

Im Norden der Insel erhebt sich das Famara-Massiv bis auf 671 m. Die viertgrößte Insel der Kanaren liegt nur rund 140 Kilometer westlich von Marokko. Charmante, ursprüngliche Dörfer und beeindruckende Landschaften laden zum Entdecken ein. Die Insel bietet atemberaubende Wanderwege für jedes Niveau und jeden Anspruch.
Das Wahrzeichen der Insel ist der "Teufel von Timanfaya" von César Manrique. Die 1966 geschaffene Figur stellt einen tanzenden Teufel dar, der einen Fünfzack über seinem Kopf in die Luft streckt. Die Kanarischen Inseln, darunter Lanzarote, gelten als Paradies. Sie liegen rund 1.000 Kilometer vom spanischen Festland entfernt und laden zum Entdecken unberührter Natur ein.
- Lanzarote: Ein UNESCO Geopark voller Wandermöglichkeiten
- Wandern auf Lanzarote: Eine Insel der Kontraste und natürlichen Schönheit
- Wo kann man auf Lanzarote Wandern? 4 schöne Wandergebiete im Überblick!
- 12 der besten Wanderungen auf Lanzarote
- Wandern auf Lanzarote: Ein ganzjähriges Abenteuer
- Beste Reisezeit zum Wandern auf Lanzarote
- Tipps zum Wandern in Lanzarote
- Anreise nach Lanzarote – Wie kommt man nach Lanzarote?
- Unterwegs in Lanzarote: Mietwagen, Busse, Taxis oder alles zusammen?
- Gute Urlaubsorte für Unterkünfte zum Wandern auf Lanzarote
- Welche Art von Urlaub bucht man am besten auf Lanzarote?
- Ausgewählte Hotels, Fincas und Unterkünfte auf Lanzarote
- Einkaufen und Essen auf Lanzarote
- Ausrüstung und Schutz vor der Sonne auf Lanzarote
- Was man über Lanzarote sonst noch zu wissen sollte?
Lanzarote: Ein UNESCO Geopark voller Wandermöglichkeiten
Lanzarote ist die perfekte Wahl für umweltbewusste Reisende, denn die innovative Architektur in der Vulkanlandschaft sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Die Natur kann aktiv erlebt werden. Lanzarote investiert in erneuerbare Energien und minimiert seinen ökologischen Fußabdruck.
Lanzarote ist ein Paradies für Sonnenanbeter und umweltbewusste Reisende. Die einzigartige Geologie der Insel wird durch kreative Projekte erlebbar gemacht. Ein Highlight sind die Jameos del Agua. Hier verbinden sich atemberaubende Höhlen mit künstlerischen Elementen. Die landschaftliche Vielfalt Lanzarotes reicht von den Feuerbergen bis zur grünen Lagune. Die Insel ist UNESCO-Biosphärenreservat und Geopark und setzt Maßstäbe für nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvollen Tourismus. Auf den Märkten kann man die einheimische Kultur erleben und frische Produkte genießen.
César Manrique und das Meisterwerk Jameos del Agua: Kunst und Natur im Einklang
Ein Besuch der Insel Lanzarote sollte einen Ausflug zu den Jameos del Agua beinhalten. Dieses Meisterwerk des Künstlers César Manrique verbindet Kunst und Natur. In einem sieben Kilometer langen Lavatunnel verbindet Manrique die atemberaubende Schönheit der Natur mit künstlerischen Elementen.
Hier kann man die Farben der Umgebung bewundern: das Blau des Ozeans, das Grün der Vegetation, das Rot des Vulkangesteins und das Weiß der Häuser. Jameos del Agua ist ein Ort der Pracht und ein Erlebnis für alle Sinne. Ein Besuch ist wie eine Reise in eine Welt, in der Mensch und Natur einander respektieren und bereichern. Dieser Ort inspiriert und zeigt den nachhaltigen Einfluss Manriques auf Lanzarote.


Naturwunder, nachhaltige Entwicklung und Bekanntheit in aller Welt
Lanzarote besticht durch Naturschönheiten und nachhaltige Entwicklung. Die Insel lockt Naturliebhaber und Reisende mit ihrer Vulkanlandschaft. Der Mirador del Río bietet einen atemberaubenden Blick auf La Graciosa. Der Charco Verde beeindruckt mit seinem Vulkansee. Die Steilküste am Strand von Famara zieht Wanderer und Naturliebhaber an.
Die UNESCO hat Lanzarote 1993 als Biosphärenreservat und 2015 als Geopark anerkannt und würdigt damit das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Darüber hinaus war Lanzarote die erste Destination weltweit, die ein Zertifikat für verantwortungsvollen Tourismus erhielt.
Wandern auf Lanzarote: Eine Insel der Kontraste und natürlichen Schönheit
Lanzarote, die östlichste der Kanarischen Inseln, verzaubert Wanderer mit spektakulären Vulkanlandschaften und einzigartigen Naturwundern. Wer auf der Insel wandert, erlebt ein Terrain, das an eine Marslandschaft erinnert – von tiefschwarzen Lavaböden bis hin zu beeindruckenden Vulkankratern. Die Wanderungen führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft, in der traditionelle Fischerdörfer und imposante Steilküsten fantastische Ausblicke bieten.


Einige der schönsten Routen liegen nahe des Nationalpark Timanfaya, wo man die geologischen Geheimnisse der Insel erkunden kann. Auch die Küstenwanderung von Famara nach Caleta de Famara ist ein Muss: Hier genießen Wanderer atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und die dramatische Küste. Eine robuste Ausrüstung ist ratsam, denn die unebenen Wege erfordern gutes Schuhwerk und Sonnenschutz. Vulkankegel und Lavafelder, die während der Ausbrüche zwischen 1730 und 1736 entstanden sind, prägen das Bild dieser einzigartigen Insel und ziehen Naturliebhaber sowie Fotografen gleichermaßen an.
Doch Lanzarote hat noch mehr zu bieten: Kristallklares Wasser und idyllische Strände laden zum Entspannen und Schwimmen ein. Die Buchten von Papagayo und Caletón Blanco sind wahre Traumorte, an denen sich erfrischt werden kann. Auch die trockenen Landschaften beherbergen beeindruckende Flora und Fauna, wo Palmenoasen und nachhaltiger Weinbau in Mulden die Kreativität der Einheimischen widerspiegeln. Bei einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 21 °C und nahezu immer blauem Himmel ist Lanzarote das ganze Jahr über ideal für Outdoor-Aktivitäten. Egal, ob die Vulkanlandschaften erkundet oder an den Stränden relaxt wird, diese Insel bietet unvergleichliche Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.






Wo kann man auf Lanzarote Wandern? 4 schöne Wandergebiete im Überblick!
Lanzarote ist für seine Vulkanlandschaften und unberührte Natur bekannt. Hier sind vier eindrucksvollste Wandergebiete der Insel. Der Naturpark Los Volcanes erstreckt sich über eine Fläche von 10.158 Hektar und besticht durch beeindruckende Lavafelder und Krater. Die gut ausgeschilderten Wanderwege bieten für jeden etwas und die Caldera Blanca verspricht atemberaubende Ausblicke. In den Los Ajaches-Bergen im Südosten erleben Wanderer steile Felswände und tiefe Schluchten, die eine vielfältige Flora und Fauna beherbergen. Die Trekkingroute ab Femés führt über Schotterpisten mit faszinierenden geologischen Formationen. Das Famara-Gebirge im Norden beeindruckt mit hohen Felswänden und bietet spektakuläre Ausblicke auf den kristallklaren Atlantik. Der Weg zum Mirador del Río belohnt mit einem herrlichen Blick auf La Graciosa. Schließlich lädt La Geria, das bekannte Weinanbaugebiet, zu genussvollen Wanderungen durch einzigartige Weinberge ein. Hier kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch die lokalen Weine probieren und die besonderen Anbaumethoden kennen lernen.
Wandern im Naturpark Los Volcanes: Entdeckung der faszinierenden Vulkanlandschaft Lanzarotes
Der Naturpark Los Volcanes auf Lanzarote ist 10.158 Hektar groß und ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Er entstand durch Vulkanausbrüche. Die Entdeckungsreise kann in Tinajo oder Yaiza beginnen, wo die Lavaformationen faszinieren.
Zu den Höhepunkten des Parks zählen der Krater der Caldera Blanca und die Küstenformation Los Hervideros. Im Gegensatz zum Nationalpark Timanfaya kann man hier nach eigenem Rhythmus wandern und die geologischen Schätze dieser spektakulären Vulkanlandschaft entdecken. Die Caldera Blanca ist ein beeindruckender Vulkankegel, der vollständig von jüngerer Lava umgeben ist. In der Nähe befindet sich der Zwillingsvulkan Pico Partido, der die vulkanische Aktivität zwischen 1730 und 1736 mit ausgelöst hat.


Der rote Vulkankegel der Montaña Colorada ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier kann man riesige Vulkanbomben bewundern. An der Küste des Parks liegt der Montaña El Golfo, dessen Krater zum Meer hin erodiert ist. Im Inneren des Vulkans befindet sich die grüne Salzwasserlagune Los Clicos.
Ein weiteres beeindruckendes Gebiet im Naturpark sind Los Hervideros, wo die Lavaströme des Timanfaya ins Meer flossen und bizarre Felsformationen und Lavahöhlen schufen. Die Erosion hat diese Strukturen markant gemacht. Der Eindruck entsteht, der Ozean würde kochen, wenn die Wellen mit großer Wucht auf die Küste treffen.
Der Naturpark Los Volcanes bietet die Möglichkeit, die Vulkanlandschaft auf Wanderungen und Spaziergängen zu erkunden. Man kann die Umgebung genießen und dabei die Schätze der Region entdecken. Auch die Fauna ist bemerkenswert. Es lohnt sich, nach dem Kanarenraubwürger oder dem Regenbrachvogel Ausschau zu halten.






Los Ajaches: Der Naturpark Monumento Natural de los Ajaches
Los Ajaches ist ein beeindruckendes Vulkangebiet im Südosten Lanzarotes. Mit seinen uralten Formationen und archäologischen Stätten bietet es Wanderern die Möglichkeit, die Geschichte der Insel zu erkunden. In dieser Region kann man in eine der ältesten Regionen Lanzarotes eintauchen und die spektakulären Landschaften des Monumento Natural de los Ajaches entdecken.
Geologische Merkmale und Geschichte
Los Ajaches erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.009 Hektar und ist durch ein großes Bergmassiv und felsige Ebenen gekennzeichnet. Diese vulkanische Formation ist geologisch von großer Bedeutung und bietet faszinierende Einblicke in die Entstehung der Insel, die vor etwa elf Millionen Jahren begann. Die Vulkane sollen einst über 3.000 Meter hoch gewesen sein.


Wandern und Trekking in der eindrucksvolle Landschaft
Wandern im Monumento Natural de los Ajaches bedeutet, auf gut ausgeschilderten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaften zu wandern und spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik zu genießen. Die Wanderwege beginnen im Dorf Femés und führen durch unterschiedliches Gelände. Die Strecken sind zwischen 6 und 16 Kilometer lang und anspruchsvoll. Auf diesen Wanderungen kann man die vom Wetter geformte Landschaft hautnah erleben. Entlang der Wege findet man trockene Strauchlandschaften mit Wolfsmilchgewächsen. Zahlreiche Tierarten können während der Wanderung beobachtet werden. Die Routen führen durch Schluchten, die durch Erosion entstanden sind und die Geschichte der vulkanischen Aktivitäten auf Lanzarote erzählen. Das Gebiet ist ein beliebtes Ziel für Wanderer.
In dieser Region gibt es einige bemerkenswerte Pflanzen und Tiere, darunter Weiße Meerzwiebel, Gräser, Turmfalken, Blaumeisen, Wüstengimpel und der seltene Schmutzgeier. Los Ajaches ist ein besonderes Vogelschutzgebiet. Eine Wanderung im Naturpark Los Ajaches bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Vulkanlandschaft und die Geschichte der Insel zu genießen. Es gibt Höhlen, Felsmalereien und eine einzigartige Flora und Fauna.






Geschützte Landschaft von La Geria: Eine weltweit einzigartige Vulkanlandschaft
Die geschützte Landschaft La Geria auf Lanzarote ist ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Natur und Mensch an die Bedingungen einer trockenen Vulkaninsel. Mit einer Fläche von 5.255 Hektar ist es das größte Weinanbaugebiet der Kanarischen Inseln.
Die Weinbaupraktiken in La Geria sind ein Beispiel für erfolgreichen Weinbau unter schwierigen klimatischen Bedingungen. Eine Schicht speichert das nächtliche Tauwasser und schützt den Boden vor Austrocknung. Jeder Rebstock wird in eine Mulde gepflanzt, die mit Lapilli bedeckt ist. Die Steinmauer aus Lavabrocken schützt die Pflanzen vor Wind und ermöglicht den Winzern eine effiziente Bewirtschaftung des Trockenfelds. In La Geria wird hauptsächlich die Rebsorte Malvasía angebaut. Daneben gibt es die Rebsorte Moscatel.


Wandern durch La Geria und die Vulkanhöhle Los Naturalistas
Eine Wanderung durch das Weinbaugebiet La Geria ist ein unvergessliches Erlebnis. Grüne Rebstöcke erheben sich aus dem schwarzen Vulkangestein. Der Aufstieg auf den Montaña Gaida lohnt sich. Der Panoramablick ist atemberaubend. Spektakulär ist auch der Blick auf die Vulkanlandschaft Lanzarotes vom Monte Guardilama. Die 1.600 Meter lange Höhle Los Naturalistas ist ein weiteres Juwel der geschützten Landschaft. Sie entstand zwischen 1730 und 1736 und bietet einen einzigartigen Einblick in die geologische Vergangenheit der Region. Die Höhle ist mit Vorsicht zu genießen, da sie zahlreiche Verzweigungen aufweist. Eine Stirnlampe ist empfehlenswert.
Die geschützte Landschaft von La Geria ist ein einzigartiges Beispiel für Weinbau unter extremen Bedingungen. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, faszinierender Weinbaugeschichte und vulkanischer Natur macht La Geria zu einem idealen Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.






Wandern im Norden: Das Famara-Gebirge und das Naturdenkmal La Corona entdecken
Das Famara-Gebirge im Norden Lanzarotes ist eines der spektakulärsten Wanderziele der Insel. Naturliebhaber und Wanderfreunde sind von den hoch aufragenden Klippen, grünen Tälern und dem kristallklaren Wasser des Atlantiks begeistert.


Das Famara-Gebirge bietet atemberaubende Ausblicke. Der höchste Punkt der Region ist der 671 Meter hohe Peñas del Chache, der jedoch nicht bestiegen werden kann. Die Steilwände führen hinunter zum Fischerdorf Famara und dem Strand Playa de Famara. Die Wanderwege im Famara-Gebirge bieten Ausblicke auf die Küstenlinie. Der Mirador del Risco de Famara ist ein Aussichtspunkt, der einen spektakulären Blick auf die Nachbarinsel La Graciosa bietet. Die Region ist geologisch und botanisch von Bedeutung. Früher wuchs hier Wald, heute wird das fruchtbare Gebiet von Landwirten genutzt.
In der Nähe des Famara-Gebirges liegt das Schutzgebiet La Corona mit dem 609 Meter hohen Vulkankegel des Monte Corona. Der Krater ist beeindruckend tief (180 Meter) und bietet einen Einblick in die vulkanische Aktivität vor rund 4.000 Jahren. Die Eruptionen führten zur Entstehung eines Höhlensystems, das sich über sieben Kilometer durch den Vulkan und bis zu eineinhalb Kilometer unter den Atlantikboden erstreckt. Zu diesem System gehören die berühmten Vulkanhöhlen Jameos del Agua und Cueva de los Verdes. Die Umgebung wird landwirtschaftlich genutzt.
Geführte Wanderung im Norden der Insel Lanzarote:






Lanzarote bietet Wanderern eine Vielzahl an atemberaubenden Landschaften und unberührter Natur. Von den beeindruckenden Vulkanlandschaften im Naturpark Los Volcanes über die alte vulkanische Formation im Ajaches Gebirge bis hin zu den spektakulären Klippen der Famara Region und den malerischen Weinbaugebieten von La Geria – jedes dieser Wandergebiete lädt dazu ein, die ruhige Atmosphäre und die faszinierenden Details der Insel zu entdecken. Egal, ob nach Abenteuer, Entspannung oder kulinarischen Erlebnissen gesucht wird, Lanzarote hat für jeden Wanderfreund etwas zu bieten!
12 der besten Wanderungen auf Lanzarote
Wanderung von Femés über die Costa de Rubicón zur Playa de Papagayo


Die 16,8 km lange Route führt durchs Bergmassiv der Ajaches und dann an der Küste entlang zu den Playas de Papagayo. Die Wanderung ist nicht besonders schwierig, aber eintönig. Die Höhepunkte der Insel sind die goldgelben Sandbuchten und die Vulkane Los Ajaches, die vor ca. 15 Millionen Jahren entstanden und ein beliebtes Wandergebiet sind.
Die Wanderung beginnt am Dorfplatz/Kreisverkehr in Femés, führt über eine Schotterpiste hinauf und weiter in Richtung Degollada de Portugués. In der Ferne sieht man eine kurvenreiche Straße. Vom Pass Degollada de Portugués aus sieht man bis nach Puerto del Carmen. Der Weg führt in Serpentinen hinunter in die Schlucht, die von Euphorbien bewachsen ist. Auf dem nächsten Bergrücken geht es Richtung Küste bis zum Kap Punta Gorda. Hier folgt man der Piste, die sich durch Barrancos oberhalb der Küste landeinwärts in Richtung Playas de Papagayo schlängelt.
Zu den Sehenswürdigkeiten des Barranco de las Pilas gehören versteinerte Dünen. Die hellgelben Felsblöcke wurden durch Erdbewegungen angehoben. Nach der Durchquerung des Barrancos erreicht man La Torreta, die Ebene von Rubicón, wo man Werkzeuge der Ureinwohner Lanzarotes, der Majos, fand. Am Wegpunkt La Torreta links halten, dann parallel zur Piste zum Strand Playa Puerto Muelas.
Der Weg führt an der Küste entlang. In der Papagayo-Bucht kann man im Restaurant rasten. Wer nicht bis Playa Blanca weiterwandern möchte, kann hier ein Taxi rufen. Von der Papagayo-Bucht führt der Weg nach Playa Blanca.
Ausgangspunkt: Bar am Dorfplatz / Kreisverkehr von Femés.
Endpunkt: Playa de Papagayo
Distanz: 16,8 km
Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer
Höhenmeter Aufstieg: 166 hm
Höhenmeter Abstieg: 515 hm
Dauer: 4:30 – 5:30 h
→ GPS-Track: Wanderung von Femés über die Costa de Rubicón zu den Playas de Papagayo
Entdeckungstour durch den Norden Lanzarotes: Rundwanderung um den Vulkankrater Los Helechos


Die leichte Rundwanderung um den Doppelkrater Los Helechos auf Lanzarote ist ca. 4 km lang. Sie bietet traumhafte Ausblicke auf das Famara-Gebirge und die vorgelagerten Inseln. Die Rundwanderung um den Vulkankrater Los Helechos ist eine tolle Möglichkeit, die Natur Lanzarotes zu erleben. Besonders empfehlenswert ist die Tour im Frühjahr, wenn die Vegetation in voller Blüte steht und die Landschaft in leuchtenden Farben erstrahlt.
Die Wanderung führt auf ebenem Terrain zum Vulkankrater La Quemada, dessen Kraterwände mit Flechten, Aeonium und Opuntien bewachsen sind. Von dort aus hat man einen spektakulären Ausblick auf das Tal von Guinate bis zum Mirador del Río und das Chinijo-Archipel. Nach einer Senke erreicht man den Vulkankegel Los Helechos, während im Hintergrund der 609 Meter hohe Monte Corona die Landschaft dominiert.
Ein kurzer Aufstieg führt zum Kraterrand, wo die Rundwanderung um den Vulkan beginnt. Die Gipfelsäule am höchsten Punkt (582 m) bietet Ausblicke auf die Kraterlandschaft des Doppelkraters. Die Spuren früherer landwirtschaftlicher Nutzung sind sichtbar: Terrassen, von Steinmauern gestützt, erinnern an ein Amphitheater.
Der Krater erreicht bald seinen tiefsten Punkt, der zur Erkundung der Caldera einlädt. Die Umrundung des Vulkankegels Los Helechos erfolgt über den Aufstieg auf der gegenüberliegenden Seite. Nach dem Abstieg aus der Senke geht es zurück zur Messstation.
Ausgangs- und Endpunkt: Messstation auf dem Hochplateau Los Lomos de Gayo
Distanz: 4,0 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 91 Meter
Dauer: ca. 1:15 – 1:45 h
Lanzarotes Vulkane entdecken: Rundwanderung um den Montaña del las Lapas o del Cuervo


Diese 4 km lange Wanderung bietet einen herrlichen Blick auf die Caldera de los Cuervos und die umliegende Landschaft des Vulkanparks. Ein breiter Weg führt zum Vulkan und in den Krater. Der 385 m hohe Montaña del las Lapas oder del Cuervo ist der erste Vulkan, der zwischen 1730 und 36 ausbrach. Seine imposante Caldera zeigt die Kraft der Naturgewalten, die ihn geformt und zerrissen haben.
Ein breiter Weg führt durch die dunkle Lavalandschaft. Das beeindruckende Panorama zeigt Lavaformationen und interessante Beispiele von Strick- und Fließlaven. Informationstafeln erläutern das vulkanische Geschehen. Am Fuße des Kraters beginnt die Umrundung nach rechts. Nach kurzer Zeit erreicht man den eingefallenen Teil des Vulkankegels und kann in den großen Krater hineingehen. Von der Montaña de las Lapas oder del Cuervo bieten sich herrliche Ausblicke auf die Vulkanlandschaft. Die Umrundung des Aschekegels führt zurück zum Ausgangspunkt.
Die Montaña del Cuervo ist der einfachste Vulkan Lanzarotes. Hier werden Bustouren angeboten. Wer den Vulkan ohne Menschenmassen besuchen möchte, sollte am frühen Morgen oder späten Nachmittag anreisen.
Ausgangs- und Endpunkt: Der Montaña del las Lapas o del Cuervo liegt direkt an der Landstraße LZ-56, große Parkplätze am Straßenrand.
Distanz: 4,1 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 66 Meter
Dauer: 1:15 h – 1:45 h
→ GPS-Track: Rundwanderung um den Montaña del las Lapas o del Cuervo
Wanderung vom Famara-Massiv zum Strand Playa del Risco


Eine eindrucksvolle Wanderung von ca. 9 km mit herrlichen Ausblicken. Wer die rund 380 Höhenmeter Auf- und Abstieg auf steinigen Wegen auf sich nimmt, wird zudem mit dem Strand Playa del Risco belohnt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Meerenge El Río und La Graciosa.
Auf dem historischen Handelsweg "Camino de los Gracioceros" wurden bis in die 1950er Jahre Fische verkauft. Er begann an den 1500 errichteten Salinen. Die Salinen auf Lanzarote wurden in den 1930ern gebaut und in den 70ern geschlossen. Seit 2019 renoviert die Inselregierung die Salinen von La Graciosa. Vom Parkplatz aus folgt man dem Weg Richtung Steilküste. Hier sieht man den Weg zur Playa del Risco und die Masten der Stromleitung nach La Graciosa. In der flacheren Senke liegt eine Kreuzung, die man in Richtung Playa del Risco überquert.
Dieser Strand gilt als Geheimtipp und ist einer der schönsten der Insel. Damit er so schön bleibt, sollten Wanderer ihren Müll mitnehmen. Das Wasser ist kristallklar und lädt zum Baden ein, hat aber eine starke Strömung. Links liegen die Salinas del Rio, die ältesten Salinen der Kanaren. Die verlassene Anlage kann auf einem Küstenpfad umrundet werden. Der Rückweg führt am Fuße des Risco de Famara landeinwärts zurück. An den Felswänden des Famara-Massivs gedeihen zahlreiche endemische Pflanzen. Achtung: Keine Wertsachen im Auto lassen!
Anfahrt: Von Haría aus auf der LZ-201 in Richtung Yé. Kurz vor Yé links ab auf die LZ-202 Richtung Mirador del Rio, nach 500 Metern links zum Parkplatz Las Rositas.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Las Rositas
Distanz: 9,1 km
Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 377 Meter
Dauer: 2:45 h – 3:45 h
Anforderungen: trittsicher, gute Grundkondition, vorwiegend Pfade
→ GPS-Track: Wanderung vom Famara-Massiv zum Strand Playa del Risco
Eine leichte Lanzarote Tour: Wanderung zum Monte Corona


Kurze Wanderung von ca. 3 km durch die Weinberge zum Krater des Monte Corona. Wer möchte, kann in den Krater hinab oder auf den Gipfelgrat hinauf wandern. Der Monte Corona ist das jüngste Glied des Risco de Famara im Norden, aber nicht der höchste Gipfel dieser Formation. Die Lavamassen flossen nach Osten und bildeten das Lavafeld Malpaís de la Corona, das 30 Quadratkilometer misst. In der erstarrten Lava bildet sich ein Tunnel, der sich 6,9 Kilometer in den Meeresboden hinein erstreckt.
Von der Kirche in Yé aus geht es noch 150 Meter auf der Straße in Richtung Órzola. Kurz vor dem zweiten Haus beginnt der Wanderweg auf den Monte Corona. Man folgt dem breiten Fahrweg durch die Weinberge. An einem Wendeplatz geht der Fahrweg in einen schmaleren Pfad über. Dieser führt auf eine Palme zu, die an einer Steinmauer steht. Hinter ihr liegt der fast kreisrunde Krater des Monte Corona. Seine Seitenwände fallen steil in den rötlichen Krater ab. An der rechten Flanke des Berges kann man auf einem schmalen Pfad noch ein Stück weiter aufsteigen. Man kommt an einer verwitterten, mit Flechten bewachsenen Schichtwand vorbei und kurz darauf endet der Weg. Der steinige Gipfelgrat des Monte Corona beginnt. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Anfahrt von Haría auf der LZ-201 in Richtung Yé. Direkt am Ortseingang befindet sich rechts die Kirche, wo man das Auto parken kann.
Ausgangs- und Endpunkt: Kirche von Yé
Distanz: 3,1 km
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 116 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
ca. Dauer: 1:00 – 1:15 h
Rundwanderung um die Caldera de la Rilla mit Exkursion zum Montaña del Señalo


Die aussichtsreiche, rund 6 km lange Wanderung führt durch eine spannende Vulkanlandschaft. Die Route führt entlang imposanter Lavafelder und bizarrer vulkanische Strukturen zu spektakulären Kratern.
Vom Kamm des Montaña Peña De Santa Catalina folgt man einem Pfad durch dunkles Picón in Richtung Caldera de la Rilla. Der schmale Pfad ist an manchen Stellen nur schwach erkennbar. Eine Wanderung entlang der Flanke der Montaña del Señalo führt durch scharfkantiges Vulkangestein auf einem Lavaplateau. Man kann Lavatunnel und Schwefelquellen entdecken. Der Weg führt zu den Nebenkratern und endet hinter dem letzten großen Nebenkrater. Der Rückweg führt zur Nationalparkgrenze.
Der Weg führt zurück zur Caldera und von dort zum Kraterrand und um die Caldera herum. Im Inneren der Caldera befindet sich eine ellipsenförmige Erhebung aus erstarrter Lava und von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Montaña del Señalo und den Pico Partido. Der Weg umrundet die Caldera de la Rilla entlang der Nordflanke des Berges und führt bergab zwischen Lavamassen und dem schwarzen Flanken des Picón über einen Hügel zur Montaña Peña De Santa Catalina. Der Parkplatz ist sichtbar.
Anfahrt: An der Landstraße LZ-56 links ab auf Schotterpiste, parallel zum Montaña Coruja. Am Montaña Peña De Santa Catalina links ab. Piste auf Kamm, endet in Wendekreis. Piste von Montaña Peña de Santa Catalina nicht einfach.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz auf dem Bergrücken des Montaña Peña De Santa Catalina
Distanz: 6,2 km
Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 149 Meter
Dauer: 2:00 h – 2:30 h
Anforderungen: trittsicher, vorwiegend Pfade, schwindelfrei
→ GPS-Track: Rundwanderung um die Caldera de la Rilla mit Exkursion zum Montaña del Señalo
Ein Erlebnis im Naturpark Los Volcanes: Rundwanderung auf die Caldera Blanca


Eine eindrucksvolle Wanderung der Insel. Sie führt durch Lavafelder und hinauf zum Kraterrand der Caldera Blanca. Der Kraterkessel ist etwa ein Kilometer breit und kann fast vollständig umrundet werden. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über den Nationalpark, die Lavafelder zur Nordküste und zum Famara-Massiv. Die Wege erfordern Trittsicherheit und Kondition.
Der drei Kilometer lange Wanderweg führt durch das Lavameer des 18. Jahrhunderts auf den 324 Meter hohen Montaña Caldereta. Am Kraterrand hält man sich links und steigt die Vulkanflanke hoch. Weiter geht es durch ein Lavafeld. Rechts geht es hoch in die Caldera Blanca. Ein Pfad führt zum Kraterrand und hat eine schöne Aussicht. Der Krater liegt in der schwarzen Vulkanlandschaft. Der Weg führt zum Gipfel. Der höchste Punkt liegt im Süden. Der Weg ist schwer zu finden.
In der Nähe des Kraterrandes geht es bergab an der Caldera Blanca vorbei. Der Abstieg an der Nordwestseite des Vulkans ist steil und auf dem sandigen Untergrund rutschig. Im Westen führt ein Serpentinenweg zum Fuß des Vulkans. Unten angekommen folgt man einem Fahrweg rechts um die Caldera herum, bis man zur Abzweigung an der Montaña Caldereta gelangt und zum Parkplatz zurückkehrt.
Ausgangs- und Endpunkt: Auf der LZ-67 von Mancha Blanca in Richtung Yaiza biegt man mit dem Auto kurz nach dem Ortsende rechts ab. Man folgt der Schotterpiste in Richtung Caldera Blanca. Nach ca. 400 m erreicht man den Parkplatz.
Distanz: 9,8 km
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 396 Meter
Dauer: 3:15 h – 4:15 h
Anforderungen: schwindelfrei, trittsicher, streckenweise weglos
Entlang der Küste von Lanzarote: Wanderung Ruta del Litoral – Nördliche Route


Beeindruckende Wanderung durch das Lavameer im Nationalpark Timanfaya. Die Felsen und die Lava sind beeindruckend. Die Wanderung ist anstrengend. Im Gebiet des Nationalparks Timanfaya ist das Wandern auf eigene Faust verboten. Eine Ausnahme bildet die 12,5 Kilometer lange Ruta del Litoral, die in einen nördlichen und einen südlichen Teil unterteilt ist. Wer die gesamte Strecke von Playa de la Madera bis El Golfo wandern möchte, sollte sich ein zweites Fahrzeug organisieren.
Am Ausgangspunkt der Wanderung überquert man die Playa de la Madera. Dann folgt man einem schmalen Pfad auf die Basaltklippen. Der teilweise mit Steinen eingefasste Weg führt nun immer an der Küste entlang. Der Ausblick ist grandios: Wellen rollen vom Meer heran und schäumen an Felsen empor. Die kleine Landzunge Punta de la Ensenada markiert das Ende der Ruta del Litoral. Es geht auf dem gleichen Weg zurück.
Von der Hauptstraße in Tinajo rechts in die C/ de Laguneta abbiegen. Der schmalen Straße stadtauswärts folgen. Ca. 4 km geradeaus. Die Abzweigung rechts nach Tenezar ignorieren. Nach ca. 2,5 km geradeaus gabelt sich der Weg; rechts halten. Am Feldweg gibt es Parkmöglichkeiten.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz am Ende der Schotterpiste
Distanz: 12,2 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 124 Meter
Dauer: 3:45 h – 4:30 h
Anforderungen: trittsicher, vorwiegend Pfade
Erlebnis im Parque Natural de Los Volcanes: Rundwanderung am Pico Partido


Wanderung durch einen Lavakanal und einen Krater zum erstarrten Lavasee auf dem Pico Partido. Dieser Lavasee besteht aus zwei übereinander liegenden Lavakegeln. Start der Wanderung ist am Wegweiser zum Nationalpark Timanfaya. Ein Pfad führt hinein in den Lavasee. Der höchste Punkt ist bereits sichtbar. Weg führt durch Lavamassen und Lapillifelder bergauf. Nach der Hälfte des Weges überquert man einen Kanal und folgt dem Weg an der Caldera Escondida entlang. Auf ansteigendem Gelände sieht man einen Vulkanschlot und die Lavafelder. In einer Rechtskurve erreicht man den Krater der Caldera Escondida.
In einer Rechtskurve quert man den Berghang und erreicht den Krater der Caldera Escondida. Links gelangt man zu einem Lavatunnel. Ein kurzer Pfad führt auf ein Plateau, ein steilerer Pfad zum Kraterrand. Von dort aus sieht man bei guter Sicht La Graciosa und den Risco de Famara. Nach dem Abstieg in die Caldera geht es rechts in den Krater des Pico Partido, wo sich ein Lavasee befindet. Vom Kraterrand hat man einen spektakulären Blick auf den zerklüfteten Gipfel des Pico Partido und die kleinen Hornitos. Die Überreste der Eruption sind als erstarrte Lavaströme sichtbar. Der Lavatunnel ist 350 Meter lang und 1,5 Meter breit, von der Abzweigung aus geht es zurück.
Der Pico Partido liegt im Naturpark Los Volcanes. Wegen der Vulkanlandschaft dürfen die Wege nicht verlassen werden. Der Gipfel steht unter Naturschutz. Von Mancha Blanca auf der Landstraße LZ-67 bis zum Parkplatz am Fuße des schwarzen Vulkankegels Montaña Tingafa. Weitere Parkplätze auf derselben Straßenseite.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz an der LZ-67
Distanz: 3,0 km
Schwierigkeitsgrad: moderat
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 124 Meter
Dauer: 1:15 h – 1:45 h
Rundwanderung um den Montaña Colorada auf dem Sendero de Lava


Der ca. 3 km lange Rundweg bietet ein traumhaftes Panorama auf die Vulkane des Parque Natural de los Volcanes. Ein Highlight ist die Vulkanbombe am Fuße der rot leuchtenden Montaña Colorada. Der Vulkan präsentiert sich in verschiedenen Rot-, Braun-, Grau- und Kupfertönen. Ein Vulkanlehrpfad mit Schautafeln über die Zeit der Ausbrüche, den Fluss der Lavaströme, die verschiedenen Flechten und Pyroklastika sowie den gegenüberliegenden Montaña Negra führt rund um den Berg.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz an der Straße LZ56. Man folgt der Straße in Richtung Vulkan, passiert eine Autoschranke und beginnt die Umrundung des Vulkans nach rechts. Der Weg führt am Fuße der 465 m hohen Montaña Colorada entlang. Rechts sieht man den nahen Krater des Montaña Negra (508 m). Auf dem Montaña Colorada findet man Mineralien und Pyroklastika. Eine weitere Abzweigung führt zu einer Vulkanbombe. Der Rundweg führt entlang des Kraters, der bei Sonnenschein besonders eindrucksvoll leuchtet. Weiter geht es in nördlicher Richtung am Fuße der Montaña Colorada entlang, wo man einen schönen Blick auf den Vulkan Montaña Ortiz und den Montaña Peña De Santa Catalina hat. Man blickt auf die Montaña de las Nueces und erreicht den Parkplatz.
Ausgangs- und Endpunkt: an der Landstraße LZ-56, großer Parkplatz direkt am Vulkan.
Distanz: 3,2 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 33 Meter
Dauer: 0:45 h – 1:15 h
Rundwanderung auf den Aussichtsberg Montaña de la Cinta


Kurze Wanderung von ca. 4 km auf den 440 m hohen Montaña de la Cinta. Die leichte Wanderung hat einige steile und rutschige Passagen. Belohnt wird der Aufstieg mit einem traumhaften Panoramablick. Der Blick auf den Nationalpark Timanfaya ist beeindruckend.
Der Berg hat für die Geschichte Lanzarotes eine besondere Bedeutung. Als 1730 der Timanfaya ausbrach, begab sich der Pfarrer auf den Berg. Die Wanderung beginnt am südlichen Ortsrand von Yaiza beim Restaurant El Campo. Von dort führt eine Treppe auf einen höher gelegenen Weg, der in die Caldera führt. Der Wanderweg führt links an der Bergkante entlang zum Bergrücken Lomo de la Cura, von wo aus der Hauptgipfel in Sicht kommt. Über eine Mulde wird der Gipfel der Montaña de la Cinta erreicht, wo sich ein fantastischer Rundblick auf Fuerteventura eröffnet.
Der Abstieg erfolgt auf dem Weg über den Bergrücken Lomo de la Cura, bis links eine Piste abzweigt, der man bis zum Kraterboden folgt, bevor man auf Erdwällen die Piste am Fuße der Montaña de la Cinta erreicht und schließlich zurück zum Ausgangspunkt läuft.
Ausgangs- und Endpunkt: Mit dem PKW auf der LZ-2 bis Yaiza. Parkplätze am südlichen Ortsrand von Yaiza.
Distanz: 4,1 km
Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 263 Meter
Dauer: 1:30 h – 2:00 h
→ GPS-Track: Rundwanderung auf den Aussichtsberg Montaña de la Cinta
Spektakuläre Wanderung durch das Barranco de la Poceta zum Famara-Riff auf Lanzarote


Eine Wanderung durch die unberührte Schlucht Barranco de la Poceta auf Lanzarote. In den Wintermonaten in sattem Grün. 8,1 km lang, 621 Höhenmeter. Beginn bei den Bungalows, durch die Poceta-Schlucht zur Abbruchkante des Famara-Riffs. Vom Parkplatz aus dem Feldweg folgen, nach wenigen Metern links auf Schotterpiste abbiegen, die in die Schlucht Barranco de la Poceta (auch Barranco de la Paja) führt. Der Weg führt an einzelnen Häusern vorbei bis zu einem Wasserreservoir.
Der Aufstieg entlang des Barranco de la Poceta führt an der Schlucht entlang, an mehreren Punkten treffen Pfade aufeinander und führen bergauf.Dabei bieten sich immer wieder Ausblicke auf die umliegenden Bergketten. Gegen Ende wird der Weg steiler und windet sich bergauf. Man passiert eine Erosionsfläche mit Blick auf die Schlucht und den Grat des Rincón del Castillejo. Oben öffnet sich die Hochebene des Famara-Riffs.
Der 674 m hohe Peñas del Chache ist der höchste Punkt des Famara-Gebirges und der Insel Lanzarote und liegt in einem militärischen Sperrgebiet. Die Wanderung führt bis zum 615 m hohen El Castillejo. Vom Gipfel des Castillejo hat man einen herrlichen Blick über die Bucht von Famara bis hin zum Timanfaya. Der Rückweg führt auf dem bekannten Weg.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz oberhalb der Bungalowsiedlung bei Caleta de la Famara
Distanz: 8,1 km
Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer
Höhenmeter Auf- und Abstieg: 621 Meter
Dauer: 3:00 h – 3:30 h
→ GPS-Track: Spektakuläre Wanderung durch das Barranco de la Poceta zum Famara-Riff auf Lanzarote
Wandern auf Lanzarote: Ein ganzjähriges Abenteuer
Unabhängig von der Jahreszeit ist Lanzarote immer eine gute Wahl für den nächsten Wanderurlaub. Mit dem Ruf des „ewigen Frühlings“ begeistert die Insel Wanderfreunde mit angenehmen Durchschnittstemperaturen von 22 Grad Celsius. Diese idealen Bedingungen laden dazu ein, die atemberaubende Natur zu erkunden und die vielfältigen Landschaften zu genießen. Dank der geschützten Lage und der ständigen Passatwinde erleben Wanderer oft einen wolkenlosen Himmel, der tagsüber grandiose Ausblicke auf die Vulkanlandschaften und nachts einen faszinierenden Sternenhimmel bietet.
Ein Wanderurlaub auf Lanzarote kann gerade im Winter die Stimmung heben. Während in vielen Teilen Europas die kalte Jahreszeit Einzug hält, genießt man hier das milde Klima der Insel. Die Wanderwege führen durch beeindruckende Naturlandschaften und bieten einzigartige Ausblicke auf das Meer und die vulkanischen Formationen. Die Vielfalt der Routen lädt dazu ein, die unberührte Natur zu entdecken – ein ganzjähriges Abenteuer, das zu jeder Jahreszeit Spaß macht!


Klima und Reisezeit
Das Klima auf Lanzarote ist ganzjährig warm und trocken. Durch die Nähe zu Afrika gehört Lanzarote zusammen mit Fuerteventura zu den wärmsten Inseln der Kanaren. Die Durchschnittstemperaturen variieren im Jahresverlauf:
- Frühling und Herbst: 20 – 25 °C
- Sommer: 25 – 30 °C
- Winter: 15 – 22 °C
Die Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten sind gering, jedoch kann es in den Wintermonaten abends etwas kühler werden und gelegentlich regnen. Die milden Temperaturen sind besonders bei Mitteleuropäern beliebt, was den Herbst, Winter und das Frühjahr zu bevorzugten Reisezeiten macht.


Beste Reisezeit zum Wandern auf Lanzarote
- Mitte September bis Anfang Dezember
- Mitte März bis Anfang Juni
Die ideale Wanderzeit auf Lanzarote ist von Mitte September bis Anfang Dezember und von Mitte März bis Anfang Juni. In diesen Monaten lassen sich die beeindruckenden Vulkanlandschaften und das malerische Famara-Gebirge bei angenehmen Temperaturen erkunden. Die Temperaturen steigen meist nicht über 25 Grad und Regen ist in dieser Zeit selten – perfekt für ausgedehnte Wanderungen!
Obwohl Juli und August die heißesten Monate sind, bieten auch diese Tage viele Möglichkeiten für Erkundungstouren. Wer morgens früh aufbricht, kann die Natur auch im Hochsommer bei erträglichen Temperaturen genießen. Die einzigartige Landschaft Lanzarotes verzaubert bei Wanderungen durch vulkanische Gebiete und entlang beeindruckender Küstenpfade.


Was ist die beste Jahreszeit zum Wandern auf Lanzarote?
Auf Lanzarote kann man das ganze Jahr über wandern. Im Frühling ist die Natur besonders schön und das Wetter stabil. Im Winter liegen die Temperaturen zwischen 15 und 23 Grad, im Mai zwischen 23 und 25 Grad. Zwischen Mai und September gibt es nur wenige Regentage. Die Wassertemperaturen liegen bei 18 bis 22 Grad. Im August und September liegen die Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad. Wanderer sollten sich vor der Sonne schützen.
Im November werden 23 Grad erreicht und es regnet kaum. Die Wassertemperatur liegt bei 21 Grad und die Zahl der Regentage ist gering. Von Dezember bis Februar gibt es in der Regel vier bis fünf Regentage, von Februar bis April drei bis vier.
Das hängt aber davon ab, wo man sich auf der Insel befindet.
Ein Wetterphänomen auf Lanzarote ist Calima, ein Wind mit Staubkörnern aus der Sahara. Die Staub- und Hitzebelastung durch Calima lässt in der Regel nach einigen Tagen nach. Unter dem Einfluss von Calima steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Hier kann nur von Wanderungen abgeraten werden


Insgesamt sind die Monate September bis November und März bis Mai die beste Zeit zum Wandern auf Lanzarote. Man sollte auf die verschiedenen Klimazonen der Insel achten, seine Wanderungen entsprechend planen und sich auf die wechselnden Wetterbedingungen, insbesondere den Wind, einstellen. Mit diesen Informationen ist man bestens vorbereitet, um das Wandern auf der schönen Kanareninsel in vollen Zügen zu genießen.
Tipps zum Wandern in Lanzarote
Lanzarote ist ein sehr schönes Wanderziel. Um die Planung und Durchführung von Wanderungen zu erleichtern und den Aufenthalt auf der Insel zu einem vollen Erfolg werden zu lassen, haben wir hier einige nützliche Tipps zusammengestellt. Aber es ist anders als die anderen Kanarischen Inseln. Wege aus Lava und fehlende Schattenplätze sind zwingend zu berücksichtigen.
- Festes und bequemes Schuhwerk ist unerlässlich. Die scharfkantigen Lavapfade belasten das Schuhwerk. Weichleder oder schlechte Sohlen sind meist in Rekordzeit beschädigt oder zerstört. Viele Wanderwege führen durch unebenes Gelände und gutes Schuhwerk ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen.
- Wanderzeit: Es ist wichtig, genügend Zeit für die Wanderungen einzuplanen, besonders wenn die spektakulären Landschaften Lanzarotes erkundet werden sollen. Die Wanderwege sind vielfältig und bieten für jeden Anspruch etwas.
- Trinkwasser mitnehmen: In abgelegeneren Gebieten gibt es oft keine Möglichkeit, Wasser nachzufüllen. Es sollte darauf geachtet werden, ausreichend Trinkwasser mitzunehmen, um gut hydriert zu bleiben.
- Sonnenschutz: Lanzarote ist keine grüne Insel und mangels Schatten ist die Sonne stark und unerbittlich. Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung sind wichtig, um sich zu schützen.
- Naturschutz beachten: Es ist ratsam, sich an die markierten Wanderwege zu halten und die Natur zu respektieren. Lanzarote ist ein wertvolles Ökosystem, das geschützt werden muss.
- Man sollte sich vor Ort über die aktuellen Wandermöglichkeiten, Wetterverhältnisse und eventuelle Wegesperrungen informieren. Einheimische sind oft eine gute Informationsquelle.
- Ausblicke genießen: Es empfiehlt sich, immer wieder anzuhalten, um die atemberaubenden Ausblicke und die einzigartige Landschaft zu genießen. Lanzarote und seine Panoramen bringen einem die Naturwunder der Insel näher.
Mit diesen Tipps ist man bestens gewappnet, um die Schönheiten Lanzarotes auf den Wanderungen zu entdecken. Viel Spaß beim Abenteuer und den unvergesslichen Erlebnissen auf dieser faszinierenden Insel!


