Wandern in Andalusien: Rio Dilar Wasserfall und Espartera Kanal

Sierra Nevada Andalusien Spanien

Fakten

Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
8,7 km
Höhenmeter Aufstieg
424 hm
Höhenmeter Abstieg
424 hm
höchster Punkt
1.378 m
niedrigster Punkt
1.187 m
ca. Dauer
3:30 – 4:15 h
schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, guter Orientierungssinn, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
PR-A-21
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die abwechslungsreiche Wanderung ist eine ausgezeichnete Empfehlung für erfahrene Wanderer und bietet trotz zweier anspruchsvoller Abschnitte moderate Anforderungen. Die Schönheit des Tals, eingebettet zwischen dem Huenes-Massiv und der reizvollen Alayos-Bergkette macht diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Tal des Rio Dilar ist eine der schönsten Landschaften, die Granada und die Sierra Nevada zu bieten haben.

Die Wanderung beginnt am Parkplatz Collado Sevilla auf 1.360 m Höhe am Canal de la Espartera in Monachil und verläuft auf der Gemeindegrenze von Dílar im Nationalpark Sierra Nevada. Diese Route kombiniert Wüsten-, Alpen- und mediterrane Landschaften. Der Weg folgt größtenteils dem Wanderweg PR-A-21. Es gibt zwei Abschnitte, in denen die Route nicht dem markierten Weg folgt, insbesondere beim Abstieg zum Wasserfall des Rio Dilar und dem Aufstieg durch die eindrucksvolle Dolomitschlucht.

Der Aufstieg zum Canal de la Espartera und durch die Dolomitschlucht ist zwar nicht besonders hoch, erfordert aber mehr Geschicklichkeit als die leichteren Routen der meisten Dreitausender der Sierra Nevada. Der Weg führt durch Dolomitsandfelder, die manchmal wie Wüsten aussehen. Trotz Kargheit beherbergen sie eine vielfältige Pflanzenwelt, die sich an die extremen Bedingungen angepasst hat. Ginster, Kräuter und Kiefern überleben hier ebenso wie endemische Pflanzen. Der Boden ist sandig und porös.

Die Strecke ist 8,6 km lang, wobei der letzte Abschnitt die größte Herausforderung darstellt, da er steil bergauf und über Sand und Felsen führt. Diese Herausforderungen sind jedoch mit guter Vorbereitung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festem Schuhwerk zu meistern.

Genieße diese malerische Wanderung und erlebe die atemberaubende Schönheit Andalusiens!

Höhenprofil

arrow_forward_ios
Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die abwechslungsreiche Wanderung ist eine ausgezeichnete Empfehlung für erfahrene Wanderer und bietet trotz zweier anspruchsvoller Abschnitte moderate Anforderungen. Die Schönheit des Tals, eingebettet zwischen dem Huenes-Massiv und der reizvollen Alayos-Bergkette macht diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Tal des Rio Dilar ist eine der schönsten Landschaften, die Granada und die Sierra Nevada zu bieten haben.

Die Wanderung beginnt am Parkplatz Collado Sevilla auf 1.360 m Höhe am Canal de la Espartera in Monachil und verläuft auf der Gemeindegrenze von Dílar im Nationalpark Sierra Nevada. Diese Route kombiniert Wüsten-, Alpen- und mediterrane Landschaften. Der Weg folgt größtenteils dem Wanderweg PR-A-21. Es gibt zwei Abschnitte, in denen die Route nicht dem markierten Weg folgt, insbesondere beim Abstieg zum Wasserfall des Rio Dilar und dem Aufstieg durch die eindrucksvolle Dolomitschlucht.

Der Aufstieg zum Canal de la Espartera und durch die Dolomitschlucht ist zwar nicht besonders hoch, erfordert aber mehr Geschicklichkeit als die leichteren Routen der meisten Dreitausender der Sierra Nevada. Der Weg führt durch Dolomitsandfelder, die manchmal wie Wüsten aussehen. Trotz Kargheit beherbergen sie eine vielfältige Pflanzenwelt, die sich an die extremen Bedingungen angepasst hat. Ginster, Kräuter und Kiefern überleben hier ebenso wie endemische Pflanzen. Der Boden ist sandig und porös.

