 h – 2:30 h
→ GPS-Track: Küstenwanderung Arenas Blancas – Arco de la Tosca / SL-EH 2
Traumblick über das Tal von El Golfo: Kurze Rundwanderung beim Mirador de Jinama


Diese kurze Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke auf das Tal von El Golfo und die Weiden der Meseta de Nisdafe. Die Route ermöglicht ein Naturerlebnis und den Genuss der Landschaft von El Hierro. Diese kurze Wanderung ist ideal für einen Ausflug in die Natur. Genießen Sie die Aussicht auf die einzigartige Landschaft von El Hierro. Machen Sie sich bereit für ein Naturerlebnis!
Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Mirador de Jinama. Zunächst geht es der Landstraße HI-120 für etwa 100 Meter und dann nach links auf einen Fahrweg, der kurz vor dem Mirador de Izique endet. Der Weg ist teilweise weglos. Man wandert an der Abbruchkante des Risco de Tibataje entlang und muss gelegentlich über Steinmauern klettern. Es gibt aber auch Passagen. Vom Aussichtspunkt an der Ecke des Risco folgt man schwach erkennbaren Pfaden durch eine schöne, naturnahe Umgebung. Man erreicht einen Weg, der über die Weiden der Hochebene führt. Es lohnt sich, die Landschaft zu bewundern. Nach einer Linkskurve führt der Weg nach rechts. An einer T-Kreuzung hält man sich rechts, um wieder auf die HI-120 zu gelangen. Nun geht es auf der Landstraße zurück zum Ausgangspunkt Mirador de Jinama. Auf dem Rückweg kann man die Landschaft noch einmal bewundern.
Ausgangs- und Endpunkt: Mirador de Jinama
Distanz: 5,3 km
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 151 Meter
Dauer: 1:45 h – 2:00 h
Anforderungen: trittsicher, streckenweise weglos
Eine spektakuläre El Hierro Tour: Wanderung von Hoya del Pino über den Vulkan Tanganasoga zum Malpaso


Diese Wanderung auf El Hierro zählt zu den schönsten der Insel. Sie führt von Lorbeerwäldern über Vulkanlandschaften bis auf den Malpaso (1.501 m). Eine abwechslungsreiche Wanderung durch El Hierro. Start ist Rast- und Picknickplatz Hoya del Pino. Man biegt links ab und folgt dem Sendero Hoya del Pino bergauf. Der Pfad schlängelt sich durch den Lorbeerwald.
Auf der Pista Jaranita geht es nach rechts, bis links ein Forstweg abzweigt, der in die Lavafelder des Tanganasoga mündet. Die Vegetation ändert sich: Heidekraut und Kiefern lösen den Lorbeerwald ab. Man folgt der Piste am Rande der Lavafelder über dem Vulkan Tanganasoga. Der Camino de Sabinosa (PR-EH 1) führt auf die Cumbre. Nach 300 m folgt man dem teilweise weglosen Aufstieg zu den Kratern des Tanganasoga (1.376 m). Hier ist Trittsicherheit erforderlich. Der nicht leicht erkennbare Weg wird von Geröll begleitet und es gibt üppig bewachsene Abschnitte.Bei guter Sicht gibt es einen herrlichen Ausblick.
Nach dem Abstieg vom Tanganasoga führt der Weg durch einen feuchten Wald. Der Boden ist mit Piniennadeln bedeckt. Es geht teilweise steil bergauf. Auf der Cumbre mündet der Weg in den GR-131, auf dem alle vier Jahre die Statue der Schutzheiligen der Insel getragen wird. Der Weg führt leicht bergauf durch einen Pinienwald. Nach einer Weile biegt der PR-EH 1 nach rechts ab, aber man folgt weiter dem GR-131 durch das Lapilli-Gebiet bis zum Malpaso. Vom Gipfel aus hat man eine herrliche Aussicht. An klaren Tagen sieht man die Cumbre, das Tal von El Golfo und die Nachbarinseln La Palma und Teneriffa.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz am Rast- und Picknickplatz Hoya del Pino an der Landstraße HI-1
Distanz: 10,1 km
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 503 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer
ca. Dauer: 3:15 – 4:00 h
→ GPS-Track: Wanderung Hoya del Pino – Tanganasoga – Malpaso
Das Vulkangebiet La Restinga: Rundwanderung am Lavameer an der Punta Restinga


Die Wanderung führt durch schwarze Lavafelder und bietet Ausblicke auf die Steilküste und das Meeresschutzgebiet Mar de las Calmas. Ein Höhepunkt der Tour ist die Felszeichnung Los Signos. Entlang der Westküste bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die Bahía de Naos. Der Weg ist mit Steinmännchen markiert und leicht zu begehen. Dieser Rundweg ist ideal für Natur- und Kulturliebhaber.
In der Kurve am Ortsende von La Restinga folgt die Route der Straße hinunter zur Küste. Kurz nachdem man in Richtung Hafen abgebogen ist, trifft man auf einen schmalen Pfad, der in das Lavafeld hineinführt. Der Weg verläuft zunächst parallel zur Küste und zeigt bizarre Formationen aus Strick- und Fladenlava, erstarrte Lavakissen sowie glatte Lavaplatten und -stränge. Dazwischen liegen Lavasand und zermahlene Muscheln. Es empfiehlt sich, auf die weißen Steinmännchen zu achten. Wenn man vom Weg abkommt, folgt man der Küstenlinie.
Der Weg führt an der Steilküste Punta de los Saltos und am Küstenabschnitt Punta de los Frailes vorbei. Er beginnt leicht anzusteigen und verlässt für kurze Zeit die Küstennähe. Nach einem kurzen steilen Anstieg öffnet sich der Blick auf die Bahía de Naos. Kurz vor der Landstraße HI-4 führt ein schmaler Pfad an die Kante eines Steilhangs. Der Mirador Bahía de Naos bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste. Auf dem Rückweg über die HI-4 kann man die Landschaft aus einer anderen Perspektive erleben. In La Restinga besteht die Möglichkeit, sich mit einem Getränk zu stärken.
Ausgangs- und Endpunkt: Ortsende von La Restinga am Ende der Hafenpromenade (Av. Marítima) bei der großen Appartementanlage
Distanz: 4,1 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 109 Meter
Dauer: 1:00 h – 1:30 h
Anforderungen: trittsicher, vorwiegend Pfade, streckenweise weglos
→ GPS-Track: Rundwanderung am Lavameer an der Punta Restinga
An der Abbruchkante des Risco de Tibataje: Rundwanderung vom Mirador de la Peña entlang des Risco de Tibataje


Die Wanderung entlang des Risco de Tibataje bietet Ausblicke auf das Tal von El Golfo. Die Route führt durch die Hochebene Meseta de Nisdafe, eine Landschaft mit sanften Hügeln, Weideflächen und alten Steinmauern. Diese Wanderung ermöglicht unvergessliche Ausblicke und eine abwechslungsreiche Landschaft.
Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt La Peña. Man folgt der Landstraße HI-10 bis zum Wanderweg PR-EH 6 (gelb-weiß markiert). Dieser schmale Weg führt zur Ermita de la Virgen de la Peña, einer hübschen Kapelle am Camino de la Peña. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das tief eingeschnittene Tal von El Golfo und die angrenzenden Roques de Salmor im Atlantik. Weiter geht es bergauf auf dem Wanderweg PR-EH 6. Nach einer Linkskurve verlässt man den offiziellen Wanderweg und folgt den schmalen Pfaden entlang des Risco de Tibataje. Um die Kulisse der Weiden der Meseta de Nisdafe und den Blick auf die Küste von El Golfo genießen zu können, sollte man einen sicheren Abstand zum Abgrund einhalten.
Nach 4,8 km erreicht man den Mirador de Izique mit fantastischem Blick auf das Tal und den Atlantik, von wo aus man zur Landstraße und weiter zum Aussichtspunkt Ermita de la Caridad und dem Camino de Jinama gelangt. Auf der anderen Seite befindet sich ein Picknickplatz. Vom Mirador de Jinama aus dem Wanderweg PR-EH 8 in Richtung San Andrés folgen. Kurz vor dem Ort auf den Camino de la Virgen (GR-131) treffen und an der Wegkreuzung am Ortseingang von San Andrés links zurück zur Ermita de la Peña. Auf dem Rückweg sieht man Vulkankegel zwischen Weiden der Hochebene Meseta de Nisdafe. Achten Sie auf Wildtiere! Der Weg durchquert das Flussbett des Barranco de la Pasada, führt über Weide- und Ackerland zurück zur HI-10 und zum Ausgangspunkt am Mirador de La Peña.
Ausgangs- und Endpunkt: Mirador de la Peña an der Landstraße HI-10
Distanz: 14,2 km
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 611 Meter
Dauer: 4:45 h – 5:15 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, streckenweise weglos
Durch den Nebelwald zur Caldera de la Hoya de Fireba: Camino de la Llanía – mittlere Rundwanderung


Die Wanderung durch den Nebelwald zur Caldera de la Hoya de Fireba auf El Hierro ist ein beeindruckendes Erlebnis. Die mittelschwere Rundtour auf dem Camino de la Llanía ist 5,6 Kilometer lang und bietet atemberaubende Ausblicke. Mit einem Höhenunterschied von 110 Metern ist der Weg gut ausgebaut und deutlich gekennzeichnet. Die Wanderung startet am Parkplatz gegenüber der Cruce de La Llanía. In der Nähe befindet sich die von einer Mauer umgebene Quelle Fuente de la Llanía. Ein Torbogen markiert den Beginn des Weges.
Der Weg schlängelt sich durch einen dichten Baumheide-Buschwald. Alte Bäume, teilweise mit Moosen und Flechten bewachsen, und Farnteppiche bedecken den Waldboden. Die Region ist die regenreichste der Insel und bietet den Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen. Der Wald am Südhang der Insel ist eine Anomalie, die durch das Abfließen der Wolken von den Steilhängen des Tals El Golfo entstanden ist. Nach 900 m folgt man der orangefarbenen Markierung und biegt nach rechts ab. Unter dem Blätterdach des Feuchtwaldes führt der Weg durch eine von Farnen gesäumte Schlucht.
Der Aufstieg führt in den Wald, wo die Baumheide dominiert. An der Quelle Fuente del Lomo folgt man dem orange markierten Weg nach links zum Aussichtspunkt Mirador de la Hoya de Fireba. Die Südseite ist Heideland, auf der Nordseite weht kaum Wind. An klaren Tagen kann man die Inseln sehen und am Rastplatz El Bailadero de Las Brujas (Hexentanzplatz) ausruhen. Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften zum Aussichtspunkt Mirador de la Llanía. Hier hat man einen herrlichen Blick auf El Golfo und La Palma. Am Ende geht es sanft bergab zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz an der H1 – Cruce La Llania
Distanz: 5,6 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 110 Meter
Dauer: 2:00 h – 2:30 h
Anforderungen: kinderfreundlich, leicht zu folgen, vorwiegend Pfade
Durch den Parque Rural de Frontera: Rundwanderung von Hoya del Morcillo über die Cumbre


Der gut ausgeschilderte Wanderweg durch den Parque Rural de Frontera auf El Hierro bietet abwechslungsreiche Natur. Er führt an Quellen und Pinienwäldern vorbei. Der 12.500 Hektar große Parque Rural de Frontera ist vielfältig. Die Kanarische Kiefer (Pinus canariensis) ist hier weit verbreitet. Diese Rundwanderung durch die Natur El Hierros bietet verschiedene Vegetationszonen und Aussichtspunkte. Genießen Sie die Vielfalt des Naturparks!
Die Wanderung beginnt am Rastplatz und Campingplatz Hoya de Morcillo, oberhalb des Fußballplatzes gegenüber der Zufahrt zum Campingplatz an der HI-400. Hier befindet sich die Quelle Fuente de la Llanía. Aufstieg durch den Kiefernwald: Wanderweg PR-EH 1 (gelb-weiße Markierung) in Richtung Cruz de los Reyes. Zunächst geht es leicht bergauf durch den Kiefernwald. Nach 2,2 km erreicht man die Fuentes del Pino Piloto mit einer Kiefer, die von einem Waldbrand gezeichnet wurde. Der Weg steigt weiter an Richtung Cruz de los Reyes. Er wird steiler und es entstehen Rinnen. Nach 900 m erreicht man die Fuentes del Julan, eine Quelle mit einer gemauerten Zisterne.
An der Abzweigung rechts folgen. Nach 600 m an der Gabelung mehrere Zisternen erreichen. Das Gelände ist von der Fayal-Brezal-Vegetation geprägt. Oberhalb der Quellen auf der freien Fläche der Bajada de la Virgen nach rechts. Nach 100 m befindet sich der Wallfahrtsort Cruz de los Reyes mit einem großen Pilgerpicknick. Weiter geht es am Cruz de los Reyes dem Camino de la Virgen (GR-131, rote Markierung) entlang. Der Weg führt am 1.417 m hohen Vulkankegel Tenerista vorbei, der bestiegen werden kann.
Auf der HI-45 biegt man links ab. Die asphaltierte Straße führt zum Aussichtspunkt Dos Hermanas. Von hier aus hat man einen spektakulären Blick über das Tal von El Golfo und bei klarer Sicht sogar bis zur Nachbarinsel La Palma. Der gelb-weiß markierte Wanderweg PR-EH-2 kreuzt die Straße. Man folgt dem Wanderweg PR-EH-2 nach rechts in Richtung El Pinar – Hoya de Morcilla. Der Weg führt bergab durch den Heidewald und zurück zum Rast- und Campingplatz Hoya de Morcillo. Die HI-400 wird überquert, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Start- und Endpunkt: Parkplatz beim Roque de Agando
Distanz: 9,6 km
Schwierigkeitsgrad: moderat
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 395 Meter
Dauer: 2:45 h – 3:30 h
→ GPS-Track: Rundwanderung von Hoya del Morcillo über die Cumbre
Die beste Reisezeit zum Wandern auf El Hierro
Wandern auf El Hierro ist eine gute Möglichkeit, die Insel kennen zu lernen. Die Naturschönheiten der kleinen Insel zeigen sich in einer Vielfalt von Landschaften: Hügel, Hochebenen und Steilwände. Die Steilwände fallen bis zu 1000 Meter in die Tiefe und bieten traumhafte Ausblicke. Im Süden prägen bizarre, erloschene Vulkankegel und schwarze Schlackefelder das Landschaftsbild.


Wandern im Frühling auf El Hierro
Im Frühling erstrahlt El Hierro in saftigem Grün und bunter Blumenpracht. Für Wanderer ist dies die beste Zeit, um die grandiose Natur zu genießen, da die Temperaturen milder sind. Besonders eindrucksvoll ist die Mandelblüte. Sie beginnt auf El Hierro früher als in Mitteleuropa.
Der Sommer auf El Hierro – Trockenheit und Lichtspiele in der Sommerlandschaft
In trockenen Ockertönen präsentieren sich Hochebenen. Die Landschaft zeigt dennoch faszinierende Lichtkompositionen. Aufgrund intensiver Sonneneinstrahlung und fehlendem Schatten sind längere Wanderungen im Süden oder an der Küste nicht zu empfehlen.
El Hierro und wandern im Herbst
Die Monate September und Oktober sind ideal zum Wandern. Oft weht dann kein starker Wind und das Meer ist ruhig, was nach einem oft stürmischen Sommer besonders angenehm ist. Die warmen Temperaturen und die ruhige See laden sowohl zum Wandern als auch zu einem erfrischenden Bad im Atlantik ein.
Wandern im Spätherbst und Winter
Im Spätherbst und Winter sind Wanderungen im Süden der Insel, im Golfotal und in den Küstenorten im Norden empfehlenswert. In den Bergen und auf der Hochebene muss man mit dichtem Nebel, Wind und Regen rechnen, es wird kühler. Das Wetter auf El Hierro ist unberechenbar. Auch im Winter kann es überraschend warme Sommertage geben. Daher sollte man das Wetter genau beobachten und schöne Tage spontan für Wanderungen nutzen.


