Wandern vom Pico del Inglés über Monte de Aguirre und Valle Luis

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
13,7 km
Höhenmeter Aufstieg
773 hm
Höhenmeter Abstieg
773 hm
höchster Punkt
986 m
niedrigster Punkt
269 m
ca. Dauer
4:30 – 5:15 h
trittsicher, guter Orientierungssinn, streckenweise weglos, Genehmigung erforderlich
Wegmarkierung
PR-TF 2
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Pico del Inglés im Norden Teneriffas. Von dort hat man einen tollen Blick auf die umliegenden Täler und Berge. Die Aussicht ist atemberaubend und verzaubert jeden Wanderer. Der Aussichtspunkt wird oft besucht, man sollte sich Zeit nehmen, um die Schönheit der Natur zu genießen.

Der Rundwanderweg führt durch eine faszinierende Landschaft mit dichten Lorbeerwäldern und schroffen Felsformationen. Achten Sie auf die vielfältige Flora und Fauna. Auf dem gut ausgeschilderten und sicheren Weg durch das Anaga-Gebirge können Sie zahlreiche Aussichtspunkte und ein unvergessliches Naturerlebnis erwarten. Man folgt dem alten Pfad durch den Lorbeerwald und erlebt die Stille des Waldes. Nach der ersten Etappe führt der Weg durch die Schlucht von Tahodio. Der Weg durch das Sperrgebiet des Monte de Aguirre erfordert im Voraus eine Genehmigung.

Beim Abstieg trifft man auf Bäche und Wassergalerien, die den Blick auf Wasserfälle und Teiche freigeben. Nach dem Stausee zweigt links ein Weg ab. Hier folgt man dem Kanal. Beim Aufstieg entlang der alten Rohrleitung wird die Orientierung schwieriger. Nach Abschnitten auf dem Grat und im Valle Luis überquert man das Tal und folgt dem Bachbett weitere 800 Meter aufwärts. Es folgt der Aufstieg zum Pico del Inglés. Vorbei an einer alten Finca geht es nach La Fortaleza mit herrlicher Aussicht. Der Panoramaweg führt zurück zum Pico del Inglés.

Die 13,7 Kilometer lange Rundwanderung in der Nähe von Santa Cruz de Tenerife bietet 773 Höhenmeter sowohl in Auf- als auch im Abstieg. 

Höhenprofil

arrow_forward_ios
Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Pico del Inglés im Norden Teneriffas. Von dort hat man einen tollen Blick auf die umliegenden Täler und Berge. Die Aussicht ist atemberaubend und verzaubert jeden Wanderer. Der Aussichtspunkt wird oft besucht, man sollte sich Zeit nehmen, um die Schönheit der Natur zu genießen.

Der Rundwanderweg führt durch eine faszinierende Landschaft mit dichten Lorbeerwäldern und schroffen Felsformationen. Achten Sie auf die vielfältige Flora und Fauna. Auf dem gut ausgeschilderten und sicheren Weg durch das Anaga-Gebirge können Sie zahlreiche Aussichtspunkte und ein unvergessliches Naturerlebnis erwarten. Man folgt dem alten Pfad durch den Lorbeerwald und erlebt die Stille des Waldes. Nach der ersten Etappe führt der Weg durch die Schlucht von Tahodio. Der Weg durch das Sperrgebiet des Monte de Aguirre erfordert im Voraus eine Genehmigung.

Beim Abstieg trifft man auf Bäche und Wassergalerien, die den Blick auf Wasserfälle und Teiche freigeben. Nach dem Stausee zweigt links ein Weg ab. Hier folgt man dem Kanal. Beim Aufstieg entlang der alten Rohrleitung wird die Orientierung schwieriger. Nach Abschnitten auf dem Grat und im Valle Luis überquert man das Tal und folgt dem Bachbett weitere 800 Meter aufwärts. Es folgt der Aufstieg zum Pico del Inglés. Vorbei an einer alten Finca geht es nach La Fortaleza mit herrlicher Aussicht. Der Panoramaweg führt zurück zum Pico del Inglés.

Die 13,7 Kilometer lange Rundwanderung in der Nähe von Santa Cruz de Tenerife bietet 773 Höhenmeter sowohl in Auf- als auch im Abstieg. 

Routenbeschreibung

Die Wanderung führt zum belebten Camino Viejo und in die Lorbeerwälder. Der Weg ist schmal und rutschig. Bei Regen führt der Weg Wasser. Immer wieder kommt man an Bächen vorbei. Überall gibt es Wasserfälle und Pfützen. Nach 2,7 km trifft der Weg auf den Camino Jardina. Diesem folgt man 450 m und biegt dann links in den Feldweg Pista del Tomadero ein. Dieser führt 2,4 km in die Schlucht Barranco de Tahodio. Die Route folgt der Schlucht ohne größere Steigungen. Danach geht es auf der Pista de Tahodio weiter bergab über Pozo Valle zum 194 m hohen Stausee von Tahodio. Am Ende des Stausees führt links vom Haus der Charca de Tahodio ein Weg hinauf. Beim Aufstieg folgt man dem Weg entlang des Kanals. Man erreicht den Kanal. Man verlässt den Kanal und steigt entlang einer alten Rohrleitung auf. Der Weg ist teilweise markiert, aber man kann sich gut orientieren. Um den Tunnel Tomadero de Valle Luis zu umgehen, geht es weiter bergauf. Nun beginnt der Aufstieg zum Grat und wieder hinunter zum Wanderweg im Valle Luis. Kurz darauf überquert man das Valle Luis. Man folgt dem Bachbett weitere 800 Meter bergauf. Vorbei an einer alten Finca geht es weiter nach La Fortaleza mit Blick auf das Dorf Catalanes und das Valle Grande. 

Ein Stück weiter trifft man auf den Wanderweg PR-TF 2. Weiter oben liegt das Landgut Los Berros. An dieser Stelle ist die Wegführung etwas unübersichtlich, aber man kann sich eigentlich nicht verlaufen. Dann geht es auf dem Wanderweg PR-TF 2 hinauf zum Pico del Inglés.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
13,7 km
Höhenmeter Aufstieg
773 hm
Höhenmeter Abstieg
773 hm
höchster Punkt
986 m
niedrigster Punkt
269 m
ca. Dauer
4:30 – 5:15 h
trittsicher, guter Orientierungssinn, streckenweise weglos, Genehmigung erforderlich
Wegmarkierung
PR-TF 2
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat