

- Wo liegt La Gomera?
- Was kann man auf La Gomera unternehmen?
- Wanderparadies La Gomera - Was kann man auf La Gomera erleben?
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von La Gomera
- Nationalpark Garajonay
- Touren auf La Gomera
- Essen auf La Gomera
- Übernachten auf La Gomera – schöne Unterkunft gesucht?
- Wie kommt man nach La Gomera?
- Bus, Taxi und Mietwagen - Unterwegs auf La Gomera
- Wetter auf La Gomera
- Welche Sprachen werden auf La Gomera gesprochen?
- Geld auf La Gomera
Dieses Inhaltsverzeichnis bietet einen umfassenden Überblick über alles, was über La Gomera bekannt sein sollte, von der geografischen Lage bis hin zu Aktivitäten und nützlichen Informationen für die Reiseplanung. Der Aufenthalt auf dieser wunderschönen Insel kann in vollen Zügen genossen werden!
Wo liegt La Gomera?
La Gomera ist die zweitkleinste Insel des zu Spanien gehörenden Kanarischen Archipels. Der Archipel umfasst auch bekannte Inseln wie Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria und ist eine autonome Provinz Spaniens. La Gomera liegt im Atlantischen Ozean, etwa 330 Kilometer von der Nordwestküste Afrikas entfernt.
Die Insel ist die westlichste der Kanarischen Inseln und bekannt für ihre atemberaubende Natur und unberührte Landschaft. La Gomera ist mit der Fähre von der Nachbarinsel Teneriffa aus in ca. 50 Minuten zu erreichen und somit ein ideales Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte. Die zentrale Lage innerhalb des Archipels macht La Gomera zu einem idealen Ausgangspunkt, um die verschiedenen Facetten der Kanarischen Inseln zu erkunden.


Hier werden 20 der schönsten Wanderungen auf Teneriffa vorgestellt. →
Was kann man auf La Gomera unternehmen?
La Gomera ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Hier sind einige der besten Aktivitäten, die unternommen werden können:
Wandern auf einer besten Wanderinseln der Welt
Die Insel verfügt über ein umfangreiches Netz an Wanderwegen, die durch beeindruckende Landschaften führen. Beliebte Routen sind Wanderwege zum Garajonay Nationalpark und die Schluchten von Vallehermoso.
Schwimmen, Schnorcheln und Bootstouren
Die Strände von La Gomera sind ideal für ein erfrischendes Bad im Atlantik. Playa de Santiago und Valle Gran Rey sind besonders beliebt. Die Küste von La Gomera kann per Boot erkundet werden, wobei Ausschau nach Delfinen und Walen gehalten werden kann. Es gibt schöne Angebote für Tagesausflüge.
Kultur erleben und kulinarische Entdeckungen
Die lokale Kultur kann durch den Besuch traditioneller Feste, die oft mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert werden, erlebt werden. Die typischen Gerichte der kanarischen Küche können in den vielen Restaurants und Tapas-Bars probiert werden. Besonders frische Meeresfrüchte und lokale Weine sind empfehlenswert.
Aber vor allem kann man auf Gomera entspannen
Die ruhige Atmosphäre der Insel lädt dazu ein, sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Die natürliche Schönheit und der beruhigende Klang des Meeres machen es einfach, sich zurückzulehnen und die Umgebung zu genießen. La Gomera ist ein verstecktes Juwel, das viel zu bieten hat. Die Kombination aus atemberaubender Natur, charmanten Dörfern und zahlreichen Aktivitäten macht jeden Besuch unvergesslich. Es empfiehlt sich, Wanderschuhe einzupacken und sich von der unberührten Schönheit La Gomeras verzaubern zu lassen!

Die Landschaft von La Gomera
La Gomera, die kleine, fast kreisrunde Insel, erstreckt sich über 370 Quadratkilometer gebirgiges Gelände und begeistert mit einer eindrucksvollen Naturschönheit. Im zentralen Hochland, eingebettet im Nationalpark Garajonay, befinden sich geschützte Lorbeerwälder, die Wanderer in eine andere Zeit versetzen. Von hier aus führen steile Schluchten, die sogenannten Barrancos, hinab zum glitzernden Meer. Diese beeindruckenden Schluchten sind oft schroff und werden immer wieder von malerischen Dörfern, bewirtschafteten Terrassen und üppigen Palmenhainen unterbrochen.
Die größeren Städte und Dörfer der Insel sind meist an der Küste oder in den geschützteren Tälern zu finden, wo das Gelände etwas sanfter verläuft. Die Küste selbst beeindruckt mit steilen Klippen und kleineren Kiesbuchten, die, je nach Wetterlage, manchmal recht rau sein können. Doch die etwas geschütztere Südküste von La Gomera lädt mit ihren dunklen Sand- und Kiesstränden zum Entspannen und Sonnenbaden ein.






Wanderparadies La Gomera - Was kann man auf La Gomera erleben?
La Gomera stellt ein wahres Wanderparadies dar. Die Insel bietet zahlreiche Wanderwege, die oft auf alten Pfaden verlaufen und die Dörfer über das steile Gelände miteinander verbinden. Die Schönheit der Insel kann entdeckt werden, und die vielfältige Natur inspiriert. Weitere Informationen zu den besten Wanderwegen sind im Beitrag »Wandern auf La Gomera - 11 der schönsten Wanderwege« zu finden. Hier wird jeder Schritt zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Was kann man auf La Gomera erleben?
La Gomera, eine wahre Oase für Naturliebhaber, bietet eine Fülle von Erlebnissen, die die Schönheit und Kultur der Insel wunderbar miteinander verbinden. Die zahlreichen Wanderwege auf La Gomera führen oft über alte Pfade, die die kleinen Dörfer über die imposanten, steilen Hänge miteinander verknüpfen. Mit hunderten von Küsten- und Bergwanderwegen ist für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade etwas dabei. Besonders attraktiv sind die Touren in den Wintermonaten, wenn die Temperaturen mild und die Sonne strahlend ist – ideal für unvergessliche Erkundungen.
Ein Highlight ist der Besuch des Nationalparks Garajonay, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier erwarten die Besucher über zwei Besucherzentren, die nicht nur spannende Einblicke in die einzigartige Flora und Fauna der Insel bieten, sondern auch in die faszinierende Kultur La Gomeras. Es kann mehr über die traditionelle Pfeifsprache Silbo Gomero erfahren werden, die eine kreative Art der Kommunikation zwischen den Tälern darstellt, oder der »Sprung des Hirten« entdeckt werden, eine Technik, mit der steile Hänge überwunden werden. Es sollte nicht versäumt werden, die traditionelle Keramik zu bewundern, die noch heute in El Cercado hergestellt wird.


Die eindrucksvolle Vielfalt der Naturparks der Insel erleben.
Die Naturparks Majona, Orone und Benchijingua bieten unvergessliche Erlebnisse in unberührter Natur. Ein absolutes Highlight ist das Valle Gran Rey, auch bekannt als das Tal des großen Königs. Hier laden üppige Palmen- und Bananenplantagen dazu ein, die fast exotische Atmosphäre dieses einzigartigen Tals zu genießen.
Naturpark Majona - Im Land der Schluchten
Der Naturpark Majona beeindruckt durch seine vielfältige Landschaft, die von tiefen Schluchten und steilen Hängen geprägt ist. In einer der wildesten Gegenden der Insel La Gomera gelegen, wird dieser Park von den majestätischen Barrancos Majona und Juel dominiert, die von den Enchereda-Höhen ausgehen.
Verschiedene Lebensräume erwarten die Besucher und beherbergen eine einzigartige Ansammlung von Pflanzenformationen. In den höheren Lagen wachsen stattliche Kanarische und Aleppo-Kiefern, begleitet von phönizischen Sadebäumen und wilden Ölbäumen. Besonders faszinierend sind die üppigen Laurisilva-Wälder, die sich im Grund der Barrancos erstrecken und eine unerwartete grüne Oase bieten.
Die Fauna des Parks ist ebenfalls bemerkenswert. Es lohnt sich, Ausschau nach den afrikanischen Königsschmetterlingen und der Goldenen Danaida zu halten, die in dieser vielfältigen Umgebung vorkommen. Diese Schmetterlinge bereichern die Landschaft und sorgen für zauberhafte Anblicke.
Der Naturpark Majona lädt zur Erkundung und zum Entdecken ein. Ob bei einer Wanderung durch die Schluchten oder beim Beobachten der einzigartigen Flora und Fauna – hier kann die Kraft und Schönheit der Natur hautnah erlebt werden. Dieses faszinierende Ökosystem ermöglicht, in die unberührte Wildheit dieser Region einzutauchen und sich von ihr verzaubern zu lassen.
Schutzgebiet Orone und das Naturdenkmal La Fortaleza
Das Landschaftsschutzgebiet Orone, geprägt von den beeindruckenden Schluchten Erques-La Rajita und La Negra, ist ein faszinierendes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Hier erstrecken sich malerische Wege, die sich durch die spektakuläre Landschaft schlängeln.
Die Erkundungstour führt zu den halbverlassenen Bauernhäusern in Erques, Erquito und La Rajita. Diese historischen Gebäude erzählen Geschichten vergangener Zeiten und sind Zeugen der traditionellen Lebensweise der Region. Die kleinen Siedlungen fügen sich harmonisch in die umliegende Natur ein und bieten sowohl ästhetischen als auch kulturellen Wert.
Das gesamte Schutzgebiet besteht aus zwei Schluchten, die sich an ihren Oberläufen durch ein gemeinsames Becken verbinden, was der Landschaft eine besondere Dynamik verleiht. Ein Teil dieses Gebiets gehört zur Randzone des Nationalparks Garajonay und ist als ökologisch empfindlich eingestuft. Besonders im unteren Teil der Schlucht von La Rajita findet sich eine intakte Natur mit einer Vielzahl einzigartiger Pflanzen- und Tierarten.


Ein Highlight innerhalb des Schutzgebiets ist das Naturdenkmal La Fortaleza, das atemberaubende Ausblicke und eindrucksvolle Felsformationen bietet. Hier können die beeindruckenden Naturschönheiten genossen und die Ruhe der umliegenden Natur erlebt werden.
Das Landschaftsschutzgebiet Orone und das Naturdenkmal La Fortaleza laden zum Wandern, Entspannen und Staunen ein. Die unberührte Schönheit dieser Region inspiriert durch die Kraft der Natur.
Naturschutzgebiet Benchijigua am Fuße des Roque de Agando
Das Naturschutzgebiet Benchijigua zählt zu den botanisch reichhaltigsten Regionen La Gomeras. Die beeindruckende Schlucht Barranco de Benchijigua wurde aufgrund ihrer enormen Vielfalt an Pflanzenleben zum Naturreservat erklärt und befindet sich etwa 12 Kilometer nördlich von Playa Santiago.
In diesem Gebiet erwartet die Besucher eine üppige, wilde Vegetation. Vorherrschende Flora sind unter anderem Feigen- und Mandelbäume, Agaven sowie verwilderte Orangenbäume. Auch die charakteristischen Palmenhaine sind hier in großer Zahl vertreten, was Benchijigua den Titel der „Palmeninsel“ wahrlich verdient. Diese malerische Symbiose aus reicher Vegetation und skurrilen Landschaftsformen schafft ein atemberaubendes Panorama, das jeden Naturfreund begeistert.
Das gesamte Naturschutzgebiet ist ideal zum Wandern geeignet. Die gut markierten Wanderwege führen durch die beeindruckende Flora und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Es wird empfohlen, inmitten dieser Natur innezuhalten und die Schönheit der Landschaft auf sich wirken zu lassen.


Unterhalb des Naturreservats liegt das charmante Dorf Benchijigua, am Fuß des majestätischen Roque de Agando. In einer Höhe von etwa 600 m gelegen, gehört das Dorf zu den ältesten Siedlungen der Insel und erzählt von der reichen Geschichte und Kultur der Region. Ein Besuch in Benchijigua erlaubt, traditionelle Architektur mit herrlichen Ausblicken zu kombinieren.
Das Naturschutzgebiet Benchijigua ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und bietet die perfekte Kulisse für unvergessliche Wanderungen inmitten einer atemberaubenden Flora und Fauna. Die wilde Schönheit dieser Region lädt dazu ein, die Ruhe der Natur zu genießen.
Ein weiterer reizvoller Ort sind die Felsen Roques los Órganos, die mit ihren markanten Formationen wie auch Los Roques, dem Roque Cano und dem Roque Blanco faszinieren. Auch das Barranco del Cabrito und das beeindruckende Felsmassiv Lomo del Carretón stehen auf der Entdeckungsliste. Der alte Vulkankegel La Caldera, umgeben von atemberaubender Landschaft, bietet zahlreiche Wanderwege und Mountainbikestrecken, die durch die ursprüngliche Natur führen.
Kolumbus und Hippiestrände – Einfach Gomera
La Gomera, die kleine, aber beeindruckende Insel im Atlantik, ist nicht nur für ihre atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und kulturellen Besonderheiten. Besonders faszinierend sind die Verbindungen zu berühmten historischen Persönlichkeiten wie Christoph Kolumbus, der hier während seiner Reise in die Neue Welt Halt machte. Die Insel spielte eine Schlüsselrolle in seiner Geschichte und bietet heute viele Orte, die an die Zeit der Entdeckungen erinnern.
Ein wahrhaft zauberhafter Anblick sind die unberührten Hippiestrände, die an der Küste La Gomeras verstreut liegen. Diese Strände sind echte Geheimtipps für Naturliebhaber und Sonnenanbeter, die dem Trubel der Massen entfliehen möchten. Einige der bekanntesten Strände, wie Playa de Valle Gran Rey oder Playa de la Calera, laden mit ihrem feinen Sand und dem kristallklaren Wasser zum Entspannen ein. Hier kann die Seele baumeln gelassen, geschwommen oder einfach die atemberaubende Aussicht auf das Meer genossen werden. Die schönsten Strände La Gomeras befinden sich im Süden der Insel, insbesondere im beliebten Ferienort Valle Gran Rey. Aufgrund des vulkanischen Gesteins der Insel bestehen die Strände aus dunklem Sand und Kieselsteinen. Die Strände laden zum Baden und Entspannen ein.


Der Aufenthalt an den Stränden kann mit einem Stück Geschichte kombiniert werden, indem die Stationen besucht werden, die Kolumbus und seine Entdeckungsreise prägten. Die kleine Kapelle Ermita de San Sebastián, das letzte Ziel von Kolumbus vor seinem Aufbruch ins Unbekannte, bietet die Möglichkeit, mehr über die reiche maritime Geschichte der Insel zu erfahren. Die Insel ist stolz auf ihre Verbindung zu Christoph Kolumbus, der 1492 in San Sebastián Halt machte, um Proviant für seine Reise in die „Neue Welt“ zu tanken. In der Hauptstadt können in Museen und der Kirche, in der Kolumbus für eine sichere Überfahrt betete, mehr über diese faszinierende Episode der Geschichte erfahren werden. Um La Gomera von Teneriffa aus zu besuchen, empfiehlt sich, eine Inselrundfahrt zu buchen. Die Überfahrt mit der Fähre von Teneriffa ist im Preis inbegriffen und ermöglicht es, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten La Gomeras an einem Tag zu besuchen.
Egal, ob die Natur erkundet, kulturelle Schätze entdeckt oder in die Geschichte der Insel eingetaucht werden möchte – La Gomera hält zahlreiche Erlebnisse bereit!
Wandern auf La Gomera
La Gomera ist ein ideales Ziel für Winterwanderer. Auf der ganzen Insel gibt es markierte Wanderwege. Eine Wanderkarte von La Gomera ist in jedem Fremdenverkehrsbüro erhältlich. GPS-Daten und offline verfügbare Karten sind auf La Gomera bestimmt die beste Hilfe.
Diese enthalten jedoch nicht viele Details über die Wanderrouten oder wie man die Ausgangspunkte findet. Für ambitionierte Wanderer empfiehlt es sich daher, sich intensiv mit den Wanderungen und ihren Besonderheiten zu beschäftigen. Anfahrt, Rückfahrt oder Zwischenübernachtung sind dabei wichtige Details. Sunhikes.com bietet zahlreiche Informationen zur Tourenplanung.
Auf Sunhikes.com findet man zahlreiche Wanderungen auf La Gomera. Über den Routenplaner lassen sich die Wanderungen leicht miteinander verknüpfen.
Die Wanderungen sind nach Ausgangspunkt und Schwierigkeitsgrad geordnet und es gibt eine einen Artikel der 11 schöne Wanderungen auf La Gomera vorstellt. Zu jeder Wanderung gibt es klare Informationen, Karten und Fotos. Sunhikes bietet auch nützliche Informationen zu Verkehrsmitteln, Flora und Fauna sowie zu den Orten, durch die man wandert.


Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von La Gomera
Trotz ihrer kompakten Größe von nur 370 km² bietet La Gomera eine Vielzahl an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Aufgrund des zerklüfteten Geländes können Autofahrten jedoch länger dauern als erwartet, sodass sich eine Erkundung der Insel hervorragend für einen Tagesausflug oder eine längere Reise eignet. Hier sind die Highlights, die nicht verpasst werden sollten:
San Sebastián de la Gomera
Als Hauptstadt der Insel ist San Sebastián nicht nur der Ankunftsort für Fähren, sondern auch eine der ältesten Siedlungen. Hier finden Sie interessante Museen, einen schattigen zentralen Platz, und einen kleinen Kieselstrand, der zum Entspannen einlädt. Die Stadt hat historische Verbindungen zu Christoph Kolumbus, was sie zu einem kulturellen Hotspot macht.


Agulo und Hermigua
Diese malerischen Bergdörfer im Nordosten von La Gomera bieten atemberaubende Ausblicke und hervorragende Wandermöglichkeiten. Hermigua liegt malerisch in einem steilen Tal, während Agulo auf einem kleinen Plateau thront, umgeben von einer imposanten Felswand. Beide Orte sind perfekt für Naturliebhaber auf der Suche nach Ruhe und Abenteuer.


Vallehermoso
Wörtlich übersetzt „das schöne Tal“ ist Vallehermoso ein charmantes kleines Städtchen im Norden der Insel, das an der Mündung mehrerer Täler gelegen ist. Es dient als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet eine authentische kanarische Atmosphäre.


Parque Nacional de Garajonay
Der Nationalpark im Zentrum von La Gomera ist berühmt für seine einzigartigen und uralten Lorbeerwälder, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Im Herzen des Parks befindet sich das Besucherzentrum Laguna Grande, von dem aus zahlreiche Wanderwege in die beeindruckende Natur starten. Das Besucherzentrum und Museum Juego de Bolas am Rande des Parks, nahe Agulo, bietet faszinierende Einblicke in die Biodiversität und Kultur.


Valle Gran Rey
Dieser beliebte Badeort im Südwesten der Insel besticht durch seine mehreren schwarzen Sandstrände und eine freundliche Atmosphäre. Valle Gran Rey ist besonders bei deutschen Urlaubern beliebt und bietet die größte Konzentration an Hotels und Ferienunterkünften auf La Gomera – ideal für einen entspannten Strandurlaub.


Playa de Santiago
An der Südküste gelegen, wird dieser Badeort von dem luxuriösen Hotel Jardin Tecina und einem Golfplatz, der von der Familie Fred Olsen entwickelt wurde, geprägt. Playa de Santiago bietet einen geschützten Hafen und ist ein perfekter Ort für Wassersport und Entspannung.