Anreise nach Lanzarote – Wie kommt man nach Lanzarote
Die Anreise nach Lanzarote erfolgt von einigen deutschen Flughäfen. Die Flugzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Die Anreise nach Lanzarote gestaltet sich unkompliziert und bequem, da zahlreiche namhafte Fluggesellschaften täglich Verbindungen zur Insel anbieten. Mit etwas Glück kann ein preiswerter Charterflug zum Aeropuerto Lanzarote, der im Inselosten liegt, gefunden werden.
Flugpreise und Angebote
Die Kosten für reguläre Charterflüge sowie Last-Minute-Angebote können derzeit stark variieren. Daher lohnt sich ein Vergleich der Tarife verschiedener Airlines, um das beste Angebot zu finden. Dies gilt insbesondere während der Hochsaison, wie zu Weihnachten, Silvester oder Ostern, wenn die Nachfrage hoch ist und die Preise schnell ansteigen können.
Tipps für die Buchung
Frühzeitig buchen: Um die besten Preise zu sichern, ist es ratsam, Flüge frühzeitig zu buchen, besonders in der Hochsaison. Flexibilität bei den Reisedaten: Bei flexiblen Reisedaten kann oft von günstigeren Tarifen während weniger stark nachgefragter Zeiten profitiert werden. Plattformen wie skyscanner.com bieten einen Überblick und Preisvergleich über die verfügbaren Angebote.


Flüge nach Lanzarote finden:
Unterwegs in Lanzarote: Mietwagen, Busse, Taxis oder alles zusammen?
Auf Lanzarote stehen verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung, um die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. Die Verkehrsanbindungen sind gut ausgebaut und werden kontinuierlich verbessert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das öffentliche Busnetz auf Lanzarote ist gut ausgebaut und bringt Urlauber zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orten der Insel. Intercity Bus und innerörtliche Busse bieten eine kostengünstige Möglichkeit, sich in den Städten fortzubewegen. Die Busse fahren regelmäßig zwischen großen Orten wie Puerto del Carmen, Playa Blanca und Costa Teguise. Allerdings sind nicht alle abgelegenen Orte direkt erreichbar, weshalb ein Mietwagen oder Taxi empfehlenswert ist.
Taxis
Die Fahrt mit dem Taxi bietet mehr Flexibilität als die statischen Buslinien und stellt eine bequeme Möglichkeit dar, sich auf der Insel zu bewegen. Obwohl die Taxitarife im Vergleich zum Festland günstiger sind, können sie auf Dauer kostspielig werden. In allen Feriengebieten bzw. Gemeinden findet man lokale Taxi Zentralen.
Mietwagen auf Lanzarote
Ein Mietwagen bietet das größte Maß an Mobilität und Flexibilität, um die faszinierende Landschaft Lanzarotes eigenständig zu erkunden. Auf der ganzen Insel sind zahlreiche Autovermietungen zu finden, insbesondere in touristischen Hochburgen wie Costa Teguise, Playa Blanca und Puerto del Carmen. Falls noch kein Fahrzeug organisiert wurde, empfiehlt sich die Nutzung von MietwagenCheck.de. Diese benutzerfreundliche Plattform vergleicht die Angebote verschiedener zuverlässiger Anbieter und hilft dabei, das passende Mietauto für individuelle Bedürfnisse zu finden. So steht der Erkundungstour nichts mehr im Wege. Autosortiment: Von Kleinwagen bis hin zu allradbetriebenen Jeeps ist die Auswahl groß. Auch luxuriösere Fahrzeuge sind verfügbar. Die Preise variieren meist zwischen 250 € und über 1.000 € pro Woche.
Für einen optimalen Kurzurlaub auf Lanzarote wird empfohlen, ein Auto zu mieten. Viele Wanderungen sind Rundwanderungen, sodass die Ausgangspunkte der Routen schnell erreicht werden können. Eine gute Möglichkeit, ein Auto auf Lanzarote zu mieten, ist die lokale Autovermietung Cicar. Es besteht auch die Möglichkeit, Mietwagenangebote zu vergleichen, um die besten Preise und Bedingungen zu finden. Plattformen wie DiscoverCars.com oder skyscanner.de bieten einen Überblick und Preisvergleich über die verfügbaren Angebote.
Ob Mietwagen, Taxi oder Bus gewählt wird, jede Option hat ihre Vorteile. Für eine umfassende Erkundung der Insel ist ein Mietwagen ideal. Für entspannte Fahrten zwischen den größeren Orten stellt das Busnetz eine gute Alternative dar, auch wenn kleinere Dörfer oft nur eingeschränkt erreichbar sind. Es lohnt sich, die Freiheit zu genießen, Lanzarote in eigenem Tempo zu entdecken!
Jetzt vergleichen mit DiscoverCars.com
Jetzt Mietwagen auf Lanzarote finden:
Gute Urlaubsorte für Unterkünfte zum Wandern auf Lanzarote
Lanzarote hat für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu bieten. Die Insel bietet eine Vielzahl individueller Unterkünfte, die einen Einblick in das Inselleben geben. Jedes Dorf hat seinen Charme und besondere Plätze. In den Restaurants und Tavernen gibt es frische regionale Küche.
Für Wanderer gibt es in den schönsten Landschaften der Insel ruhig gelegene Ferienhäuser mit Blick auf den Atlantik. Diese Unterkünfte ermöglichen Entspannung, Naturgenuss und individuelle Urlaubsgestaltung. Sie bieten Flexibilität und Privatsphäre. In einem traditionellen Landhaus kann man den kanarischen Charme erleben. Diese Unterkünfte sind oft von Gärten umgeben und bieten eine authentische Atmosphäre. Hier kann man die Ruhe und Schönheit der Landschaft genießen.
Lanzarotes Dörfer sind alle einen Besuch wert, und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass es in jedem Dorf einen verborgenen Ort gibt, der zum Staunen einlädt. Jeder Ort auf der Insel hat seinen Charme, von der Hauptstadt Arrecife bis zu kleinen Dörfern wie Punta Mujeres.


Yaiza: Der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen im Ajaches-Gebirge, Nationalpark Timanfaya, Naturpark Los Volcanes und La Geria
Yaiza, ein charmantes Dorf im Süden Lanzarotes, ist der ideale Ausgangspunkt, um die Natur der Insel zu erkunden. In der Nähe befinden sich das Ajaches-Gebirge, der Nationalpark Timanfaya, der Naturpark Los Volcanes und die Region La Geria. Diese Vielfalt an Wanderzielen garantiert, dass für jeden etwas dabei ist.
Das Ajaches-Gebirge bietet Wanderwege durch sanfte Hügel und malerische Landschaften. Die Region hat eine einzigartige Flora und Fauna mit endemischen Pflanzen und einer vielfältigen Tierwelt. Ein Wanderweg führt auf die Bergspitze mit spektakulärem Blick auf die Küste und die umliegenden Dörfer. Die ruhigen Wege sind ideal für Naturliebhaber.


Der Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote ist eines der beeindruckendsten Naturwunder der Insel. Die von Vulkanen und Lavafeldern geprägte Landschaft zieht Wanderer an. Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen kann man die vulkanische Landschaft erleben und Wissenswertes über die geologischen Prozesse erfahren. Im Park werden Führungen angeboten.
Ein Highlight für Wanderer ist der Naturpark Los Volcanes. Die Vulkanlandschaft eignet sich für abwechslungsreiche Wanderungen. Die Wege führen durch Lavafelder und Kegelformen und lassen sich mit schützenswerter Vegetation und geologischen Formationen entdecken. Die "Ruta de los Volcanes" führt durch eine Landschaft aus Vulkankegeln und Lavaströmen.
Die Region La Geria ist für ihren einzigartigen Weinanbau bekannt. Wanderungen durch die von Steinmauern umgebenen Weinberge bieten einen Einblick in die kreativen Anbautechniken der Winzer. Die Wanderwege in La Geria bieten zudem die Möglichkeit, die lokale Gastronomie zu entdecken. Besonders sehenswert sind die Weinkellereien.
Yaiza ist der ideale Ausgangspunkt für Naturerlebnisse. Die Vielfalt der Insel zeigt sich in den Bergen, Vulkanen, dem Naturpark und den Weinlandschaften. Hier erleben Besucher unvergessliche Wandererlebnisse.
Haria: Nahe der Natur des Famara Gebirges
Haria, ein charmantes Dorf im Norden Lanzarotes, ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen im Famara-Gebirge. Umgeben von faszinierenden Landschaften und üppiger Vegetation bietet Haria den perfekten Zugang zu zahlreichen Wanderwegen.
Das malerische Dorf Haria lockt mit traditionellem Charme und gemütlicher Atmosphäre. Hier können Wanderer ihre Touren planen und sich auf spannende Naturerlebnisse freuen. Die weißen Häuser und Gassen bilden eine schöne Kulisse. Die Wanderwege im Famara-Gebirge bieten atemberaubende Ausblicke und abwechslungsreiche Landschaften. Von Haria aus führen Routen über Steilküsten und das Tal der tausend Palmen ins Plateau des Famara-Gebirges, von dem aus man auf die Küste und die Strände von Famara blickt. Ein guter Ausgangspunkt, um direkt loszuwandern


Haria und das nahe gelegene Famara-Gebirge sind ein Paradies für Wanderer. Ob man die Ruhe der Natur genießen oder die spektakulären Aussichten erkunden möchte, die Wanderwege bieten für jeden etwas. Haria liegt zentral im Norden Lanzarotes und ist der Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung. Die ausgeschilderten Wege sind einfach zu finden. Es lohnt sich, Ausschau nach den endemischen Pflanzen und Tieren zu halten, die in dieser einzigartigen Landschaft leben.
Teguise: In der Inselmitte als zentraler Ausgangspunkt
Teguise auf Lanzarote ist eine der ältesten Städte der Kanaren. Sie war bis 1852 Hauptstadt der Insel und hat auch heute noch Bedeutung. Teguise ist das kulturelle Zentrum Lanzarotes und lockt mit seinen geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten viele Besucher ins Landesinnere. Teguise wurde 1406 von Maciot de Béthencourt gegründet. Die Stadt war nach einer Guanchen-Prinzessin benannt, mit der er liiert war. Die strategisch gelegene Festung nutzte ihre erhöhte Lage, um sich vor den Piratenüberfällen zu schützen. Ein historisches Highlight ist das Castillo de Santa Bárbara, das heute als Auswanderermuseum dient und einen fantastischen Ausblick auf die Umgebung bietet. Ein weiteres historisches Denkmal ist die Callejon La Sangre (Blutgasse), die an den Piratenüberfall von 1618 erinnert.


