Wandern am Montaña Colorada auf Lanzarote | © Sunhikes Wandern im Teide Nationalpark auf Teneriffa | © Sunhikes Wanderungen auf Fuerteventura | © Sunhikes

Die besten Wanderrouten in Spanien und den Kanarischen Inseln - Seite 17

Bereit, die besten Wanderrouten in Spanien zu entdecken? Sunhikes bietet Wander- und Trekkingrouten mit Beschreibungen und ausgewählten Karten. 

Wenn nichts Passendes dabei ist, dann benutze unseren Routenplaner und erstelle Deine eigene Route. Mit unserem Routenplaner kannst Du individuell planen. Du kannst sehen, ob offizielle Wanderwege Teil Deiner Route sind oder in der Nähe liegen.

Regionen in Spanien

Image
auf Karte anzeigen

Wandern von Santa Cruz über das Valle Luis zum Pico del Inglés

Landschaftspark Anaga
,
Teneriffa
auf Karte anzeigen

Die Wanderung zum Pico del Inglés ist ein Fest für die Sinne. Sie bietet eine traumhafte Kulisse und die Möglichkeit, in die Natur einzutauchen und die Schönheit rund um Santa Cruz de Tenerife zu erleben. Die Tour beginnt an der Avenida de Anaga, wo man rechts in die Avenida José Martí abbiegt. Der Weg führt entlang der Avenida José Martí in Richtung Barrio de la Alegría. Er wird schmaler und das Valle Tahodio enger. Endlich verlässt man die Hauptstadt und betritt unberührte Natur.

Die Vielfalt der einzigartigen Umgebung kann man hier auf Schritt und Tritt entdecken. Die Aussichtspunkte entlang des Weges bieten spektakuläre Panoramen. Die Wanderung ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Der Pico del Inglés bietet einen atemberaubenden Blick auf den Teide. Von hier aus erlebt man Santa Cruz de Tenerife und die Natur in ihrer ganzen Pracht. Eine Wanderung, die in Erinnerung bleiben wird. Mit einer Länge von 8,6 km und 14 Höhenmetern im Abstieg und 966 Höhenmetern im Aufstieg ist die Wanderung von Santa Cruz über das Valle Luis zum Pico del Inglés als moderat einzustufen.

moderat
966 hm
14 hm
8,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
966 hm
14 hm
8,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung im Anaga: Pico del Ingles nach Santa Cruz de Tenerife

Landschaftspark Anaga
,
Teneriffa
auf Karte anzeigen

Diese anspruchsvolle Wanderung führt von den Höhen des Anaga-Gebirges bis an den Stadtrand von Santa Cruz de Tenerife.

Erlebe diesen 18,3 Kilometer langen Rundweg in der Nähe von Santa Cruz de Tenerife auf Teneriffa. Die Route ist im Allgemeinen als schwierig eingestuft, an sonnigen Tagen sogar als extrem schwierig, und kann in 7 bis 9 Stunden bewältigt werden. Die beste Wanderzeit ist von September bis November und von März bis Mai.

Es handelt sich um eine schöne und angenehme Rundwanderung durch den herrlichen Parque Rural de Anaga, ein Naturschutzgebiet auf der Insel Teneriffa. Die Route führt durch schöne Waldgebiete und zu Aussichtspunkten, von denen aus man das Tal und die Schönheit dieses Naturgebietes bewundern kann. Die Rundwanderung Pico del Ingles nach Santa Cruz de Tenerife und zurück über Valle Luis bietet 989 Höhenmeter sowohl in Auf- als auch im Abstieg.

schwer
989 hm
989 hm
18,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
989 hm
989 hm
18,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Anaga-Gebirge: Pico del Inglés nach Santa Cruz

Landschaftspark Anaga
,
Teneriffa
auf Karte anzeigen

Die Wanderung vom Pico del Inglés bietet nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern auch die Möglichkeit, in die Natur einzutauchen und die Schönheit von Santa Cruz de Tenerife zu erleben. Der Zauber des Lorbeerwaldes kann hautnah erlebt werden und die Vielfalt dieser einzigartigen Umgebung lässt sich auf Schritt und Tritt entdecken. Die Ruhe und Stille der Natur umgibt den Wanderer, während er die Aussichtspunkte entlang des Weges erkundet und unvergessliche Momente festhält. Diese Wanderung ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Abenteurer. Auf der Wanderung vom Pico del Inglés nach Santa Cruz de Tenerife erwartet die Wanderer ein ganz besonderes Highlight: der Blick auf den Teide. Man lernt Santa Cruz de Tenerife von einer ganz neuen Seite kennen und erlebt die Faszination der Natur hautnah.