Wenn La Gomera von Teneriffa aus für einen Tag besucht werden soll, wird empfohlen, eine Inselrundfahrt zu buchen, die die Überfahrt mit der Fähre von Teneriffa einschließt. So können an einem Tag die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von La Gomera erlebt und die beeindruckende Landschaft genossen werden.
Das Wichtigste, was man in San Sebastián de la Gomera tun sollte
Eines der schönsten Erlebnisse auf La Gomera besteht darin, sich unter die schattigen Lorbeerbäume auf der Plaza de la Constitución zu setzen. Eine wohlverdiente Pause kann genossen werden, während das bunte Treiben der Stadt auf sich wirken lässt, insbesondere im Café „Kiosco las Carabelas“. Hier wird die Möglichkeit geboten, einen köstlichen Kaffee oder einen erfrischenden Snack zu genießen, während die Einheimischen und Besucher diesen belebten Platz beleben.
Es sollte nicht versäumt werden, die beeindruckende Statue von Christoph Kolumbus zu betrachten, die auf dem Platz steht. Diese Statue erinnert an die historische Verbindung der Stadt zu diesem berühmten Entdecker. Die Gelegenheit sollte genutzt werden, die Informationstafeln zu lesen, die spannende Einblicke in die Geschichte von San Sebastián de la Gomera sowie die Bedeutung der Stadt für die Seefahrt im 15. Jahrhundert bieten. So wird ein tiefer Einblick in das kulturelle Erbe und die Geschichte der Insel erhalten, während in der charmanten Atmosphäre der Plaza verweilt wird.
Spaziergang durch die Calle Real zur Iglesia de la Asunción
Ein weiterer Höhepunkt eines Aufenthalts in San Sebastián de la Gomera ist ein Spaziergang die Calle Real hinauf zur Iglesia de la Asunción, der Hauptkirche der Stadt. Das imposante Gotteshaus, das man heute bewundern kann, wurde größtenteils im 17. Jahrhundert erbaut, nachdem es mehrfach durch Piratenangriffe beschädigt worden war. Die architektonischen Details und die ruhige Atmosphäre laden dazu ein, die Geschichte zu spüren, die in den Mauern dieser Kirche verwurzelt ist.


Gegenüber der Kirche befindet sich La Casa de la Aguada, ein historisches Gebäude, das mit der Geschichte von Christoph Kolumbus verbunden ist. Hier befindet sich ein hübscher Innenhof mit einem Brunnen, aus dem Kolumbus traditionell Wasser für seine Seereisen schöpfte. Heute dient La Casa de la Aguada als touristisches Informationszentrum und bietet eine interessante und informative Ausstellung über La Gomera und die Bedeutung des Steins für die Entwicklung der Insel. Es lohnt sich, in diesem reizvollen Ambiente mehr über die faszinierende Geologie der Insel und ihre kulturellen Schätze zu erfahren.


Nebenan befindet sich das Archäologische Museum, das direkt neben der Iglesia de la Asunción liegt. Das Archäologische Museum bietet faszinierende Informationen über die ersten Bewohner der Insel – die Guanchen. Diese Ureinwohner der Kanarischen Inseln hinterließen ein reiches kulturelles Erbe, das in den Exponaten des Museums eindrucksvoll präsentiert wird. Artefakte veranschaulichen die Lebensweise und Traditionen der Guanchen und ermöglichen einen tiefen Einblick in die frühen Jahrhunderte der Inselgeschichte.
In derselben Straße sowie in der nahegelegenen Calle Virgen de Guadalupe befinden sich einige liebevoll restaurierte kanarische Häuser. Diese charmanten Gebäude sind typisch für die Region und bestechen durch kunstvoll geschnitzte Holztüren, Fensterläden und Balkone. Ein entspannter Spaziergang durch die Straßen lädt dazu ein, die architektonische Schönheit zu genießen, die das historische Ambiente dieser Stadt prägt.
Ein Stück weiter entlang der Calle Real stößt man auf die kleine Kapelle Ermita de San Sebastián, die im Jahr 1450 erbaut wurde. Diese bescheidene Kapelle hat nicht nur architektonischen Wert, sondern ist auch Zeugin der langen Geschichte der Stadt. An diesem geschichtsträchtigen Ort kann man einen Moment der Ruhe genießen und die spirituelle Atmosphäre auf sich wirken lassen.


Der Torre del Conde

Eines der bedeutendsten Wahrzeichen von San Sebastián de la Gomera ist der Torre del Conde, ein beeindruckender befestigter Turm, der in einem offenen Park liegt.
Der Turm wurde 1447 erbaut, ursprünglich zur Verteidigung gegen die Ureinwohner der Insel, die Guanchen. Seine strategische Lage und massive Bauweise machen ihn zu einem herausragenden historischen Monument.
Besonders bemerkenswert ist die Geschichte des Turms, die eng mit der Figur von Beatriz de Bobadilla verbunden ist. Nach der Ermordung ihres Mannes, des Gouverneurs, suchte sie dort Zuflucht, bis Hilfe eintraf, um den Aufstand der Guanchen niederzuschlagen. Diese Episode ist nicht nur faszinierend, sondern spiegelt auch die tumultuöse Vergangenheit der Insel wider.
Der Torre del Conde bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Geschichte La Gomeras, sondern auch einen schönen Platz zum Verweilen. Der umgebende Park lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein, und von der Höhe des Turms aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt und die Umgebung. Ein Besuch des Torre del Conde ist ein absolutes Muss, um die historische Bedeutung und die Intrigen, die diese Insel geprägt haben, wirklich zu verstehen.
Sehenswürdigkeiten auf La Gomera in Agulo
Agulo, oft als das »schönste Dorf auf La Gomera« bezeichnet, bietet eine Vielzahl an sehenswerten Highlights, die es zu entdecken lohnt.


Kirche San Marcos
Ein besonderes Blickfang ist die Kirche San Marcos, die sich am Hauptplatz befindet. Ihr auffälliges, rundes Dach zieht die Blicke auf sich. Die Kirche wurde 1911 an der Stelle einer verfallenen Vorgängerkirche wieder aufgebaut und ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Besonders lebhaft wird es während des San Marcos-Festes im April, wenn auf dem Platz Feuer aus Wacholderholz entzündet werden und junge Männer zu Ehren des Heiligen über die Flammen springen. Dieses farbenfrohe Fest ist ein eindrucksvolles Erlebnis, das die lebendige Tradition der Insel widerspiegelt.


Hübsche Gassen und kulinarische Genüsse
Das Dorf selbst ist ein Traum für Spaziergänger. Die malerischen Gassen laden zum Schlendern ein und die charmante Atmosphäre ist ein Genuss für die Sinne. In einem der örtlichen Cafés oder traditionellen Restaurants kann man sich entspannen. Besonders empfehlenswert ist das La Vieja Escuela, das köstliche kanarische Spezialitäten serviert. Die authentischen Aromen der Region können hier in vollen Zügen genossen werden, während die Aussicht auf die umliegende Landschaft beeindruckt.


Historische Überreste
Von Agulo aus führt ein Weg zur Küste, wo man die Überreste eines alten Davits oder Krans entdecken kann. Dieser wurde einst verwendet, um Bananenboote zu beladen, bevor er in den 1950er Jahren bei einem Sturm zerstört wurde. Diese Ruine ist nicht nur ein interessantes Relikt der lokalen Geschichte, sondern bietet auch einen schönen Blick auf das Meer.
Strand Playa de San Marco
Ein schöner Fußweg führt Sie zum Strand Playa de San Marco, der von einer charmanten Kapelle gesäumt ist. Diese ruhige Umgebung eignet sich hervorragend für ein Picknick oder einfach zum Entspannen am Wasser.
Mirador Abrante
Für einen spektakulären Ausblick ist ein Besuch des Mirador Abrante empfehlenswert. Von dieser Aussichtsplattform eröffnet sich ein fantastischer Blick auf Agulo sowie den majestätischen Teide auf Teneriffa in der Ferne. Es ist ein perfekter Ort, um die Schönheit dieser Region in aller Ruhe zu genießen und wunderbare Fotos zu machen.


Agulo ist ein Ort, der sowohl mit seiner natürlichen Schönheit als auch mit seiner reichen Kultur verzaubert – ein Besuch auf La Gomera sollte diesen Ort unbedingt einbeziehen!
Was kann man in Vallehermoso auf La Gomera unternehmen?
Vallehermoso, mit seiner authentischen kanarischen Atmosphäre, lädt Besucher ein, das Leben der Einheimischen hautnah zu erleben. Obwohl es nicht viele klassische Sehenswürdigkeiten gibt, hält die Stadt dennoch einige lohnende Unternehmungsmöglichkeiten bereit:


Descumbrimiento de Vallehermoso Botanic Garden
Der botanische Garten am Rande der Stadt ist ein wunderschöner Ort, der reich an Palmen und einheimischen Pflanzenarten ist. Er verfügt über ein modernes Besucherzentrum, das interessante Einblicke in die Flora der Region bietet. Ein Besuch lohnt sich und bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Pflanzenwelt.
Playa de Vallehermoso
Obwohl das Meer am Playa de Vallehermoso oft zu rau zum Schwimmen ist, befindet sich direkt vor dem Strand ein kostenloses Meerwasserschwimmbecken. Hier kann man sich erfrischen und entspannen, während die schöne Umgebung genossen wird.


Mirador El Almendrillo
Entlang der Straße GM-1, in Richtung Agulo, befindet sich der Mirador El Almendrillo. Dieser Aussichtspunkt liegt unterhalb der beeindruckenden Roques de Cano und bietet einen hervorragenden Blick über die Stadt und die umliegenden Landschaften. Es ist der perfekte Ort für ein paar Fotos und um die Schönheit La Gomeras zu würdigen.


Wandermöglichkeiten
Vallehermoso ist von mehreren Tälern umgeben und eignet sich hervorragend für Wanderungen. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung entlang des Bergrückens der Cumbre de Chijere, die als besonders angenehm und malerisch gilt. Diese Wanderung ermöglicht es, die atemberaubende Natur zu erkunden und die frische Luft zu genießen, während die einzigartigen Landschaften der Insel erlebt werden.


In Vallehermoso kann die kanarische Lebensweise und die atemberaubende Natur in Ruhe genossen werden, während die vielfältigen Aktivitäten entdeckt werden, die die Stadt zu bieten hat. Egal, ob man relaxen, die Natur erkunden oder einfach nur das lokale Leben beobachten möchte, Vallehermoso hat für jeden etwas zu bieten.
Aktivitäten in Valle Gran Rey, La Gomera
Valle Gran Rey ist ein beliebter Urlaubsort, der nicht nur entspannte Tage am Strand bietet. Es gibt auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Naturerlebnissen. Obwohl viele Wanderwege in der Umgebung beginnen, ist es ratsam, einen Mietwagen oder ein Taxi zu benutzen, da die Busverbindungen begrenzt sind und nicht immer mit den individuellen Plänen übereinstimmen. Hier die wichtigsten Attraktionen und Aktivitäten in Valle Gran Rey.


Schwarze Sandstrände, Bootsausflüge und Trekking-Touren
Die schwarzen Sandstrände mit kristallklarem Wasser und felsigen Buchten laden zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Für einen erholsamen Tag am Meer laden diese einzigartigen Strände zum Entspannen ein. Aufregende Bootstouren, bei denen man Delphine und Wale beobachten kann, sind von Valle Gran Rey aus möglich. Diese Erlebnisse sind oft unvergesslich. Sie ermöglichen es, die beeindruckende Unterwasserwelt der Region zu entdecken. Auch die spektakulären Felsformationen Los Órganos, die wie majestätische Orgelpfeifen an den Klippen emporragen, können besichtigt werden. Ein faszinierender Anblick, der nur vom Meer aus zu sehen ist. Mehrere Anbieter vermieten Fahrräder oder organisieren Trekking-Tagestouren. Gerade wenn man kein eigenes Transportmittel zur Verfügung hat und die Umgebung aktiv erkunden möchte, sind diese Möglichkeiten sehr hilfreich. Die atemberaubende Natur und die malerischen Landschaften der Insel lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden.


Aussichtspunkt von Cesar Manrique
Ein von dem berühmten Architekten Cesar Manrique entworfener Aussichtspunkt befindet sich oberhalb der Stadt. Er ist von außen gut zu besichtigen und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Umgebung, auch wenn er während eines Besuchs geschlossen sein kann. Zum Fotografieren und Genießen der Aussicht auf das Tal und das Meer ist er ein großartiger Platz.


Kunsthandwerksmarkt
Jeden Sonntag findet in Valle Gran Rey neben dem Busbahnhof ein Kunsthandwerksmarkt statt. Hier kann man lokal hergestellte Geschenke und Souvenirs kaufen. Es lohnt sich, zwischen den Ständen zu stöbern.
Für einen Tagesausflug von Teneriffa nach La Gomera bietet sich eine Inselrundfahrt an. Die Fährüberfahrt ist im Preis inbegriffen. So kann man an einem Tag einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten La Gomeras besuchen und die Schönheit der Insel erleben. Valle Gran Rey bietet die perfekte Mischung aus Entspannung und Erholung!
Nationalpark Garajonay: Ein Naturparadies auf La Gomera
Der Nationalpark Garajonay ist ein wahres Juwel im Herzen von La Gomera und erstreckt sich über das zentrale Hochland der Insel. 1981 gegründet, schützt er die einzigartigen Lorbeerwälder, die 1986 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden. Eine zentrale GM-2-Straße führt durch den Park und bietet einfachen Zugang zu zahlreichen markierten Wanderwegen, die oft in der Nähe kleiner Parkplätze beginnen.
Für Besucher mit wenig Zeit stellt die ca. 5-stündige Garajonay National Park Tour ab San Sebastián eine großartige Alternative dar. Diese Tour führt nicht nur in den Nationalpark, sondern hält auch an Sehenswürdigkeiten wie dem Besucherzentrum Juego de Bolas.
Das Besucherzentrum Laguna Grande ist der beliebteste Ausgangspunkt für Erkundungen. Hier stehen ein großer Parkplatz sowie ein Café und ein Informationszentrum zur Verfügung, in dem freundliche Ranger wertvolle Tipps zu den besten Wanderwegen geben. Es wird empfohlen, eine Fleecejacke mitzunehmen, da es in höheren Lagen deutlich kühler sein kann. Der Nationalpark Garajonay bietet atemberaubende Ausblicke und eine faszinierende Flora und Fauna.






Weitere Informationen über den Nationalpark Garajonay
Der Parque Nacional de Garajonay stellt eine der Hauptattraktionen von La Gomera dar und bietet eine beeindruckende Entdeckungstour durch einzigartige Landschaften und besondere Vegetation. Um mehr über den Park, Karten zum Herunterladen sowie Details zu den Wanderwegen zu erhalten, wird die Garajonay-Website empfohlen.
Besucherzentrum Laguna Grande
Das Besucherzentrum Laguna Grande fungiert als beliebtester Ausgangspunkt für Erkundungstouren im Garajonay-Nationalpark. Es befindet sich mitten im Park und ist sowohl mit dem Mietwagen als auch mit dem Bus der Linie 1, der von San Sebastián nach Valle Gran Rey fährt, oder alternativ mit einem Taxi gut erreichbar.
Einrichtungen in Laguna Grande:
- Großer Parkplatz
- Freizeit- und Kinderspielplatz
- Café und Restaurant mit Tischservice zur Mittagszeit
- Öffentliche Toiletten
- Besucherinformationszentrum
Im Informationszentrum stehen Ranger zur Verfügung, die bei der Auswahl der besten Wanderwege behilflich sind. Zudem können Karten und weitere Informationen über die Wanderrouten online abgerufen werden. Besonders empfohlen werden die Wanderrouten 6 und 14, die zum Gipfel des Alto de Garajonay führen. Es ist zu beachten, dass es aufgrund der höheren Lage im Park kühler sein kann – eine Fleecejacke oder eine leichte Jacke ist daher ratsam.

Besucherzentrum Juego de Bolas
Das Besucherzentrum Juego de Bolas, nahe Agulo und Hermigua, zählt zu den bedeutenden Attraktionen auf La Gomera. Umgeben von einheimischen Sträuchern und Bäumen, zeigt das Zentrum die Vielfalt der Heilpflanzen, die auf der Insel verwendet werden. Hier wird die faszinierende Flora der Region sowie die traditionellen Heilmethoden nähergebracht.

Ethnografisches Museum Casa de la Memoria
Das Casa de la Memoria, auch bekannt als "Haus der Erinnerung", ist ein ethnografisches Museum, das einen tiefen Einblick in das kulturelle Erbe von La Gomera gewährt. Hier wird die beeindruckende Pfeifsprache Silbo vorgestellt, die es den Menschen früher ermöglichte, über tiefe Schluchten hinweg zu kommunizieren.
Das Leben auf La Gomera war früher oft herausfordernd, und die Familien lebten von den Ressourcen, die die Insel bot. Das Informationszentrum bietet nicht nur eine Karte des Nationalparks Garajonay, sondern auch Kaffee, Snacks und lokale Spezialitäten. Eine informative Ausstellung über die verheerenden Waldbrände von 2012 vermittelt einen weiteren Einblick in die Herausforderungen, denen die Inselbewohner gegenüberstanden.
Ob gewandert wird, die Flora und Fauna bestaunt oder die Geschichte und Kultur der Insel erkundet wird, der Nationalpark Garajonay und seine verschiedenen Einrichtungen bieten eine Fülle an Erlebnissen, die den Besuch auf La Gomera unvergesslich machen.
Touren auf La Gomera
La Gomera kann von Teneriffa aus an einem Tag entdeckt werden, oder es besteht die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen. Verschiedene spannende Touren stehen zur Verfügung:
Inselrundfahrt La Gomera ab Teneriffa
Diese Tagestour ist ideal für alle, die einen umfassenden Überblick über La Gomera in nur einem Tag erhalten möchten. Die Tour beinhaltet die Fährüberfahrt von Teneriffa und führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Insel. Die dramatische Landschaft, die charmanten Dörfer und die einzigartigen Naturwunder der Insel können erlebt werden. Diese Tour ist perfekt für Reisende, die einen ersten Eindruck von La Gomera gewinnen möchten, ohne zu viel Zeit zu verlieren.
Garajonay-Nationalpark-Ticket und Tour
Diese Fünf-Stunden-Tour ab San Sebastián bietet die Möglichkeit, den beeindruckenden Garajonay-Nationalpark näher kennenzulernen. Während dieser Tour werden nicht nur die atemberaubenden Naturlandschaften besucht, sondern es wird auch an mehreren interessanten Orten Halt gemacht, die von erfahrenen Guides erläutert werden. Die Tour beinhaltet geführte Wanderungen, die die Vielfalt und Schönheit der Flora und Fauna näherbringen sowie faszinierende Informationen über die Geschichte und Kultur der Insel vermitteln.
Touren sind eine gute Möglichkeit, La Gomera zu entdecken, besonders für Reisende mit begrenzter Zeit. Egal, ob an einer informativen Inselrundfahrt oder an einer intensiveren Erkundung im Nationalpark interessiert, die Angebote auf La Gomera werden den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
Essen auf La Gomera
Die Gastronomie von La Gomera ist eine köstliche Mischung der einheimischen kanarischen und spanischen Kultur, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Aromen und traditionellen Rezepten. Bei einem Besuch auf der Insel sollten einige lokale Spezialitäten unbedingt probiert werden:
Palmhonig
Eine der bekanntesten Delikatessen ist Palmhonig, ein süßer Sirup, der aus dem Saft der kanarischen Palmen gewonnen wird. Dieser köstliche Honig wird häufig über gegrillten Käse geträufelt oder als erfrischender Energiedrink verwendet. Sein einzigartiger Geschmack ist ein absolutes Muss für Feinschmecker.
Honig aus Bergdörfern
Ein weiteres Highlight ist der Honig, der von traditionellen Imkern in den malerischen Bergdörfern La Gomeras hergestellt wird. Dieser lokale Honig hat eine besondere Qualität und ist perfekt zum Verfeinern von Desserts oder einfach für das Frühstück auf frischem Brot.
La Mistela
La Mistela, ein süßer Likör, der aus Weißwein, Orangenschalen und einer Auswahl von Gewürzen hergestellt und mit Brandy verfeinert wird, sollte ebenfalls probiert werden. Dieser Likör ist ein beliebter Aperitif und ein genussvoller Abschluss für jedes Essen.
Festtagskekse
Während der Feste des Jahres werden in La Gomera kleine Kekse in verschiedenen Formen und Stilen gebacken. Diese Leckereien enthalten häufig regionale Produkte wie Palmenhonig, Bienenhonig, Mandeln und Quark und sind eine wunderbare Möglichkeit, die süßen Seiten der kanarischen Küche zu erleben.
Käse aus La Gomera
Der Inselkäse ist eine weitere kulinarische Spezialität, die aus Ziegen- oder Schafsmilch hergestellt wird. Der Käse wird entweder frisch oder gereift serviert. Die gereifte Variante bietet einen intensiveren Geschmack und wird manchmal über einheimischem Dornbusch- oder Maulbeerbaumholz geräuchert, was ihm ein einzigartiges Aroma verleiht.
Almagrote
Almagrote ist ein beliebter einheimischer Käse, der zusammen mit Brot als Snack oder Vorspeise serviert wird. Dieser Dip wird aus Käse, Tomaten, Paprika und verschiedenen Gewürzen zubereitet und ist perfekt, um die Aromen La Gomeras zu entdecken.
Die Küche La Gomeras ist reich an Tradition und Geschmack. Es wird empfohlen, sich die Zeit zu nehmen, diese lokalen Spezialitäten zu probieren und die gastronomischen Erlebnisse der Insel voll auszukosten!
Übernachten auf La Gomera – schöne Unterkunft gesucht?
La Gomera bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die für jeden Geschmack und jedes Budget geeignet sind.
Hotels auf La Gomera
In Orten wie Valle Gran Rey und Playa de Santiago finden sich charmante Hotels mit Service und oft traumhaften Ausblicken auf die Küste.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Landhäuser bieten sich für Wanderungen an
Für mehr Flexibilität und Privatsphäre können Ferienwohnungen gemietet werden, ideal für Familien oder Gruppen. Der authentische kanarische Charme kann in einem traditionellen Landhaus erlebt werden, das oft von der Natur umgeben ist und perfekte Ausgangspunkte für Wanderungen bietet.
La Gomera bietet eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten, die den verschiedenen Vorlieben und Budgets der Besucher gerecht werden. Egal, ob in der Hauptstadt San Sebastián de La Gomera übernachtet wird oder die Ruhe der kleinen Dörfer genossen werden soll, hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
Angebote für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Appartements auf La Gomera →
Urlaub der besonderen Art auf dem Segelboot Pato Lucas
Das Segelboot Pato Lucas liegt fest vertäut im Yachthafen von San Sebastián de la Gomera und bietet mit 4 Schlafzimmern und 3 Bädern Platz für 8 Personen.
Buchung Segelboot Pato Lucas →






