





Auf Fuerteventura lässt es sich wunderbar wandern. Die zweitgrößte Insel der Kanaren ist vor allem für ihre traumhaften Strände und das konstant gute Wetter bekannt – ein beliebtes Ziel für Sonnenanbeter. Aber auch Naturliebhaber und Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten. Die prächtigen Berge und die raue Westküste zeigen die ganze Schönheit der Natur. In den Bergen entfaltet sich eine spektakuläre Landschaft, während an der Westküste gewaltige Wellen gegen die Steilküste donnern und die Gischt meterhoch aufspritzt – ein beeindruckendes Schauspiel, das einem den Atem raubt.
Die älteste Insel des Kanarischen Archipels ist Fuerteventura. Sie entstand durch sanfte Hebungen der atlantischen Platte. So entstand die weitläufige Hügellandschaft der Sonneninsel. Nur an wenigen Hotspots drang Magma durch die Erdkruste und bildete die Vulkankette zwischen Lajares und La Oliva sowie den Krater Cofete.
Eine Wanderung kann man von Vega de Rio Palmas über den Gebirgskamm nach Betancuria beginnen oder die wilde Küste von Los Molinos bis zur einsamen Bucht Bahía de Las Gaviotas genießen. Wer es anspruchsvoller mag, kann die Montaña de la Muda (691 m) oder den Cerro de Aceitunal (687 m) erklimmen. Auf Fuerteventura kann man sowohl gemütliche als auch anspruchsvolle Wanderungen unternehmen. Die Gelegenheit, diese unentdeckten Wanderwege zu erkunden, sollte genutzt werden, um sich von der Schönheit Fuerteventuras abseits der Touristenströme in den Bann ziehen zu lassen!
- Fuerteventura: Ein ganzjähriges Outdoor-Paradies
- Fuerteventura: Licht auf der subtropischen Insel
- Wo kann man auf Fuerteventura Wandern? 6 schöne Wandergebiete im Überblick!
- 12 der besten Wanderungen auf Fuerteventura
- Wanderurlaub auf Fuerteventura: Ein Paradies zu jeder Jahreszeit
- Beste Reisezeit zum Wandern auf Fuerteventura
- Tipps zum Wandern in Fuerteventura
- Anreise nach Fuerteventura - Wie kommt man nach Fuerteventura?
- Unterwegs in Fuerteventura: Mietwagen, Busse, Taxis oder alles zusammen?
- Gute Urlaubsorte für Unterkünfte zum Wandern auf Fuerteventura
- Ausgewählte Hotels, Fincas und Unterkünfte auf Fuerteventura
- Welche Art von Urlaub bucht man am besten auf Fuerteventura?
- Einkaufen und Essen auf Fuerteventura
- Ausrüstung und Schutz vor der Sonne auf Fuerteventura
- Was man über Fuerteventura sonst noch zu wissen sollte?
Fuerteventura: Ein ganzjähriges Outdoor-Paradies
Sobald andernorts die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, ist Fuerteventura das perfekte Reiseziel für Outdoor-Enthusiasten. Mit seinem milden Klima und dem beständigen Klima lädt die kanarische Insel das ganze Jahr über zu sportlichen Aktivitäten im Freien ein.
Fuerteventura ist ein wahres Naturparadies mit gut ausgeschilderte Wanderwegen. Die alpine Landschaft Fuerteventuras lädt zum Wandern ein. Beeindruckende Höhen mit spektakulären Ausblicken können erkundet werden. Die Wanderwege bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Die Flora und Fauna der Region kann entdeckt und die frische Luft genossen werden.
Wandern auf Fuerteventura ist ein ganz besonderes Erlebnis, das in eine Welt voller Kontraste und atemberaubender Naturschönheiten entführt. Die monochrome Weite der Insel, geprägt von harmonisch geschliffenen Hügeln und dem majestätischen Basaltmassiv im Zentrum, bietet ein einzigartiges Panorama. Bei einem Spaziergang entlang der feinen Sandstrände spürt man den feinen Sand zwischen den Zehen und erlebt gleichzeitig den starken Kontrast zu den wilden Klippen, an denen das tosende Meer unermüdlich gegen die Felsen schlägt.
Die zerklüftete Küste ist ein Highlight für Wanderer. Die Wege führen an malerischen Buchten und unberührten Stränden vorbei. Hier kann die Kraft der Natur erlebt werden. Es wird empfohlen, einen Fotoapparat mitzunehmen – die Aussichten sind atemberaubend! Fuerteventura verzaubert mit ihrer Schönheit und bietet unvergessliche Abenteuer. Die beeindruckenden Landschaften erscheinen in ständig wechselndem Licht. Ein Merkmal Fuerteventuras sind die sensationellen Felsskulpturen. Diese geologischen Formationen sind ein Zeugnis der Naturgewalten. Sie können während der Wanderungen bestaunt und fotografiert werden.
Fuerteventura: Licht auf der subtropischen Insel
Auf Fuerteventura erwartet die Besucher ein wahres Lichtspektakel, das die Sinne verzaubert. Die Landschaften dieser atemberaubenden Insel erscheinen in einem ständig wechselnden Lichtspiel, das von gleißendem Sonnenschein bis zu sanftem Morgen- und Abendlicht reicht. Besonders faszinierend sind die sensationellen Felsskulpturen, die über Jahrtausende von Wind und Wasser geformt wurden. Diese einzigartigen geologischen Formationen zeugen von den Naturgewalten, die Fuerteventura geformt haben.


Aufgrund ihrer subtropischen Lage hat die Insel eine andere Sonneneinstrahlung als in mitteleuropäischen Breitengraden. Durch die Passatwinde entstehen beeindruckende Wolkenformationen, die das Wandern zu einem Erlebnis machen. Fuerteventura ist ein ganzjähriges Outdoor-Paradies.
Wo kann man auf Fuerteventura wandern? 6 schöne Wandergebiete im Überblick!
Fuerteventura, die östlichste der Kanarischen Inseln, begeistert Wanderer mit spektakulären Vulkanlandschaften, die an eine Mond- oder sogar andere Planetenoberflächen erinnern. Die abwechslungsreiche Umgebung bietet traditionelle Fischerdörfer, imposante Steilküsten, frisches kristallklares Wasser und idyllische Strände. Karge Landschaften beherbergen eine beeindruckende Flora und Fauna, während die Küste mit Naturschwimmbädern, Felsbuchten, endlosen Sandstränden und riesigen Lagunen zum Erkunden einlädt. Die Durchschnittstemperaturen von 18 bis 28 °C machen Fuerteventura das ganze Jahr über zu einem idealen Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Hier sind sechs der schönsten Wandergebiete, die Sie nicht verpassen sollten:
1. Parque Natural de Jandía
Im Süden der Insel liegt der Parque Natural de Jandía, ein unberührtes Naturreservat mit faszinierender Vielfalt. Die beeindruckenden Wanderwege führen durch außergewöhnliche Dünen, schroffe Küsten und das majestätische Jandía-Gebirge. Hier können Wanderer nicht nur herrliche Aussichten genießen, sondern auch die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt dieses geschützten Gebiets erkunden.
2. Parque Rural de Betancuria und Las Peñitas
Das Parque Rural de Betancuria ist bekannt für seine malerischen Wanderungen durch grüne, hügelige Landschaften und das reiche historische Erbe der Region. Die Wanderwege schlängeln sich durch charmante Dörfer und bieten atemberaubende Ausblicke auf umliegende Berge und Schluchten. Ein Höhepunkt ist der Abstecher zu Las Peñitas, wo Wanderer die faszinierende Geologie und Flora näher kennenlernen können.
3. Westküste: Den Westcoast Trail erleben
Der Westcoast Trail bietet eine abenteuerliche Wandererfahrung entlang der zerklüfteten Westküste Fuerteventuras. Wanderer erleben steile Klippen, Schluchten und einsame Strände. Die unberührte Natur und die rauen Küstenlandschaften vermitteln ein Gefühl von Abenteuer. Nutze die Gelegenheit, den Atlantik zu betrachten und die faszinierenden Felsformationen aufsaugen, die der Wanderung eine unvergessliche Note verleihen.
4. Pájara und das Naturdenkmal Monumento Natural de Montaña Cardón
In der Nähe von Pájara liegt das Naturdenkmal Monumento Natural de Montaña Cardón. Die Wanderwege führen euch auf beeindruckende Gipfel und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Diese Trails sind von kultureller Bedeutung und verlaufen durch eine Region, die einst von den Majoreros, den Ureinwohnern der Insel, verehrt wurde.
5. Norden Fuerteventuras
Der Norden von Fuerteventura fasziniert mit seiner vulkanischen Landschaft und charmanten Küstenorten wie Corralejo und Lajares. Die Wanderungen in dieser Region führen zu imposanten Vulkanen, kargen Bergen und durch historische Kulturlandschaften. Entdecke die zahlreichen Wanderwege entlang der Küste und durch die lieblichen Landschaften und genieße die atemberaubenden Dünen von Corralejo.
6. Wanderungen an der Ostküste von Fuerteventura
Die Ostküste Fuerteventuras bietet ebenso spektakuläre Wanderungen. Der Weg entlang des Antalaya Caracol, einem beeindruckenden Bergmassiv, führt durch malerische Schluchten und zeigt atemberaubende Felsformationen. Die idyllischen Küstenorte wie Giniginamar und Tarajalejo laden dazu ein, nach anstrengenden Wanderungen eine entspannte Pause zu genießen und die kulturellen Schätze der Region kennenzulernen.
Der Parque Natural de Jandía im Süden der Insel Fuerteventura: Unberührte Natur und beeindruckende Wanderwege
Der Parque Natural de Jandía, der sich über die Jandía-Halbinsel an der Südspitze Fuerteventuras erstreckt, ist ein echtes Naturparadies. Seit 1987 als Naturpark geschützt, umfasst dieses Gebiet mehr als 14.900 Hektar und befindet sich in der Gemeinde Pájara. Hier präsentiert sich eine nahezu unberührte Naturlandschaft mit beeindruckenden Kontrasten – von der Sandwüste im Pecenescal-Tal bis zur schroffen Gebirgslandschaft des Jandía-Gebirges. Die Halbinsel Jandia ist ein altes Gebirgsmassiv, das vor 15 bis 16 Millionen Jahren entstand. Anfangs war sie eine eigenständige Insel, die gleichzeitig mit dem Rest Fuerteventuras entstand. Heute ist sie durch eine nur 6 km breite Landzunge am Istmo de la Pared mit der Hauptinsel verbunden. Der Sandstreifen von der Playa de Barlovento überquert die Landenge von La Pared und bildet ein Dünenfeld, dass sich bis zu den Stränden von Sotavento erstreckt. Nur wenige Bergrücken ragen aus dem Sand heraus. In diesem Teil der Insel trifft man auf Antophoren, das sind fossile Brutzellen ausgestorbener Insekten.
Beeindruckende Landschaften und Gipfel
Das Jandía-Gebirge, das sich steil zum langen Strand Playa de Cofete abfallt, trägt die höchsten Gipfel Fuerteventuras: den Pico de la Zarza (807 m) und den Pico de Mocán (801 m). Diese Gipfel sind oft in Wolken gehüllt und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Landschaften. Obwohl der Gipfel des Pico de la Zarza mit 807 m als „Hügel“ erscheinen mag, sollten Wanderer nicht die klimatischen Bedingungen auf dieser Höhe unterschätzen. Der Aufstieg beginnt auf Meereshöhe, und sowohl Sonne als auch Wind können den Weg erschweren. Der atemberaubende Blick vom Gipfel, an klaren Tagen sogar bis zum Teide auf Teneriffa, ist die Mühe jedoch allemal wert.
Für Wanderer, die auf der Suche nach Aussichten sind, die mit denen vom Pico de la Zarza vergleichbar sind, ist der Aufstieg zum Mirador de los Canarios (400 m) eine Möglichkeit. Alpin erfahrene Wanderer, die sich im Gelände gut orientieren können, können von hier aus spezielle Touren starten. Die Region zeichnet sich nicht nur durch ihre beeindruckende Geologie aus, sondern auch durch einzigartige Felsformationen aus verfestigtem Sand, insbesondere in den Bereichen Agua Liques und Agua de Ovejas.


Wandern an der Playa de Cofete
Die Playa de Cofete, eines der bedeutendsten Naturdenkmäler der Kanarischen Inseln, bietet mit ihrer 12 km langen und 50 m breiten Küstenlinie eine dramatische Kulisse. Unterhalb des Jandía-Massivs verzaubert dieser Ort Wanderer mit unberührtem, hellen Sandstrand. Hier kann man wunderbar entspannen und die raue Schönheit der Natur genießen. Oberhalb des Strandes liegt das kleine Dorf Cofete, bekannt für sein charmantes Restaurant und die legendäre Villa Winter.


Traumblicke und einzigartige Wanderungen
Wanderer können an der Playa de Cofete spektakuläre Küstenwanderungen unternehmen, die zum beeindruckenden Roque del Moro führen, einem riesigen Felsmonolithen, der von wunderschönen Trachyt-Formationen umgeben ist. Die Umgebung bietet ebenso die Möglichkeit für exklusive Wanderungen, wie zum kaum bekannten Peñón del Roque am Leuchtturm Faro de la Entellada.
Die gebirgige Halbinsel Jandía ist durch die schmale Landenge Istmo de Jandía mit der Hauptinsel verbunden. Diese Region ist durch Sandstein und vulkanische Sanddünen geprägt und stellt eine Herausforderung für Wanderer dar. Der Weg führt über wegloses Terrain der Sanddünen, wo man manchmal den Pfad verliert, aber schließlich den entlegensten Sandstrand der Insel erreicht, der nur wenige Besucher anzieht.
Eine der spannendsten Routen ist der Clifftop Trail, teil des West Coast Trails, der herausfordernde Wanderungen durch felsige Abschnitte oberhalb der Klippen bietet. Diese Wanderung ist anspruchsvoll, aber die atemberaubenden Ausblicke und die natürliche Schönheit der Landschaft machen sie unvergesslich. Für die Anreise gibt es Busverbindungen, die eine bequeme Rückfahrt nach La Pared ermöglichen. Die Buslinie 111 fährt zweimal täglich von Cofete nach Morro Jable und zurück nach La Pared. Beliebt ist auch der morgendliche Bus von Morro Jable nach Cofete und weiter nach La Pared.


Das Wandern im Parque Natural de Jandía ist mehr als nur eine sportliche Betätigung – es ist eine Entdeckung der faszinierenden Landschaften, der Flora und Fauna und eine Einladung, die Seele baumeln zu lassen. Packen Sie Ihre Wanderschuhe und erkunden Sie dieses unberührte Paradies!
TIPP: Endecke 16 der schönsten Wanderungen im Parque Natural de Jandía in der Sunhikes Trailbox →
Entdecke den Parque Rural de Betancuria und Las Peñitas
Der Parque Rural de Betancuria ist eine der bedeutendsten Regionen der Kanarischen Insel Fuerteventura und liegt im zentral-westlichen Teil der Insel. Mit einer Fläche von 16.544,3 Hektar erstreckt sich der Park hauptsächlich über die Gemeinde Betancuria sowie Teile von Puerto del Rosario, Antigua, Pájara und Tuineje. Dieser geschützte Bereich ist aufgrund seiner beeindruckenden geomorphologischen und ethnographischen Werte ein wahres Naturjuwel.
Betancuria: Ein historisches Erbe
Betancuria, die am dünnsten besiedelte Gemeinde Fuerteventuras mit knapp 800 Einwohnern, fungiert als Verwaltungszentrum und hat eine richtrungsweisende historische Bedeutung. Hier können Besucher die Kapelle Nuestra Señora de la Peña in Vega de Rio Palmas besichtigen, die als Schutzpatronin der Insel verehrt wird. Diese wunderschöne Kirche, ein kulturelles Juwel der Region, ist bekannt für ihr Alabasterbildnis der Virgen de la Peña, das stilistisch dem französischen gotischen Design des 15. Jahrhunderts entspricht. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und wurde schnell zu einem beliebten Ziel für Wallfahrer.


Naturdenkmäler des Parque Rural de Betancuria: Ein Naturparadies erleben
Las Peñitas, das zu den eindrucksvollsten Teilen des Parks gehört, beeindruckt durch eine einzigartige Farbgebung und eine Palette aus sanften Hügeln, steilen Schluchten und majestätischen Bergspitzen wie Morro Velosa (669 m), Morro de la Cruz (676 m) und Gran Montaña (708 m). In dieser Region treffen Aufschlüsse des Basalkomplexes der Insel auf uralte Lavaströme, die eine faszinierende Landschaft schaffen.
Arco del Jurado und Arco de las Peñitas
Ein weiteres spektakuläres Naturdenkmal ist der Felsbogen Arco del Jurado an der Westküste. Bei Flut schlagen die Wellen mit Wucht gegen die Felsen. Diese Formation wird in Reiseführern auch Peña Horadada genannt, was "durchbohrter Felsen" bedeutet. Vom Ort Ajuy aus führt ein 2,5 Kilometer langer Wanderweg entlang der Küste über die Bucht von Ajuy direkt zum Arco del Jurado. Eine Fototour am Vormittag ist empfehlenswert.


