Wanderung vom Cruz Grande nach Soria auf Gran Canaria
Fakten
Tourencharakter
Die Wanderung vom Cruz Grande zum Stausee Presa de Soria auf dem Wanderweg S-60 stellt ein echtes Abenteuer dar, das durch die atemberaubenden Landschaften Gran Canarias führt. Der Start erfolgt am Aussichtspunkt Cruz Grande, wo ein fantastischer Blick auf die umliegenden Berge und Täler geboten wird. Der Weg führt zunächst sanft bergab und ermöglicht es, die beeindruckende Flora, darunter Kiefern und verschiedene Sträucher wie Zistrosen und Kanarisches Geißklee, in vollen Zügen zu genießen.
Auf dem Abstieg werden immer wieder malerische Aussichtspunkte passiert, die den Blick auf den Stausee Presa de Chira freigeben. Am Ende der Tour wartet die Talsperre von Soria – ein monumentaler Ort, ideal für eine kleine Verschnaufpause und um die friedliche Atmosphäre zu genießen. Die eindrucksvolle Etappe nach Soria beginnt am malerischen Stausee Chira und führt durch eine atemberaubende Landschaft, die von der Talsperre von Soria geprägt ist. Besonders beeindruckend sind der Risco del Agujero und die spektakulären Aussichtspunkte entlang des Weges, darunter der faszinierende Felsbogen Roca del Elefante und der markante Kamm des Risco Agujero.
Die Wanderung vom Cruz Grande nach Soria ist ein echtes Abenteuer und wird als anspruchsvoll eingestuft. Mit einer Strecke von fast 12,3 km fordert Kondition. Der steile Abstieg sorgt dafür, dass die Wandernden auf Schritt und Tritt gefordert werden – eine Herausforderung, die sich jedoch lohnt! Um die beeindruckenden Ausblicke und die unberührte Natur zu genießen, empfiehlt es sich, früh am Morgen zu starten. So kann die kühle Morgenluft genutzt werden, bevor die Hitze des Tages einsetzt. Das heiße Klima im Süden Gran Canarias kann anstrengend sein, daher ist es wichtig, ausreichend Wasser mitzunehmen und sich vor der Sonne zu schützen.
Diese Wanderung ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit Gran Canarias in vollen Zügen zu erleben. Wanderschuhe sollten eingepackt werden, denn das Abenteuer wartet!
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Der abenteuerliche Wanderweg S-60 beginnt an der Degollada de la Cruz Grande und führt in Richtung Chira. Bereits nach 100 Metern erwartet den Wanderer hinter dem Forsthaus ein spektakulärer Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf den Naturpark Pilancones bietet. Man folgt der Beschilderung S-60, Ruta las Presas, und genießt die leicht ansteigende Asphaltstraße zum Stausee von Chira und zur Degollada del Dinero. Unterwegs kann man alte vulkanische Dämme bewundern, die von der geologischen Geschichte der Region zeugen.
Der Weg führt immer geradeaus bis zum Wegweiser Degollada del Dinero, wo sich die alten Inselwege kreuzen. An dieser Kreuzung ist der Weg wieder auf der S-60 ausgeschildert. Kurz darauf durchquert man die Schlucht Barranco de la Cueva de Millares, direkt unterhalb des majestätischen Morro del Guirre, dessen beeindruckende Höhe von 1.301 Metern einem den Atem rauben kann. Eine Informationstafel gibt einen Überblick über die umliegenden Berge wie Morro Santiago und Montaña Alsándara. An der nächsten Weggabelung folgt man der Beschilderung nach rechts bergab in Richtung Chira.
Auf dem Weg zur Degollada de Cho Benito bietet sich ein herrlicher Blick auf Cercados de Araña, der zum Verweilen einlädt. Weiter geht es zur Degollada de Pedro Abad, wo der Blick auf den Südosten der Insel und die beeindruckende Schlucht Barranco de Ayagaures ein weiteres Highlight darstellt. Vorbei am Alto de Cho Eusebio führt die Route weiter zur Degollada del Sordo, die auf 1.130 m Höhe liegt und einen fantastischen Panoramablick auf die Schlucht Barranco del Arco und die majestätische Montaña de Las Tórtolas bietet.
Sobald man das Hinweisschild zur Degollada del Sordo erreicht hat, kann man dem unmarkierten Weg folgen, der schließlich zur Landstraße GC-604 führt, dem Tor zum Stausee von Chira. Bei der Ankunft am Stausee von Chira wird man von einem herrlichen Panorama empfangen, das die Schönheit Gran Canarias in all ihren Facetten widerspiegelt. Die Wanderung auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg S-60 führt hinunter zum beeindruckendsten Stausee der Insel, dem Stausee von Soria. Unterwegs warten faszinierende Highlights wie der außergewöhnliche Felsbogen in Form eines Elefanten - ein echtes Fotomotiv! Immer wieder bieten sich atemberaubende Ausblicke auf den glitzernden Stausee und den Barranquillo Andrés.
Am Stausee angekommen, überquert man die imposante Staumauer und durchquert den charmanten Ort Soria. Nach einigen hundert Metern biegt der Weg auf die Asphaltstraße ab. Es empfiehlt sich, genügend Zeit für Pausen einzuplanen, um die spektakuläre Natur und die faszinierenden Ausblicke in Ruhe genießen zu können. Diese Wanderung ist nicht nur ein körperliches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft Gran Canarias hautnah zu erleben.
Wetter