Parador de La Gomera
In der Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera befindet sich der Parador de La Gomera, ein charmantes Hotel, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist. Der Parador bietet schattige Innenhöfe, wunderschöne Gärten und einen herrlichen Blick auf das Meer. Dieses Hotel gehört zu den besten der Insel und bietet eine perfekte Kombination aus Geschichte und modernem Komfort. Ideal für Reisende, die das kulturelle Erbe La Gomeras erleben möchten, während sie sich in eleganter Umgebung entspannen.






Hotel Jardin Tecina
Ein weiteres erstklassiges Hotel ist das Hotel Jardin Tecina in Playa de Santiago. Dieses Resort-ähnliche Hotel bietet ein luxuriöses Erlebnis, das von den üppigen Gärten umgeben ist. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten Meerblick an der sonnigen Südküste von La Gomera. Das Hotel verfügt über erstklassige Annehmlichkeiten, die einen erholsamen Aufenthalt garantieren.






Unterkünfte in Agulo
Wer die charmante Kleinstadt Agulo erkunden möchte, findet dort eine Auswahl an Hotels, Pensionen und Ferienhäusern, die lokale Gastfreundschaft und eine authentische Atmosphäre bieten. Diese Unterkünfte sind oft ideal für Reisende, die eine ruhigere Umgebung suchen.
Angebote für Ferienhäuser, -wohnungen und -appartements in Agulo →
Hotel Rural Triana in Vallehermoso
In Vallehermoso ist das Hotel Rural Triana eine wunderbare Wahl. Dieses kleine Hotel ist modern und geschmackvoll eingerichtet. Es bietet geräumige Zimmer, die sich um einen großen Innenhof gruppieren, sodass Gäste bei schönem Wetter draußen gemütlich sitzen können. Es ist der perfekte Ort für Wanderer, die die Natur und die Schönheit des Nordens von La Gomera genießen möchten.






Valle Gran Rey
Valle Gran Rey ist der bedeutendste Ferienort der Insel und bietet eine große Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen. Hier finden sich verschiedene Optionen, von einfachen Pensionen bis hin zu luxuriösen Resorts. Ein Hinweis für Wanderer: Nicht alle Unterkunftsanbieter akzeptieren kürzere Buchungen von 1-2 Nächten, daher ist es ratsam, im Voraus zu planen und die Buchungsbedingungen zu überprüfen.
La Gomera hat für jeden etwas zu bieten, und die Auswahl an Unterkünften trägt dazu bei, den Aufenthalt unvergesslich zu machen! Ob die lokale Kultur erlebt oder einfach nur entspannt werden soll, die passende Unterkunft wird sicherlich gefunden.
Schöne Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Valle Gran Rey finden →
Wie kommt man nach La Gomera?
Anreise nach La Gomera
Die meisten Besucher reisen über die Nachbarinsel Teneriffa nach La Gomera, da zahlreiche internationale Flüge zum Flughafen Teneriffa Süd angeboten werden. Von dort sind es etwa 30 Minuten mit dem Taxi oder Bus zum Hafen von Los Cristianos, wo die Fähren nach La Gomera ablegen. Zwei Fährgesellschaften – Fred Olsen und Naviera Armas – bieten regelmäßig etwa dreimal täglich Verbindungen zwischen Teneriffa und La Gomera an.


