Der Pico Viejo (auch Montaña Chahorra genannt) ist, wie der Name (Viejo = Alt) schon verrät, der ältere Teil des Zwillingsvulkans Teide-Pico Viejo. Mit den Nebenkratern Narices del Teide liegt er an der Südwestflanke des Teide und ist der zweithöchste Gipfel der Insel Teneriffa sowie der Kanarischen Inseln.
Absolut sehenswert ist sein farbenfroher Krater mit einer Tiefe von ungefähr 225 Metern und einem Durchmesser von ca. 800 Metern. Der Pico Sur (südlicher Gipfel) bildet ein beachtliches Felsplateau auf einer Höhe von 3.105 Metern. Von dort genießt man einen traumhaften Ausblick auf den Pico del Teide.
Richtung Süden überblickt man Teile der Caldera de las Cañadas und die westliche Küstenregion Teneriffas. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Nachbarinseln La Gomera, EL Hierro und La Palma.
Hinweis
Die Wanderwege, die zum Pico Viejo führen oder von dort auf- oder absteigen, sind genehmigungspflichtig. Verstöße werden mit hohen Geldstrafen geahndet. Auch ungeeignete Ausrüstung kann dazu führen, dass der Zugang zu den Routen verweigert wird - selbst wenn eine Genehmigung vorliegt.
Aktuelle Informationen zu den genehmigungspflichtigen Wanderwegen zur Bergstation des Teide finden man unter dem Magazin-Artikel: Regeln Teide-Nationalpark: Zugangsbeschränkungen und Ausrüstungspflicht