Mit einer Länge von 8,7 km und 48 Höhenmetern im Aufstieg und 997 Höhenmetern im Abstieg ist die Wanderung Pico del Inglés nach Santa Cruz als moderat einzustufen.

moderat
48 hm
997 hm
8,7 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
48 hm
997 hm
8,7 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern vom Pico del Ingles über Roque de Taborno nach Punta del Hidalgo

Landschaftspark Anaga
,
Teneriffa
auf Karte anzeigen

Die Wanderung beginnt mit einem Panoramablick vom Pico del Inglés. Ein Abstecher zum Túnel de las Hadas erwartet die Wanderer. Der Weg führt weiter bergab zur Straße und zur Bushaltestelle von Taborno. Der Rundweg um den Roque de Taborno bietet spektakuläre Ausblicke. Auf gut markierten Wegen lockt das malerische Las Carboneras. Teneriffas Wege rund um Punta del Hidalgo erzählen Geschichten und zeigen die Natur. 

Auf dieser spannenden Wanderung lernt man Teneriffa in seiner ganzen Schönheit kennen. Viele Höhenmeter werden überwunden und man wird mit faszinierenden Ausblicken auf die Landschaft belohnt. Lust auf ein unvergessliches Naturerlebnis auf Teneriffa? Dann laden die Naturschätze der Kanaren zu einer Entdeckungsreise ein. 

Mit einer Länge von 17,5 km und 544 Höhenmetern im Aufstieg und 1.531 Höhenmetern im Abstieg ist die Wanderung Pico del Ingles über Roque de Taborno nach Punta del Hidalgo als schwer einzustufen.

schwer
544 hm
1.531 hm
17,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
544 hm
1.531 hm
17,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern vom Pico del Ingles über Las Carboneras nach Punta del Hidalgo

Landschaftspark Anaga
,
Teneriffa
auf Karte anzeigen

Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Pico del Inglés und führt über die Wanderwege PR-TF 2, PR-TF 10 und PR-TF 10.1 über Las Carboneras nach Punta del Hidalgo. Zunächst geht es durch den Wald Túnel de las Hadas y Roque Negro in das Anaga-Gebirge. Man folgt dem Wanderweg bis zur Degollada de las Escaleras.

Tolle Aussichten und ein beeindruckendes Berg- und Talpanorama sorgen für ein Naturerlebnis im Nebelwald. Nach Las Carboneras und weiter in Richtung Chinamada führt der Wanderweg PR-TF 10.1. Der Wanderweg PR-TF 10 führt weiter entlang des Gebirgskammes in Richtung Punta del Hidalgo. Die Wege sind gut ausgebaut und bieten grandiose Ausblicke. 

Auf dem Abstieg sind viele Höhenmeter zu überwinden. Die Route ist gut ausgeschildert. Diese Wanderung ist ein Erlebnis für Naturliebhaber und Fotografen. Mit einer Länge von 12,3 km und 219 Höhenmetern im Aufstieg und 1.207 Höhenmetern im Abstieg ist die Wanderung Pico del Ingles über Las Carboneras und Chinamada nach Punta del Hidalgo als moderat bis schwer einzustufen.

moderat
219 hm
1.207 hm
12,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
219 hm
1.207 hm
12,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Anaga: Pico del Ingles nach Punta del Hidalgo

Landschaftspark Anaga
,
Teneriffa
auf Karte anzeigen

Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Pico del Inglés und führt nach Punta del Hidalgo. Zunächst geht es durch den Wald Túnel de las Hadas y Roque Negro in das Anaga-Gebirge. Man folgt dem Wanderweg PR-TF 2 durch Wälder und über die Montaña Concuña bis zur Degollada de las Escaleras.

Schöne Aussichtspunkte und ein beeindruckendes Berg- und Talpanorama sorgen für ein unvergessliches Naturerlebnis im Herzen des Nebelwaldes. Nach Chinamada führt der Wanderweg PR-TF 10 weiter entlang des Gebirgskammes in Richtung Punta del Hidalgo. Die Wege sind gut ausgebaut und bieten grandiose Ausblicke. 

Beim Abstieg werden viele Höhenmeter überwunden. Der Weg ist gut ausgeschildert und schattig. Diese Wanderung ist ein Erlebnis für Naturliebhaber und Fotografen. Ein unvergessliches Abenteuer wartet darauf, erlebt zu werden. Mit einer Länge von 11,5 km und 198 Höhenmetern im Aufstieg und 1.185 Höhenmetern im Abstieg ist die Wanderung Pico del Ingles über Chinamada nach Punta del Hidalgo als moderat bis schwer einzustufen. 

moderat
198 hm
1.185 hm
11,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
198 hm
1.185 hm
11,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Barranco de Soria zum Wasserfall Cascada Bonita

Mogán
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Diese Wanderung führt durch die Naturschönheiten des Barranco de Soria und zum atemberaubenden Wasserfall Cascada Bonita. Ausgangspunkt der Wanderung ist Soria, wo das Auto an der Hauptstraße geparkt wird, bevor man dem Wanderweg S-60 folgt.

Man kann die malerische Landschaft genießen, während man die Schlucht Cañada Grande überquert und auf einem Pfad entlang des Barranco de Soria aufsteigt. Die Wanderung führt an den faszinierenden Höhlenwohnungen Cueva de la Empalizada und Cueva del Péndulo vorbei, bevor es sanft bergauf geht. Geübte Wanderer haben die Möglichkeit, einen Abstecher zu den Klippen des Morro de Gonzalo zu machen, um die beeindruckende Aussicht zu genießen - Vorsicht ist geboten!

Der Rückweg führt an herrlichen Bäumen vorbei bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg S-60, von wo aus es weiter in Richtung Soria geht. Ein kurzer Abstecher zum Stausee Presa de las Niñas ist empfehlenswert, bevor man den Aussichtspunkt über der Schlucht Cañada Grande erreicht.

Schließlich erreicht man den Wasserfall Cascada Bonita de Soria, der nach starken Regenfällen in voller Pracht erstrahlt. Die zerklüftete Felslandschaft und die grandiose Aussicht sind beeindruckend, doch Vorsicht ist geboten - der Abgrund lauert!

Diese erlebnisreiche Wanderung bietet eine Strecke von ca. 12,5 km mit insgesamt 626 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Für dieses Naturerlebnis im Barranco de Soria sollte man etwa 4,5 bis 5 Stunden einplanen.

Diese Wanderung ist nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch eine Reise durch die beeindruckende Natur Gran Canarias – perfekt für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Genieße die Vielfalt der Landschaft und die atemberaubenden Ausblicke, die dieser Weg bietet!

moderat
626 hm
626 hm
12,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
626 hm
626 hm
12,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern Gran Canaria: Von Soria rund um den Chira See

Mogán
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die Rundwanderung bietet beeindruckende Ausblicke auf die Seen von Soria und Chira und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen lässt. Traumhafte Aussichten, zahlreiche Wanderwege und die Schönheit der kanarischen Natur laden zum Entdecken ein.

Man sollte genügend Zeit für die Erkundung der Gegend einplanen und ausreichend Wasser und Proviant für die Wanderung mitnehmen. Die Wanderung und die unvergesslichen Momente, die die beeindruckenden Seen und ihre Umgebung bieten, versprechen ein besonderes Erlebnis.

Die Wanderung beginnt in Soria und führt an zwei typischen Stauseen vorbei. Hervorzuheben ist die Überquerung der gewaltigen Staumauer des Stausees von Soria. Danach geht es auf den Berg Lomo de la Palma. Auf der anderen Seite der Bergkette wartet der Chira-See, der komplett umrundet wird. Die Wanderung führt weiter bis zur kleinen Ortschaft Cercados de Araña. Auf dem Rückweg überquert man wieder eine Staumauer, diesmal die des Chira-Sees, und folgt einem Wasserkanal zurück nach Soria. Am Ausgangspunkt in Soria und in Cercados de Araña gibt es Restaurants. Für den Aufstieg zur Lomo de la Palma empfiehlt es sich, ausreichend Wasser mitzunehmen.

