Kurze Wanderung auf die Reichsburg Trifels
Fakten
Tourencharakter
Eine kurze Wanderung zur Reichsburg Trifels bietet spektakuläre Ausblicke und Einblicke in die Geschichte. Die leichte Wanderung hat hin und zurück eine Länge von knapp 1,6 km. Dabei werden im Auf- und Abstieg ca. 86 Höhenmeter überwunden.
Höhenprofil
Hintergrundinformationen
Die Reichsburg Trifels: Ein Blick in die Geschichte
Auf Entdeckungstour auf der Reichsburg Trifels, deren Bedeutung über Jahrhunderte ausstrahlte. Zwischen 1088 und 1330 spielte diese imposante Festung eine entscheidende Rolle als Zentrum der Macht unter den Staufern und Saliern. Hier wurden nicht nur politische Entscheidungen getroffen, sondern auch wertvolle Schätze wie Krone, Zepter und Reichsapfel sicher verwahrt. Eindrucksvolle Nachbildungen dieser königlichen Insignien sind heute in der spektakulär inszenierten Schatzkammer zu bewundern.
Doch damit nicht genug: Die imposante Festung hatte auch ihre Schattenseiten. Als Gefängnis für wichtige Persönlichkeiten war sie ein Symbol der Macht. Einer der prominentesten Insassen war der englische König Richard Löwenherz.
Die heutige Gestalt der Burg ist das Ergebnis von fast tausend Jahren wechselnder Phasen des Ausbaus, Verfalls und Wiederaufbaus - vom 11. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit. Wer diesen geschichtsträchtigen Ort betritt, spürt förmlich den Hauch vergangener Epochen. Man taucht ein in eine Welt voller Geheimnisse hinter dicken Steinmauern, genießt atemberaubende Ausblicke vom Burgturm und lauscht den Geschichten vergangener Tage, die in jedem Gemäuer widerhallen. Die Reichsburg Trifels ist nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, sondern auch eine Zeitreise.
Routenbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Schlossäcker beim Restaurant Barbarossa. Man folgt dem Gerhard-Weber-Weg. Nach ca. 200 Metern zweigt der gut ausgeschilderte Weg nach links ab und beginnt den Rundweg unterhalb der Burg. Bald erreicht man den Eingang. Hier wird ein recht hoher Eintrittspreis verlangt. Und man hat den Eindruck, dass die Raubritter in der Pfalz immer noch ihr Unwesen treiben. Dann beginnt der Rundgang durch die Burg und führt zu den sensationell schönen Aussichten vom Plateau der Burg. Anschließend geht es den gleichen Weg zurück.
Wetter