Ein lebendiger Markt und ruhige Gassen
Sonntag ist in Teguise Markt, dann und unter der Woche ist es ruhig. Hotels sind in geringer Zahl vorhanden, was den Charme der ursprünglichen Stadt bewahrt. Besucher können hier in die Geschichte Lanzarotes eintauchen. 1980 stellte die spanische Regierung den Ort als historisch und architektonisch bedeutsam unter Schutz. Teguise ist für seine Geschichte und Gastronomie bekannt. In den Gassen mit Kopfsteinpflaster findet man zahlreiche Tavernen und Bars, die lokale Produkte und Gerichte der kanarischen Küche anbieten. In entspannter Atmosphäre kann man hier Wein und Rezepte probieren.
Teguise und das Wandern: Ein Abenteuer in Lanzarote
In Teguise, der ehemaligen Hauptstadt von Lanzarote, sind eindrucksvolle Wanderungen leicht zu erreichen und laden dazu ein, die faszinierende Schönheit der Umgebung zu erkunden. Eine besonders lohnende Route führt in die umliegenden Berge und zu einem historischen Highlight: dem Piratenmuseum in der Festung Santa Bárbara. Das Gebäude aus dem 14. Jahrhundert bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Kanarischen Inseln, sondern erzählt auch von den aufregenden Zeiten, in denen es als Bollwerk gegen Piraten und Korsaren diente.
Die Wanderungen im Norden von Lanzarote führen durch malerische Täler, entlang traumhafter Strände und zu den imposanten Steilküsten an der Küste. Besonders empfehlenswert ist der Markt von Haría, der mit frischen Produkten und einer lebendigen Atmosphäre lockt. Das Famara-Gebirge bietet sowohl leichte als auch schwere Wanderungen, die vom charmanten Dorf Maguez aus starten. Diese Routen führen durch atemberaubende Landschaften und bieten zahlreiche Fotomöglichkeiten. Haría, ein traditionelles Dorf mit gepflasterten Straßen und weißen Häusern, stellt den perfekten Ausgangspunkt für ein Abenteuer dar.
Einen faszinierenden Kontrast zur kargen Vulkanlandschaft Lanzarotes bietet die Wanderung durch das Tal der tausend Palmen, eine grüne Oase. Besonders im Frühling blühen die Wiesen und Weiden in bunten Farben und Wildblumen schmücken den Weg. Hier kann man die endemische Fauna in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und dabei ein Gefühl von Ruhe und Erholung genießen. Teguise und seine Umgebung wollen entdeckt werden. Unvergessliche Naturerlebnisse sind zu erwarten, die die Schönheit Lanzarotes auf Schritt und Tritt offenbaren.
Tinajo: Der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Los Volcanes
Tinajo, ein Dorf im Westen Lanzarotes, ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Naturpark Los Volcanes. Die Region mit vulkanischen Landschaften und Formationen bietet eine Vielzahl von Wanderwegen. Der Naturpark Los Volcanes auf den Kanarischen Inseln ist 10.000 Hektar groß und beherbergt einige der spektakulärsten Vulkanlandschaften der Inseln. Mit seinen Vulkankegel und Lavafeldern ist der Park ein lohnendes Ausflugsziel.
In der Umgebung von Tinajo gibt es zahlreiche Wanderwege. Ein Weg führt auf die Caldera Blanca, von wo aus man die umliegenden Vulkane und das Meer sehen kann. Die "Ruta de los Volcanes" ist eine mehrstündige Wanderung durch die Lavafelder und Vulkankegel des Parks. Dabei kann man die beeindruckende Landschaft bewundern und mehr über die geologischen Prozesse erfahren. Bei Wanderungen im Naturpark Los Volcanes ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Wasser und Proviant sollten mitgenommen werden und die Kleidung sollte den Wetterbedingungen angepasst sein. Die Wanderwege sind gut gepflegt.


Tinajo ist der Ausgangspunkt für den Naturpark Los Volcanes. Ob Vulkanwanderung oder Naturgenuss, Tinajo hat für jeden Wanderer das Passende zu bieten. Packen Sie Ihre Wanderschuhe für ein unvergessliches Abenteuer in einer der faszinierendsten Landschaften Lanzarotes!
Welche Art von Urlaub bucht man am besten auf Lanzarote?
Kurz bevor es mit den Hoteltipps für Lanzarote losgeht, noch ein paar Tipps, wie man am besten seinen Urlaub auf Lanzarote bucht. Lanzarote Pauschalreise buchen? Oder lieber alles einzeln buchen?
Für einen Urlaub auf Lanzarote kann man entweder Flug und Hotel einzeln buchen oder alles zusammen in einer Pauschalreise. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Nicht nur bei der Buchung, sondern auch vor Ort ist eine Pauschalreise sehr bequem. Auch Verpflegung und Flughafentransfer sind meist im Angebot enthalten. Für Familien mit Kindern, die möglichst unbeschwert reisen möchten, sind diese Reisen besonders geeignet.
Auf der anderen Seite genießt man viel mehr Flexibilität und Selbstbestimmung, wenn man Hotel und Flug separat bucht. Und in aller Regel kommt man auch günstiger weg als mit einem Pauschalangebot. Das bedeutet aber auch mehr Organisationsaufwand.
Ratschläge für die Buchung von Pauschalreisen
Pauschalangebote gibt es viele und oft das gleiche Angebot zu unterschiedlichen Preisen. Deshalb lohnt es sich, ein Vergleichsportal zu nutzen. Am unkompliziertesten ist es jedoch, eine Reise über einen Reiseveranstalter zu buchen, da man hier einen Ansprechpartner für Fragen hat.
Empfehlenswert sind DERTOUR, Berge & Meer und ITS. Diese sind sehr übersichtlich und man ist in guten Händen.
Pauschalangebote bei DERTOUR finden →
Tipps zum Buchen von Individualreisen
Wer sich für eine Individualreise entscheidet, wird wahrscheinlich folgende drei Dinge buchen: Hotel, Flug und Mietwagen. Auch hier gibt es auf Lanzarote unzählige Anbieter und es ist noch schwieriger, den Überblick zu behalten. Deshalb bieten sich für diese Dinge Vergleichsportale an:
→ Hotels vergleichen auf expedia.de
→ Flüge vergleichen auf skyscanner
→ Mietwagen vergleichen auf DiscoverCars.com
Hotel oder Ferienwohnung auf Lanzarote buchen?
Mehr Privatsphäre, mehr Freiraum oder einfach das Gefühl, zu Hause zu sein? Dann ist eine Ferienwohnung auf Lanzarote genau die richtige Wahl.
Meist bekommt man in einer Ferienwohnung mehr Platz für sein Geld. Insbesondere als Gruppe bekommt man oft eine große Finca mit Pool und fährt immer noch günstiger als im Hotel. Dafür wird auf einige Annehmlichkeiten verzichtet: Es gibt kein Frühstück, kein Unterhaltungsprogramm und zum Saubermachen gibt es meist nur einen wöchentlichen Service.
Ausgewählte Hotels, Fincas und Unterkünfte auf Lanzarote
Hotel Lancelot: Ein modernes Refugium im Herzen von Arrecife
Das Hotel Lancelot ist zentral in Arrecife und nur wenige Minuten vom Strand entfernt. Die Lage am Flughafen Lanzarote ist ideal. Die geräumigen Zimmer haben große Betten und ein Wohnzimmer. Die moderne Einrichtung sorgt für Wohlfühlatmosphäre.
Eine gute Ausstattung, eine Dachterrasse mit atemberaubendem Blick über die Stadt sowie ein Restaurant und eine Cafeteria erwarten die Gäste im Hotel Lancelot. Ein Fitnessraum und ein Swimmingpool mit Sonnenterrasse laden zum Besuch oder zum Entspannen ein. Das Hotel Lancelot bietet modernen Komfort in zentraler Lage. In der Nähe des Hotels befinden sich Restaurants, Bars und Geschäfte. Am nahe gelegenen Playa del Reducto können verschiedene Wassersportarten ausprobieren werden.






Casa Crisana – Das kanarische Refugium in Haria
Die Villa Casa Crisana liegt im ruhigen Dorf Haria, bekannt als das "Tal der tausend Palmen". Sie hat drei Schlafzimmer und eine sonnige Terrasse mit Blick auf die Berge. Casa Crisana liegt 33 Autominuten vom Flughafen Lanzarote entfernt. In 9 Gehminuten erreicht man das Casa Museo César Manrique. Für Naturliebhaber gibt es auf Lanzarote ebenfalls viel zu entdecken.
Luxus und Komfort in einzigartiger Unterkunft mit drei Schlafzimmern und drei Badezimmern sowie Kabelfernsehen im Wohnzimmer, einer komplett ausgestatteten Küche und Zugang zum Garten mit Steingrill. Der Außenbereich der Villa ist ein wahres Paradies. Von der Terrasse aus genießt man eine herrliche Aussicht. Vom zweiten Stock hat man einen Blick auf die Vulkane Lanzarotes. Der Garten lädt zum Entspannen ein.
In der Umgebung gibt es viel zu entdecken. In Haria erwarten Sie charmante Geschäfte und Restaurants. Der wöchentliche Kunstmarkt lädt ein, in die kreative Atmosphäre einzutauchen und das authentische Flair dieses Ortes zu genießen. Die Casa Crisana verbindet kanarisches Design mit Komfort und liegt mitten im Grünen auf Lanzarote.






Club La Santa: Das Sport- und Wellnessresort für Aktivurlauber auf Lanzarote
Club La Santa nahe Tinajo auf Lanzarote: Aktive finden hier eine große Auswahl an Sport-, Wellness- und Freizeitaktivitäten. Der ideale Ort für sportlich aktive Reisende. Erstklassige Einrichtungen für verschiedene Aktivitäten und zum Genießen der Landschaft. Komfortable Unterkünfte und geräumige Apartments liegen ruhig über dem Meer.
Der Club La Santa wurde als Spielwiese für aktive Menschen konzipiert und bietet freien Zugang zu den meisten Sporteinrichtungen und Aktivitäten. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Eine Vielzahl von Sportarten und Unterhaltungsmöglichkeiten stehen kostenlos zur Verfügung. Die Atmosphäre ist einladend und der Zusammenhalt im Club einzigartig. Im Club La Santa stehen Freizeit und Erholung an erster Stelle. Das der Olympische Pool bietet Schwimmern aller Leistungsstufen Platz für Training und Entspannung. Es gibt viele Wassersportmöglichkeiten. Die Tennis- und Fußballplätze eignen sich für Sport und Freizeit. Die Landschaft lässt sich auf Radtouren erkunden.
Club La Santa liegt am Naturstrand Club La Santa Beach, der sich zum Sonnenbaden eignet und sowohl für Hotel- als auch für öffentliche Gäste zugänglich ist. Die Anlage ist inmitten der Natur am Rande der Stadt oberhalb des Meeres in der Nähe zahlreicher Sehenswürdigkeiten gelegen. In der Umgebung gibt es Geschäfte, Restaurants und eine Strandpromenade. Die ruhige Lage schafft Atmosphäre.
mehr Informationen zum Sport- und Wellnessresort Club La Santa auf Lanzarote →






Hotel Rural Finca de la Florida
Landhotel in San Bartolomé auf Lanzarote mit 16 Zimmern: 15 Doppelzimmer, 1 Suite. Eingebettet in 15.000 m² Natur ist das Hotel Rural Finca La Florida der perfekte Ort für eine Auszeit. Ursprünglich als Privathaus erbaut, wurde es 1995 in ein charmantes Landhotel umgewandelt. Die Lage inmitten der Weinberge von La Geria bietet einen atemberaubenden Blick auf die Vulkane des Naturparks. Die Weinkeller sind über Wanderwege erreichbar. Nach einem anstrengenden Tag kann man sich in den Gärten oder im Pool entspannen. Das Hotel Finca La Florida liegt 12 km vom Flughafen entfernt und ist mit dem Auto in ca. 15 Minuten zu erreichen.
Das Restaurant ist zum Frühstück und Abendessen geöffnet. Es bietet exquisite Gerichte mit Panoramablick auf die Weinberge. Der Wellnessbereich verfügt über Fitnessraum, Sauna, Massage- und Kosmetiksalon. Die Terrassen sind von Palmen und einer ruhigen Gartenlandschaft umgeben. Jedes Zimmer hat ein Bad mit Haartrockner, einen Balkon oder eine Terrasse, Sat-TV, Minibar, Mietsafe und Klimaanlage. Die Suite im Nebengebäude hat zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer (eines mit Whirlpool) und eine Küche. Sie ist ideal für Familien oder Gruppen.






Casa de Hilario: Ein bezauberndes Herrenhaus im Herzen Lanzarotes
Das Hotel in Yaiza auf Lanzarote bietet 10 Zimmer. Die Casa de Hilario ist ein Herrenhaus, das von den Erbauern der Casona de Yaiza geschaffen wurde und seinen Gästen ein Erlebnis bietet. Eingebettet in die Landschaft des Nationalparks Timanfaya liegt diese alte Finca in der Hügellandschaft der Feuerberge. Die Casa de Hilario bietet individuelle Betreuung.
Die Region trägt den Namen von Hilario Lanzaroteño, der sich oft in dieser Gegend aufhielt. Dieses Erbe und die Verbundenheit mit der Natur machen die Casa de Hilario zu einem beliebten Rückzugsort für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Die Einrichtung verbindet modernes Design mit Tradition und schafft so eine einzigartige Atmosphäre. Die geräumigen Badezimmer sind modern gestaltet und verfügen über übergroße Duschen.
Das Hotel bietet wunderschöne, lichtdurchflutete Zimmer, die geschmackvoll eingerichtet und komplett ausgestattet sind. Jedes Zimmer verfügt über Flachbildschirm-Fernseher, Mietsafe, Fön und Bademäntel.






Alava Suites: Boutique Hotel in Lanzarote
6-Zimmer-Boutique-Hotel im Zen-Stil nahe Costa Teguise auf Lanzarote. Die Alava Suites stellen ein kleines, ansprechendes Boutique-Hotel auf der Vulkaninsel Lanzarote dar, das sich in unmittelbarer Nähe zur charmanten Küstenstadt Costa Teguise und den herrlichen Stränden befindet, die nur 3 km entfernt sind. Hier erwartet die Gäste eine Ruheoase, die ideal für Erholungssuchende ist.
Das Hotel verfügt über sechs Suiten, die stilvoll, elegant und schlicht eingerichtet sind. Viele Suiten verfügen über eine eigene Terrasse oder einen Balkon mit herrlichem Ausblick. Der Garten mit Poolbereich und Liegestühlen steht allen Gästen zur Verfügung. Jede Suite ist mit einer kleinen Küche ausgestattet.
Die gastfreundliche Besitzerin María sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthaltes rundum wohl fühlen. Morgens besteht die Möglichkeit, ein frisch zubereitetes Frühstück à la carte zu bestellen. Die Wellness Lounge bietet Massagen und Ganzkörperbehandlungen. Alava Suites bietet Yoga- und Pilateskurse in kleinen Gruppen an. Das Personal organisiert Aktivitäten auf der Insel.






Villa by the Sea: Luxuriöse Rückzugsoase in Mala
Ferienhaus bzw. Villa in Mala auf Lanzarote für 10 Gäste mit 7 Schlaf- und 5 Badezimmern. Die Villa by the Sea ist eine luxuriöse Oase im ruhigen Nordosten von Lanzarote. Die charmante Villa, die 2020 liebevoll renoviert wurde, vereint modernen Luxus mit historischen Akzenten und bietet Platz für bis zu 10 Erwachsene - ideal für Familien und Gruppen, die gemeinsam unvergessliche Momente erleben möchten. Auf beeindruckenden 4.000 Quadratmetern gibt es einen beheizten Pool mit atemberaubendem Meerblick, ein Volleyballfeld und ein Trampolin, um aktiv zu bleiben. Zahlreiche schattige Plätze laden zum Entspannen ein, während das Poolhaus als Yoga-Studio oder zusätzliches Schlafzimmer genutzt werden kann.
Um den Aufenthalt noch unvergesslicher zu machen, warten exklusive Serviceleistungen auf die Gäste: Ein köstliches Frühstück mit lokalen Produkten, Weinverkostungen oder entspannende Massagen am Pool. Auch geführte Wanderungen durch die faszinierende Vulkanlandschaft der Insel stehen auf dem Programm. Die Villa by the Sea ist der perfekte Ort für besondere Anlässe oder einfach zum Entspannen und Genießen der Schönheit Lanzarotes in privater Atmosphäre.






Hotel Lola y Juan: Charmantes Refugium mit kolonialer Atmosphäre
Ort: Haria, Lanzarote
Typ: Boutique Hotel / Ferienwohnungen
Das Hotel Lola y Juan bietet ein einzigartiges Ambiente in einem bezaubernden Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit kolonialem Charme. Mit nur vier komfortablen Hotelzimmern und zwei einladenden Ferienwohnungen ist dieses Refugium der ideale Ort für Reisende, die eine individuelle und gemütliche Unterkunft suchen.
Die Mischung aus Kolonialem und Rustikalem spiegelt die Schönheit Lanzarotes wider. Der Garten mit Palmen und Vulkangestein lädt zum Entspannen ein. Der hoteleigene Außenpool mit Sonnenterrasse, Liegestühlen und Sonnenschirmen ist ein Highlight. Hier können sich die Gäste sonnen oder die Seele baumeln lassen und den Ausblick auf die Landschaft genießen. Den Gästen steht eine Grillterrasse im Garten zur Verfügung. Hier kann man das echte Lanzarote erleben und dabei die Aussicht genießen. Unvergessliche Momente können in der entspannten Atmosphäre des Hotels Lola y Juan geteilt werden.






Finca Botanico - Garden Apartment: Ein Rückzugsort für Gartenfreunde
Ferienwohnung für 2 Personen mit einem Schlaf- und Badezimmer in Guatiza auf Lanzarote
Das Finca Botanico - Garden Apartment ist der ideale Ort für Garten- und Naturliebhaber. Als Teil einer 300 Jahre alten Finca wurde es komplett renoviert und bietet einen Rückzugsort für zwei Personen in idyllischer und ruhiger Lage. Das Apartment in Guatiza ist nur fünf Autominuten vom Strand von Arrieta und in Laufnähe zu César Manriques Kakteengarten entfernt. Das Grundstück ist vom Rest des Bauernhauses abgetrennt.
El Botanico hat einen schönen Garten mit tropischen Pflanzen und Entspannungsbereichen. Eine Außendusche steht bereit. Die Finca ist geschmackvoll eingerichtet, WLAN und Holzofen sind vorhanden. Badetücher, Handtücher und Bettwäsche werden gestellt. Guatiza hat seinen ländlichen Charakter bewahrt und liegt inmitten von Feldern. In wenigen Minuten zu Fuß erreichbar: Supermarkt, Bars und Restaurants. Die schöne Landschaft bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Das Finca Botanico - Garden Apartment ist ideal für Paare, die Ruhe und Natur suchen.






Delmás Hotel Emblemático: Ein traumhafter Rückzugsort für Erwachsene in Haría
Ort: Haría, Lanzarote, Kanarische Inseln
Typ: Adults Only Boutique Hotel
Das Hotel Delás Emblemático ist eine freistehende Villa aus dem 18. Jahrhundert mit einem beeindruckenden Garten. Es verbindet den Charme vergangener Zeiten mit modernem Luxus. Die Zimmer im Delmás verbinden historisches Flair und modernen Komfort. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad, einen Flachbildfernseher und Blick auf die Landschaft oder die Berge. Die stilvolle Einrichtung sorgt für Wohlgefühl. Das Hotel verfügt über einen Pool mit Liegestühlen und einen schönen Garten. Es gibt auch eine Sauna und einen Whirlpool. Mehrere Terrassen bieten die Möglichkeit, die Umgebung zu genießen. Das Hotel bietet kostenfreies WLAN in allen Bereichen und kostenlose Privatparkplätze. Für zusätzliche Unterhaltung sorgt ein Billardtisch im Hotel, der eine gesellige Atmosphäre schafft.
Das Hotel Delmás liegt in Haría auf Lanzarote. Radfahren, Wandern und Reiten sind in der Umgebung beliebt. Die Lage ist ideal, um die Natur der Insel zu erkunden und gleichzeitig einen ruhigen und erholsamen Urlaub zu genießen. Das Delmás Hotel Emblemático ist der perfekte Ort für Erwachsene, die Ruhe und Entspannung suchen. Genießen Sie den Garten, den Pool und die Gastfreundschaft. Hier finden Sie alles für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Lanzarote! Delmás verbindet Tradition mit modernem Komfort in einer der schönsten Regionen der Insel.
Preise und Verfügbarkeiten prüfen: Hotel Delás Emblemático →






Finca Marisa: Ein Rückzugsort inmitten der Vulkane
Ort: Tinajo, Lanzarote
Resort mit Suiten & Zimmer: 10
Die Finca Marisa bietet zehn Zimmer mit Blick auf Vulkane und Atlantik. Die Unterkunft ist ideal für Erholungssuchende und bietet Pools mit Meer- und Bergblick. Aktive Gäste können im Fitnessraum trainieren und anschließend im Pool oder Whirlpool entspannen. Ein Brunch beginnt den Tag, die ländliche Umgebung verzaubert, die Auswahl an regionalen Zutaten wird geschätzt.
Die Finca Marisa bietet Billard, Tischtennis und Darts.Man kann dort auch Fahrräder und Autos mieten.In der Nähe befinden sich das Monumento al Campesino und die Montañas de Fuego. Der Flughafen ist 24 km entfernt. Die Finca Marisa ist der ideale Rückzugsort für einen Urlaub auf Lanzarote. Fantastische Natur, herzliche Gastfreundschaft.
Die Finca Marisa bietet auf Lanzarote alle Annehmlichkeiten für einen aktiven Aufenthalt. Jedes Zimmer verfügt über einen Flachbildfernseher, ein eigenes Bad und einige Zimmer eine Terrasse und Meerblick. Ein Frühstücksbuffet mit verschiedenen Milchprodukten, Kaffee, Tee und Saft sowie Backwaren und frischem Obst und Gemüse wird angeboten.






Einkaufen und Essen auf Lanzarote
Auf Lanzarote gibt es viele Möglichkeiten einzukaufen und die einheimische Küche zu genießen. Hier sind einige wichtige Informationen, die während Ihres Aufenthalts auf der Insel nützlich sein können.