Ein weiterer Höhepunkt ist der Arco de las Peñitas, der ähnlich wie der Arco del Jurado eine atemberaubende Form zeigt. Die skurrilen Felsformationen wurden über Jahrtausende durch den stetigen Wind der Kanaren geformt. Entlang des Wanderweges kann man die bizarre Gestalt des Felsen bestaunen und die natürliche Skulptur aus verschiedenen Blickwinkeln studieren. Am Ende des Camino de Buen Paso (FV-627) gibt es Parkmöglichkeiten für den Weg zum Arco de las Peñitas. Die Wanderung durch den Barranco de Malpaso ist ein Erlebnis.


Naturdenkmäler und historische Stätten
Ein weiterer Höhepunkt der Region ist das kleine, pittoreske Dorf Ajuy, das an der Küste liegt und von einem schwarzen Sandstrand umgeben ist. Ajuy verfügt über eine bedeutende historische Vergangenheit und wurde im 15. Jahrhundert von Jean de Béthencourt entdeckt. Nahe dem Dorf befindet sich das Naturdenkmal von Ajuy oder Las Cuevas de Ajuy, das 1987 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Die beeindruckenden Höhlen sind Teil einer Felsformation, die durch Lavaströme von inaktiven Vulkanen entstanden ist.
Die Festung von Lara (Castillo de Lara) erzählt ebenfalls von der historischen Vergangenheit der Insel. Sie wurde 1402 von Gadifer de la Salle errichtet, um sich vor Angriffen zu schützen. Der umgebende Betancuria-Massiv ist heute Heimat von Kaktusfeigenbäumen, die für ihre essbaren Früchte bekannt sind und die Region weiter verzaubern.
Flora und Vegetation
Im Parque Rural de Betancuria findet man auch faszinierende Pflanzenarten wie den Verol (Kleinia neriifolia), eine endemische Pflanze mit sukkulenten Stämmen und weißen Blüten. Die Ureinwohner der Insel nutzen Pflanzen wie Cosco (Mesembryanthemum nodiflorum) und Barrilla (Mesembryanthemum crystallinum) traditionell zur Herstellung von Gofio und Soda. Die Felsen und Berge sind Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter gefährdete und geschützte Arten wie die eingeführte Mimose (Nicotiana glauca) und die Pinie Pinar de Betancuria. In den tieferen Lagen des Parks dominiert eine spärliche Krautvegetation, die von Ginster, Disteln, Salzzedern und Tabaibas geprägt ist.


Der Parque Rural de Betancuria und Las Peñitas ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Wanderer, die sich für die beeindruckende Geologie, Flora und die historische Bedeutung Fuerteventuras interessieren.
Wandern an der Westküste: Den Westcoast Trail erleben
Der West Coast Trail auf Fuerteventura ist ein unvergessliches Abenteuer für Wanderer, die die rauen und weniger bekannten Teile der Insel erkunden möchten. Der Trail erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung entlang der dramatischen Küste der Westseite, beginnend am Faro de Tostón bei El Cotillo und endend an der Punta de Jandía.


Die Abenteuer des West Coast Trail
Anders als der bekanntere GR 131 – Camino Natural de Fuerteventura, bietet der West Coast Trail eine wilderere und abenteuerlichere Wandererfahrung. Die Küste hier ist noch weitgehend unberührt, was sie zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber macht. Die rauen Klippen und schwer zugänglichen Strände sind eine eindrucksvolle Kulisse.
Die Route führt durch eine Vielzahl von Landschaften – schroffe Felsklippen, einsame Gezeitenstrände und geheimnisvolle Meerwasser-Pools erwarten die Wanderer. Höhepunkte sind die spektakulären Sandsteinformationen an der Playa de Agua Liques und das malerische Panorama des Jandía-Gebirges.
Torre del Tostón und die Küstenlandschaft
Ein markantes Wahrzeichen auf dem Weg ist der Torre del Tostón, ein runder Verteidigungsturm, der im 18. Jahrhundert erbaut wurde, um die Küste vor Piratenangriffen zu schützen. Dieser architektonische Schatz, auch bekannt als Nuestra Señora del Pilar y San Miguel, fügt sich perfekt in die dramatische Küstenlandschaft ein und bietet herrliche Ausblicke auf den Atlantik.
Die Westküste ist durch tiefe Schluchten geprägt, die das Ergebnis jahrtausendelanger Erosion sind. In den Schluchten kann man gelegentlich Süßwasser finden, während das meiste Wasser salzig oder brackig ist. El Puertito de los Molinos ist ein kleiner Weiler mit einer faszinierenden Geschichte, der zeigt, wie das Leben an der Küste einst war.


Wandererlebnis im Puertito de los Molinos
Der Rundweg, der von Puertito de los Molinos über die Colonia de Garcia Escamez bis nach Las Parcelas führt, ist etwa 8 Kilometer lang und bietet eine moderate Wanderung von etwa 2,5 Stunden. Die Wanderung verläuft entlang des einzigen Bachlaufs auf der Insel, der das ganze Jahr über Wasser führt und damit eine kühle und erfrischende Atmosphäre bietet. Die Route führt durch eine atemberaubende Landschaft, die besonders nach Regenfällen unvergesslich ist, wenn die kleinen Stromschnellen und wassergefüllten Becken lebendig werden.
Obwohl die Playa de los Molinos eine kleine Bucht ist, hat sie seit dem 18. Jahrhundert eine historische Bedeutung. Die Entwicklung des Ortes ist eng mit der Schifffahrt und dem Kalksteinabbau verbunden. Die Strukturen der einstigen Brennöfen sind noch heute sichtbar und zeugen von der industriellen Geschichte der Region.


Naturwunder in Agua Verdes und Arco del Jurado
Agua Verdes bietet einen ruhigen Strand ohne den touristischen Trubel, umgeben von beeindruckenden Klippen und Felsformationen. Diese natürliche Umgebung hat durch vulkanische Aktivität und die Kraft des Meeres faszinierende Schwimmbecken geformt. Allerdings ist aufgrund gefährlicher Strömungen Vorsicht geboten.
Der Arco del Jurado, auch bekannt als Peña Horadada, ist ein weiteres Naturwunder, das Wanderer nicht verpassen sollten. An der Mündung des Barranco del Jurado ist dieses Felsentor ein Paradies für Natur- und Landschaftsliebhaber und bietet eine dramatische Aussicht auf die kraftvollen Wellen des Atlantiks, die gegen den Kiesstrand schlagen.
Wasser an der Westküste Fuerteventuras
Die Westküste Fuerteventuras zeichnet sich durch eine eindrucksvolle Landschaft aus, die von tiefen Schluchten und Vulkanen geprägt ist. Diese Formationen sind das Ergebnis von Erosion. Hier zeigt sich die Insel in ihrer reinsten Form. Die Wasserquellen an der Westküste von Fuerteventura sind ein wichtiger Bestandteil der Landschaft. Sie bieten Wanderern und Naturbeobachtern zahlreiche Möglichkeiten, die einzigartige Flora und Fauna zu erkunden. Die Gewässer der Westküste tragen zur Schönheit und Vielfalt der Region bei.
Erosion und Wasserlauf
Das Wasser in diesen tiefen Schluchten fließt oft nur saisonal und kann manchmal ganz verschwunden sein, was die Landschaft verändert und verschiedene Wasserquellen entstehen lässt. Dies bietet Wanderern die Gelegenheit, auf ihren Touren frisches Süßwasser zu entdecken. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass das meiste Wasser in der Gegend salzig oder brackig ist, was bedeutet, dass es nicht trinkbar ist.


Wandererlebnisse entlang der Schluchten
Während einer Wanderung in den Schluchten erfährt man die Vielfalt der Wasserläufe und deren Einfluss auf die Umgebung. Besonders nach Regenfällen sind diese Gebiete lebendig und bietet atemberaubende Anblicke, wenn sich das Wasser in kleinen Bächen und Tümpeln staut. Diese Wasserstellen sind nicht nur eine Oase der Erfrischung für die Wanderer, sondern auch Lebensräume für verschiedene Pflanzen und Tiere, darunter viele Vogelarten, die in diesem feuchten Klima Brutstätten finden.
Unterwegs in der Sonne – Vorsicht und Sicherheit
Die intensive Sonneneinstrahlung während der Wanderungen kann sich auf die Wanderer auswirken. Trotz großzügiger Anwendung von Sonnencreme ist es wichtig, sich vor übermäßiger Sonnenexposition zu schützen. Die Hitze nimmt oft zu, wenn man durch Innenlandschaften wandert, aber an der Küste ermöglicht die frische Meeresbrise eine angenehmere Wanderung.
Trotz der faszinierenden Wasserquellen sollten Wanderer vorsichtig sein, insbesondere bei schmalen und rutschigen Abschnitten entlang der Schluchten. Einige dieser Gebiete sind anfällig für schnell wechselnde Wetterbedingungen, und es ist wichtig, die Wanderbedingungen im Voraus zu überprüfen und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Der West Coast Trail ist mehr als nur eine Wanderung; es ist eine Reise durch die unberührte und wilde Natur der Insel Fuerteventura. Von den atemberaubenden Klippen und Stränden bis hin zu historischen Stätten und erfrischenden Wasserquellen – diese Route hält unvergessliche Erlebnisse für jeden Wanderer bereit.
Entdecke Pájara und das Naturdenkmal Monumento Natural de Montaña Cardón
Das Zentralmassiv von Fuerteventura zieht Wanderer mit seiner imposanten Landschaft und der vielfältigen Flora und Fauna an. Dieses Basaltmassiv erstreckt sich vom Morro Velosa bis zu den Bergen von Pájara und bietet eine Fülle an traumhaften und einsamen Wanderwegen, die für alle Wanderlevel geeignet sind – von kurzen Spaziergängen bis hin zu mehrtägigen Trekkingtouren.
Wandern im Zentralmassiv
Die Wandermöglichkeiten im Zentralmassiv sind schier endlos. Die gut markierten Wege führen durch malerische Barrancos (Schluchten), insbesondere in der Nähe von Vega Río de Palmas und Parra Medina. Der Morro de los Olivos bietet panoramareiche Aussichten.
Für diejenigen, die das Abenteuer suchen, laden die alten Caminos del Pastor, die Hirtenwege, zu Erkundungen ein. Diese Wege verbinden verschiedene Täler und Barrancos und ermöglichen es den Wanderern, die Region in einer besonders einsamen und erlebnisreichen Atmosphäre zu erleben.


Monumento Natural de Montaña Cardón
In der Umgebung des Montaña Cardón spannt sich das Naturdenkmal Monumento Natural de Montaña Cardón über eine Fläche von 1.266,8 Hektar. Mit einer Höhe von 695 Metern zählt dieser Berg zu den höchsten Erhebungen Fuerteventuras. Neben Montaña Cardón finden Sie weitere bedeutende Gipfel wie den Espigón Ojo de Cabra und die Punta de La Galera.
Der Montaña Cardón war nicht nur ein geografisches Merkmal, sondern hatte historisch auch eine kultische Bedeutung für die Majoreros, die Ureinwohner der Insel. Zusammen mit dem Montaña Tindaya im Norden gilt der Montaña Cardón als heiliger Berg. Jedes Jahr findet Anfang Mai eine beliebte Wallfahrt zur Felskapelle statt, bei der der Virgen del Tanquito Ehre erwiesen wird.


Das Zentralmassiv und das Naturdenkmal Montaña Cardón bieten eine unschlagbare Kombination aus Naturerlebnis, kulturellem Erbe und fantastischen Aussichten. Egal, ob man sich für eine entspannte Wanderung entscheiden oder den Herausforderungen höherer Gipfel begegnen möchten, die Region hat für jeden Wanderer etwas zu bieten.
Wandern im Norden Fuerteventuras
Der Norden von Fuerteventura bietet eine ganz andere Erfahrung als der Süden der Insel. Charakterisiert durch seine vulkanische Landschaft, die erst vor etwa 50.000 Jahren entstanden ist, ist dieser Teil der Insel besonders bei Wellenreitern und Individualtouristen beliebt. Hier finden Wanderer eine reizvolle Mischung aus atemberaubenden Ausblicken, interessanter Geologie und ruhigen Wanderrouten.
Vulkanische Wanderungen
Ein Highlight für Wanderer ist die Vulkankette zwischen Lajares und Corralejo. Wer den Calderón Hondo (223 m) besteigt, hat die Möglichkeit, in die faszinierende geologische Geschichte der Insel einzutauchen. Frühaufsteher, die den Vulkankrater Bayuyo (272 m) bei Corralejo im Morgengrauen erklimmen, werden belohnt mit einem spektakulären Sonnenaufgang über der Isla de Lobos – ein Erlebnis, das unvergesslich bleibt.
Im Norden lassen sich kurze Wanderungen ideal mit einem Strandbesuch verbinden. Die Aussichtspunkte in dieser Region sind perfekt für atemberaubende Sonnenuntergänge. Wanderungen und ausgedehnte Spaziergänge eignen sich ebenso gut zum Trailrunning, mit ausgezeichneten Routen zu den Fuentes de Chupadero oder zur Fuente de Tababaire. Von der Aussichtsplattform des Calderón Hondo aus hat man einen herrlichen Blick auf das Dünengebiet El Jable und die umliegenden Strände.


Atemberaubende Landschaften
Im Süden des Nordens erheben sich spektakuläre Höhenkämme, die grandiose Ausblicke auf die Insel und den heiligen Berg Montaña Tindaya (400,5 m) bieten. Besonders körperscheue Wanderer sollten Wanderungen um La Matilla und Tetir nicht entgehen lassen, einschließlich des Passes Degollada el Renegado (519 m). Die Montaña de la Muda ist die höchste Erhebung Fuerteventuras und zugleich die höchste Erhebung im Norden der Insel. Das Wasser der Quellen fließt durch die Schlucht Barranco del Risco in Richtung Westküste und wird von zahlreichen Seitenarmen gespeist. Die Schlucht geht in den Barranco de Jarugo über. Dieser mündet an der Playa de Jarubio oder Jarugo ins Meer.
Die gut markierten Wanderwege bieten eine Vielzahl an Anforderungen, sodass für jeden etwas dabei ist – von flachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Routen. Die Vulkanlandschaften, wie die Vulkankette Volcanes de Bayuyo oder das Malpaís de la Arena, zeigen die natürliche Schönheit Fuerteventuras.


Corralejo: Ein Pulsierendes Zentrum
Corralejo ist der zweitgrößte Ferienort der Insel und bietet pulsierendes Leben sowie Zugang zum Parque Natural de Corralejo, der für seine atemberaubenden Dünen und Strände bekannt ist. Hier kann man eine reizvolle Mischung aus Küstenlandschaft und naher Vulkanlandschaft erleben.


Lajares und Tradition
Der kleine Ort Lajares, eingebettet zwischen Corralejo und El Cotillo, bietet Einblicke in die traditionelle Landwirtschaft der Insel und beherbergt restaurierte Windmühlen. Die Kapelle San Antonio de Padua ist ein weiteres kulturelles Highlight, das man bei einem Besuch nicht verpassen sollte.
Malpaís de la Arena
Das Naturdenkmal Malpaís de la Arena ist das jüngste Lavafeld auf Fuerteventura. Der Vulkan Montaña de la Arena brach vor etwa 10.000 Jahren aus und die resultierenden Lavaströme bedecken eine beeindruckende Fläche von 12 km². Diese interessante Geologie zieht viele Wanderfreunde an.
GR-131: Ein Fernwanderweg durch die Vielfalt Fuerteventuras
Der GR-131, einer der längsten Fernwanderwege Europas, zieht sich von Corralejo bis zur Punta de Jandía. Dieser Wanderweg ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die Vielfalt der Insel zu erleben, sondern führt auch durch atemberaubende Landschaften, vorbei an historischen Stätten. Der Camino Natural de Fuerteventura ist in verschiedene Etappen unterteilt, so dass der Wanderer die Tagesetappen individuell planen und an seine Bedürfnisse und Kondition anpassen kann. So findet jeder die passende Herausforderung.
Entlang des GR-131 gibt es Sehenswürdigkeiten, die einen Einblick in die Geschichte der Insel geben, z.B. historische Stätten, traditionelle Dörfer und Märkte. Diese kulturellen Highlights machen die Wanderung zu einer Reise durch die Geschichte und Tradition Fuerteventuras. Der GR-131 bietet Ausblicke auf das Meer und die Dünenlandschaft. An klaren Tagen haben Wanderer einen tollen Ausblick bis zur Insel Lobos und auf den Teide auf Teneriffa. Fotografen und Naturbeobachter erfreut die atemberaubende Landschaft. Der GR-131 ist eine Entdeckungsreise durch die Kanaren.
Alle Etappen des Fernwanderwegs GR 131 – Camino Natural de Fuerteventura in der Sunhikes Trailbox →


Wandern im Norden von Fuerteventura bietet eine faszinierende Kombination aus vulkanischer Landschaft, kulturellem Erbe und atemberaubenden Ausblicken. Egal, ob man Geologie und Natur erkunden oder traditionelle Anbaumethoden kennenlernen möchte – der Norden hat einiges zu bieten.
Wanderungen an der Ostküste von Fuerteventura
Entdecke die faszinierenden Wanderwege an der Ostküste von Fuerteventura, wo spektakuläre Küstenlandschaften und beeindruckende Felsformationen auf Sie warten. Der Osten der Insel bietet eine Vielzahl an Routen, die sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Einsteiger geeignet sind. Mit Sunhikes hat man die Möglichkeit, detaillierte Wander- und Trekkingrouten zu finden, die mit zahlreichen Fotos und ausgewählten Karten ergänzt sind.


Küstenregionen als Wanderparadies
Die Ostküste ist besonders bekannt für ihre spektakulären Wanderungen entlang der steilen Küstenfelsen. Der Weg entlang des Antalaya Caracol führt Sie durch wildere Abschnitte, in denen es immer wieder kurze, aber knackige Anstiege und Abstiege gibt. Wanderer werden mit herrlichen Ausblicken auf das glitzernde Meer und die raue Küstenlinie belohnt. Zu den besonderen Erlebnissen gehören die zahlreichen Schluchten, die während der Wanderung durchquert werden. Bei Ebbe offenbaren sich zudem beeindruckende Felsformationen an den Stränden, die einen Blick wert sind.


Bergmassiv Antalaya Caracol
Das imposante Bergmassiv Antalaya Caracol erhebt sich majestätisch über der Küste zwischen Giniginamar und Tarajalejo. Mit einer Höhe von 467 Metern ist der Antalaya Caracol ein markantes geografisches Merkmal der Region. Die weit verzweigten Barranco de Caracol-Schluchten führen direkt zum Meer und schaffen breite Lavakies-Strände, die zum Entspannen einladen. Der Name „Caracol“ (Schnecke) nimmt Bezug auf die Vielzahl von Napfschnecken, die einst an diesem Küstenabschnitt heimisch waren. Leider sind viele dieser Arten heutzutage vom Aussterben bedroht.


Giniginamar: Ein ruhiger Küstenort
Giniginamar, die charmante ehemalige Fischersiedlung, liegt an der Mündung des Valle de Giniginámar und direkt am Strand. Obwohl der Ort von zahlreichen Ferienhäusern im Hinterland geprägt ist, gibt es immer noch idyllische Plätze, die zum Verweilen einladen. Einige Bauruinen stören zwar das Gesamtbild, dennoch bietet die malerische Bucht ausreichend Möglichkeiten, die Schönheit der Küstenlandschaft zu genießen.
Tarajalejo: Tradition und Kulinarik
Der alte Fischerort Tarajalejo ist bekannt für seinen kleinen Hafenanleger. Hier finden Sie zahlreiche Restaurants und Bars im historischen Ortsteil direkt an der Küste. Die Uferpromenade, gesäumt von Palmen, lädt zu entspannten Spaziergängen ein und der lange dunkle Lavastrand eignet sich hervorragend für erholsame Pausen. Die Kombination aus traditionellem Charme und modernen Annehmlichkeiten macht Tarajalejo zu einem idealen Ziel für Wanderer, die nach ihren Touren gerne entspannen möchten.
Die Wanderungen an der Ostküste Fuerteventuras bieten eine Facette der Insel, die von beeindruckenden Landschaften und einzigartigen Küstenerlebnissen geprägt ist. Egal, ob man die Herausforderung auf den Höhen des Antalaya Caracol suchen oder ein entspanntes Wandererlebnis entlang der Küste genießen möchten, hier findet man Routen für jedes Niveau.
12 der besten Wanderungen auf Fuerteventura
Wanderung vom Barranco de Malpaso über den Arco de las Peñitas zur Ermita de la Peña bis Vega de Río Palmas


Traumhafte Wanderung durch die Schlucht Barranco de Malpaso. Diese eindrucksvolle Wanderung führt vom Barranco Malpaso durch den Felsbogen Arco de las Peñitas in die Schlucht zur Kapelle Ermita de Nuestra Señora de la Peña. Die Route bietet atemberaubende Landschaften und spannende Herausforderungen für Wanderer.
Die 6,5 km lange Strecke erfordert Trittsicherheit. Sie führt zum verlandeten Stausee, durch das Bachbett des Barranco de las Peñitas zurück zur Vega del Río Palmas. Das Wandergebiet liegt im Naturschutzgebiet Parque Rural de Betancuria.
Start ist am Parkplatz des Barranco Malpaso. Von dort folgt man der Schotterstraße in die Schlucht, hält sich rechts und trifft auf den SL-Wanderweg FV 6. Der Weg führt an Felsformationen vorbei, nach 200 m liegt links der Arco de las Peñitas. Nach dem Eingang führt der Weg links über den Kanal zu einer Wallfahrtskapelle. Vom Stausee führt ein Weg in die Schlucht Barranco de las Peñitas. Oben hat man eine herrliche Aussicht. An den Tümpeln kann man Libellen beobachten. Nach 2,7 km erreicht man den Wanderparkplatz Casa Naturaleza. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz des Barranco Malpaso
Distanz: 6,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter jeweils im Auf- und Abstieg: 236 hm
Dauer: 2:15 – 3:00 h
→ GPS-Track: Barranco de Malpaso – Arco de las Peñitas – Ermita de la Peña – Vega de Río Palmas
Wandern auf dem Pico de la Zarza: Der höchste Berg Fuerteventuras


Der Pico de la Zarza ist mit 807 m der höchste Berg Fuerteventuras. Er und andere markante Erhebungen wie der Pico de la Palma (792 m) und der Pico de Mocán bilden den Rand eines großen Stratovulkans, der vor 12 bis 14 Millionen Jahren im Atlantik versank. Seine Überreste befinden sich auf der Halbinsel Jandía. Vom Pico de la Zarza hat man einen herrlichen Blick über die Küstenebene von Cofete und den Atlantik. Der Weg von Jandía Playa zum Gipfel ist bei klarem Wetter wunderschön, aber auch anstrengend. Wasser mitnehmen! Nach dem Gipfel wird der Weg steil und es besteht Absturzgefahr.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Wasserreservoir in der Calle Dulcinea, von wo aus ein ausgeschilderter Weg auf den Berg führt. Der Weg führt durch abwechslungsreiches Gelände und bietet Ausblicke auf den Barranco de Butihondo und den Barranco Vinámar. Während der Wanderung offenbart sich die karge Landschaft. In den unteren Lagen gibt es nur wenige Flechten und Dornensträucher, in den oberen Lagen mehr. Nach 5,2 km geht der Weg von einer Piste in einen schmaleren Pfad über. Der Weg führt steil bergauf und endet nach 300 m am höchsten Punkt mit Blick auf die Westküste und den Strand von Cofete. Bei klarem Wetter sieht man die Villa Winter und den Pico de Mocán. Nach der Aussicht geht es zurück. Auf dem Rückweg hat man eine spektakuläre Aussicht.
Ausgangs- und Endpunkt: Calle de Sancho Panza
Distanz: 12,6 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 714 Meter
Dauer: ca. 4:00 – 4:45 h
Wanderung Gran Valle – Degollada del Cofete – Playa de Cofete


Der Wanderweg PR FV 55 verbindet Morro Jable mit Punta de Jandía und führt durch das Gran Valle. Die Landschaft ist atemberaubend und bietet Naturliebhabern viele Möglichkeiten. Die 7,5 km lange Wanderung ist für Personen mit mittlerer Kondition geeignet. Die Wege sind gut ausgebaut und markiert. Die Aussicht auf das Meer und die Berge entschädigt für die Anstrengung. Diese Landschaft ist vor 14 bis 15 Millionen Jahren entstanden. Ein Höhepunkt der Route ist die Villa Winter, die 1946 von dem deutschen Ingenieur Gustav Winter erbaut wurde.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Barranco Gran Valle und führt durch das Gran Valle.Unterwegs kann man Ziegen und Eidechsen beobachten. Bei Regen leuchtet das Tal in sattem Grün.Nach 3,6 km Serpentinen führt der Weg auf den 345 m hohen Pass Degollada de Cofete. Der Abstieg erfordert besondere Vorsicht, da der Weg schmal und teilweise rutschig ist. Von Cofete aus erstrecken sich die Strände Playa de Cofete und Playa Barlovento. Sie sind wegen der starken Strömung nicht zum Baden geeignet. Der Rückweg kann auf dem gleichen Weg oder mit dem Wanderbus erfolgen. Eine weitere Möglichkeit ist die Wanderung zur Villa Winter und von dort zurück zur Degollada de Cofete.
Ausgangs- und Endpunkt: Wandererparkplatz Barranco Gran Valle
Distanz: 7,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter Aufstieg: 311 Meter
Höhenmeter Abstieg: 368 Meter
Dauer: 2:45 h – 3:15 h
Wanderung durch die zentrale Bergregion Fuerteventuras: Von Vega de Río Palmas nach Betancuria


Die 19,8 Kilometer lange Wanderung auf Fuerteventura weist einen Auf- und Abstieg von über 760 Metern auf. Sie verbindet die Stadt Betancuria mit dem verlandeten Stausee Embalse de las Peñitas und ist daher nur für geübte Wanderer geeignet. Der erste Abschnitt ist anspruchsvoll. Danach geht es über einen Grat von Gipfel zu Gipfel. Betancuria ist einer der schönsten Orte Fuerteventuras mit einer einzigartigen Architektur.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz der FV-323, folgt der FV-323 und dem GR 131 bergauf, vorbei an Häusern und durch eine malerische Landschaft. Nach 1,3 km beginnt ein steiler Anstieg. Nach der Überquerung der Hauptstraße beginnt der anspruchsvollste Teil der Wanderung. Man folgt den Terrassenfeldern und den Gipfeln Pico Lima, Gran Montaña und Morro Jorjado. Der Weg bietet Ausblicke auf das Jandía-Massiv. Man folgt dem Weg bis zur Degollada de Marrubio und steigt wieder ab. Der Rückweg führt über den Wanderweg SL FV 29 nach Betancuria und durch die Schlucht Barranco de Betancuria. Die Plaza de Nuestra Señora de la Peña mit ihrer Kapelle ist ein beliebtes Ziel für Pilger. Man folgt dem GR 131 bis zum Restaurant Casa Naturaleza und kehrt auf der FV-323 zum Parkplatz zurück.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz an der kleinen Straße FV-323
Distanz: 19,8 km
Schwierigkeitsgrad: schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 766 Meter
Dauer: 6:30 h – 7:15 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, guter Orientierungssinn, alpines Gelände
Wanderung zum Calderón Hondo: Ein Blick in die Vulkanwelt Fuerteventuras


Die 5 Kilometer lange Wanderung zum Calderón Hondo bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Vulkanlandschaft Fuerteventuras zu entdecken. Der junge Vulkan ist leicht zu besteigen und bietet einen herrlichen Ausblick. Die Tour ist für alle geeignet, die eine moderate Wanderung suchen. Der Calderón Hondo ist bekannt für seinen 70 Meter tiefen Krater. Vom Aussichtspunkt aus kann man die Nordküste Fuerteventuras sehen. Der Blick über das "Malpaís" ist ein tolles Erlebnis. Der Norden der Insel ist vulkanisch geprägt. Der Calderón Hondo ist einer der am besten erhaltenen Vulkane der Region.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz von Lajares in der Calle Majanicho. Hier befinden sich die Markierungen für den Einstieg in den Wanderweg SL FV 2. Man folgt dem Wanderweg SL FV 2 Richtung Calderón Hondo. Nach ca. 550 m erreicht man eine Weggabelung, an der man links abbiegt. Hier beginnt der Rundweg um den Vulkan. Der nächste Abschnitt führt 1,8 Kilometer stetig bergauf zur Aussichtsplattform mit 360-Grad-Panoramablick in die Kraterkammer. Der Krater kann umrundet werden. Dieser Rundgang bietet spektakuläre Ausblicke auf den Norden der Insel und die Vulkane. Man folgt dem SL FV 2 zurück zum Ausgangspunkt. Von der Abzweigung aus geht es einfach dem Hinweg zurück zum Parkplatz Lajares.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz von Lajares / Calle Majanicho
Distanz: 5,0 km
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 149 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
ca. Dauer: 1:15 – 1:45 h
→ GPS-Track: Rundwanderung um den Vulkankrater Calderon Hondo
Geführte Wanderung zum Krater des Calderón Hondo bei Lajares:
Küstenwanderung von Aguas Verdes nach Ajuy: Ein unvergessliches Abenteuer


Die 19 km lange Küstenwanderung von Aguas Verdes nach Ajuy führt durch spektakuläre Landschaften. Die Wanderung ist anspruchsvoll und dauert 6 bis 7 Stunden. Der Höhenunterschied beträgt 1033 m. Der Weg entlang der Steilküste bietet Ausblicke auf die Brandung und die Buchten der Westküste. Die Wanderung erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da der Weg ausgesetzt und unübersichtlich ist. Entlang des Weges findet man Felsformationen und mit etwas Glück die Eidechse. Aguas Verdes ist für seine ruhigen Strände und beeindruckenden Steilküsten bekannt. An der Küste Fuerteventuras entstanden durch die Erosion des Meeres Naturschönheiten wie natürliche Schwimmbecken. Ein Highlight ist der erodierte Arco del Jurado. Diese und andere geologische Formationen sind Teil der Wanderroute durch den Westen Fuerteventuras.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz oberhalb des Strandes von Aguas Verdes. Der Weg führt durch La Lajita mit seinen Felsen und Gezeitentümpeln zur Punta de Leandro. Der Weg führt an der Steilküste entlang, wird teilweise schmal und bietet schwindelerregende Ausblicke. Unterwegs trifft der Wanderer auf Gedenkkreuze. Nach ca. 4,6 km erreicht man El Junquillo, bekannt für seinen Kiesstrand und die natürlichen Schwimmbecken im Vulkangestein. Vorsicht vor Unterströmungen. Der Weg führt weiter nach Ajuy und bietet Ausblicke auf die Küste. Felsformationen und Tiere. Nach 8,5 km verlässt man den Küstenweg. Hier ist Vorsicht geboten, da die Wellen oft gegen die Steilküste schlagen. Man folgt der Schlucht Barranco del Jurado und erreicht den Arco del Jurado. Diese Stellen sind ideal für Erinnerungsfotos. Schließlich erreicht man Ajuy, eine kleine Stadt mit Strand. Hier kann man sich erfrischen. Zwischen Ajuy und Playa del Valle nimmt man für den Rückweg ein Taxi.
Ausgangs- und Endpunkt: Playa del Valle in Aguas Verdes
Distanz: 18,7 km
Schwierigkeitsgrad: schwer
Höhenmeter Aufstieg: 511 Meter
Höhenmeter Abstieg: 512 Meter
Dauer: 5:45 h – 6:45 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wanderung von La Pared über die Playa de Barlovento nach Cofete


Entlang der Steilküste und Sandsteinformationen führt der Wanderweg zu den Aussichtspunkten Punta de la Paloma, Punta de las Eras und Punta Playa Larga. Die Küste bietet Strände, die auf die Gezeiten achten. Der geheimnisvolle Islote de Cofete ist ein besonderes Erlebnis. Der Strandabschnitt zwischen Playa Barlovento und Cofete ist der längste der Insel. Er wird von den Gipfeln des Jandía-Massivs flankiert. Der Sandstrand von Cofete bietet den Blick auf die Gipfel Zarza und Fraile. Der Weg zum Dorf Cofete ist anspruchsvoll, aber die Berglandschaft ist wunderschön.
Wanderer müssen auf höher gelegenes Gelände ausweichen, um die steilen Sanddünen zu umgehen. Das Wandern auf diesen Dünen kann anstrengend sein und der Weg kann verloren gehen. Die Belohnung sind ruhige, einsame Strände. Eine Alternative zum West Coast Trail ist der spektakuläre, aber anspruchsvolle Clifftop Trail. Die Linie 111 fährt zweimal täglich von Cofete nach Morro Jable. Um gut nach La Pared zu kommen, sollte man den frühen Bus nehmen.
Der Wanderweg beginnt am Parkplatz von La Pared. Nach 3,2 km erreicht man das Meer, nach 3,5 km Agua Tres Piedras am Fuße des Alto de Agua Oveja. Fahren Sie weiter an der Küste entlang. Nach 7,9 km sieht man eine Wasserhöhle, nach 1,7 km beeindruckende Muschelgruben und Steinkreise. Nach einem Kilometer überquert man die Steilküste, die man auf dem höher gelegenen Weg umfahren kann. Nach 14 km erreicht man den Abstieg zum ruhigen Ort Playa Barlovento. Um diesen Abschnitt zu vermeiden, sollte man rechtzeitig wieder aufsteigen. Unterwegs gibt es herrliche Ausblicke und bizarre Felsformationen. Der Sand am Strand kann weich und schwammig sein. Wer den Strand meiden möchte, kann auf den Clifftop Trail ausweichen. Nach ca. 19,2 km erreicht man die Halbinsel El Islote de Cofete mit einem Friedhof. Wer noch weiter wandern oder zelten möchte, hat noch 4,4 Kilometer bis zum Roque del Moro vor sich. Die letzte Etappe führt nach Cofete, von wo aus man mit dem Bus weiterfahren kann. Die Wanderwege sind schön und abwechslungsreich.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz am GR 131 in La Pared
Distanz: 24,3 km
Schwierigkeitsgrad: schwer
Höhenmeter Aufstieg: 434 Meter
Höhenmeter Abstieg: 414 Meter
Dauer: 8:30 h – 9:45 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition
Rundwanderung Barranco de Pecenescal – Majada del Agua – Playa de Barlovento – Barranco del Rinconcillo


Der Barranco de Pecenescal ist eine der schönsten Wanderungen in der Region. Auf einer Strecke von 18 Kilometern werden 527 Höhenmeter überwunden. Die Wanderung ist anstrengend, aber die Ausblicke und geologischen Besonderheiten lohnen die Anstrengung.
Die Wanderung durch den Barranco de Pecenescal ist für Naturliebhaber reizvoll. Sie führt in den Barranco Pecenescal und auf den Klippenpfad des West Coast Trail. Ein Highlight ist der Mirador de Pecenescal mit grandiosem Ausblick. Der Abstieg zur Playa Barlovento, einem der schönsten Strände der Insel, erfolgt vor der Kulisse der höchsten Bergkette Fuerteventuras. Bei Ebbe empfiehlt sich ein Spaziergang am Meer, wo der Farbkontrast zwischen Dünen und Felsen ein Erlebnis bietet.
Die Wanderung führt durch Pájara, die größte Gemeinde Fuerteventuras, die für ihre lange Küste und das älteste Vulkanmassiv der Kanaren bekannt ist. Die höchsten Erhebungen sind der Pico de la Zarza (807 m), der Morro del Cavadero und der Pico del Fraile. Pájara hat eine abwechslungsreiche Küstenlinie mit Steilküsten, malerischen Stränden und weiten Sandstränden. An der windzugewandten Küste sorgen starke Winde und hohe Wellen für unvergessliche Erlebnisse.
Wandern an der Playa de Barlovento nur bei Ebbe, da sonst gefährliche Strömungen und hohe Wellen lebensgefährlich sind. Gezeiten beachten!
Von der Landstraße FV 2 durch die Schlucht Barranco de Pecenescal: Die Wanderung beginnt am Kreisverkehr bei Kilometer 73. Man folgt der Beschilderung durch die Schlucht bis zum Aussichtspunkt Degollada de Pecenescal. Nach 4,9 km geht es weiter an der Küste entlang. Der Weg führt durch eine Schlucht mit geologischen Formationen und weiter durch eine sandige Schlucht bis zum höchsten Punkt mit Küstenblick. Der Abstieg ist schwieriger. Der Küstenpfad folgt dem Strand für etwa 2,1 Kilometer und bietet Ausblicke auf Felsformationen und das Spiel von Hell und Dunkel. Der Rückweg führt durch das Dünengebiet und auf den letzten Kilometern zurück zur Pecenescal-Schlucht.
Neuer Ausgangs- und Endpunkt verkürzt die Wanderung um ca. 2,6 Kilometer: Parkplatz Barranco de Pecenescal - Von Jandia kommend Ausfahrt Playa Sotavento, am Kreisverkehr gleich rechts und parallel direkt am Radweg bis zur Autobahnunterführung, dann gleich wieder rechts bis zur Ziegenfarm und noch ca. 200 Meter weiter bis zum Parkplatz. (1 Ausfahrt - nicht die Zweite zur Sotavento)
Distanz: 17,7 km
Schwierigkeitsgrad: schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 527 Meter
Dauer: 6:15 h – 7:00 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition, guter Orientierungssinn, alpines Gelände
→ GPS-Track: Barranco de Pecenescal – Playa de Barlovento – Barranco del Rinconcillo
Wanderung zum Pico de Mocan: Der eigentliche König von Fuerteventura


Die Besteigung des Pico de Mocan (zweithöchster Berg der Insel) ist eine anspruchsvolle Hochgebirgstour. Mit einem Höhenunterschied von 787 Metern und einer Strecke von mehr als 13 Kilometern ist diese Wanderung sehr anstrengend. Der Weg ist anfangs leicht und wird zunehmend anspruchsvoller. Oben angekommen genießt man die Aussicht und macht sich dann auf den Rückweg. Der Naturpark Jandía auf Fuerteventura ist geprägt von Stränden, Steilküsten und Dünen. Auf dem Gebirgskamm befinden sich der 801 Meter hohe Pico de Mocan und der 744 Meter hohe Pico de la Palma.
Die Wanderung beginnt auf 43 Metern am Parkplatz der FV-602 kurz vor dem SBH Club Paraiso Playa. Man geht bergauf und überquert die Autobahn auf der Brücke. Man orientiert sich am nächsten Strommast und geht weiter bergauf. Der Aufstieg führt an der Majada de la Aguililla vorbei, wo sich ein Aussichtspunkt befindet. Nach 1,9 km erreicht man die erste Gambuesa. Rechts sieht man den Risco Placeres und die Schlucht Barranco de Mal Nombre. Nach 800 Metern erreicht der Wanderer den Pass Degollada Las Bobias (303 m) und die Überreste einiger Gambuesas.
Hier führt der Weg durch ein felsiges Ruinenfeld. Kurz darauf steht man an der Abbruchkante des Risco de las Tabaibas und genießt den Panoramablick. Am Ende der ehemaligen Piste öffnet sich der Blick kilometerweit. Der Weg wird nach 950 Metern steiniger und felsiger. Nach 900 Metern erreicht man den Morro del Puerco. Der Weg wird ab hier anspruchsvoller. Die Hügel und Anhöhen helfen bei der Orientierung. Man erreicht die Abbruchkante zur Küste nach etwa einem Kilometer und überquert ein Plateau. Eine Querwand wird überquert, bis zum Gipfel sind es noch etwa 800 Meter. Der Gipfel ist erreicht! Der Pico de la Zarza bietet einen grandiosen 360-Grad-Panoramablick. Eine kurze Rast bietet sich am Gipfel an. Auf dem Rückweg geht es auf der gleichen Route zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz an FV-602 von Mal Nombre kommend, kurz vor SBH Club Paraiso Playa
Distanz: 13,3 km
Schwierigkeitsgrad: schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 787 Meter
Dauer: 5:15 h – 6:00 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition, guter Orientierungssinn, alpines Gelände
Wanderung Cardón – Montaña de la Fuente auf dem Fernwanderweg GR 131


Die Wanderung vom Cardón zur Montaña de la Fuente in Fuerteventura ist eine Entdeckungsreise durch die Berglandschaft. Der Weg beginnt an der Piste oberhalb von El Cardón und führt auf die Hochebene der Montaña de la Fuente. Die Route ist für ihre steilen Anstiege bekannt. Der 12,3 Kilometer lange Weg mit 541 Höhenmetern im Auf- und Abstieg ist ein Abenteuer. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Der GR-131 ist ein ideales Winterziel und ein wahres Wanderparadies. Er verläuft von Corralejo im Norden bis Punta de Jandía im Süden. Der GR-131 ist einer der längsten Fernwanderwege Europas. Der Wanderweg ist in verschiedene Etappen unterteilt und gut ausgeschildert.
Die Wanderung beginnt an der Kreuzung der Wanderwege Barranco de Bácher und Barranco de Montaña Hendida in der Nähe des Dorfes El Cardón. Nach 1,5 km wird die Piste verlassen. Der Weg führt rechts entlang der Schlucht Barranco de Bácher zum 389 m hohen Grat des Filo del Cuchillo Negro. Oben angekommen, überquert man die Piste und folgt dem markierten Weg in Richtung Pájara. Entlang des Weges bietet sich ein atemberaubender Ausblick auf die Schlucht mit der Montaña de Melindraga im Hintergrund. Einladende Rastplätze wie der Morro del Moralito laden zum Genießen der Landschaft ein. Der weitere Weg ist durch einen Metallzaun gekennzeichnet. Nach einer Weile erreicht man den Pass Degollada del Risco (454 m) mit spektakulärem Ausblick. Der schwierigste Abschnitt der Wanderung ist der Gipfel des Pasos mit engen, felsigen Passagen. Die Markierungen des GR 131 helfen. Vom Gipfel führt der Weg leicht bergab in den Kamm des Filo de Tejeda über. An der Degollada Honda geht es weiter bis zum 501 m hohen Gipfel der Montaña de la Fuente. Die Aussicht ist der krönende Abschluss der Wanderung. Nach dem Genuss des Panoramas kehren die Wanderer auf demselben Weg zurück.
Ausgangs- und Endpunkt: Wanderparkplatz nahe dem Ort El Cardón.
Distanz: 12,8 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 541 Meter
Dauer: 4:00 h – 4:45 h
Anforderungen: trittsicher, vorwiegend Pfade, schwindelfrei, gute Grundkondition, alpines Gelände, streckenweise weglos
→ GPS-Track: Wanderung Cardón – Montaña de la Fuente auf dem GR 131
Wanderung über den Küstensteig bei Giniginamar


Entlang der Steilküste Fuerteventuras führt ein Wanderweg. Bei Ebbe laden kleine Strände zur Erkundung ein. Ein Höhepunkt ist die Meeresgrotte an der Punta Bonanzo. Der Weg bietet Ausblicke auf die Küste und die Berge. Es gibt viele Auf- und Abstiege. Die Sonne heizt die Lavafelsen stark auf, an exponierten Stellen ist Trittsicherheit erforderlich. Zwischen Giniginamar und Tarajalejo liegt das Bergmassiv Antalaya Caracol. Schluchten wie der Barranco de Caracol führen vom Gebirge zum Meer und bilden Lava- und Kiesstrände. Am Ende des Tales liegt das Dorf Giniginámar. Das ehemalige Fischerdorf hat eine Mole und einen langen Lavastrand.
Die Strandwanderung von Giniginámar führt bergauf und weiter an der Küste entlang. Unterhalb des Morro de Giniginamar hat man einen herrlichen Blick. Der erste Barranco führt in eine Bucht, der schmale Pfad an der Steilküste entlang, ein weiterer Barranco bietet einen Kiesstrand. Entlang des Küstenpfades sieht man Felsformationen und weiße Dünen. Auf dem Weg nach Punta Morenas Pintadas und Punta del Jorge liegt der Strand Playa de Caracol. Der Barranco de Marquina Yosa hat eine Bucht mit Felsvorsprung. Die Playa de la Arena ist über eine Piste von Tarajalejo aus zu erreichen. Ein Auf- und Abstieg führt über den nächsten Bergrücken. Der Strand Playa de la Arena liegt zwischen Punta de la Cueva und Punta Bonanzo. Die Meeresgrotte ist bei Ebbe zugänglich. Links geht es nach Tarajalejo, 5,2 km entfernt. An der Strandpromenade laden Restaurants und Bars zum Verweilen ein. Der Rückweg ist wie der Hinweg, außer am Ortsende. Beim Abstieg zur Playa de la Arena treffen sich beide Wege wieder.
Ausgangs- und Endpunkt: Strand von Giniginamar am Wendeplatz
Distanz: 10,7 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 302 Meter
Dauer: 3:15 h – 3:45 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade
Rundwanderung Barranco de Mal Paso – Arco de las Peñitas – Pico de la Aguililla – Morro Tabaibe


Die 8,8 km lange Wanderung auf Fuerteventura beginnt am Parkplatz Buen Paso. Sie führt durch den Arco de las Peñitas und hinauf auf den 603 m hohen Pico de la Aguila. Die Markierungen sind oft unzuverlässig. Nach dem Arco de las Peñitas ist der Weg weitgehend weglos und steinig. Doch die Anstrengung lohnt sich: Aussichtspunkte bieten einen 360-Grad-Panoramablick. Entlang der alten Stadtmauer von Filo de la Galga liegt der Park Las Peñas. In den Schluchten und Bergen wachsen Tarajalejo-Palmen.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz von Buen Paso. Von hier aus führt der Weg durch das Flussbett und in den Barranco del Rodeo. Er folgt dem Wanderweg SL FV 6 zwischen dem Barranco del Rodeo und dem Barranco de Malpaso. Nach 220 Metern verlässt man den Wanderweg SL FV 6 und biegt nach links ab. Der ansteigende Weg ist leicht und bietet Gelegenheit, die Felslandschaft zu bewundern.
Nach einem Anstieg von 200 Metern erreicht man den Arco de las Peñitas, ein faszinierendes Fotomotiv. Der steilere Aufstieg führt zwischen den Felsen des Arco und dem Flussbett des Barranco del Rodeo hindurch. Hier beginnen die ersten Höhenmeter. Ein Abstieg von 170 m führt in die Schlucht. Der Weg führt bergauf an der alten Gambuesa vorbei. Die nächsten 850 m sind schwierig, da man teilweise nur einen Trampelpfad hat. Vorsicht an den Erosionsstellen.
Nach 40 Minuten erreicht man die Mauern der Gambuesa. Von hier aus geht es weiter auf dem Grat zum 423 m hohen Felsplateau des Pico de la Aguililla. Der Blick auf die Schlucht und die Felsen des Risco de las Peñas ist grandios. Einige Aussichtspunkte am Ende des Plateaus zeigen die Steilwände des Barranco de Malpaso.
Der Aufstieg zum höchsten Punkt der Tour ist steil und nur für geübte Wanderer geeignet. Das teilweise weglose Gelände erfordert Trittsicherheit und gute Orientierung. Nach 1,2 km erreicht man auf 667 Höhenmetern den höchsten Punkt mit Blick auf die Schluchten Barranco del Rodeo und Atalaya. Am Filo de la Galga führt der Weg an der alten Begrenzungsmauer entlang, bevor der Abstieg vom Morro Tabaibe beginnt. Man wendet sich nach links und steigt den Kamm namens Lomo de Tabaibe hinab. Überall sieht man Wolfsmilch. Der Grat führt schließlich in das Barranco-Tal.
Beim Abstieg ist auf rutschige Stellen zu achten, da der Weg sehr steil ist. Man folgt dem Hinweg weiter bergab bis zum Barranco de Malpaso und dann zurück zum Parkplatz Buen Paso.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Buen Paso
Distanz: 8,8 km
Schwierigkeitsgrad: schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 603 Meter
Dauer: 3:15 h – 4:15 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, guter Orientierungssinn, alpines Gelände, streckenweise weglos
→ GPS-Track: Barranco de Mal Paso – Arco de las Peñitas – Pico de la Aguililla – Morro Tabaibe
Wanderurlaub auf Fuerteventura: Ein Paradies zu jeder Jahreszeit
Fuerteventura stellt eine hervorragende Wahl für Wanderfreunde dar: Die Durchschnittstemperaturen liegen ganzjährig bei angenehmen 22 °C. Diese Bedingungen laden dazu ein, die Natur zu erkunden. Dank der geschützten Lage und der Passatwinde ist der Himmel oft wolkenlos und bietet tagsüber eine grandiose Aussicht auf die Vulkanlandschaft sowie nachts einen beeindruckenden Sternenhimmel.
Ein Winterurlaub auf Fuerteventura hebt die Stimmung. Während in Europa kalte Temperaturen und Schnee Einzug halten, genießen Besucher hier das milde karibische Klima der Insel. Wanderwege führen durch beeindruckende Naturlandschaften mit einzigartigen Ausblicken auf das Meer und die Vulkanformationen. Die Routen laden dazu ein, die Natur zu entdecken – ein ganzjähriges Abenteuer.
In den Bergen Mitteleuropas ist es im November kalt, nass und ungemütlich, auf Fuerteventura dagegen angenehm warm. Der Atlantik hat 19 bis 20 Grad. Selten regnet es auf Fuerteventura. Hier kann man die Weite genießen und wandern.
Klima und Reisezeit
Das Klima auf Fuerteventura ist ganzjährig warm und trocken. Durch die Nähe zu Afrika gehört Fuerteventura zusammen mit Fuerteventura zu den wärmsten Inseln der Kanaren. Die Durchschnittstemperaturen variieren im Jahresverlauf:
- Frühling und Herbst: 20 – 25 °C
- Sommer: 25 – 30 °C
- Winter: 15 – 22 °C
Die Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten sind gering, jedoch kann es in den Wintermonaten abends etwas kühler werden und gelegentlich regnen. Die milden Temperaturen sind besonders bei Mitteleuropäern beliebt, was den Herbst, Winter und das Frühjahr zu bevorzugten Reisezeiten macht.


Fuerteventura – Die Insel der Sonne mit 300 Tagen Sonnengarantie
Bei einem Besuch auf Fuerteventura ist ein komplett verregneter Urlaub eher unwahrscheinlich. Im Sommer ist die Regenwahrscheinlichkeit gleich Null. Die grüne Landschaft verwandelt sich schnell wieder in die sonnenverwöhnte Szenerie. Die Regenzeit auf Fuerteventura dauert von November bis Februar. Es kommt zu heftigen Wolkenbrüchen, die Straßen überfluten und Barrancos reißen. Dann folgt strahlender Sonnenschein. Auf Fuerteventura fallen im Vergleich zu Deutschland (850 mm/Jahr) nur etwa 147 mm Niederschlag. Die Wolken ziehen über die höher gelegenen Kanarischen Inseln und entladen sich dort.
Fuerteventura wird als "Insel des ewigen Frühlings" bezeichnet, es gibt jedoch auch sehr warme und sehr kalte Tage. In den Wintermonaten kann es in der Küstenregion nachts auf 10 °C abkühlen, tagsüber auf 20 bis 25 °C warm werden. In dieser Zeit ragt der Teide, der höchste Berg Spaniens, spektakulär in den blauen Himmel. Wegen der Nähe zur Sahara kann es auf Fuerteventura sehr heiß werden. Die Luft kann dann sehr trocken und feucht sein. Es können auch Sandstürme auftreten.
Ideales Wander- und Badeklima
Das Klima auf Fuerteventura ist angenehm. Die Wassertemperatur des Atlantiks liegt zwischen 18 °C und 22 °C. In den Monaten September und Oktober, wenn die meisten Urlauber die Insel verlassen, ist es am angenehmsten. In diesen Monaten ist es ruhiger auf der Insel. Manche Urlauber finden die Wassertemperatur erfrischend, vor allem in den Subtropen.
Beste Reisezeit zum Wandern auf Fuerteventura
- Mitte September bis Dezember
- März bis Anfang Juni
Die ideale Wanderzeit auf Fuerteventura ist von Mitte September bis Anfang Dezember und von Mitte März bis Anfang Juni. In diesen Monaten lassen sich die beeindruckenden Vulkanlandschaften und das malerische Famara-Gebirge bei angenehmen Temperaturen erkunden. Die Temperaturen steigen meist nicht über 25 Grad und Regen ist in dieser Zeit selten – perfekt für ausgedehnte Wanderungen!
Auch im Hochsommer bieten Juli und August viele Möglichkeiten für Erkundungstouren. Wer früh aufbricht, kann die Natur bei erträglichen Temperaturen genießen. Die Landschaft Fuerteventuras verzaubert bei Wanderungen.
Was ist die beste Jahreszeit zum Wandern auf Fuerteventura?
Auf Fuerteventura kann man das ganze Jahr über wandern. Im Frühling steht die Natur in voller Blüte und das Wetter ist mild. Die Temperaturen sind ideal, um die abwechslungsreiche Landschaft der Insel zu erkunden. Die Temperaturen liegen im Winter zwischen 15 und 23 Grad, eine ideale Jahreszeit für Wanderungen. Die Wassertemperaturen liegen bei 17 bis 21 Grad.
Im Mai steigen die Temperaturen auf angenehme 23 bis 25 Grad, während zwischen Mai und September nur wenige Regentage zu erwarten sind.
Im Juli, August und September können die Temperaturen zwischen 26 und 32 Grad erreichen, und es ist wichtig, sich ausreichend vor der Sonne zu schützen. Wanderer sollten darauf achten, Sonnencreme zu verwenden, einen Hut zu tragen und genügend Wasser dabei zu haben, um sich vor der intensiven Sonneneinstrahlung zu schützen.
Im November erreichen die Temperaturen ebenfalls angenehme 23 Grad, und der Niederschlag ist in dieser Zeit kaum spürbar. Die Wassertemperatur liegt etwa bei 21 Grad.
Von Dezember bis Februar sind in der Regel vier bis fünf Regentage zu erwarten, während von Februar bis April meist drei bis vier Regentage fallen. Allerdings hängt die Niederschlagsverteilung stark davon ab, in welchem Teil der Insel man sich befindet, da einige Regionen trockener sind als andere.


Die Wettermaschine – Der Nordostpassat und der Calima
Das gute Wetter auf den Kanarischen Inseln wird vom Nordostpassat beeinflusst. Dieser thermische Wind entsteht am Äquator, wo die Sonne die Luft erwärmt. Die aufsteigende Warmluft zieht kältere Luft mit sich. Bei höchster Sonneneinstrahlung herrschen starke Winde, die bei Windsurfern und Kitesurfern für ideale Bedingungen sorgen.
Bei Calima strömt trockene und warme Luft über Fuerteventura. Die Sichtweite beträgt unter 100 Meter und es wird bis zu 40 Grad heiß. Bei starkem Calima sollte man nicht wandern. Trotz manchmal sehr heißem Wetter ist Fuerteventura ein attraktives Reiseziel mit milden Wintertemperaturen. Es gibt viel Abwechslung in der Natur und tollste Landschaften.
Insgesamt sind die Monate September bis November und März bis Mai die beste Zeit zum Wandern auf Fuerteventura. Man sollte auf die verschiedenen Klimazonen der Insel achten, seine Wanderungen entsprechend planen und sich auf die wechselnden Wetterbedingungen, insbesondere den Wind, einstellen. Mit diesen Informationen ist man bestens vorbereitet, um das Wandern auf der schönen Kanareninsel in vollen Zügen zu genießen.
Tipps zum Wandern in Fuerteventura
Fuerteventura ist ein wunderschönes Wanderziel. Um Wanderungen auf der Insel zu erleichtern, haben wir einige Tipps zusammengestellt. Fuerteventura ist anders als die anderen Kanarischen Inseln, da die Wege aus Sand und Geröll bestehen und es an schattigen Plätzen mangelt.
- Festes und bequemes Schuhwerk ist erforderlich. Viele Wanderwege führen durch felsiges und sandiges Gelände. Es gibt auch wirklich alpine Strecken.
- Die Wanderzeit sollte gut geplant werden. Es ist ratsam, genügend Zeit für die Wanderungen einzuplanen, besonders wenn die spektakulären Landschaften der Insel Fuerteventura erkundet werden sollen. Bei hohen Temperaturen ist ein früher Start zwischen 7:00 und 8:00 Uhr empfehlenswert.
- Trinkwasser sollte mitgenommen werden. In abgelegenen Gebieten gibt es oft keine Möglichkeiten zur Wasserauffüllung. Es ist wichtig ausreichend Trinkwasser mitzunehmen.
- Der Sonnenschutz darf nicht vergessen werden. Fuerteventura ist eine trockene Insel ohne viel Schatten. Daher ist die Sonne hier stark und unerbittlich. Sonnencreme, eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung sind unerlässlich.
- Der Naturschutz sollte beachtet werden. Es ist wichtig, sich an die markierten Wanderwege zu halten und die Natur zu respektieren. Fuerteventura verfügt über ein wertvolles Ökosystem, das es zu schützen gilt.
- Es empfiehlt sich, sich vor Ort zu informieren. Informationen über die aktuellen Wandermöglichkeiten, Wetterverhältnisse, Gezeiten und mögliche Wegesperrungen sind wichtig. Einige Küstenrouten können bei Flut oder hohem Wasserstand lebensgefährlich sein. Einheimische sind oft eine gute Informationsquelle.
- Ebbe und Flut sollten im Auge behalten werden. Dies gilt auch für die Naturpools; es ist wichtig zu wissen, wann Ebbe und Flut herrschen, um unliebsame Überraschungen oder Notfälle zu vermeiden.
Mit diesen Tipps sind Wanderer bestens gewappnet, um die Schönheiten von Fuerteventura zu entdecken. Das Abenteuer und die unvergesslichen Erlebnisse auf dieser faszinierenden Insel werden in vollen Zügen genossen.
Anreise nach Fuerteventura – Wie kommt man nach Fuerteventura
Die Anreise nach Fuerteventura gestaltet sich einfach. Von verschiedenen Flughäfen aus kann die Sonneninsel in nur etwa 4 bis 4,5 Stunden erreicht werden. Zahlreiche Fluggesellschaften bieten täglich Direktverbindungen an. Ob aus Städten wie Birmingham, Stuttgart, München oder Amsterdam – die Auswahl an internationalen Flügen ist beeindruckend. Die Direktverbindungen von Las Palmas, das in nur 20 Minuten erreichbar ist, eröffnen zusätzliche Flugmöglichkeiten nach Europa sowie zu exotischen Zielen.
Die Insel ist attraktiv, da sie eine kurze Flugzeit und geringe Zeitverschiebung hat. Fuerteventura eignet sich für einen Kurzurlaub oder ein Wochenende. Jede der Kanarischen Inseln wird mehrfach am Tag angeflogen.
Die Kosten für Charterflüge können stark variieren. Es lohnt sich, die Tarife verschiedener Fluggesellschaften zu vergleichen. Dies gilt insbesondere in der Hochsaison, wenn die Preise schnell steigen können.
Um die besten Preise zu sichern, ist es ratsam, Flüge frühzeitig zu buchen, besonders in der Hochsaison. Flexibilität bei den Reisedaten: Bei flexiblen Reisedaten kann oft von günstigeren Tarifen während weniger stark nachgefragter Zeiten profitiert werden. Plattformen wie skyscanner.com bieten einen Überblick und Preisvergleich über die verfügbaren Angebote.
Flüge nach Fuerteventura bei Skyscanner:
Unterwegs in Fuerteventura: Mietwagen, Busse, Taxis oder alles zusammen?
Fuerteventura bietet eine Vielzahl von Verkehrsmöglichkeiten, um die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten bequem und flexibel zu erkunden. Die Verkehrsanbindungen auf der Insel sind gut ausgebaut und werden kontinuierlich verbessert, sodass Urlauber problemlos von A nach B gelangen können. Hier sind die wichtigsten Optionen und Tipps:
Öffentliche Verkehrsmittel – Tiadhe Busse
Das öffentliche Busnetz auf Fuerteventura ist gut organisiert und verbindet viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orte der Insel. Tiadhe betreibt das Bus-Netz mit modernen MAN-Bussen und bietet aktuell 18 Basislinien an. Je nach Tageszeit werden diese Linien teils als Varianten geführt, um den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden.
Um an einer Haltestelle auf freier Strecke auszusteigen, muss der Halteknopf gedrückt werden. Der Fahrer erhält ein Signal und im Bus leuchtet ein rotes Signal auf. Den Knopf nicht mehrmals drücken, da dies den Fahrer irritieren könnte. Jedes zusätzliche Drücken lenkt ab. Wenn an einer Bushaltestelle nicht deutlich signalisiert wird, dass eingestiegen werden soll, kann es passieren, dass der Bus vorbeifährt. Es ist ratsam, sich bereitzuhalten und dem Busfahrer ein deutliches Zeichen zu geben. In Spanien besteht in Überlandbussen Anschnallpflicht. Man sollte erst aufstehen, wenn der Bus da ist und die Türen geöffnet sind.
01 Puerto del Rosario – Morro Jable
02 Puerto del Rosario – Vega de Río Palmas
03 Puerto del Rosario – Caleta de Fuste – Las Salinas
04 Pájara – Morro Jable
05 Costa Calma – Morro Jable
06 Puerto del Rosario – Corralejo
07 Puerto del Rosario – El Cotillo
08 Corralejo – El Cotillo
09 Pájara – Morro Jable
10 Puerto del Rosario – Morro Jable (por Pozo Negro)
11 Tuineje – La Lajita – Gran Tarajal
12 Gran Tarajal – Las Playitas
14 Puerto del Rosario – El Time
15 Puerto del Rosario – Triquivijate
16 Gran Tarajal – Puerto del Rosario
18 Pájara – Gran Tarajal
25 La Lajita – Morro Jable
111 Línea Morro Jable – Cofete – Punta de Jandia
Taxis – Vorteile des Taxifahrens
Taxis bieten die Möglichkeit, direkt am gewünschten Ort abgeholt zu werden. Dies ist vorteilhaft für die Fortbewegung auf der Insel. Lokale Taxizentralen sind in Feriengebieten und Gemeinden leicht zu finden. Es ist einfach, ein Taxi zu rufen, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Taxipreise gelten als günstig, können sich bei häufiger Nutzung aber summieren.
Folgendes ist zu beachten: Taxifahrer dürfen keine Gebühren für die Anfahrt erheben. Dies bedeutet, dass die Kosten ausschließlich für die Fahrt selbst berechnet werden und nicht für die Zeit, die der Fahrer benötigt, um zum Abholort zu gelangen.
Zuschläge: Bei Fahrten zum Flughafen oder Fährhafen kann ein kleiner Zuschlag anfallen.
Stadttarif: Gilt für Fahrten innerhalb von Städten und größeren Orten.
Überlandtarif: Dieser Tarif kommt zur Anwendung, wenn Fahrten außerhalb städtischer Gebiete unternommen werden.
Nachttarif: Dieser Tarif wird automatisch aktiviert, sobald das Taxameter nachts in Betrieb genommen wird.


Mietwagen auf Fuerteventura
Ein Mietwagen ermöglicht die Erkundung Fuerteventuras. Es gibt zahlreiche Autovermietungen auf der ganzen Insel, vor allem in den touristischen Zentren. Falls noch kein Fahrzeug organisiert wurde, empfiehlt sich die Nutzung von skyscanner.com. Die Plattform vergleicht Angebote verschiedener seriöser Mietwagenanbieter und hilft, den passenden Mietwagen zu finden. So steht der Erkundungstour nichts mehr im Wege.
Autosortiment: Von Kleinwagen bis hin zu allradbetriebenen Jeeps ist die Auswahl groß. Auch luxuriösere Fahrzeuge sind verfügbar. Die Preise variieren meist zwischen 250 € und über 1.000 € pro Woche.
Für einen optimalen Kurzurlaub auf Fuerteventura wird empfohlen, ein Auto zu mieten. Viele Wanderungen sind Rundwanderungen, sodass die Ausgangspunkte der Routen schnell erreicht werden können. Eine gute Möglichkeit, ein Auto auf Fuerteventura zu mieten, ist die lokale Autovermietung Cicar. Es besteht auch die Möglichkeit, Mietwagenangebote zu vergleichen, um die besten Preise und Bedingungen zu finden. Plattformen wie skyscanner.com bieten einen Überblick und Preisvergleich über die verfügbaren Angebote.
Ob Mietwagen, Taxi oder Bus gewählt wird, jede Option hat ihre Vorteile. Für eine umfassende Erkundung der Insel ist ein Mietwagen ideal. Für entspannte Fahrten zwischen den größeren Orten stellt das Busnetz eine gute Alternative dar, auch wenn kleinere Dörfer oft nur eingeschränkt erreichbar sind. Es lohnt sich, die Freiheit zu genießen, Fuerteventura in eigenem Tempo zu entdecken!
Mietwagenangebote auf skyscanner.com:
Gute Urlaubsorte für Unterkünfte zum Wandern auf Fuerteventura
Fuerteventura hat für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu bieten. Die Insel bietet eine Vielzahl individueller Unterkünfte, die einen Einblick in das Inselleben geben. Jedes Dorf hat seinen Charme und besondere Plätze. In den Restaurants und Tavernen gibt es frische regionale Küche.
Für Wanderer gibt es in den schönsten Landschaften der Insel ruhig gelegene Ferienhäuser mit Blick auf den Atlantik. Diese Unterkünfte ermöglichen Entspannung, Naturgenuss und individuelle Urlaubsgestaltung. Sie bieten Flexibilität und Privatsphäre. In einem traditionellen Landhaus kann man den kanarischen Charme erleben. Diese Unterkünfte sind oft von Gärten umgeben und bieten eine authentische Atmosphäre. Hier kann man die Ruhe und Schönheit der Landschaft genießen.
Wo übernachten auf Fuerteventura?
Von Norden nach Süden dehnt sich Fuerteventura über gut 100 Kilometer aus. Daher gibt es eine sehr lange Ost- und Westküste. Viele Hotels auf Fuerteventura liegen also in erster Linie direkt am Strand. An der Westküste, die eher rau und windig ist, kann man gut surfen. Die Ostküste eignet sich eher für einen entspannten Badeurlaub. Die Touristenzentren sind nur für Hotelurlauber zu empfehlen. Weiter geht es mit ausgewählten Unterkünften in allen Preisklassen und einigen Geheimtipps für Hotels auf Fuerteventura.
Ausgewählte Hotels, Fincas und Unterkünfte im Norden von Fuerteventura
Corralejo
Ein touristischer Ort mit Hotelanlagen – gute Versorgungsmöglichkeiten aber auch nicht wirklich schön und für Wanderer wertlos, da man sehr weite Anfahrten und lange Rückfahrten hat.
Villa Rayo Azul – eine Ferienoase mit beheiztem Pool und Meerblick in Corralejo
Die Villa "Rayo Azul" liegt nahe des Dünenparks von Corralejo und bietet einen ganzjährig nutzbaren Außenpool, eine Grillmöglichkeit, Gartenmöbel und einen kostenlosen Parkplatz. Die Villa mit vier Schlafzimmern und zwei Badezimmern bietet Platz für Familie und Freunde. Das Wohnzimmer ist gemütlich eingerichtet. Die Küche ist voll ausgestattet. Der Pool und die Panoramaterrasse bieten Erfrischung und Meerblick.
Die Villa Rayo Azul bietet alles für einen unbeschwerten Urlaub: kostenloses WLAN, Bettwäsche, Handtücher, Fernseher und eine voll ausgestattete Küche sowie eine Terrasse und einen Pool mit Blick auf die Umgebung.
Die Villa liegt in einer der schönsten Gegenden von Corralejo, nahe den Stränden Playa del Pozo und Las Agujas. Der Strand Playa las Clavellinas ist 1,9 km entfernt. Besuchen Sie das Casa Museo Unamuno Fuerteventura (28 km) oder erkunden Sie die Umgebung. Der nächstgelegene Flughafen, Fuerteventura, ist nur 33 km entfernt. Villa Rayo Azul in Corralejo: der ideale Ort für einen unvergesslichen Urlaub!






