Die eindrucksvolle Wanderung beginnt am Stausee Chira, dem zweitgrößten Stausee Gran Canarias, und führt durch eine atemberaubende Landschaft über den Stausee von Soria, dem größten Stausee der Kanaren, zum malerischen See Cuevas de Las Niñas. Unterwegs trifft man auf eine Vielzahl kleinerer Stauseen wie Basilisa Correa, Lomo La Palma, La Data, Cañada Honda und Manuel Navarro.
Besonders beeindruckend sind der Risco del Agujero und die spektakulären Aussichtspunkte wie der Felsbogen Roca del Elefante und der Kamm des Risco Agujero. Bei starken Regenfällen verwandelt sich der Soria-Wasserfall in einen faszinierenden Wasserstrom, den man bewundern kann, wenn der Stausee Cueva de Las Niñas überläuft.
Die Wanderung beginnt am Staudamm von Chira, direkt am Parkplatz neben der Staumauer, Kilometer 8 der Landstraße GC604, wo sie auch endet. Im Barranco de Soria kann es zu Netzunterbrechungen kommen und der Handyempfang ist manchmal schwach.
Diese Route wird als anspruchsvoll eingestuft, vor allem wegen ihrer Länge von ca. 15,5 km. Es gibt zwei steile Abstiege und zwei steile Aufstiege in schwierigem Gelände. Der Aufstieg aus der Schlucht Barranco de Soria ist fast einen Kilometer lang und kann durch Erdrutsche und dichte Vegetation unberechenbar werden. Außerdem kann das GPS-Signal auf zwei Abschnitten der Route verloren gehen, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt.
Der anstrengende Aufstieg von Soria zum Stausee Las Niñas belohnt mit einer herrlichen Aussicht belohnt und ist ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen. Für ein optimales Wandererlebnis ist eine gute Vorbereitung notwendig. Die Strecke bietet im Auf- und Abstieg jeweils ca. 1.002 Höhenmeter. Die Gehzeit beträgt bei guter Kondition ca. 6 Stunden.
Der Weg selbst ist durchgehend gut begehbar, allerdings gibt es einige Abschnitte mit größeren Schäden und vielen losen Steinen. Die Auf- und Abstiege erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit und das heiße Klima im Süden Gran Canarias sollte nicht unterschätzt werden. Um der Hitze zu entgehen, empfiehlt es sich, früh morgens aufzubrechen, um die kühle Morgenluft zu genießen. An klaren Tagen gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern auch unvergessliche Ausblicke zu genießen. Das Abenteuer und die Vielfalt, die diese Wanderung bietet, laden zum Entdecken ein!