Lebensmittelgeschäfte
In allen größeren Ortschaften gibt es kleine Supermärkte, in denen man einkaufen kann. Diese Läden sind relativ gut ausgestattet und bieten eine gute Auswahl an Lebensmitteln und Getränken. Die Geschäfte sind leicht über Google Maps zu finden und zeigen den kürzesten Weg dorthin. Es ist wichtig zu wissen, dass es auf Lanzarote große Discounter wie SuperDino, HiperDino, Eurospar, Lidl, Aldi oder Mercadona gibt. In diesen Supermärkten finden Sie alles, was Sie für Ihre Wanderungen und Ihren Aufenthalt benötigen. Für frische Produkte, Snacks oder lokale Spezialitäten sind die Märkte sehr zu empfehlen.
Essen auf Lanzarote
Die Küche von Lanzarote: Ein besonderes Geschmackserlebnis
Auf Lanzarote gibt es eine tolle Auswahl an traditionell zubereiteten Gerichten mit frischen Zutaten aus der Region. Der fangfrische Fisch ist besonders beliebt, oft mit Papas Arrugadas und den berühmten Mojo-Saucen. Die grüne Mojo ist mit Koriander und Petersilie verfeinert, die rote mit Paprika und Chili. Auf Lanzarote isst man auch Kaninchen- und Ziegenfleisch. Eine Gaumenfreude ist Gofio, ein nahrhafter Brei. In den Restaurants der Insel erlebt man die authentische Küche. Feinschmecker kommen hier auf ihre Kosten.
Lanzarotes neue Gastronomie und kulinarische Highlights
Auf Lanzarote hat sich die Gastronomie weiterentwickelt. Jedes Jahr findet in Teguise das Festival "Saborea Lanzarote" statt. Die Küche Lanzarotes verbindet Tradition und Innovation. Die Vielfalt der lokalen Produkte und der Geschmack der Vergangenheit laden dazu ein, in der Gastronomie Lanzarotes außergewöhnliche Erlebnisse zu entdecken.
Auf Jable (Sand) werden Süßkartoffeln, Kürbisse und Zwiebeln angebaut. Lanzarote produziert erstklassige Lebensmittel. Die regionale Küche bietet Gerichte aus fangfrischem Fisch und iberischem Schweinefleisch. Naturnahe Anbaumethoden und Haute Cuisine garantieren köstliche Gerichte. Die Weinbautradition Lanzarotes spiegelt sich in der Landschaft von La Geria wider, wo die Reben auf Lavasteinmauern wachsen. Weinproduzenten wie El Grifo und Bodegas Guiguan stehen für exzellente Weine.
Im Restaurant Isla de Lobos im Hotel Princesa Yaiza vermittelt Chefkoch Gonzalo Calzadilla die Philosophie einer nachhaltigen Küche. Sein Restaurant wurde vor kurzem ausgezeichnet. Das Restaurant Lilium in Arrecife hat sich mit seiner exzellenten traditionellen Küche einen Namen gemacht. Kunst, Kultur und Gastronomie treffen sich in der Bar Picasso, el Almacén. Hier werden traditionelle kanarische Rezepte neu interpretiert und durch eine große Auswahl an Weinen ergänzt. Der Teleclub de Tao ist bekannt für seine authentische und preiswerte traditionelle Küche. La Casa de la Playa in Arrieta liegt direkt am Sandstrand und bietet eine entspannte Atmosphäre.
Ausrüstung und Schutz vor der Sonne auf Lanzarote
Bei Wanderungen auf Lanzarote ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Hier sind einige wichtige Hinweise zur passenden Ausrüstung und Schuhwerk:
Feste Schuhe
Die Wanderwege auf Lanzarote sind in gutem Zustand, führen aber auch durch Dornengestrüpp, Sandflächen und Lavagebiete. Feste und gut sitzende Wanderschuhe sind daher unerlässlich. Sie sollten einen guten Halt bieten und eine rutschfeste Sohle haben.
Bekleidung
Auf Lanzarote kann das Wetter sehr unterschiedlich sein. Nimm entsprechende Kleidung mit. Im Norden der Insel ist es kühler und bewölkt. Eine Regenjacke, leichte, schnell trocknende Kleidung und Sonnenschutz sind wichtig. Eine lange Wanderhose, am besten eine Herren Zip Off Trekkinghose, ist auch bei Wärme vorteilhaft. Von Mai bis September kann die Sonne ein Problem sein.
Zusätzliche Ausrüstung
Wanderstöcke entlasten die Knie bei steilen Abstiegen und helfen auf Lavaflächen. Ein gut sitzender, bequemer Rucksack ist wichtig. Der Rucksack sollte ausreichend Platz bieten, ohne die Bewegungsfreiheit beim Wandern einzuschränken. Trinken während der Wanderung ist wichtig. Eine wiederverwendbare Trinkflasche oder ein Trinksystem sind praktisch.
Sonnenschutz
Die Sonne auf Lanzarote ist extrem stark. Es gibt einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt.
- Es wird empfohlen, eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30 oder höher) zu wählen, um die Haut ausreichend zu schützen. Die Sonnencreme sollte großzügig auf alle exponierten Hautstellen aufgetragen werden, und es ist wichtig, regelmäßig nachzucremen, insbesondere nach dem Schwitzen oder nach dem Kontakt mit Wasser.
- Ein Sonnenhut mit Kordelzug ist eine sinnvolle Ergänzung zur Ausrüstung. Dieser hält nicht nur den Kopf und das Gesicht im Schatten, sondern bleibt auch bei windigen Bedingungen sicher auf dem Kopf. Auf den Höhenzügen kann es sehr windig sein, und ein Kordelzug sorgt dafür, dass der Hut nicht wegfliegt.
Wasserbedarf
Da während der Wanderungen viel geschwitzt wird, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Mindestmenge: Es sollte mindestens 2 Liter Wasser pro Person und Tag eingeplant werden. An heißen Tagen oder bei besonders anstrengenden Wanderungen kann dieser Bedarf steigen.
- Erhöhter Wasserbedarf: Bei Wanderungen mit mehr als 500 Höhenmetern wird empfohlen, 3,0 bis 3,5 Liter Wasser mitzunehmen. Dies mag übertrieben erscheinen, jedoch wird es sich auszahlen, gut hydriert zu bleiben und genügend Energie für die Wandertouren zu haben.
Mit der richtigen Ausrüstung sind Wanderer auf Lanzarote bestens gerüstet. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und nützliche Utensilien helfen, die Natur in vollen Zügen zu genießen und gleichzeitig sicher unterwegs zu sein. Es ist Zeit für unvergessliche Wandererlebnisse auf dieser beeindruckenden Kanareninsel! Um das Wandererlebnis auf Lanzarote in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen und für eine ausreichende Wasserversorgung zu sorgen. Mit Sonnencreme, einem Sonnenhut und ausreichend Wasser ist man bestens gerüstet.


Was man über Lanzarote sonst noch zu wissen sollte
Bei der Planung einer Reise nach Lanzarote gibt es einige wichtige Punkte, die zu beachten sind, um das Beste aus dem Aufenthalt herauszuholen:
Anreise zu den Ausgangspunkten der Wanderwege
Die Ausgangspunkte der Wanderwege auf Lanzarote erreicht man am besten mit dem eigenen Auto oder in Kombination mit Bus oder Taxi. Ein Mietwagen bietet Flexibilität und Unabhängigkeit. Es empfiehlt sich, einen Mietwagen mit Automatikgetriebe zu mieten und frühzeitig zu buchen, um für das Abenteuer Lanzarote bestens gerüstet zu sein.
Wer noch keinen Mietwagen gebucht hat, dem sei MietwagenCheck.de empfohlen. Die benutzerfreundliche Plattform vergleicht die Angebote verschiedener seriöser Anbieter und hilft, den passenden Mietwagen für die individuellen Bedürfnisse zu finden. So steht der Entdeckungsreise nichts mehr im Wege!
Vorbereitung
Wichtig ist die Vorbereitung der Wanderung: Vor dem Aufbruch sollte man sich über die Route informieren. Karten und GPS-Geräte sind empfehlenswert. Viele Wanderwege sind gut markiert. Wanderer sollten sich über die Wettervorhersage informieren. Ein gut gefüllter Rucksack und ein sicherer Plan schützen.
Digitale Hilfsmittel und GPS-Technologie nutzen
GPX-Tracks sind moderne Hilfsmittel für Wanderer. Sie bieten mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit als traditionelle Wanderführer. Mit einem GPX-Track findet man seinen Weg. Diese Tools helfen bei der individuellen Gestaltung und bieten aktuelle Routeninformationen.
Mit GPS und Wander-App können auch abgelegene Ausgangspunkte auf Lanzarote angezeigt und die Landschaften der Insel erkundet werden. Offline-Karten bieten eine gute Orientierung.
Kondition prüfen und Wettercheck – denn Trails können anstrengend sein
Eine realistische Einschätzung der eigenen Fitness in Bezug auf die Anforderungen der Route (Höhenmeter, Gelände) ist wichtig. Wanderer sollten auf ihre Kondition achten und sich nicht überfordern. Bei Erschöpfung oder Unwohlsein ist es ratsam, eine Pause einzulegen oder die Wanderung abzubrechen. Vor der Wanderung die Wetterverhältnisse prüfen. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen auf die Tour verzichten oder eine kürzere Route wählen. Sicherstellen, dass eine zuverlässige Navigation möglich ist. Aufgrund der Temperatur und der Sonnenstunden kann die Wanderung durch fehlenden Schatten erschwert werden.
Verständigung & Zeitumstellung
Ein paar Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr hilfreich. Einige der Einheimischen sprechen wenig Englisch. Lanzarote gehört zur Westeuropäischen Zeitzone (GMT+0). Es ist zu beachten, dass die Uhrzeit hier eine Stunde hinter Mitteleuropa (MEZ) zurückliegt. Dies kann bei der Planung von Aktivitäten oder der Kommunikation wichtig sein.
Leitungswasser und Wasserversorgung
Die Gemeinden und Ferienorte werden über Rohrleitungssysteme mit Wasser aus der Entsalzungsanlage versorgt. Das Wasser ist stark aufbereitet und sollte nicht zum Trinken oder Kochen verwendet werden.
Gibt es gefährliche Tiere auf Lanzarote?
Es gibt es keine giftigen Tiere, was die Wanderungen sicherer macht. Dennoch sollte auf die lokale Tierwelt geachtet werden. Vorsicht und Respekt gegenüber der Natur sind geboten.


Ist Wildcampen auf Lanzarote erlaubt?
Wildcampen ist offiziell in Lanzarote nicht erlaubt.
Wieviel Reisetage sollten für Lanzarote eingeplant werden?
Für die Wanderungen sollte man mindestens 7 - 10 Tage einplanen, um die Vielfalt dieser faszinierenden Region in vollen Zügen genießen zu können. Bevor man einen Fuß auf Lanzarote setzt, sollte man sich mit dem vielfältigen Wanderangebot der Insel vertraut machen. Sunhikes.com bietet wertvolle Informationen, um die perfekte Route zu finden. Hier finden Sie eine große Auswahl an Wanderungen. Die Wanderungen können nach Schwierigkeitsgrad oder Länge sortiert werden. Eine gute Vorbereitung sorgt für unvergessliche Erlebnisse. Mit diesen Tipps sind Sie gut vorbereitet für Ihren Aufenthalt auf Lanzarote. Viel Spaß beim Wandern und Entdecken!
Sunhikes - Magazin und Trailbox
Die schönsten Wanderwege auf Lanzarote mit dem Sunhikes Magazin und der Trailbox entdecken! Sie sind die idealen Begleiter, um die Landschaften der Insel zu erkunden. Das Sunhikes Magazin enthält informative Artikel über die besten Wanderwege, ihre Besonderheiten und die Flora und Fauna der Region. Die Trailbox von Sunhikes ist die perfekte Ergänzung für die Planung: Sie enthält sorgfältig ausgewählte Wanderrouten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.