Was ist die beste Jahreszeit zum Wandern auf El Hierro?
Auf El Hierro kann man das ganze Jahr über wandern. Im Frühjahr ist die Natur besonders schön und das Wetter stabil. Im Winter liegen die Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad, im Mai zwischen 21 und 24 Grad. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 18 und 20 Grad.
Im Sommer wird es wärmer, aber nicht so heiß wie im Inneren Spaniens. Im August und September liegen die Temperaturen bei etwa 26 Grad. Wanderer sollten sich vor der Sonne schützen.
Viele Mitteleuropäer reisen im Herbst und Winter wegen der milden Temperaturen und geringen Niederschlag auf die Kanareninsel. Im November werden 23 Grad erreicht, und es gibt nur wenig Regen. Die Wassertemperatur beträgt 22 Grad.
Die Anzahl der Regentage ist gering. Es kommt aber darauf an, wo man sich auf der Insel befindet. Zwischen Mai und September gibt es kaum Regentage, von Oktober bis Januar häufig vier bis fünf und von Februar bis April drei bis vier.
Ein seltenes Wetterphänomen auf El Hierro ist Calima, ein Wind mit Staubkörnern aus der Sahara. Die Staub- und Hitze-Belastungen durch Calima klingen in der Regel nach ein paar Tagen ab.
Unabhängig von der Jahreszeit bietet das Wandern auf El Hierro stets neue Entdeckungen und unvergessliche Naturerlebnisse. Die vielfältige Landschaft der Insel verzaubert und lädt dazu ein, die Schönheit entlang der Wanderwege zu genießen.


Klimazonen auf El Hierro
El Hierro zeichnet sich grob gesagt durch zwei Klimazonen aus:
- Süden: Der Süden der Insel ist sonnig und trocken. Hier können die warmen Temperaturen genossen werden, die zwar angenehm sind, im Hochsommer jedoch auch schnell als zu heiß empfunden werden können. Mit einem Sonnenhut und ausreichend Trinkwasser ist man gut gerüstet, um die Wanderungen in dieser Region zu genießen.
- Norden: Im Gegensatz dazu ist der Norden kühler und regnerischer. Die Wolken stauen sich an den Bergen und sorgen für häufigeren Niederschlag. Dies trägt zu der üppigen Vegetation in dieser Region bei und bietet ein einzigartiges Wandererlebnis inmitten von grünen Landschaften.
Winde und Höhenlagen
Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird, ist der ständig wehende Passatwind aus Nordost. Gerade in höheren Lagen kann es überraschend windig werden, manchmal sogar stürmisch. Dieser Wind kann die Temperaturen frisch erscheinen lassen, was oft angenehm ist, jedoch gute Kleidung und Ausrüstung erfordert, um die Witterungsbedingungen optimal zu meistern.
Insgesamt sind die Monate September bis November und März bis Mai die beste Zeit zum Wandern auf El Hierro. Man sollte auf die verschiedenen Klimazonen der Insel achten, seine Wanderungen entsprechend planen und sich auf die wechselnden Wetterbedingungen, insbesondere den Wind, einstellen. Mit diesen Informationen ist man bestens vorbereitet, um das Wandern auf der schönen Kanareninsel in vollen Zügen zu genießen.


Tipps zum Wandern auf El Hierro
El Hierro ist ein exotisches, aber für Wanderer recht gut zu erreichendes Reiseziel. Damit die Planung und Durchführung von Wanderungen leichter fällt und der Aufenthalt auf der Insel ein voller Erfolg wird, haben wir hier einige nützliche Tipps zusammengestellt.
Wanderzeit: Es ist wichtig, genügend Zeit für die Wanderungen einzuplanen, besonders wenn die spektakulären Landschaften El Hierros erkundet werden sollen. Die Wanderwege sind vielfältig und bieten für jeden Anspruch etwas.
- Geeignetes Schuhwerk: Festes und bequemes Schuhwerk ist unerlässlich. Viele Wanderwege führen durch unebenes Gelände, und gutes Schuhwerk ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen.
- Wanderzeit: Es ist wichtig, genügend Zeit für die Wanderungen einzuplanen, besonders wenn die spektakulären Landschaften El Hierros erkundet werden sollen. Die Wanderwege sind vielfältig und bieten für jeden Anspruch etwas.
- Trinkwasser mitnehmen: In den abgelegeneren Gebieten gibt es oftmals keine Möglichkeiten, Wasser nachzufüllen. Es sollte darauf geachtet werden, ausreichend Trinkwasser mitzunehmen, um gut hydriert zu bleiben.
- Sonnenschutz: Auch wenn El Hierro eine grüne Insel ist, kann die Sonne stark sein. Sonnencreme, eine Sonnenbrille und ein Hut sind wichtig, um sich zu schützen.
- Wald- und Naturschutz beachten: Es ist ratsam, sich an die markierten Wanderwege zu halten und die Natur zu respektieren. El Hierro ist ein wertvolles Ökosystem, das es zu schützen gilt.
- Lokale Informationen: Vor Ort sollte man sich über aktuelle Wandermöglichkeiten, Wetterbedingungen und mögliche Sperrungen von Wegen informieren. Die Einheimischen sind oft eine gute Informationsquelle.
- Genieße die Ausblicke: Es ist empfehlenswert, immer wieder innezuhalten, um die atemberaubenden Ausblicke und die einzigartige Landschaft zu genießen. El Hierro hat eine Vielzahl von Panoramaaussichten, die die natürlichen Wunder der Insel näherbringen.
Mit diesen Tipps ist man bestens gewappnet, um die Schönheiten El Hierros auf den Wanderungen zu entdecken. Viel Spaß beim Abenteuer und den unvergesslichen Erlebnissen auf dieser faszinierenden Insel!
Anreise nach El Hierro – Wie kommt man nach El Hierro
Die Anreise nach El Hierro erfolgt über Teneriffa. Vom Hafen Los Cristianos verkehren regelmäßig Fähren. Die Überfahrt dauert ca. 2,5 Stunden. Eine Alternative ist der Flug nach El Hierro. Tägliche Flüge ermöglichen eine bequeme Anreise. El Hierro ist die südlichste Insel Spaniens. Per Schiff oder Flugzeug auf eine Insel voller Naturschönheiten und unberührter Landschaften. Das Abenteuer El Hierro beginnt schon bei der Anreise. Egal wie man ankommt, der Zauber und die Ruhe der Insel erwarten einen.