Die Strecke ist 8,6 km lang, wobei der letzte Abschnitt die größte Herausforderung darstellt, da er steil bergauf und über Sand und Felsen führt. Diese Herausforderungen sind jedoch mit guter Vorbereitung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festem Schuhwerk zu meistern.

Genieße diese malerische Wanderung und erlebe die atemberaubende Schönheit Andalusiens!

Routenbeschreibung

Die Route beginnt am Collado Sevilla, auch bekannt als Mirador del Canal de la Espartera. Der Wanderweg PR-A-21 führt zügig bergab. Der Erosionspfad ist teilweise schmal und ausgewaschen. Auf halber Höhe über dem Fluss Dílar, dem Ziel der Wanderung, führt dieser geniale, recht schmale Weg zunächst durch die spektakuläre Schlucht Barranco del Búho mit atemberaubenden Ausblicken auf die Umgebung. Nach etwa 1,7 Kilometern ist die Schlucht durchquert. Der Weg führt weiter an den Felsen entlang und nach gut 500 Metern erreicht man einen Aussichtspunkt auf das Tal und den Wasserfall des Rio Dilar. Nach etwa 300 Metern biegt der Weg nach rechts auf einen sehr schönen Pfad ab. Dieser führt hinunter zum Fluss Dilar.

Um den kleinen Wasserfall des Rio Dilar zu erreichen, muss man vor dem Wald links auf den mehr oder weniger gut sichtbaren Pfad abbiegen. Der Abstecher zum Wasserbecken am Wasserfall lohnt sich, aber der Weg verliert sich schnell und ist rutschig. Teilweise ist der Hang sehr steil und erfordert große Vorsicht, gepaart mit Trittsicherheit und guter Orientierung.  

Danach folgt man der Route zurück auf den Wanderweg PR-A-21. Diesem folgt man bis zum Wasserkraftwerk Toma del Canal. Nach und nach ändert sich die Landschaft, die Kieferwälder verschwinden und man gelangt in ein Gebiet mit Buchenwäldern. Man kommt an der Toma vorbei, einem alten Kontrollzentrum für die Wasserversorgung des Kanals. Man steigt hinab zum Flussbett des Dilar, wo man sich am Wasser erfrischen kann. Nun folgt man wieder den Schilder des PR-A-21 zurück, den man nur noch einmal verlässt.

Man geht in Richtung Collado Sevilla, wo man das Auto geparkt hat, und durchquert einen Kiefernwald mit dem Fluss Dílar zu Füßen am Grund einer Schlucht. Bevor man den Pass erreicht, durchquert man wieder das kleine Dolomitgebiet von der Abstiegsroute am Hinweg.

Hier geht es nach rechts bergauf. Es ist Anfang eines wunderschönen und wildem Weg mit seinen auffälligen und einzigartigen Felsen und Sandflächen. Die Wege sind teilweise steil und man muss aufpassen, denn ein Ausrutscher kann einen schnell überraschen. Auf den letzten 2 km ist Vorsicht geboten.

Man gelangt man in eine wüstenähnliche Schlucht. Beim Aufstieg muss man sehr vorsichtig sein, denn der Weg ist ziemlich zerklüftet und mit Dolomit bedeckt, was ihn zusammen mit dem großen Gefälle für Anfänger oder Personen mit Höhenangst ungeeignet macht. Der Höhenunterschied ist beträchtlich und man muss vorsichtig sein, denn der Dolomit verwandelt den Boden in eine Rutschbahn. Trotzdem ist der Aufstieg gut machbar. Oben angekommen, gibt es eine Pause, um die obligatorischen Fotos zu machen und die beeindruckende Landschaft zu genießen. Die ganze Zeit läuft man über Dolomitflächen, die durch Erosion entstanden ist. Nachdem man diese wunderschöne Landschaft genossen hat, setzt man den Weg fort. Sobald man auf einen Feldweg trifft, geht es geradeaus weiter in Richtung Collado Sevilla. Dem Weg bis zum Parkplatz folgen.

Fakten

Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
8,7 km
Höhenmeter Aufstieg
424 hm
Höhenmeter Abstieg
424 hm
höchster Punkt
1.378 m
niedrigster Punkt
1.187 m
ca. Dauer
3:30 – 4:15 h
schwindelfrei, trittsicher, vorwiegend Pfade, guter Orientierungssinn, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
PR-A-21
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat