Rundwanderung von Soria über den Aussichtspunkt La Punta Ausblick und dem Chira Tunnel
Fakten
Tourencharakter
Die faszinierende Schönheit der kanarischen Natur wird mit dieser abwechslungsreichen Rundwanderung von Soria über den Aussichtspunkt La Punta erlebbar, die auch eine spannende Tunnelstrecke des Chira Stausees beinhaltet. Diese schöne Wanderung mit tollem Panoramablick führt von der Bar hinab zum Stausee und dann stetig bergauf. Der gut angelegte Weg führt zu einem kleinen Berg-Weiler, wobei der Weg kurz vorher bereits flacher wird. Links erblickt man einen großen Fels, der sicher zu erreichen ist und einen beeindruckenden 360-Grad-Blick bietet. Anschließend geht es über den Staudamm des Chira Sees und hinab zur Tunnelwanderung. Nach dem Tunnel folgt die Strecke des Aufstiegs wieder hinab nach Soria.
Diese etwa 12,9 Kilometer lange Tour bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein einzigartiges Abenteuer durch die beeindruckende Landschaft Gran Canarias.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Die Wanderung beginnt an der Hauptstraße von Soria. Hier erwartet den Wanderer ein malerisches Panorama: Die imposante Staumauer des Soria-Stausees und die umliegende Natur laden zum ersten Staunen ein. Über eine Treppe gelangt man auf den Hauptweg des Stausees, vorbei an einem Parkplatz, bevor hinter dem letzten Gebäude der Wanderweg zur Lomo de la Palma beginnt.
Der gut ausgebaute Weg führt zunächst sanft bergauf in die Schlucht von Amácigo. Bald wird der Weg steiler und windet sich in sanften Serpentinen. Mit zunehmender Höhe bieten sich immer wieder neue Ausblicke auf Soria und die malerische Umgebung. Nach etwa einer Stunde erreicht man eine Hochebene. An der nächsten Weggabelung folgt man dem Weg geradeaus, vorbei an einigen idyllischen Häusern, bis man den 900 Meter hohen Bergrücken Lomo de la Palma erreicht. Hier hält man sich links und erreicht nach etwa 300 Metern die Abzweigung zum Aussichtspunkt La Punta.
Der Blick in die Schlucht Barranco de Soria und auf den glitzernden Stausee ist atemberaubend - ideal für eine wohlverdiente Pause, um die beeindruckende Umgebung in Ruhe zu genießen. Nachdem man die Aussicht genossen hat, geht es ein Stück zurück und dann links weiter zur Staumauer des Chira-Sees. An der Staumauer biegt man nach rechts ab und folgt dem Weg bis zur Jugendherberge. Von dort geht es einige Meter auf der Schotterstraße bergab und an der Weggabelung nach rechts. Unterwegs bietet sich ein weiterer beeindruckender Blick auf die gewaltigen Felsstürze vor der Staumauer.
Danach taucht man in das Flussbett ein und folgt der Schlucht. Kurz darauf trifft man auf einen bequemeren Weg, der wieder ins Flussbett führt. Bald stößt man auf Betonbauwerke, die das Wasser in einem Tunnel von Chira nach Soria leiten.
Ab hier folgt man dem Kanal bis zur Mündung des Tunnels in die Schlucht Barranco del Lomo de la Palma.
Achtung: Dieser Weg ist nicht begehbar, wenn es regnet, wenn Regenwetter vorhergesagt ist, wenn der Bach Wasser führt oder wenn der Stausee von Chira kurz vor dem Überlaufen ist. Unter diesen Umständen ist es gefährlich, das Bachbett und den Tunnel zu betreten. Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder sollte selbst entscheiden, wie weit er geht und was er unternimmt.
Der Tunnel ist etwa einen Kilometer lang und kann in 20 bis 25 Minuten durchquert werden. Er ist hoch und breit, so dass man im Sommer fast immer trocken bleibt. Auf halber Strecke sickert Wasser aus einer Quelle und bildet kleine Pfützen, am Ausgang sammelt sich das Wasser an einer kleinen Kante. Am Ende des Tunnels trifft man auf den Wanderweg S-60, der die Stauseen von Chira und Soria miteinander verbindet und zum Stausee von Soria zurückführt. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Hinweise + Tipps
Genügend Zeit für Pausen einplanen, um die spektakuläre Natur und die faszinierenden Ausblicke in Ruhe genießen zu können. Diese Rundwanderung ist nicht nur ein körperliches Erlebnis, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft Gran Canarias hautnah zu erleben.
Wetter