Anreise nach El Hierro mit dem Flugzeug von Teneriffa
Es gibt zwei Fluggesellschaften, die El Hierro anfliegen: Binter und Canaryfly. Beide benötigen nur ca. 40 Minuten für die Strecke von Teneriffa nach El Hierro. Die kurzen Flugzeiten ermöglichen eine bequeme Anreise auf die Insel. Der Flughafen von El Hierro befindet sich in der Nähe der Hauptstadt Valverde.
Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Insel zu erkunden. Flüge nach El Hierro starten in der Regel vom Flughafen Tenerife Norte-Ciudad de la Laguna. Bei Ankunft am Südflughafen Tenerife Sur (Reina Sofía) ist in der Regel eine Taxifahrt oder eine Busfahrt zum Nordflughafen notwendig. Alternativ kann ein Auto gemietet werden, um zum anderen Flughafen zu gelangen. Dadurch erhält man mehr Flexibilität und Unabhängigkeit.
Anreise nach El Hierro von Gran Canaria mit dem Flugzeug
Es gibt auch Flugverbindungen von Gran Canaria nach El Hierro. Die Fluggesellschaft Binter fliegt die Strecke in ca. 55 Minuten. Der Flughafen von El Hierro empfängt Reisende nach einer kurzen Fahrt. Während des Fluges kann man die Landschaft der Kanaren genießen und sich auf die Erkundung von El Hierro freuen.
Anreise nach El Hierro mit dem Schiff
Die Fährgesellschaft Naviera Armas bietet regelmäßige Überfahrten von Teneriffa nach El Hierro an. Die Überfahrt dauert 2,5 bis 3 Stunden. Die Fähren abfahren in Los Cristianos auf Teneriffa. Während der Überfahrt sieht man die Inseln La Gomera und El Hierro. Die Fährfahrt ist eine bequeme Anreisemöglichkeit auf die einzigartige Insel El Hierro. Dort können Reisende die unberührte Natur, die vulkanischen Landschaften und die charmante Kultur erkunden.
Fortbewegung in El Hierro: Mietwagen, Busse, Taxis oder alles zusammen?
Auf El Hierro gibt es ein öffentliches Bussystem, das jedoch meist nur wenige Male am Tag verkehrt und oft nicht die gewünschten Strecken abdeckt. Besonders für Wanderer hat sich die Kombination von Bus und Taxi bewährt. Ein Mietwagen ist eine beliebte Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Es empfiehlt sich, ein Auto zu mieten. Mit dieser flexiblen Reisemöglichkeit kann man El Hierro in vollen Zügen genießen und die atemberaubende Natur sowie die charmanten Dörfer der Insel erkunden.


Bus, Taxi und Mietwagen – Unterwegs auf El Hierro
Das lokale Busunternehmen trägt den Namen TransHierro. Auf der Website des Unternehmens sind nützliche Informationen zu Routen und Fahrplänen verfügbar.
Preis für die einfache Fahrt: 1,35 € pro Fahrt
Fahrtgutschein 10,00 € (10 Fahrten)
Fahrtgutschein 19,00 € (20 Fahrten)
Fahrtgutschein 28,00 € (30 Fahrten)
Ausstellung einer Wallet 3,00 €
- Line 1: Valverde ring road
- Line 2: El Pinar – San Andrés – Valverde
- Line 3: Border – El Mocanal – Valverde
- Line 4: Border Ring Road
- Line 5: Isora – San Andrés – Gurazoca Erese – El Mocanal – Valverde
- Line 6: Valverde – Tamaduste – La Caleta
- Line 7: Valverde – Puerto La Estaca – Timijiraque – Barranqueras – Parador
- Line 8: La Restinga – El Pinar
- Line 9: Valverde – Echedo – Pozo las Calcosas
- Line 10: Valverde – Airport
- Line 11: Valverde – Maritime Station*
- Line 12: Frontera Station – Sabinosa – Pozo de La Salud
Taxi auf El Hierro
Während einer Reise bietet sich eine Kombination aus Mietwagen, Bus und Taxi an. Die Taxikosten können aufgrund der Entfernungen recht hoch sein. Es gibt keine zentrale Rufnummer für Taxis, und die Fahrer arbeiten in der Regel unabhängig.
Es wird empfohlen, sich in der Unterkunft nach den Telefonnummern von Taxifahrern zu erkundigen, die in der gewünschten Gegend wohnen. Obwohl die Fahrer möglicherweise kein Englisch sprechen, nutzen sie oft WhatsApp, um mit Touristen zu kommunizieren. Eine Nachricht in Englisch oder Spanisch (gegebenenfalls mit einer Übersetzungs-App) kann gesendet werden, um eine Abholung zu vereinbaren. In der Regel erfolgt eine umgehende Antwort.
Taxis 24/7
Augusto Benítez - Taxi 24 Stunden: Telefon: (+34) 696 629 108
Gustavo Carballo - Taxi 24 Stunden: Telefon: (+34) 620 637 490
Jose Manuel Gutiérrez Muñoz - Taxi 24 Stunden: Telefon: (+34) 679 181 551
Mietwagen auf El Hierro
Für einen optimalen Kurzurlaub auf El Hierro empfiehlt es sich, ein Auto zu mieten. Viele Wanderungen sind Rundwanderungen, so dass die Ausgangspunkte der Routen schnell erreicht werden können. Eine gute Möglichkeit, ein Auto auf El Hierro zu mieten, ist die lokale Autovermietung Cicar, die ein Büro im Hafen von San Sebastián hat. Sie können auch Mietwagenangebote vergleichen, um die besten Preise und Bedingungen zu finden. DiscoverCars.com oder skyscanner.com bieten einen Überblick und Preisvergleich über die Angebote.
Jetzt vergleichen mit DiscoverCars.com
Mietwagen auf El Hierro von TransHierro: Mobilität zu attraktiven Preisen
Mietwagenangebote ermöglichen die Erkundung von El Hierro im eigenen Tempo. Sie bieten Mobilität und Zugang zu allen Schönheiten der Insel. Bei TransHierro verbindet sich niedrige Mietpreispolitik mit erstklassiger Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. TransHierro ist das Unternehmen für den Personenlinienverkehr auf der Insel El Hierro.


Gute Unterkünfte für Wanderer auf El Hierro
El Hierro bietet eine große Auswahl an preiswerten Unterkünften für Wanderer. Hier einige Tipps, wo Sie während Ihres Aufenthalts auf El Hierro übernachten können: El Hierro bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Auf der Insel erwarten den Reisenden individuelle Unterkünfte, die einen Einblick in das Inselleben geben. Mit Obst, Fisch und in kleinen Restaurants kann man sich verwöhnen lassen. Ruhig gelegene Ferienhäuser befinden sich in den schönsten Landschaften der Insel. Der Blick auf den Atlantik lädt zum Verweilen ein. Die Urlaubstage lassen sich individuell gestalten.
Ferienhäuser bieten Flexibilität und Privatsphäre, ideal für Familien oder Gruppen. In einem traditionellen Landhaus erlebt man den kanarischen Charme. El Hierro bietet eine überschaubare Auswahl an Unterkünften. Hier einige empfehlenswerte Unterkünfte.
Die schönsten Orte als Übernachtungsort für das Wandern auf El Hierro
El Hierro ist eine idyllische, malerische Insel, die im Gegensatz zu den anderen Kanarischen Inseln nicht überlaufen ist. Die Wanderwege führen durch atemberaubende Landschaften. Die kleine Insel im Atlantik ist ideal für individuelle Wandererlebnisse abseits des Massentourismus. Der Zauber des Wanderns auf El Hierro wird jeden verzaubern! Sunhikes.com bietet Wander- und Trekkingrouten mit detaillierten Beschreibungen, Fotos und Karten.
Reisende erwartet ein Urlaub der besonderen Art, fernab von All-Inclusive-Hotels. Die Unterkunftsmöglichkeiten reichen von Ferienhäusern bis hin zu Landhäusern, die einen Einblick in die Lebensweise der Insel geben. Frisches Obst, Fisch und lokale Spezialitäten können in Restaurants genossen werden, während man die Natur erlebt. Hier sind die schönsten Orte für Wanderer und Naturliebhaber auf El Hierro.
Valverde: Die Inselhauptstadt
Die charmante Hauptstadt El Hierros liegt auf einer Höhe von 600 bis 700 Metern. Valverde beeindruckt mit seinen engen, steilen Gassen und der imposanten Kirche. Obwohl das Wetter hier oft wechselhaft ist, eignet sich der Ort als Ausgangspunkt zur Erkundung der gesamten Insel. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten machen es zu einem nützlichen Standort. In Valverde finden sich traditionelle kanarische Bars, Restaurants und Hotels. Der Flughafen und die Fähre sind jedoch nicht in unmittelbarer Nähe, was die Erreichbarkeit etwas erschwert.


La Frontera: Im Tal von El Golfo
La Frontera, etwa 300 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, befindet sich im fruchtbaren El Golfo-Tal. Mit spektakulären Ausblicken auf das Meer und die umliegenden Berge ist La Frontera zusammen mit den Nachbarorten Tigaday und Los Mocanes ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen. Die Region bietet einige Restaurants und lokale Märkte, und viele Besucher übernachten in den charmanten Casas Rurales, ländlichen Ferienhäusern, die einen authentischen Einblick in das Inselleben gewähren.


El Pinar: Inmitten der Natur
El Pinar liegt auf rund 800 Metern Höhe im Süden der Insel, umgeben von beeindruckenden Kiefernwäldern und vulkanischen Landschaften. Dieser Ort bietet eine entspannte, ländliche Atmosphäre und ist gleichzeitig ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf die höchsten Berge der Insel. Zahlreiche Routen, die auch im Rother Wanderführer beschrieben sind, beginnen hier. Der Ortsteil Las Casas, bekannt für seine alten Häuser und blühenden Gärten, versprüht nostalgischen Charme, während Taibique mehr Trubel mit Bars, Restaurants und Geschäften bietet. Hier findet sich die beliebte Plaza, wo die authentische Bar Chachi zum Verweilen einlädt. Das milde Klima und die ganzjährig trockenen Bedingungen machen El Pinar zu einem perfekten Ort für einen erholsamen Wanderurlaub.


La Restinga: Ein Fischerdorf und Taucherparadies
La Restinga ist ein kleines Fischerdorf an der Südküste El Hierros, bekannt als wahres Paradies für Taucher. Das Dorf hat keinen klassischen romantischen Charme und wirkt bei der Anfahrt eher industriell, bietet jedoch einige Attraktionen. An der Promenade laden gemütliche Bars und exzellente Fischrestaurants zum Verweilen ein. Das nahegelegene Marine-Reservat lockt mit den besten Tauchspots der Kanaren.
Obwohl La Restinga etwas abgelegen ist, gibt es in der Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für schöne Wanderungen, die von beeindruckenden Vulkanlandschaften und dramatischen Steilküsten geprägt sind. Die einzigartige Natur und die ruhige, entspannte Atmosphäre machen den Aufenthalt unvergesslich.


Ausgewählte Hotels auf El Hierro
Parador de El Hierro
Der Parador de El Hierro bietet Entspannung und Abenteuer. Das Hotel liegt zwischen dem Meer und den Berghängen der Ostküste und besticht durch seine geschmackvolle Architektur, die sich harmonisch in die Natur einfügt. Von der Terrasse und den meisten Zimmern aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Die regionale Küche ist ein Höhepunkt des Aufenthalts. Die Gerichte sind von der lokalen Tradition geprägt und werden sorgfältig zubereitet.






Hotel Villa El Mocanal – Ein Rückzugsort in El Hierro
Das Hotel Villa El Mocanal in Mocanal ist 19 km von Roque de la Bonanza und 22 km von Playa del Verodal entfernt. Das 2-Sterne-Hotel bietet komfortable Zimmer mit kostenlosem WLAN und einen einladenden Garten. Einige Zimmer haben eine Terrasse mit Meerblick.
Das Hotel Rural Mocanal liegt im Osten der Insel an der Dorfstraße von Mocanal. Es verfügt über 12 Zimmer und liegt auf 500 m Höhe. Die rustikale und gemütliche Einrichtung lädt zum Verweilen ein. Der Swimmingpool im Garten lädt zum Entspannen ein. Das Hotelrestaurant bietet mediterrane und spanische Küche. Auf Wunsch gibt es auch vegetarische, milchfreie und vegane Gerichte.
Faro de Orchilla ist 38 km entfernt, während der nächstgelegene Flughafen El Hierro nur 11 km entfernt ist. Die strategische Lage des Hotels ermöglicht Ausflüge in die wunderschöne Umgebung. In der Nähe des Hotels befinden sich kleine Dorfladen und eine gemütliche Tapabar, die leicht zu Fuß zu erreichen sind. Hier kann man das authentische Leben und die Gastronomie von El Hierro hautnah erleben.






GEKO HOTELS - Das Hotel in El Hierro für Ruhe und Entspannung
Auf El Hierro vulkanische Energie erleben und einen Traumurlaub im kanarischen Frühling genießen. Mit Blick auf das Meer und die Berge. Kulinarisches Erlebnis mit Quesadillas am MINI-BUFFET. Sonnenuntergang zwischen Vulkanen auf dem TERRACE-CHILL OUT. Die Nähe zu den Naturschwimmbädern von La Frontera ermöglicht einen Besuch.
Das Hotel verbindet modernes Design mit traditionellem Charme. Die virtuelle Rezeption steht rund um die Uhr zur Verfügung. Komfort und Zufriedenheit stehen an erster Stelle. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und mit Smart TV, Heizung, Klimaanlage und eigenem Bad ausgestattet. Einige Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf die Berge. WLAN, Frühstück und die Umgebung von Los Llanillos sind inklusive.
Die Umgebung kann erkundet werden: Der Faro de Orchilla ist 24 km entfernt und der Roque de la Bonanza 34 km. Der nächste Flughafen ist 27 km entfernt. Erholsame Nächte auf der magischen Insel!Hier beginnt das Abenteuer!






Hotel Boomerang – Ihr Zuhause in Valverde
Willkommen im Hotel Boomerang in Valverde auf El Hierro. Es liegt zentral und in der Nähe von Restaurants und Geschäften. Der Flughafen ist 10 km entfernt. Beliebte Wanderwege wie der GR131 beginnen direkt vor der Tür. Ein guter Ausgangspunkt für Erlebnisse auf El Hierro.
Das zweistöckige Hotel verfügt über 17 helle und saubere Zimmer, viele davon mit Meerblick. Es ist bei Geschäftsreisenden beliebt, bietet aber auch Wanderern und Urlaubern einen idealen Ausgangspunkt. Die Zweigstelle des Hotels Boomerang im Küstenort Tamaduste mit wärmerem Klima und direktem Zugang zum Meer ist besonders praktisch.
Ein freundliches Team ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für Sie da. Ein reichhaltiges Frühstück sorgt für einen guten Start in den Tag. Im hoteleigenen Restaurant werden köstliche Gerichte serviert. WLAN ist im gesamten Hotel kostenlos verfügbar. Das Hotel Boomerang in Valverde bietet eine familiäre Atmosphäre.






Hotelito Ida Ines: Ein ruhiger Rückzugsort in Frontera
Das Hotelito Ida Ines liegt auf 400 m Höhe unterhalb des markanten Turms von Frontera, der separat von der Kirche thront. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das Golftal und die bewaldeten Berghänge. Das Hotel hat 12 Zimmer, die Komfort und Atmosphäre ausstrahlen. Das Schwimmbad im Garten lädt zum Entspannen ein.






Hotel Lua – Boutiquehotel in Taibique
Das Hotel Lua ist ein charmantes Boutique-Hotel in Taibique, in der Nähe von El Pinar. Es bietet seinen Gästen eine freundliche Atmosphäre, persönlichen Service und eine einladende Terrasse. Das Hotel Lua liegt im Zentrum von El Hierro, umgeben von typisch kanarischen Häusern und dem größten Wald der Insel. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um die Naturschönheiten der Region zu erkunden. Die Strände Playa de las Calcosas und Playa Dulce de Icota sind weniger als 2 km entfernt, der berühmte Leuchtturm Faro de Orchilla liegt 25 km entfernt. Der Flughafen ist 25 km entfernt.
Ein persönlicher und aufmerksamer Service sorgt dafür, dass sich Gäste wie zu Hause fühlen. Ein ausgezeichnetes Frühstück im Restaurant gibt den Gästen Kraft für den Tag. Das Hotel Lua Boutique wurde mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit eingerichtet. So wurden verschiedene einheimische Holzarten verwendet.
Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet und verfügen über Klimaanlage und Flachbild-TV. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse mit Meerblick. Kostenloses WLAN ist in der gesamten Jugendherberge verfügbar. Die Dachterrasse lädt zum Entspannen und Genießen ein. Das ausgedehnte Wanderwegenetz, darunter der GR131, ist ideal für Trekking- und Naturliebhaber.






Hotel Balneario Pozo de la Salud: Ruhe und Erholung am Meer
Das Hotel Balneario Pozo de la Salud liegt im Westen des Golfotals in der Ortschaft Pozo de la Salud. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Berge im Süden und den Atlantik. Ein Höhepunkt ist die Wanderung von Arenas Blancas zum Arco de la Tosca. Das Hotel wurde 1984 eröffnet, 2012 renoviert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die hellen Zimmer gruppieren sich um eine große Halle. Die Bar mit Terrasse und das Restaurant sind beliebt. Das Mineralwasser aus dem Gesundbrunnen neben dem Hotel ist offiziell als Heilwasser anerkannt. Die medizinischen Anwendungen im Haus bieten Entspannung und Regeneration.






Hotel Puntagrande: Ein Unikat zwischen Meer und Himmel
Das Hotel Puntagrande, ein ehemaliges Lagerhaus, liegt inmitten der Naturlandschaft von El Hierro. Das von César Manrique entworfene Interieur kombiniert alte Schiffsausrüstung mit der Wurzel eines Sabina-Baumes. Das Hotel mit seinen vier Zimmern liegt auf einem Felsplateau im nördlichen Tal des Golfes. Seine Lage direkt am Meer macht es einzigartig. 1984 wurde das Puntagrande ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Dies verhalf der Insel El Hierro zu größerer Bekanntheit. Nach einer Modernisierung und dem Bau einer Luxussuite ist es heute eines der teuersten Hotels der Insel.






Apartments und Ferienhäuser
Ferienwohnungen oder -häuser sind eine gute Wahl für Unabhängigkeit und Gruppenreisen. Sie liegen in der Nähe von Wanderwegen und bieten die Möglichkeit, eigene Mahlzeiten zuzubereiten. Reisende auf El Hierro finden für jedes Abenteuer die passende Unterkunft. Buchen Sie frühzeitig, um sich die besten Angebote zu sichern. Erholen Sie sich auf dieser schönen Insel!
Ferienhaus Casa Cueva El Pozo Las Calcosas – Ein Höhlenhaus mit Meerblick
Das Höhlenhaus Casa Cueva El Pozo Las Calcosas ist ein einzigartiges Ferienhaus in El Mocanal mit atemberaubendem Blick auf den Atlantik. Die charmante Unterkunft im Höhlenstil ist der perfekte Ort für eine entspannte Auszeit inmitten der Natur. Das 50 m² große Ferienhaus bietet Platz für 2 bis 4 Personen und eine rustikale Atmosphäre, ideal zum Entspannen nach einem erlebnisreichen Tag.
Küche mit Kühlschrank, Backofen und Geschirr, Bad mit Dusche, Bidet und WC. Privater Außenbereich mit Terrasse und Grill. Keine Klimaanlage oder WLAN, aber es weht frische Seeluft und der private Außenbereich lädt zu gemütlichen Abenden auf der Terrasse oder zum Grillen ein. Vom Auto zum Eingang geht es bergab.
Die Casa Cueva liegt in der Nähe von malerischen Naturschwimmbädern nur 9 Gehminuten vom Pozo de las Calcosas entfernt. In der Umgebung kann man wandern, angeln oder die verschiedenen Strände entlang der Küste erkunden. Der Mirador de la Peña, der Garoe Arbol Santo und Einkaufsmöglichkeiten sind 10 Autominuten entfernt. Die Herberge hat eine Auffahrt und kostenlose Parkplätze an der Straße.
Ein unvergesslicher Aufenthalt! Casa Cueva El Pozo Las Calcosas ist der ideale Ort, um die Ruhe und Natur von El Hierro zu genießen. Hier beginnt das Abenteuer Atlantik!
mehr zu Ferienhaus Casa Cueva El Pozo Las Calcosas erfahren →






Casa Rural für 4 Gäste im Stil einer Kunstgalerie
Das Ferienhaus in El Pinar de El Hierro versprüht den Charme einer Kunstgalerie und bietet Platz für bis zu 4 Gäste. Hier kann die Ruhe der Natur genossen werden, während die inspirierende Atmosphäre künstlerischer Gestaltung zur Entfaltung einlädt.
Die Küche ist mit Kühlschrank, Backofen, Herd und Mikrowelle ausgestattet. Die eigene Terrasse lädt ein, die frische Luft und den Blick auf die Umgebung zu genießen. Ein Internetzugang sorgt dafür, dass man jederzeit online bleiben kann. Der Garten bietet Möglichkeiten zum Entspannen und verfügt über einen Grill. An lauen Abenden kann hier gegrillt werden.
Das Ferienhaus befindet sich in einer hervorragenden Lage, nur 15 Autominuten von Playa de las Calcosas und dem Aussichtspunkt La Llanía entfernt. Diese zentrale Lage ermöglicht es, die vielfältigen Attraktionen der Insel bequem zu erkunden und gleichzeitig die ruhige Umgebung zu genießen.
In der Casa Rural auf El Hierro verbinden sich Kunst, Natur und Komfort. Dieses Ferienhaus bietet eine einladende und inspirierende Umgebung.
Casa Rural für 4 Gäste im Stil einer Kunstgalerie: Verfügbarkeit prüfen →






Villa MarSalada - eine Oase am Atlantik
Die Villa MarSalada ist ein kanarisches Haus aus Vulkangestein im Küstenort Las Puntas auf El Hierro. Sie liegt in einer privilegierten Umgebung und bietet einen spektakulären Sonnenuntergang über dem Atlantik. Ein idealer Ort zum Entspannen und Erleben. Hier kann man die vielfältige Natur der Insel genießen.
Las Puntas verfügt über eine atemberaubende Küstenlandschaft. Nur wenige Schritte von der Unterkunft entfernt kann man im kristallklaren Wasser schwimmen und sich sonnen. In einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden der Insel El Hierro kann man entlang der malerischen Küste wandern.
Luxus und Komfort der Villa MarSalada in modernem Design mit großzügigen Terrassen mit Meerblick und Blick auf die Steilküste des Golfotals. Direkt am Haus befindet sich eine komfortable Sonnenterrasse und ein Parkplatz.
Die Villa hat eine Wohnfläche von 115 m² und verfügt über 2 Schlafzimmer und 1 Badezimmer. Sie verfügt über ein gemütliches Wohnzimmer mit Flachbildfernseher und kostenlosem WLAN, eine gut ausgestattete Küche mit Kühlschrank und Herd, eine komfortable Sonnenterrasse und einen Parkplatz direkt am Haus.
Die Villa MarSalada liegt zentral auf El Hierro. Sie ist nah an Sehenswürdigkeiten und der Inselstraße. Die Bushaltestelle ist 250 m entfernt. Es empfiehlt sich, ein Auto zu mieten, um die Insel zu erkunden.






Salitre La Caleta - Idylle auf El Hierro
Ferienwohnung Salitre La Caleta, der perfekte Rückzugsort auf den Kanarischen Inseln! Hier erwarten Sie 65 m² Komfort, ideal für eine entspannte Auszeit. Die großzügige Terrasse bietet einen atemberaubenden Blick auf das glitzernde Meer - der perfekte Ort, um die warmen Sonnenstrahlen und die erfrischende Meeresbrise zu genießen.
Das Apartment hat ein Wohnzimmer, eine Küche, eine Waschmaschine, ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein Zimmer mit Schlafcouch, ein aufblasbares Doppelbett und ein Babybett. Es gibt WLAN, Smart-TV und große Kleiderschränke. Machen Sie sich bereit für einen Urlaub im Salitre La Caleta! Die Terrasse mit Sonnenliegen und Möbeln lädt zum Entspannen ein.
La Caleta ist bekannt für ihre atemberaubende natürliche Schönheit und Ruhe. Nur 100 Meter von der Unterkunft entfernt, befinden sich öffentliche Meerwasserpools und eine malerische Promenade, ideal für entspannte Spaziergänge am Wasser.
Die Ferienwohnung liegt zentral und ruhig, nahe Flughafen und Hafen. Ein Parkplatz ist vorhanden, ebenso wie eine unmittelbare Nähe zu allen Sehenswürdigkeiten der Insel. Ruhe und Erholung in der Ferienwohnung Salitre La Caleta und die Insel El Hierro entdecken. Ob Kurzaufenthalt oder Auszeit - hier sind Gäste willkommen!






Ferienhaus Agua Nueva 53 in Frontera mit schnellem Internetzugang
Das Ferienhaus Agua Nueva 53 ist der perfekte Rückzugsort für einen erholsamen Urlaub auf der schönen Insel. Mit Platz für bis zu 2 Personen erwartet die Gäste ein gemütliches Schlafzimmer und ein geräumiges Wohnzimmer.
Die Küche ist voll ausgestattet und das Bad mit Dusche lädt zum Entspannen ein. Handtücher und Bettwäsche liegen bereit. Verbringe gemütliche Stunden im Garten oder auf der Terrasse, grille oder entspanne in der Sonne. Die Veranda ist ideal zum Essen oder Entspannen.
Nur wenige Minuten entfernt von den atemberaubenden Charco de Los Sargos und den La Maceta Natural Pools gelegen, bietet dieses Ferienhaus die perfekte Mischung aus Entspannung und Erkundung. In der Umgebung gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter das Ecomuseo de Guinea y Lagartario sowie der Aussichtspunkt Bascos.
Auch die nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten wie der Faro de Orchilla (27 km) oder der Roque de la Bonanza (30 km) sind einen Besuch wert. Der Flughafen von El Hierro ist 22 km entfernt.






Einkaufen und Essen auf El Hierro
Auf El Hierro stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Einkäufe zu erledigen und die lokale Küche zu genießen. Hier sind einige wichtige Informationen, die während des Aufenthalts auf der Insel hilfreich sind.
Lebensmittelgeschäfte
Kleine Supermärkte, in denen man Proviant kaufen kann, gibt es in allen größeren Ortschaften. Diese Läden sind relativ gut ausgestattet und bieten eine gute Auswahl an Lebensmitteln und Getränken. Die Geschäfte können leicht über Google Maps gefunden werden, um den kürzesten Weg dorthin anzuzeigen. Es ist wichtig zu wissen, dass es auf El Hierro keine großen Discounter wie Lidl, Aldi oder Mercadona gibt. Dennoch finden Sie in den Supermärkten alles, was Sie für Ihre Wanderungen und Ihren Aufenthalt benötigen. Für frische Produkte, Snacks oder lokale Spezialitäten sind die Märkte sehr zu empfehlen.
Essen auf El Hierro
Die Küche von El Hierro ist ein besonderes Erlebnis. In den kleinen Dörfern der Insel findet man gemütliche Lokale, in denen traditionelle Gerichte mit frischen Zutaten zubereitet werden. Der fangfrische Fisch wird auf vielfältige Weise zubereitet. Ein Muss ist der frisch zubereitete Fisch mit Papas Arrugadas. Dazu gibt es die berühmten Mojo-Saucen: die grüne, frisch und würzig mit Koriander und Petersilie, und die rote, saftig und scharf mit Paprika und Chili, beide mit viel Knoblauch.
Auf der Speisekarte stehen auch Kaninchen- und Ziegenfleisch. Ein Highlight ist Gofio, ein nahrhafter Brei aus geröstetem Getreide. Die Vielfalt der Rezepte unterstreicht die Bedeutung dieses einfachen, aber schmackhaften Nahrungsmittels. Quesadillas sind traditionelle Käsekuchen, die mit Zimt, Zitronenschale und Anis verfeinert werden. Sie werden mit dem lokalen Käse, dem Queso Herreño, zubereitet.
Eine gute Wahl, um die Küche der Insel zu genießen, sind die Restaurants in den Dörfern. Hier kann man den wahren Geschmack von El Hierro entdecken. Das Parador-Hotel im Osten der Insel bietet eine internationale Küche und die Möglichkeit, die gastronomische Vielfalt der Insel zu genießen.
El Hierro ist die kleinste der Kanarischen Inseln. Sie bietet nicht das umfangreiche Einkaufs- und Gastronomieangebot ihrer größeren Schwestern. Dies trägt zu ihrem besonderen Charme bei. Hier kann die authentische einheimische Kultur und Küche entdeckt werden.
Vor einem Wanderabenteuer empfiehlt es sich, eine Pause einzulegen und sich mit den einfachen, aber köstlichen Gerichten der Insel zu stärken. Diese Speisen sind eine Gaumenfreude und ein Ausdruck der regionalen Identität. Die Gastfreundschaft und die kulinarischen Angebote laden zur Erkundung der Insel ein. Atemberaubende Natur und herzliche Küche erwarten die Besucher.


Ausrüstung und Schutz vor der Sonne auf El Hierro
Bei Wanderungen auf El Hierro ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Hier sind einige wichtige Hinweise zur passenden Ausrüstung und Schuhwerk:
Feste Schuhe
El Hierros Wanderwege sind im Allgemeinen in gutem Zustand, führen aber oft durch Dornengestrüpp, Kakteen und dichte Vegetation. Feste und gut sitzende Wanderschuhe sind daher unerlässlich, insbesondere auf den steinigen und unebenen Bergwegen. Die Schuhe sollten einen guten Halt bieten und eine rutschfeste Sohle haben, um den unterschiedlichen Untergründen gewachsen zu sein.
Bekleidung
Das Wetter auf El Hierro kann je nach Region sehr variieren, deshalb ist es ratsam, entsprechende Kleidung mitzunehmen. Im Norden der Insel ist es kühler und regnerischer, daher gehört eine wasserdichte und atmungsaktive Regenjacke unbedingt in den Rucksack. Leichte, schnell trocknende Kleidung mit Sonnenschutz ist ebenfalls wichtig.
Zusätzliche Ausrüstung
Wanderstöcke reduzieren die Belastung der Knie bei steilen Abstiegen und helfen auf unebenem Gelände. Ein bequemer, gut sitzender Rucksack ist wichtig. Der Rucksack sollte ausreichend Platz bieten, ohne die Bewegungsfreiheit beim Wandern einzuschränken. Es ist wichtig, während der Wanderung zu trinken. Eine wiederverwendbare Wasserflasche oder ein Trinksystem sind praktisch.
Sonnenschutz
Auch bei Wanderungen in schattigen Gebieten sollte man sich vor den intensiven Sonnenstrahlen schützen. Die Sonne auf El Hierro ist extrem stark. Es gibt einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt.
Es wird empfohlen, eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30 oder höher) zu wählen, um die Haut ausreichend zu schützen. Die Sonnencreme sollte großzügig auf alle exponierten Hautstellen aufgetragen werden, und es ist wichtig, regelmäßig nachzucremen, insbesondere nach dem Schwitzen oder nach dem Kontakt mit Wasser.
Ein Sonnenhut mit Kordelzug ist eine sinnvolle Ergänzung zur Ausrüstung. Dieser hält nicht nur den Kopf und das Gesicht im Schatten, sondern bleibt auch bei windigen Bedingungen sicher auf dem Kopf. Auf den Höhenzügen kann es sehr windig sein, und ein Kordelzug sorgt dafür, dass der Hut nicht wegfliegt.
Wasserbedarf
Da während der Wanderungen viel geschwitzt wird, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Hier sind einige Empfehlungen:
Mindestmenge: Es sollte mindestens 2 Liter Wasser pro Person und Tag eingeplant werden. An heißen Tagen oder bei besonders anstrengenden Wanderungen kann dieser Bedarf steigen.
Erhöhter Wasserbedarf: Bei Wanderungen mit mehr als 1.000 Höhenmetern wird empfohlen, 3,0 bis 4,0 Liter Wasser mitzunehmen. Dies mag übertrieben erscheinen, jedoch wird es sich auszahlen, gut hydriert zu bleiben und genügend Energie für die Wandertouren zu haben.
Mit der richtigen Ausrüstung sind Wanderer auf El Hierro bestens gerüstet. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und nützliche Utensilien helfen, die Natur in vollen Zügen zu genießen und gleichzeitig sicher unterwegs zu sein. Es ist Zeit für unvergessliche Wandererlebnisse auf dieser beeindruckenden Kanareninsel! Um das Wandererlebnis auf El Hierro in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen und für eine ausreichende Wasserversorgung zu sorgen. Mit Sonnencreme, einem Sonnenhut und ausreichend Wasser ist man bestens gerüstet.


Was man über El Hierro sonst noch zu wissen sollte
Bei der Planung einer Reise nach El Hierro gibt es einige wichtige Punkte, die zu beachten sind, um das Beste aus dem Aufenthalt herauszuholen:
Anreise zu den Ausgangspunkten der Wanderwege
Die Anreise zu den Ausgangspunkten der Wanderwege auf El Hierro erfolgt am besten mit dem eigenen Auto oder in Kombination mit dem Bus. Mit einem Mietwagen ist man flexibel und unabhängig.
Falls noch kein Fahrzeug reserviert wurde, empfiehlt sich die Nutzung von DiscoverCars.com. Die benutzerfreundliche Plattform vergleicht die Angebote verschiedener seriöser Anbieter und hilft, den passenden Mietwagen für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Damit steht der Erkundungstour nichts mehr im Wege!
Tipp: Am besten einen Mietwagen mit Automatikgetriebe mieten und frühzeitig buchen, um für das Abenteuer El Hierro bestens gerüstet zu sein.
Vorbereitung
Wichtig ist die Vorbereitung auf die Wanderung: Man sollte sich vor dem Aufbruch über die Route informieren und den Schwierigkeitsgrad abschätzen. Karten und GPS-Geräte sind hilfreich, um sich nicht zu verlaufen. Viele Wanderwege sind gut ausgeschildert, dennoch empfiehlt sich eine Offline-Karte oder App.
Vor der Route sollte man sich informieren und die Wetterbedingungen checken, um für Unvorhergesehenes gewappnet zu sein. Ein gefüllter Rucksack und ein sicherer Plan vermitteln Vertrauen und Freiheit.
Digitale Hilfsmittel und GPS-Technologie nutzen
GPX-Tracks sind moderne Hilfsmittel für Wanderer. Sie bieten mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu traditionellen, gedruckten Wanderführern. Auf Gomera kann man sich auf die Umgebung konzentrieren, ohne schweres Kartenmaterial mit sich zu schleppen. Mit einem GPX-Track findet man den Weg. Diese Werkzeuge helfen bei der individuellen Gestaltung und geben aktuelle Routeninfos.
GPS und Wander-App auf El Hierro: Die modernen Hilfsmittel zeigen auch abgelegene Ausgangspunkte an. Die digitale Navigation ermöglicht die Erkundung der Insel-Landschaften. Die Offline-Karten bieten eine gute Wegführung.
Kondition prüfen – denn Trails können anstrengend sein
Wichtig ist eine realistische Einschätzung der eigenen Fitness in Bezug auf die Anforderungen der Route (Höhenmeter, Gelände). Wanderer sollten auf ihre Kondition achten und sich nicht überfordern. Bei Erschöpfung oder Unwohlsein ist es ratsam, eine Pause einzulegen oder die Wanderung abzubrechen.
Wettercheck
Vor der Wanderung die Wetterbedingungen überprüfen. Das Wetter auf El Hierro ist wechselhaft, in den Bergen kann das Wetter umschlagen. Bei ungünstigen Wetterbedingungen auf die Wanderung verzichten oder eine kürzere Route wählen. Sicherstellen, dass eine zuverlässige Navigation möglich ist.
Verständigung & Zeitumstellung
Ein paar Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr hilfreich. Viele der Einheimischen sprechen wenig oder kein Englisch, insbesondere in ländlicheren Gebieten. El Hierro gehört zur Westeuropäischen Zeitzone (GMT+0). Es ist zu beachten, dass die Uhrzeit hier eine Stunde hinter Mitteleuropa (MEZ) zurückliegt. Dies kann bei der Planung von Aktivitäten oder der Kommunikation wichtig sein.
Leitungswasser und Wasserversorgung
Die Gemeinden und Ferienorte werden über Rohrleitungssysteme mit Wasser versorgt, das aus den Höhenlagen in die Ortschaften und damit direkt zum Endverbraucher gepumpt wird. Das Wasser ist gechlort, daher sollte es nicht getrunken werden.
Gibt es gefährliche Tiere auf El Hierro?
Es gibt es keine giftigen Tiere, was die Wanderungen sicherer macht. Dennoch sollte auf die lokale Tierwelt geachtet werden. Vorsicht und Respekt gegenüber der Natur sind geboten.


Ist Wildcampen auf El Hierro erlaubt?
Wildcampen ist offiziell in El Hierro nicht erlaubt.
Wieviel Reisetage sollten für El Hierro eingeplant werden?
Für die Wanderungen sollte man mindestens 9 – 12 Tage einplanen, um die Vielfalt dieser faszinierenden Region in vollen Zügen genießen zu können. Bevor man einen Fuß auf El Hierro setzt, sollte man sich mit dem vielfältigen Wanderangebot der Insel vertraut machen. Sunhikes.com bietet wertvolle Informationen, um die perfekte Route zu finden. Hier finden Sie eine große Auswahl an Wanderungen. Die Wanderungen können nach Schwierigkeitsgrad oder Länge sortiert werden. Eine gute Vorbereitung sorgt für unvergessliche Erlebnisse. Mit diesen Tipps sind Sie gut vorbereitet für Ihren Aufenthalt auf El Hierro. Viel Spaß beim Wandern und Entdecken!
Sunhikes – Magazin und Trailbox
Die schönsten Wanderwege auf El Hierro mit dem Sunhikes Magazin und der Trailbox entdecken! Sie sind die idealen Begleiter, um die Landschaften der Insel zu erkunden. Das Sunhikes Magazin enthält informative Artikel über die besten Wanderwege, ihre Besonderheiten und die Flora und Fauna der Region. Die Trailbox von Sunhikes ist die perfekte Ergänzung für die Planung: Sie enthält sorgfältig ausgewählte Wanderrouten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.