El Cotillo
Gut für Surfer, aber nur begrenzt gut für einen Wanderurlaub. Der Norden bietet eher weniger Wandermöglichkeiten – für Wanderer wertlos, da man sehr weite Anfahrten und lange Rückfahrten hat.
Cotillo Ocean View – ein Rückzugsort mit spektakulärem Meerblick
Cotillo Ocean View bietet atemberaubende Ausblicke und eine entspannte Urlaubsatmosphäre. Die Apartments mit Terrasse in El Cotillo auf Fuerteventura sind der ideale Ort, um die Schönheit der Insel zu genießen. Sie liegen nur wenige Schritte von den Stränden und guten Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Jedes der stilvollen Studios verfügt über eine voll ausgestattete Küche und einen großzügigen Wohn-/Schlafbereich im Loft-Stil. Für Gäste mit besonderen Bedürfnissen steht ein behindertengerechtes Apartment zur Verfügung.
Cotillo Ocean View liegt weniger als fünf Minuten vom lebhaften Restaurantviertel Cotillos entfernt. Von den Klippen aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt von Cotillo. Der Küstenabschnitt Piedraplaya bietet einen unvergleichlichen Blick auf die wilde Westküste. Rund um die Hafenbucht gelangt man zu den berühmten Stränden von Los Laguitos. Cotillo Ocean View ist ein einzigartiger Ort für alle, die Ruhe und aufregende Wassersportaktivitäten suchen. Entdecken Sie die Vielfalt der Region!
Cotillo Ocean View in El Cotillo: Preis- und Buchungsoptionen →






Tefia
Kaum Einkaufsmöglichkeiten – direkte Wandermöglichkeiten z.B. von Tetir über das einsame Valle de Tetir und einen kleinen Pass nach Tefía. Wenn man ein Ferienhaus buchen kann, sind diese meist schön. Aber der Weg in den Süden ist weit.
Villa Abraham mit Bergblick und Pool in Tefia
Die Villa Abraham in Tefía ist eine günstige und familienfreundliche Unterkunft mit Bergblick und Platz für 10 Personen: 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Wohnzimmer, Küche. Zur Ausstattung gehören WLAN, eine Waschmaschine und ein Fernseher. Der Außenbereich verfügt über eine überdachte Terrasse, einen Grill und einen Pool. Zudem gibt es eine Sitzecke. Restaurants, Cafés und Bars sind in 12, ein Minimarkt in 10 und der nächste Supermarkt in 12 Autominuten zu erreichen. Playa Puertito de los Molinos ist 14 und Playa Jarugo 22 Autominuten entfernt. Der Flughafen ist 27 km entfernt.






Tetir
Kaum Einkaufsmöglichkeiten – direkte Wandermöglichkeiten z.B. von Tetir über das einsame Valle de Tetir und einen kleinen Pass nach Tefía. Wenn man ein Ferienhaus buchen kann, sind diese meist schön. Aber der Weg in den Süden ist weit.
Apartment Erbania Heritage – Naturalmente in Tetir
Innenpool, ein Garten und Grillmöglichkeiten – damit wartet dieses Apartment (Rauchen nicht erlaubt) auf. Dieses Apartment besitzt einen Privatpool und bietet zudem einen kostenlosen WLAN-Internetzugang sowie eine Küche. Genieße den Komfort in vollen Zügen: eine Waschmaschine und einen Essbereich findest du ebenso vor wie einen Kühlschrank und ein Smart-TV.
Das Erbania Heritage liegt 11 km vom Casa Museo Unamuno Fuerteventura in Puerto del Rosario entfernt und bietet Unterkünfte mit Zugang zu einem Innenpool sowie weiteren Annehmlichkeiten. Die Unterkunft verfügt über einen Pool, einen Garten, einen Grillplatz, kostenfreies WLAN und kostenfreie Privatparkplätze. Bettwäsche, Handtücher, Kabel-TV, Küche und Terrasse. Das Eco Museo de Alcogida liegt 13 km und der Golf Club Fuerteventura 27 km entfernt. Der Flughafen ist 18 km entfernt.
Apartment Erbania Heritage – Naturalmente in Tetir: Verfügbarkeit →






Lajares
Kaum Einkaufsmöglichkeiten – direkte Wandermöglichkeiten wie z.B. auf den Vulkan Calderón Hondo. Wenn man ein Ferienhaus buchen kann, sind diese meist schön, aber nicht preiswert und der Weg in den Süden ist weit.
Magnifica Viivienda mit privatem Pool in Lajares auf Fuerteventura
Die Villa hat drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer und eine Küche. Sie steht auf einem 1400 m² großen Grundstück mit Pool, Grill, TV und WLAN. Das Dorf Lajares liegt 5 km von Cotillo und 10 km von Corralejo entfernt, wo man die besten Strände der Insel Fuerteventura genießen kann.
ur Ausstattung dieser UnterkuIn der Nähe gibt es Wanderwege durch die Vulkane und mehrere Restaurants, einen Supermarkt und eine Apotheke.






Lola Loft 5 Lajares in Lajares auf Fuerteventura
Das Lola Loft in Lajares ist ein privates Refugium auf Fuerteventura. Die Apartments liegen in ruhiger Umgebung nahe dem Zentrum. Sie sind ideal für Familien und Freunde. Die Unterkunft bietet die Wahl zwischen einem Loft, einer Suite oder einem Apartment mit zwei Schlafzimmern.
Der Gemeinschaftspool ist sonnig und mit Liegestühlen ausgestattet. Erholsame Stunden können am Pool genossen werden. Alle Terrassen bieten einen herrlichen Blick auf den Pool. Jedes Apartment ist mit kostenlosem WLAN und Smart-TV ausgestattet. Ein eigener Parkplatz ist vorhanden.
Lola Loft 5 ist ideal für Familien mit Kindern und größere Gruppen. Die Unterkunft in Lajares ist einladend und der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung Fuerteventuras. Nutzen Sie die Gelegenheit, die reizvolle Umgebung zu entdecken und die lokale Kultur und Küche zu genießen.






Villa Papagayo – Freistehende Villa mit beheiztem Pool nahe Lajares auf Fuerteventura
Die Villa Papagayo liegt in ruhiger Lage am Rande des Dorfes Lajares. Jeden Morgen können Sie den Sonnenaufgang über den Bergen genießen. Die Schiebetüren öffnen sich auf eine Terrasse rund um den eigenen beheizten Pool. Draußen gibt es einen überdachten Grillplatz. Der gepflegte Garten trägt zur Ruhe der Villa bei.
Die Poolvilla hat einen offenen Wohnbereich mit Küche und Essbereich und einen Pool. Im Erdgeschoss befindet sich ein Schlafzimmer mit Doppelbett, Schiebetüren und Zugang zum Pool, und ein weiteres Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten. Eine Holztreppe führt zu einem Doppelzimmer mit Bad und eigener Terras
In Lajares gibt es einen Supermarkt und gute Restaurants mit Live-Musik. Auch die Strände von El Cotillo und die Dünen von Corralejo sind einen Besuch wert. In der Umgebung gibt es schöne Wanderwege, z.B. zum Vulkan Montana Colorado, für den in der Villa Wanderausrüstung und Wanderführer erhältlich sind. Entspannen im Inselparadies.






La Oliva
Wenige Einkaufsmöglichkeiten – direkte Wandermöglichkeiten wie z.B. die 3. Etappe des GR 131 zwischen La Oliva und Tefía. Ruhige Lage, aber weit entfernt vom Süden und dem Naturpark Betancuria.
Casa Escanfraga II – eine schöne Ferienwohnung in Villaverde
Casa Escanfraga II ist eine charmante Ferienwohnung in Villa Verde bei La Oliva, die alles für einen erholsamen Aufenthalt bietet. In der voll ausgestatteten Küche lassen sich leckere Mahlzeiten zubereiten. Mit Kühlschrank, Backofen, Herd und Mikrowelle sind alle Voraussetzungen für kreatives Kochen gegeben.
Das geräumige Apartment verfügt über zwei Schlafzimmer und einen Patio. Der Außenpool und der Garten laden zum Entspannen ein. Ein Grill steht ebenfalls zur Verfügung. Die Unterkunft besticht durch den malerischen Blick auf den Pool. Ein Außenpool, eine Sonnenterrasse und kostenlose Parkplätze sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.
Casa Escanfraga II liegt 18 km vom Eco Museo de Alcogida entfernt und bietet viele Möglichkeiten zur Erkundung der Umgebung. Der Busbahnhof La Oliva ist 950 m entfernt und die Windmühlen von Villaverde sind zu Fuß in 10 Minuten erreichbar. Die Kirche Nuestra Señora de Candelaria ist nur 2 km entfernt. Für Liebhaber der italienischen Küche ist das nur 550 Meter entfernte Kamala Kafe eine gute Wahl. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die nahe gelegene Ermita de San Vicente Ferrer. Das Casa Museo Unamuno Fuerteventura ist 24 km und der Golf Club Fuerteventura 43 km entfernt. Der Flughafen von Fuerteventura ist 32 km entfernt.






Ausgewählte Hotels, Fincas und Unterkünfte in der Mitte von Fuerteventura
Tindaya
Wenige Einkaufsmöglichkeiten – direkte Wandermöglichkeiten bieten sich an. Ruhige Lage, aber weit entfernt vom Süden.
Stilvolle Wüstenoase mit Meer- und Bergblick in Tindaya
Die Casa "Tabaiba" liegt im Dorf Tindaya, das zur Gemeinde La Oliva gehört. Einige der bekanntesten Strände liegen nur wenige Meter vom Haus entfernt. Die Strände von El Cotillo sind über eine gut ausgebaute Schotterstraße oder die Hauptstraße zu erreichen (20 Minuten). Der Pool kann gegen eine Gebühr von 15 € pro Tag auf konstante 28 °C beheizt werden.
Die Villa ist sehr stilvoll, aber dennoch gemütlich und ungezwungen, genau das Richtige für einen entspannten Urlaub. Das Erdgeschoss besteht aus einem großen offenen Wohnzimmer, einem Esszimmer (für bis zu acht Personen), einer Küche und drei Schlafzimmern mit zwei Badezimmern. Eines der Gästezimmer ist ein zweites Hauptschlafzimmer mit eigenem Bad, eigener Veranda, separatem Eingang und Kochnische.
PRIVATSPHÄRE – Das Anwesen ist komplett ummauert und eingezäunt, so dass im gesamten Haus, Garten und Poolbereich absolute Privatsphäre gewährleistet ist. Nicht geeignet für kleine Kinder, da der Pool nicht eingezäunt ist. Es gibt Stufen im Gartenbereich und eine Treppe im Haupthaus ohne Geländer.






Caleta de Fuste
In Flughafennähe und fast abseits aller Wandergebiete – für Wanderer nicht zu empfehlen.
Pájara
Perfekter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in den Naturparks der Insel, Ajuy, Betancuria, Agua Liques und zu den Steinbögen Arco de las Peñitas und Arco del Jurado. Liegt am Fernwanderweg GR 131. Versorgung über Costa Calma ist sehr gut. In diesem Gebiet finden sich einige schöne Ferienhäuser in ruhigen Lagen.
Ferienhaus Casa Rural Andresito mit Bergblick und Pool in Pajara
Das Ferienhaus Casa Rural Andresito in der Nähe von Pajara auf Fuerteventura ist ein traditionelles Landhaus für 6 Personen. Es besteht aus einem Wohnzimmer, einer Küche, 3 Schlafzimmern sowie 2 Bädern und bietet WLAN, eine Waschmaschine und einen Fernseher. Auf Anfrage ist ein Babybett verfügbar.
Die schöne traditionelle Einrichtung des Hauses wird durch den modernen Außenbereich mit privatem Pool, Terrasse mit überdachtem und offenem Bereich und Grill ergänzt. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die hügelige Landschaft im Landesinneren von Fuerteventura.
Das Zentrum von Pajara ist einen Kilometer entfernt. Der nächste Strand ist Playa de la Solapa acht Kilometer entfernt. Es gibt weitere Sandstrände auf dieser abgelegenen Seite Fuerteventuras. Der Flughafen ist 40 Autominuten entfernt.
Buchungsoptionen: Ferienhaus Casa Rural Andresito in Pajara →






Cardon
Perfekter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in den Naturparks der Insel, Ajuy, Betancuria und zur Agua Liques. Liegt am Fernwanderweg GR 131. Versorgung über Costa Calma ist sehr gut. In diesem Gebiet finden sich einige schöne Ferienhäuser in ruhigen Lagen.
Ferienhaus Adonai mit Bergblick und Garten bei Cardon auf Fuerteventura
Das Ferienhaus Adonai liegt auf Fuerteventura und bietet einen herrlichen Blick auf die Berglandschaft. Das Haus ist 70 m² groß und bietet Platz für 6 Personen. WLAN, eine Waschmaschine, Ventilatoren, ein Fernseher, ein Hochstuhl und ein Babybett sind vorhanden. Draußen gibt es eine Terrasse mit Sitzmöbeln und einer Hängematte. Es gibt einen kleinen Garten. Vom Garten aus hat man eine schöne Aussicht.
Wandergebiete rund um den heiligen Berg El Cardon und Wanderwege entlang des GR 131 befinden sich direkt oder in der Nähe der Unterkunft. Der Zugang zum Westküstenwanderweg befindet sich in La Pared.
Ein Supermarkt ist 4 km entfernt, die nächsten Restaurants und Cafés 7 km. Die nächsten Strände wie Playa Giniginamar sind 12 km entfernt. Tuineje ist 15 Autominuten (13 km) entfernt, der Oasis Wildlife Park 15 Autominuten (12 km). Der Flughafen der Insel liegt 50 km (45 Autominuten) nordwestlich der Unterkunft.






Ajuy
Perfekter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in den Naturparks der Insel, Ajuy, Betancuria und zu den Steinbögen Arco de las Peñitas und Arco del Jurado. Liegt am Fernwanderweg GR 131. Versorgung über Costa Calma ist sehr gut. In diesem Gebiet finden sich einige schöne Ferienhäuser in ruhigen Lagen.
Ajuy Paradise
Diese Ferienunterkunft bietet einen Garten und Grillmöglichkeiten. Die Küche ist mit einem Kühlschrank, einem Backofen, einem Herd und einer Mikrowelle ausgestattet. Zu den Annehmlichkeiten gehören eine Waschmaschine, ein Essbereich, kostenfreies WLAN und ein Balkon.
Die Unterkunft verfügt über einen Grillplatz und einen Strandbereich. Das Ajuy Paradise liegt 400 m vom Strand Playa de los Muertos entfernt. Die Entfernung zum Flughafen beträgt 47 km.






Gran Tarajal
Sehr gute Versorgung aber wenige direkte Wandermöglichkeiten.
Ferienhaus Alma Eco-rústico: Für Erwachsene mit Pool in der Nähe von Gran Tarajal
Das Ferienhaus Alma Eco-rústico in La Fuentita ist der ideale Ort für Urlaub. Diese Unterkunft bietet auf 45 m² alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt braucht. Das Ferienhaus hat Platz für bis zu drei Personen. In der Küche mit Kühlschrank und Kaffeemaschine können Sie sich selbst verpflegen und auf der eigenen Terrasse oder im Außenbereich mit Pool und Garten entspannen. WLAN ist im gesamten Außenbereich verfügbar.
Das Ferienhaus Alma Eco-rústico bietet eine komfortable Unterkunft, Kabelfernsehen, zwei Parkplätze, Haustiere und liegt in der Nähe des Golfplatzes von Jandia und des Strandes Playa Gran Tarajal. Man kann die ruhigen Strände der Umgebung erkunden oder sich am Pool entspannen. In der Nähe gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.






Las Playitas
Sehr gute Versorgung aber wenige direkte Wandermöglichkeiten. Gezeichnet von Sport Resort mit Golfplatz.
Ferienhaus Trisara in Las Playitas auf der Insel Fuerteventura
Das Hotel liegt im Herzen des kleinen Fischerdorfes "Las Playitas", etwa 500 m vom Sportkomplex "Playitas" entfernt. Die helle und komfortable Unterkunft ist nur 3 Gehminuten vom Strand entfernt. Es verfügt über zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine Terrasse mit Jacuzzi und Meerblick. Das Haus ist für vier Personen geeignet. Es hat zwei Schlafzimmer und zwei Badezimmer. WLAN ist verfügbar.
weitere Informationen zum Ferienhaus Trisara in Las Playitas →






La Lajita
Gute Versorgung aber wenige direkte Wandermöglichkeiten.
Etti-Paradise Suite The Olive Tree and the Sea
Dieses Nichtraucher-Apartment hat einen Außenpool und einen Garten. Die Küche ist mit Kühlschrank, Herd, Mikrowelle, Wasserkocher und Kaffee-/Teezubehör ausgestattet. Es gibt einen Esstisch, WLAN und eine Terrasse.
ETTI-PARADISE ist eine privilegierte Enklave am Atlantik. Genieße Ruhe und Vitalität im Komfort unserer exklusiven Apartments mit Blick auf das Meer und die Berge. Das 50 m² große Apartment "Etti - Paradise Suite El Olivo Y El Mar" verfügt über ein Solarium und einen Außenpool. Zum Strand Playa Barca sind es 18 Gehminuten.
Die "Etti - Paradise Suite El Olivo Y El Mar" verfügt über ein Schlafzimmer, einen Flachbildfernseher, einen Schreibtisch, ein Badezimmer mit WC und Dusche sowie einen Wasserkocher, Kühlschrank und Küchenutensilien. Kaffee- und Teeservice sowie eine Snackbar sind ebenfalls vorhanden. Diese ist ca. 16 Gehminuten entfernt. Es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, Punta la Lajita ist 1 km entfernt und die Bushaltestelle ist nur wenige Fahrminuten vom Strand entfernt.
Etti - Paradise Suite El Olivo Y El Mar in La Lajita: Jetzt buchen →






Giniginamar und Tarajalejo
Perfekter Ausgangspunkt für schöne Berg- und Küstenwanderungen
Ferienhaus CASA ELA in Tarajalejo mit Meerblick und Strandnähe
Das geräumige Ferienhaus hat drei Schlafzimmer im Obergeschoss: ein Hauptschlafzimmer mit Doppelbett und eigenem Balkon mit Meerblick, ein zweites Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten und ein drittes Schlafzimmer mit Schlafcouch. Im Obergeschoss ein großes Bad mit Dusche, im Erdgeschoss ein kleineres Bad mit Dusche, das geräumige Wohnzimmer mit Einzelschlafcouch und Essbereich sowie die voll ausgestattete Küche mit Spülmaschine und Blick auf den privaten Pool.
Der schöne Garten mit Swimmingpool und Grill lädt zum Entspannen ein. Das Ferienhaus liegt nahe des Meeres und der Strandpromenade. Der Ort Tarajalejo ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Hier gibt es alles, was man für einen gelungenen Urlaub braucht.






Betancuria und Vega de Río Palmas
Der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark von Betancuria und an der Küste mit kurzen Wegen und schönen Wandergebieten in der Nähe. Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in den Naturparks der Insel, Ajuy und zu den Steinbögen Arco de las Peñitas und Arco del Jurado. Die Versorgung in Antigua und Pájara ist gut. Einige Unterkünfte sind preiswert und sehr schön.
Ferienhaus Casa Doña Carmen mit Bergblick und Terrasse in Betancuria
Das Ferienhaus Casa Doña Carmen in Betancuría bietet Platz für 4 Personen. Zur Ausstattung gehören Highspeed-Wi-Fi, Smart-TV, Ventilator, Waschmaschine, Babybett und Hochstuhl. Dieses Ferienhaus verfügt über einen eigenen Garten, eine offene Terrasse und einen Grillplatz in der Umgebung. Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar. Ein Parkplatz steht auf dem Grundstück zur Verfügung.
mehr Informationen: Ferienhaus Casa Doña Carmen in Betancuría →






Valle de Santa Inés und Aguas Verdes
Sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen an der Küste und im Naturpark von Betancuria mit kurzen Wegen und schönen Wandergebieten in der Nähe. Die Versorgung in Antigua ist gut. Einige Ferienhäuser sind preiswert und sehr schön.
Casa del Valle in Valle de Santa Inés auf Fuerteventura - nahe am Naturpark mit Pool und Garten
In der ruhigen Landschaft von Zentral-Fuerteventura, in der Nähe eines ausgedehnten Naturparks mit seltenen Tierarten in Betancuria, liegt Casa del Valle, ein traditionelles kanarisches Haus, das renoviert wurde, um höchsten Komfort zu bieten. Das geräumige Ferienhaus mit dicken Natursteinmauern und angenehmen Temperaturen besteht aus einem Wohn-/Esszimmer, einer Küche mit Geschirrspüler, zwei Schlafzimmern und zwei Badezimmern. Es bietet Platz für 6 Personen. Zur Ausstattung gehören WLAN, Sat-TV und eine Waschmaschine. Große Dachfenster versorgen das Haus den ganzen Tag mit Licht. Die überdachte Terrasse lädt zum Grillen, Lesen und Essen im Freien ein. Pool und Garten stehen ganzjährig zur Verfügung.
Einige Restaurants und Cafés befinden sich im Umkreis von 700 m, eine größere Auswahl an Geschäften, Restaurants und Bars im Zentrum von Antigua (10 Autominuten). Einer der beliebtesten Naturpool Fuerteventuras ist in Aguas Verdes. Der Naturpark Parque Rural de Betancuria ist nur 700 m entfernt.






Apartment im Naturpark an der Westküste von Fuerteventura in Aguas Verdes
Fuerteventura ist bekannt für seine langen Sandstrände, aber an der Westküste von Fuerteventura, 300 m vom Meer und einem nahe gelegenen Strand entfernt, inmitten eines geschützten Naturparks, liegt die Apartmentanlage Aguas Verdes.
Fernab der Touristenzentren (kein Verkehr, keine Bars oder Restaurants), aber mit spektakulärem Ausblick, ist dies der ideale Ort für eine Pause. Geeignet für Paare oder Familien, die einen ruhigen und schönen Ort suchen. Die Unterkunft besteht aus einer 2-Zimmer-Wohnung mit gut ausgestatteter Küche, Bad und Balkon mit Gemeinschaftsgarten, 2 Swimmingpools und Tennisplätzen.
In der Umgebung gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Ein eigenes Auto ist daher unerlässlich, da die Einkaufsmöglichkeiten im Nachbarort Llanos de La Concepción oder in Antigua 8 bis 12 km entfernt sind. Es gibt keinen Handyempfang, aber WLAN ist vorhanden.
Preise und Buchungen: Apartment im Naturpark in Aguas Verdes →






Tuineje und die zugehörigen Dörfer in der Inselmitte
Sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen, kurze Wege und schöne Wandergebiete in der Nähe. Sehr gute Versorgung in Pájara, Gran Tarajal und Antigua. Viele Ferienhäuser sind preiswert und sehr schön.
Casa Campo De Tiro Gayria: Apartment mit Bergblick und Terrasse in Tuineje
Die Ferienwohnung Casa Campo de Tiro Gayria in Tuineje ist mit Blick auf die Berge ideal für einen erholsamen Urlaub. Die 50 m² große Unterkunft bietet Platz für 3 Personen. Zur Ausstattung gehören WLAN, TV, Ventilator, Waschmaschine und ein Babybett. Diese Unterkunft hat keine Klimaanlage. Es gibt eine private, überdachte Terrasse und ein Hallenbad.
Zur Ausstattung dieser Unterkunft gehören ein gemeinschaftlich genutzter Garten, eine Terrasse, ein Grill und eine Außendusche. Außerdem können die Gäste während ihres Aufenthalts den Gemeinschaftspool nutzen. Es gibt einen Parkplatz auf dem Grundstück. Maximal 2 Haustiere sind erlaubt.






Landhaus Agroturismo La Gayria für 3 Personen in Tiscamanita
Das Agroturismo La Gayría befindet sich im Zentrum der Insel Fuerteventura im Dorf Tiscamanita, das zur Gemeinde Tuineje gehört und neben dem Naturdenkmal La Gayría Caldera liegt.
Die Unterkunft Agroturismo La Gayria in Tiscamanita bietet einen Pool, einen Garten und eine Terrasse mit Poolblick. WLAN ist kostenfrei. Zur Ausstattung gehören eine Veranda mit Blick auf die Berge, ein Sitzbereich, ein Flachbild-TV, eine komplett ausgestattete Küche mit Kühlschrank und Herd sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche und kostenlosen Pflegeprodukten. Mikrowelle, Herd, Toaster, Kaffeemaschine und Wasserkocher sind vorhanden.
Casa Rural TAMASITE und Agroturismo La Gayría sind ein kleiner Familienbetrieb. Es war schon immer ein Wunsch von uns, ein kleines Museum einzurichten und die Antiquitäten der Vorfahren auszustellen. Aufgrund des Mangels an kulturellen und ethnographischen Werten auf Fuerteventura für die Touristen, die uns besuchten, beschloss man 2003 das Haus TAMASITE und 2008 das Bauernhaus La Gayría zu restaurieren. Heute gibt es in den beiden Komplexen sieben Landhäuser.
Preis- und Buchungsoptionen für das Landhaus Agroturismo La Gayria in Tiscamanita →






Antigua
Sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen, kurze Wege und schöne Wandergebiete in der Nähe. Die Versorgung in Antigua ist sehr gut. Zahlreiche preiswerte und schöne Ferienhäuser. Im Ort gibt es nicht nur gute Restaurants, sondern auch eine feine Bäckerei. Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark von Betancuria und an der Küste mit kurzen Wegen und schönen Wandergebieten in der Nähe. Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in den Naturparks der Insel, Aguas Verdes und zu den Steinbögen Arco de las Peñitas und Arco del Jurado.
Villa in Triquivijate Fuerteventura
Ruhig gelegnes Ferienhaus in Triquivijate nahe Antigua. Dieses Ferienhaus – eine Nichtraucherunterkunft bietet Parkplätze und Internetzugang. Dieses Ferienhaus bietet nicht nur komfortable Extras wie eine Waschmaschine und ein Schlafsofa, sondern auch einen kostenlosen WLAN-Internetzugang und eine Küche. Genieße Annehmlichkeiten wie einen Patio, ein Smart-TV und eine Dusche.






Ausgewählte Hotels, Fincas und Unterkünfte in Süden von Fuerteventura
Costa Calma
Schöne Strände und ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Süden und dem zentralen Bereich der Insel. Man kann direkt zu langen Wanderungen starten oder hat kurze Anfahrten in den Süden oder zur Westküste Fuerteventuras.
Ferienwohnung Casa Paco 3 mit Meerblick, Terrasse und Pool in Costa Calma
Einen herrlichen Meerblick bietet die Ferienwohnung Casa Paco 3 im malerischen Costa Calma. Die 45 m² große Unterkunft bietet Platz für bis zu 3 Personen und verfügt über ein Wohnzimmer, eine Küche, zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer. Wohlfühloase mit WLAN, Waschmaschine, TV und kostenloser Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen. Babybett möglich. Terrasse mit Sitzgelegenheiten. Außenbereich mit Pool, Garten, Grill und Außendusche – perfekt für sonnige Tage an der Küste! Strand- und Poolhandtücher sind vorhanden.
Casa Paco 3 liegt in Costa Calma, einem der beliebtesten Ferienorte auf Fuerteventura. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitangebote sind vorhanden. Der große Gemeinschaftspool lädt zum Baden und Entspannen ein. Kostenlose Parkplätze sind auf der Straße vorhanden, Haustiere sind gegen Gebühr erlaubt. Der Strand der Costa Calma erstreckt sich bis ans Ende der Insel nach Morro Jable.
Verfügbarkeit prüfen: Ferienwohnung Casa Paco 3 in Costa Calma →






Apartment Vista Paradise mit Meerblick in Costa Calma
Das Apartment Vista Paradise liegt in der ruhigen und privaten Wohnanlage Paradise Beach und bietet nicht nur Komfort, sondern auch einen fantastischen Blick auf den Strand von Sotavento. Ein großer, sauberer Pool lädt zum Entspannen ein. Das Apartment ist gut ausgestattet und hat Meerblick.
Das Apartment liegt in einem Naturschutzgebiet, umgeben von unberührter Natur. Bitte beachten Sie, dass ein Auto empfohlen wird, da der nächste Laden nur 3 Autominuten entfernt ist. So können Sie bequem die Umgebung erkunden und die Vielfalt von Costa Calma genießen. Es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten.
Buchungsmöglichkeiten: Apartment Vista Paradise in Costa Calma →






Hotel LIVVO Risco del Gato Suites
Unvergleichliche Architektur. Mehr als 30.000 m2 Grünfläche und mehrere Swimmingpools. Ruhe und Exklusivität: Hotel LIVVO Risco del Gato Suites. Das Hotel verfügt über 51 Einheiten auf einer Etage. Die Zimmer verfügen über einen Innenhof mit Liegestühlen und Außendusche.
Es ist von Gärten und Swimmingpools auf verschiedenen Ebenen umgeben und verfügt über einen Innenpool, Klimaanlage, Satelliten-TV, Kaffeemaschine und eigenes Bad mit Whirlpool. Jede Suite hat einen Innenhof mit Außendusche. Eine Terrasse und ein kleiner Privatgarten sind vorhanden.
Das Restaurant La Terraza del Gato bietet mediterrane Küche à la carte. Das Hotel LIVVO Risco del Gato Suites verfügt über ein Spa- und Wellnesscenter mit Fitnessraum, Sauna, Dampfbad und Whirlpool. Außerdem gibt es ein Hallenbad und einen Massageservice. Das Zentrum von Costa de Calma ist 2 km entfernt, der Flughafen 66 km. Das Hotel liegt in Costa Calma, nur 200 m vom oberen Teil des Sotavento – dem berühmten Strand mit feinem weißen Sand.






Jandía
Ausgedehnte Sandstrände, ideal zum Baden und mit Kindern sowie sehr guten Versorgungsmöglichkeiten - aber nur, wenn man große Hotelanlagen mag. Einige schöne Wanderungen starten direkt von hier und die Anfahrtswege an die Westküste oder in den Süden der Insel sind kurz. Liegt nahe dem Fernwanderweg GR 131.
Royal Palm Resort & Spa in Playa Jandía
Im Royal Palm Resort & Spa in Playa Jandía können Sie dem Alltag entfliehen. Die Zimmer mit Meerblick sind von Mai bis Oktober buchbar.Die Zimmer sind klimatisiert, mit Flachbild-Sat-TV, Schreibtisch, Kleiderschrank und eigenem Bad mit Dusche, Bidet, Haartrockner und kostenlosen Toilettenartikeln ausgestattet. Der Wellnessbereich bietet einen Innenpool, Sauna, Kosmetik- und Wellnessanwendungen sowie drei Außenpools. Das Hotelrestaurant bietet Buffets, Themenabende und frisch zubereitete Gerichte im à la carte-Restaurant. Fünf Bars bieten regionale Getränke.
Das Royal Palm Resort liegt direkt am Esquinzo-Strand, der zu Ausflügen einlädt. Die Umgebung bietet gute Wandermöglichkeiten. In der Nähe liegen die Ferienorte Costa Calma und Morro Jable. Dort finden Sie alles für einen Abend. Das Royal Palm Resort & Spa auf Fuerteventura ist perfekt für einen luxuriösen und unbeschwerten Aufenthalt. Die Insel verzaubert.






Schöne Villa in Playa Jandía
Die Villa ist hochwertig ausgestattet und verfügt über zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, eine schöne neue Einbauküche und ein gemütliches Wohnzimmer. Für Wertsachen steht ein Safe bereit und bei Regenwetter sorgt Sat-TV für Unterhaltung. Das Bad ist mit Whirlpool und Dusche ausgestattet. Die Terrasse ist mit Liegestühlen ausgestattet. Eine Infrarotkabine und eine private Außendusche stehen zur Verfügung. Im Bungalow gibt es kostenloses WLAN-Internet.
Jandia hat einen kilometerlangen Strand, Supermärkte, Geschäfte, Restaurants, Bars, Eisdielen, Busse, Taxis, eine Apotheke und deutschsprachige Ärzte. Es gibt einen schönen botanischen Garten, einen Leuchtturm und mehrere Strände. Gute Busverbindungen, Geschäfte und Restaurants in der Nähe.
mehr Informationen zur Buchung der Schönen Villa in Playa Jandía →






Morro Jable
Ausgedehnte Sandstrände, ideal zum Baden und mit Kindern sowie sehr guten Versorgungsmöglichkeiten. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen in den Süden und perfekt für Touren auf die höchsten Gipfel der Insel. Liegt am Fernwanderweg GR 131.
Ferienwohnung Casa Atlantica Morro Jable mit Meerblick
Apartments mit herrlichem Meerblick in bester Lage, nur wenige Sekunden von den Stränden 'Playa del Matorral' und 'Playa del Saladar' entfernt, in Morro Jable, Fuerteventura. Die Apartments verfügen alle über eine große Terrasse mit Meerblick, 2 Einzelbetten, 1 Badezimmer, eine gut ausgestattete Küche, eine Sitzecke mit Sofa, ebenfalls mit Meerblick, und Wi-Fi.
Playa de Morro Jable, auch Playa Jandia genannt, liegt im Süden von Fuerteventura. Der Leuchtturm markiert die Mitte des Strandes, der sich in eine nördliche und eine südliche Hälfte teilt. Der helle Sandstrand ist etwa drei Kilometer lang. Das Wasser ist kristallklar und sehr sauber. Es gibt Windsurf- und Segelschulen. In der Nähe des Leuchtturms befindet sich ein bekanntes Surfrevier und ein FKK-Badeplatz. In der Nähe der Playa de Morro Jable befindet sich ein geschütztes Lagunengebiet und dahinter die Hauptstraße. Parallel zur Straße führt eine Promenade in den alten Ortskern. Von der Promenade aus hat man einen fantastischen Blick auf das Strandgebiet. Ferrer. Das Casa Museo Unamuno Fuerteventura ist 24 km und der Golf Club Fuerteventura 43 km entfernt. Der Flughafen von Fuerteventura ist 32 km entfernt.
Buchungsoptionen für die Ferienwohnungen der Casa Atlantica in Morro Jable →






XQ El Palacete – ein Boutique-Hotel direkt am Paradiesstrand auf Fuerteventura.
Das XQ El Palacete ist ein einzigartiges Boutique-Hotel in Playa Jandía. Mit nur 54 Zimmern und Suiten mit Meerblick ist es der ideale Ort für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Fuerteventura. Individuelle Betreuung lässt Stress und Routine schnell vergessen.
Das Hotel liegt direkt am Strand von Morro Jable mit Blick auf den Atlantik. Die modernen Zimmer sind mit Klimaanlage, Flatscreen-TV und eigenem Balkon mit Meerblick ausgestattet. Am Pool und im Restaurant kann man sich entspannen. Sonnenterrasse, Restaurant und Bar laden zum Verweilen ein. Morro Jable bietet zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten.






NataLis Apartamentos in Morro Jable auf Fuerteventura.
Die Nata Lis Apartments befinden sich in Morro Jable in der Nähe des Strandes Matorral. Die Apartments und Studios verfügen über eigene Balkone oder Terrassen mit Ausblick. Jedes Apartment ist hell und geräumig und mit einem Wohnzimmer und einer Küchenzeile ausgestattet. Das Badezimmer ist mit Badewanne oder Dusche und Safe ausgestattet. Die Apartments liegen in einem alten Fischerdorf, 20 Meter über dem Meeresspiegel. Sie bieten einen herrlichen Blick auf das Meer und den Ort Morro Jable. Der Strand von Jandía ist nur 3 Minuten zu Fuß entfernt.
Der Hafen von Morro Jable ist nur 5 Gehminuten entfernt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Die Strandpromenade ist ideal für Spaziergänge und der Park für Familien. Morro Jable ist ein lebhafter Ort. Bei einem Bummel durch die Gassen entdeckt man die Markthalle. Das Flair des ehemaligen Fischerdorfes ist besonders einladend.






La Pared
Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen wie den Westcoast Trail und zur Agua Liques. Versorgung über Costa Calma ist sehr gut. In diesem Gebiet finden sich viele schöne Ferienhäuser in ruhigen Lagen.
Villa Palmeras mit Privatpool in La Pared auf Fuerteventura
Den Luxus eines erholsamen Urlaubs bietet die wunderschöne Villa Palmeras, die mit ihrem privaten Pool den idealen Rückzugsort bietet. Die lichtdurchflutete Villa beeindruckt mit einem großzügigen Wohn- und Kochbereich von 40 m², in dem Sie beim Essen den traumhaften Blick auf die Wüste und das Meer genießen können.
Die große Terrasse vor der Schiebetür ist mit einem Plisseesystem ausgestattet, das Sie vor zu starker Sonneneinstrahlung schützt. Hier können Sie auf gemütlichen Gartenmöbeln entspannen oder auf den Liegen die Sonnenstrahlen genießen. Der atemberaubende Infinity-Pool sorgt dafür, dass Sie sich in Ihrer eigenen kleinen Oase wie im Himmel fühlen. Die Villa hat ein Schlafzimmer mit Meerblick und ein Ankleidezimmer mit Schreibtisch und WLAN. Das Bad ist mit Dusche, Waschtisch, Spiegelschrank und WC ausgestattet. Das offene Außenbad mit kostenloser Waschmaschinennutzung und ein Gäste-WC erhöhen den Komfort.
Umgeben von einem großzügigen Garten, der komplett von einer Mauer umgeben ist, genießen Sie absolute Privatsphäre und Ruhe – der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen und ungestörte Momente der Entspannung zu finden. Die Villa Palmeras in La Pared ist der ideale Ort für einen unvergesslichen Urlaub auf Fuerteventura. Wandergebiete und der West Coast Trail sind in der Nähe.






Welche Art von Urlaub bucht man am besten auf Fuerteventura?
Bevor es mit den Hoteltipps für Fuerteventura losgeht, noch ein paar Tipps, wie man seinen Urlaub auf Fuerteventura am besten bucht. Pauschalurlaub auf Fuerteventura buchen? Oder doch alles einzeln buchen?
Um einen Urlaub auf Fuerteventura zu buchen, kann man entweder Flug und Hotel einzeln buchen oder alles zusammen in einer Pauschalreise. Beides hat Vor- und Nachteile. Eine Pauschalreise ist nicht nur bei der Buchung, sondern auch vor Ort sehr bequem. Meist sind Verpflegung und Flughafentransfer inklusive. Für Familien mit Kindern, die möglichst unbeschwert reisen möchten, sind diese Reisen besonders geeignet.
Wer dagegen Hotel und Flug getrennt bucht, ist flexibler und selbstbestimmter. Und man kommt in der Regel auch günstiger weg als mit einem Pauschalangebot. Allerdings ist der Organisationsaufwand höher.
Ratschläge für die Buchung von Pauschalreisen
Pauschalangebote gibt es viele und oft das gleiche Angebot zu unterschiedlichen Preisen. Deshalb lohnt es sich, ein Vergleichsportal zu nutzen. Am unkompliziertesten ist es jedoch, eine Reise über einen Reiseveranstalter zu buchen, da man hier einen Ansprechpartner für Fragen hat.
Empfehlenswert sind DERTOUR, Berge & Meer und ITS. Diese sind sehr übersichtlich und man ist in guten Händen.
Tipps zum Buchen von Individualreisen
Wer sich für eine Individualreise entscheidet, wird wahrscheinlich folgende drei Dinge buchen: Hotel, Flug und Mietwagen. Auch hier gibt es auf Fuerteventura unzählige Anbieter und es ist noch schwieriger, den Überblick zu behalten. Deshalb bieten sich für diese Dinge Vergleichsportale an:
Hotels vergleichen auf expedia.de →
Flüge vergleichen auf skyscanner →
Mietwagen vergleichen auf DiscoverCars.com →
Hotel oder Ferienwohnung auf Fuerteventura buchen?
Mehr Privatsphäre, mehr Freiraum oder einfach das Gefühl, zu Hause zu sein? Dann ist eine Ferienwohnung auf Fuerteventura genau die richtige Wahl.
Meist bekommt man in einer Ferienwohnung mehr Platz für sein Geld. Insbesondere als Gruppe bekommt man oft eine große Finca mit Pool und fährt immer noch günstiger als im Hotel. Dafür wird auf einige Annehmlichkeiten verzichtet: Es gibt kein Frühstück, kein Unterhaltungsprogramm und zum Saubermachen gibt es meist nur einen wöchentlichen Service.
Einkaufen und Essen auf Fuerteventura
Auf Fuerteventura gibt es viele Möglichkeiten einzukaufen und die einheimische Küche zu genießen. Hier sind einige wichtige Informationen, die während Ihres Aufenthalts auf der Insel nützlich sein können.
Lebensmittelgeschäfte
In allen größeren Ortschaften gibt es kleine Supermärkte, in denen man einkaufen kann. Diese Läden sind relativ gut ausgestattet und bieten eine gute Auswahl an Lebensmitteln und Getränken. Die Läden sind leicht über Google Maps zu finden und zeigen den kürzesten Weg dorthin. Es ist wichtig zu wissen, dass es auf Fuerteventura große Discounter wie SuperDino, HiperDino, Eurospar, Lidl oder Mercadona gibt. In diesen Supermärkten findet man alles, was man zum Wandern und für den Aufenthalt benötigt.
Essen auf Fuerteventura – Kulinarische Entdeckungen auf der Insel
Fuerteventura bietet eine reichhaltige Auswahl an traditionellen Gerichten, die mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Die authentische Küche der Insel spiegelt nicht nur die maritime Tradition wider, sondern auch die landwirtschaftlichen Schätze Fuerteventuras. Hier sind einige der köstlichen Spezialitäten, die unbedingt probiert werden sollten:
Besonders beliebt ist der fangfrische Fisch, der oft auf den Tellern der Restaurants der Insel zu finden ist. Er wird häufig mit Papas Arrugadas serviert, kleinen, in Salzwasser gekochten Kartoffeln, die mit der charakteristischen Mojo-Sauce verfeinert werden. Die grüne Mojo wird aus frischem Koriander, Petersilie und Knoblauch zubereitet und bietet einen aromatischen, kräuterigen Geschmack. Die rote Mojo hingegen enthält Paprika und Chili und sorgt für eine würzige Schärfe, die perfekt zu Fisch- und Fleischgerichten passt.
Die Insel ist auch bekannt für ihre zarten Kaninchen- und Ziegenfleischgerichte. Diese werden oft zu traditionellen Eintöpfen oder Gegrilltem verarbeitet, die den intensiven, herzhaften Geschmack der regionalen Küche zur Geltung bringen. Ein weiteres Highlight der kanarischen Küche ist Gofio, ein nahrhafter Brei, der aus geröstetem Getreide hergestellt wird. Ob als Beilage oder in verschiedenen Gerichten integriert – Gofio ist ein Muss für jeden Feinschmecker.
Kulinarische Erlebnisse in Fuerteventuras Restaurants
In den Restaurants der Insel erwarten authentische kulinarische Erlebnisse. Feinschmecker kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Gastronomie reicht von traditionellen Restaurants bis hin zu erstklassigen Hotelküchen. Touristenoasen: In den touristisch erschlossenen Gebieten finden sich internationale Fastfood-Ketten wie McDonald's und Burger King, während die näher gelegenen traditionellen Restaurants eine willkommene Abwechslung bieten.
Geheime Schätze abseits der Touristenströme:
- In Betancuria, der alten Hauptstadt der Insel, und in Pájara gibt es ausgezeichnete lokale Optionen, die sich einer treuen Kundschaft erfreuen.
- Ajuy ist ebenfalls bekannt für seine traditionellen Restaurants, die köstliche Fischgerichte servieren.
- Antigua: In dieser Gemeinde kann man nicht nur gut essen, sondern auch eine charmante Bäckerei finden.
Von köstlichen Croissants und Toasts bis hin zu leckeren Blechpizzen wird hier alles angeboten, was das Wanderherz begehrt.
Die Kombination aus frischen, regionalen Zutaten und traditionellen Rezepten sorgt dafür, dass jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis wird. Dies ist die perfekte Ergänzung zu einem Aufenthalt auf dieser bezaubernden Insel!
Ausrüstung und Schutz vor der Sonne auf Fuerteventura
Bei Wanderungen auf Fuerteventura ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Hier sind einige wichtige Hinweise zur passenden Ausrüstung und Schuhwerk:
Feste Schuhe
Die Wanderwege auf Fuerteventura sind in gutem Zustand, führen aber auch durch Steinflächen Geröll- und Sandflächen. Feste und gut sitzende Wanderschuhe sind daher unerlässlich. Diese sollten einen guten Halt bieten und eine rutschfeste Sohle haben.
Bekleidung
Auf Fuerteventura kann das Wetter sehr unterschiedlich sein. Nimm entsprechende Kleidung mit. In den Bergen der Insel ist es kühler und windiger. Eine Regenjacke, leichte, schnell trocknende Kleidung und Sonnenschutz sind wichtig. Eine lange Wanderhose, am besten eine Herren Zip Off Trekkinghose, ist auch bei Wärme vorteilhaft. Von Mai bis September kann die Sonne ein Problem sein.
Zusätzliche Ausrüstung
Wanderstöcke entlasten die Knie bei steilen Abstiegen und helfen auf langen Distanzen. Ein gut sitzender, bequemer Rucksack ist wichtig. Der Rucksack sollte ausreichend Platz bieten, ohne die Bewegungsfreiheit beim Wandern einzuschränken. Trinken während der Wanderung ist wichtig. Eine wiederverwendbare Trinkflasche oder ein Trinksystem sind praktisch.
Sonnenschutz
Die Sonne auf Fuerteventura ist extrem stark. Es gibt einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt.
- Es wird empfohlen, eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30 oder höher) zu wählen, um die Haut ausreichend zu schützen. Die Sonnencreme sollte großzügig auf alle exponierten Hautstellen aufgetragen werden, und es ist wichtig, regelmäßig nachzucremen, insbesondere nach dem Schwitzen oder nach dem Kontakt mit Wasser.
- Ein Sonnenhut mit Kordelzug ist eine sinnvolle Ergänzung zur Ausrüstung. Dieser hält nicht nur den Kopf und das Gesicht im Schatten, sondern bleibt auch bei windigen Bedingungen sicher auf dem Kopf. Auf den Höhenzügen kann es sehr windig sein, und ein Kordelzug sorgt dafür, dass der Hut nicht wegfliegt.
Wasserbedarf
Da während der Wanderungen viel geschwitzt wird, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Mindestmenge: Es sollte mindestens 2 bis 3 Liter Wasser pro Person und Tag eingeplant werden. An heißen Tagen oder bei besonders anstrengenden Wanderungen kann dieser Bedarf steigen.
- Erhöhter Wasserbedarf: Bei Wanderungen mit mehr als 500 Höhenmetern wird empfohlen, 3 bis 4 Liter Wasser mitzunehmen. Dies mag übertrieben erscheinen, jedoch wird es sich auszahlen, gut hydriert zu bleiben und genügend Energie für die Wandertouren zu haben.
Mit der richtigen Ausrüstung sind Wanderer auf Fuerteventura bestens gerüstet. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und nützliche Utensilien helfen, die Natur in vollen Zügen zu genießen und gleichzeitig sicher unterwegs zu sein. Es ist Zeit für unvergessliche Wandererlebnisse auf dieser beeindruckenden Kanareninsel! Um das Wandererlebnis auf Fuerteventura in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen und für eine ausreichende Wasserversorgung zu sorgen. Mit Sonnencreme, einem Sonnenhut und ausreichend Wasser ist man bestens gerüstet.
Was man über Fuerteventura sonst noch zu wissen sollte
Bei der Planung einer Reise nach Fuerteventura gibt es einige wichtige Punkte, die zu beachten sind, um das Beste aus dem Aufenthalt herauszuholen:
Anreise zu den Ausgangspunkten der Wanderwege
Die Ausgangspunkte der Wanderwege auf Fuerteventura erreicht man am besten mit dem eigenen Auto oder in Kombination mit Bus oder Taxi. Ein Mietwagen bietet Flexibilität und Unabhängigkeit. Es empfiehlt sich, einen Mietwagen mit Automatikgetriebe zu mieten und frühzeitig zu buchen, um für das Abenteuer Fuerteventura bestens gerüstet zu sein.
Wer noch keinen Mietwagen gebucht hat, dem sei skyscanner.com empfohlen. Die benutzerfreundliche Plattform vergleicht die Angebote verschiedener seriöser Anbieter und hilft, den passenden Mietwagen für die individuellen Bedürfnisse zu finden. So steht der Entdeckungsreise nichts mehr im Wege!


Vorbereitung
Wichtig ist die Vorbereitung der Wanderung: Vor dem Aufbruch sollte man sich über die Route informieren. Karten und GPS-Geräte sind empfehlenswert. Viele Wanderwege sind gut markiert. Wanderer sollten sich über die Wettervorhersage informieren. Ein gut gefüllter Rucksack und ein sicherer Plan schützen.
Digitale Hilfsmittel und GPS-Technologie nutzen
GPX-Tracks sind moderne Hilfsmittel für Wanderer. Sie bieten mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit als traditionelle Wanderführer. Mit einem GPX-Track findet man seinen Weg. Diese Tools helfen bei der individuellen Gestaltung und bieten aktuelle Routeninformationen.
Mit GPS und Wander-App können auch abgelegene Ausgangspunkte auf Fuerteventura angezeigt und die Landschaften der Insel erkundet werden. Offline-Karten bieten eine gute Orientierung.
Kondition prüfen und Wettercheck – denn Trails können anstrengend sein
Wichtig ist eine realistische Einschätzung der eigenen Fitness in Bezug auf die Anforderungen der Route (Höhenmeter, Gelände). Wanderer sollten auf ihre Kondition achten und sich nicht überfordern. Bei Müdigkeit oder Unwohlsein ist es ratsam, eine Pause einzulegen oder die Wanderung abzubrechen. Vor Beginn der Wanderung die Wetterverhältnisse prüfen. Bei widrigen Wetterverhältnissen auf die Tour verzichten oder eine kürzere Route wählen. Sicherstellen, dass eine zuverlässige Navigation möglich ist. Aufgrund der Temperatur, Gezeiten und der Sonnenstunden kann die Wanderung durch fehlenden Schatten erschwert werden.
Verständigung & Zeitumstellung
Ein paar Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr hilfreich. Einige der Einheimischen sprechen wenig Englisch. Fuerteventura gehört zur Westeuropäischen Zeitzone (GMT+0). Es ist zu beachten, dass die Uhrzeit hier eine Stunde hinter Mitteleuropa (MEZ) zurückliegt. Dies kann bei der Planung von Aktivitäten oder der Kommunikation wichtig sein.
Leitungswasser und Wasserversorgung
Die Gemeinden und Ferienorte werden mit Wasser aus der Entsalzungsanlage versorgt. Das Wasser ist stark aufbereitet und sollte nicht zum Trinken oder Kochen verwendet werden.


Gibt es gefährliche Tiere auf Fuerteventura?
Es gibt es keine giftigen Tiere, was die Wanderungen sicherer macht. Dennoch sollte auf die lokale Tierwelt geachtet werden. Vorsicht und Respekt gegenüber der Natur sind geboten.
Ist Wildcampen auf Fuerteventura erlaubt?
Wildcampen ist offiziell in Fuerteventura nicht erlaubt.
Mietwagen auf skyscanner finden:
Wieviel Reisetage sollten für Fuerteventura eingeplant werden?
Für einen Wanderurlaub sollte man mindestens 10 – 14 Tage einplanen, um die Vielfalt dieser faszinierenden Region in vollen Zügen genießen zu können. Bevor man einen Fuß auf Fuerteventura setzt, sollte man sich mit dem vielfältigen Wanderangebot der Insel vertraut machen. Sunhikes.com bietet wertvolle Informationen, um die perfekte Route zu finden. Hier finden Sie eine große Auswahl an Wanderungen. Die Wanderungen können nach Schwierigkeitsgrad oder Länge sortiert werden. Eine gute Vorbereitung sorgt für unvergessliche Erlebnisse. Mit diesen Tipps sind Sie gut vorbereitet für Ihren Aufenthalt auf Fuerteventura. Viel Spaß beim Wandern und Entdecken!
Sunhikes – Magazin und Trailbox
Die schönsten Wanderwege auf Fuerteventura mit dem Sunhikes Magazin und der Trailbox entdecken! Sie sind die idealen Begleiter, um die Landschaften der Insel zu erkunden. Das Sunhikes Magazin enthält informative Artikel über die besten Wanderwege, ihre Besonderheiten und die Flora und Fauna der Region. Die Trailbox von Sunhikes ist die perfekte Ergänzung für die Planung: Sie enthält sorgfältig ausgewählte Wanderrouten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.