Mit der Fähre – Von Teneriffa nach La Gomera
Es ist ideal, früh am Flughafen Teneriffa Süd zu landen, um noch am selben Tag die Fähre nach La Gomera zu nehmen. Regelmäßige Busse verkehren vom Flughafen nach Los Cristianos und legen die Strecke in etwa 30 Minuten zurück. Von der Bushaltestelle sind es dann noch 15 bis 20 Minuten Fußweg bis zum Fährhafen.
An Bord der Fähre gibt es reichlich Platz zum Sitzen, sowohl drinnen als auch draußen. Während der Überfahrt kann die Aussicht auf die Südküste Teneriffas sowie die reizvolle Inselhauptstadt San Sebastián de la Gomera genossen werden.
Fährverbindungen nach La Gomera
Die beiden Fährgesellschaften, Fred Olsen und Naviera Armas, bieten regelmäßige Verbindungen zwischen Teneriffa und La Gomera an. Details zu den Fahrplänen sind auf den entsprechenden Websites zu finden. Jede Gesellschaft hat täglich etwa drei Überfahrten in beide Richtungen. Die Kosten für die Überfahrt belaufen sich auf etwa 45 – 50 € pro Strecke, wobei Ermäßigungen für Personen über 60 Jahre angeboten werden. Fred Olsen betreibt außerdem Fähren entlang der Küste von La Gomera, die San Sebastián mit Playa de Santiago und Valle Gran Rey verbinden und somit weitere Möglichkeiten bieten, die Insel zu erkunden.
Verkehrsmittel auf La Gomera
Auf La Gomera gibt es ein öffentliches Bussystem, das jedoch meist nur wenige Male am Tag verkehrt und oft nicht die gewünschten Strecken abdeckt. Die Kombination von Bussen und Taxis hat sich besonders für Wanderer als praktisch erwiesen.
Da die öffentlichen Verkehrsmittel nicht immer zuverlässig sind, ist ein Mietwagen eine beliebte Option, um die Insel zu erkunden. Es empfiehlt sich, ein Auto in der Inselhauptstadt San Sebastián zu mieten, wenn die Ankunft mit der Fähre erfolgt, oder in den beliebten Ferienorten Valle Gran Rey und Playa Santiago.
Mit dieser flexiblen Anreise- und Fortbewegungsoption kann La Gomera in vollen Zügen genossen werden, während die atemberaubende Natur sowie die charmanten Dörfer der Insel erkundet werden.
Bus, Taxi und Mietwagen – Unterwegs auf La Gomera
Auf La Gomera werden die Busse als Guagua bezeichnet, und das lokale Busunternehmen trägt den Namen Guagua Gomera. Auf der Website des Unternehmens sind nützliche Informationen zu Routen und Fahrplänen verfügbar. Die meisten Fahrten kosten zwischen 2 und 4 Euro, und sowohl Bargeld als auch Debitkarten werden akzeptiert.
Das Busunternehmen setzt je nach Strecke sowohl große Busse als auch Minibusse ein. Aufgrund der kurvenreichen Straßen können die Fahrten manchmal etwas unruhig sein, jedoch sind die Fahrer in der Regel sehr geschickt und fahren vorsichtig. Es wird empfohlen, den Fahrplan genau zu überprüfen, da sich die Abfahrtszeiten insbesondere an Wochenenden und Feiertagen ändern können.
Es ist zu beachten, dass der Fahrplan lediglich die Abfahrtszeiten der Busse an ihrem Ausgangspunkt angibt. Wenn unterwegs eingestiegen werden möchte, muss die voraussichtliche Ankunftszeit des Busses an der Haltestelle mithilfe der Wegstrecke abgeschätzt werden. Hier sind einige wichtige Buslinien, die genutzt werden können:
- Linie 1: Valle Gran Rey - San Sebastián de La Gomera
- Linie 2: Vallehermoso - San Sebastián
- Linie 3: Alajero - San Sebastián
- Linie 4: Vallehermoso - La Dama
- Linie 5: Vallehermoso - Alojera
- Linie 6: Valle Gran Rey - Flughafen
- Linie 7: San Sebastián - Flughafen
- Linie 8: Vallehermoso - Valle Gran Rey
Taxi auf La Gomera
Während einer Reise bietet sich eine Kombination aus Mietwagen, Bus und Taxi an. Die Taxikosten können aufgrund der Entfernungen recht hoch sein (zwischen 20 und 30 €). Es gibt keine zentrale Rufnummer für Taxis, und die Fahrer arbeiten in der Regel unabhängig.
Es wird empfohlen, sich in der Unterkunft nach den Telefonnummern von Taxifahrern zu erkundigen, die in der gewünschten Gegend wohnen. Obwohl die Fahrer möglicherweise kein Englisch sprechen, nutzen sie oft WhatsApp, um mit Touristen zu kommunizieren. Eine Nachricht in Englisch oder Spanisch (gegebenenfalls mit einer Übersetzungs-App) kann gesendet werden, um eine Abholung zu vereinbaren. In der Regel erfolgt eine umgehende Antwort.
Mietwagen auf La Gomera
Für einen optimalen Kurzurlaub auf La Gomera empfiehlt es sich, ein Auto zu mieten. Viele Wanderungen sind Rundwanderungen, sodass die Ausgangspunkte der Routen schnell erreicht werden können. Soll ein Auto auf La Gomera gemietet werden, ist die örtliche Autovermietung Cicar, die ein Büro am Hafen von San Sebastián hat, eine gute Option. Alternativ können auch Mietwagenangebote verglichen werden, um die besten Preise und Bedingungen zu finden.
Die flexible Fortbewegung ermöglicht es, die atemberaubenden Landschaften und charmanten Dörfer der Insel zu erkunden, während jederzeit die Freiheit besteht, spontan zu sein!


Wetter auf La Gomera
La Gomera liegt im Atlantik vor der Küste Nordafrikas und genießt das ganze Jahr über ein gemäßigtes Klima. In den Wintermonaten von Dezember bis Februar sind warme Tage mit Höchsttemperaturen von etwa 20 °C zu erwarten, während die Temperaturen in den Sommermonaten von Juni bis August auf bis zu 26 °C ansteigen.
Während des Winters fallen die nächtlichen Temperaturen auf etwa 12 - 14 °C, weshalb es ratsam ist, einen Pullover oder eine leichte Jacke mitzunehmen. Im November sind die Temperaturen angenehm, sodass Wanderungen ohne übermäßige Hitze möglich sind. Auf einigen höher gelegenen Wanderwegen im Nationalpark Garajonay kann es kühler sein als an der Küste, weshalb gelegentlich eine zusätzliche Schicht benötigt wird. In den Wintermonaten fällt der meiste Regen; an einigen Tagen sind leichte Schauer zu erwarten. Eine interessante Wettererscheinung ist der Calima, ein Dunstschleier, der durch Saharastaub entsteht und die Insel in einen nebligen Schleier hüllt, während die Luft warm bleibt. Im Nationalpark Garajonay können aufgrund der höheren Lage und der hohen Luftfeuchtigkeit Nebel- oder Wolkenbedeckungen auftreten, die zwar eine atmosphärische Stimmung schaffen, aber auch die Sicht beeinträchtigen können.

Welche Sprachen werden auf La Gomera gesprochen?
Als Teil Spaniens ist Spanisch die vorherrschende Sprache auf La Gomera und den Kanarischen Inseln. Die Atmosphäre ist stark spanisch geprägt, jedoch besitzen die Kanarischen Inseln ihre eigenen Traditionen, Geschichte und Kultur. Jede Insel hat ihr eigenes kulturelles Erbe, das auf ihrer Landschaft und ihrer Geschichte basiert.
La Gomera ist besonders bei deutschen Besuchern beliebt, die die ruhige Atmosphäre und die wilde Schönheit der Insel schätzen. Vor allem das Valle Gran Rey zog in den 60er Jahren deutsche Hippies an, sodass auf der Insel oft Deutsch gehört wird, insbesondere in der Tourismusbranche. Mit ein paar Basiskenntnissen in Spanisch und Englisch ist die Verständigung relativ einfach. In den Touristeninformationszentren sowie in vielen Restaurants und Hotels sprechen die Mitarbeiter oft ein wenig Englisch.
Geld auf La Gomera
Auf den Kanarischen Inseln ist der Euro die offizielle Währung. Auf La Gomera werden Bargeld und EC-Karten akzeptiert. Die meisten Beträge können mit EC-Karte bezahlt werden, kleinere Beträge und Trinkgelder in bar. In Bussen werden Debitkarten akzeptiert, auch bei geringen Fahrpreisen. Für größere Ausgaben sind Kreditkarten weit verbreitet. In größeren Städten gibt es Geldautomaten, an denen man Bargeld in Euro abheben kann. Oft wird eine Pauschalgebühr zwischen 4 und 6 Euro erhoben. Es ist daher ratsam, die Gebühren zu vergleichen. In Spanien und auf den Kanarischen Inseln ist die Trinkgeldkultur nicht ausgeprägt. In Taxis oder Bars wird kein Trinkgeld erwartet, aber kleine Beträge werden immer gern gesehen.