Die Tour ist leicht. Nur der Aufstieg zur Lomo de la Palma nach dem Stausee von Soria und dem Chira-See ist etwas anstrengend. Die Strecke ist 13,3 Kilometer lang und weist im Auf- und Abstieg ca. 596 Höhenmeter auf. Die Gehzeit beträgt gut 5 Stunden.

moderat
596 hm
596 hm
13,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
596 hm
596 hm
13,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern vom Cruz Grande zum See Presa de Chira auf Gran Canaria

Parque Natural de Pilancones
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die Wanderung vom Cruz Grande zum Stausee Presa de Chira auf dem Wanderweg S-60 ist eine erlebnisreiche Tour, die durch beeindruckende Landschaften der kanarischen Natur führt. Der Weg ist in gutem Zustand und bietet ein angenehmes Wandererlebnis für Natur- und Wanderfreunde.

Der Wanderweg führt über die Bergpässe am östlichen Rand des Einzugsgebietes des Stausees von Chira, der im Westen an den Landschaftspark Parque Rural del Nublo und im Osten an den Naturpark Parque Natural de Pilancones grenzt. 

Der Zugang erfolgt über die Landstraße GC-60 bis zum Aussichtspunkt Degollada de la Cruz Grande. Von hier aus folgt man immer der Ausschilderung S-60 nach Chira in südwestlicher Richtung. Die Route endet an der Landstraße GC-604, die nach Cercados de Araña am Stausee von Chira führt. 

Der Kiefernwald (Pinus canariensis) wird von Sträuchern wie Zistrosen, Schwarzem Natternkopf, Kanarischem Geißklee, Gelbem Geißklee, Bitterer Wolfsmilch (Euphorbia regis-jubae) und Aeonium begleitet. In einigen Bachbetten findet man Schilf.

Der Wanderweg S-60 beginnt am Aussichtspunkt Cruz Grande, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge und Täler hat. Von hier aus geht es zunächst bergab, was den Einstieg leicht und angenehm macht. Der Abstieg führt auf dem Wanderweg S-60 durch eine abwechslungsreiche Landschaft, in der sich die Natur in ihrer ganzen Pracht zeigt. Die Wege sind gut begehbar, so dass man sich auf den Weg konzentrieren und die Aussicht genießen kann, ohne sich um schwierige Passagen kümmern zu müssen. Während des Abstiegs bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Umgebung und den Stausee Presa de Chira, der sich am Ende des Weges erstreckt.

Beim Erreichen des Stausees erwartet den Wanderer eine atemberaubende Kulisse. Der Presa de Chira ist nicht nur ein wichtiger Wasserspeicher für die Region, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Hier kann man sich am Ufer des Sees entspannen, die Ruhe genießen und die beeindruckende Landschaft rund um den Stausee bewundern.

Je nach Tempo und Interesse kann die Wanderung fortgesetzt werden, um die Umgebung des Stausees zu erkunden oder zurück zum Cruz Grande zu wandern. Es empfiehlt sich, genügend Zeit für Pausen einzuplanen, um die Natur und die herrlichen Ausblicke in Ruhe genießen zu können. Die Strecke ist 8,6 Kilometer lang mit einer Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden.

moderat
327 hm
648 hm
8,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
327 hm
648 hm
8,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern auf Gran Canaria: Die 3 große Stauseen Rundwanderung

San Bartolomé de Tirajana
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die eindrucksvolle Wanderung beginnt am Stausee Chira, dem zweitgrößten Stausee Gran Canarias, und führt durch eine atemberaubende Landschaft über den Stausee von Soria, dem größten Stausee der Kanaren, zum malerischen See Cuevas de Las Niñas. Unterwegs trifft man auf eine Vielzahl kleinerer Stauseen wie Basilisa Correa, Lomo La Palma, La Data, Cañada Honda und Manuel Navarro.

Besonders beeindruckend sind der Risco del Agujero und die spektakulären Aussichtspunkte wie der Felsbogen Roca del Elefante und der Kamm des Risco Agujero. Bei starken Regenfällen verwandelt sich der Soria-Wasserfall in einen faszinierenden Wasserstrom, den man bewundern kann, wenn der Stausee Cueva de Las Niñas überläuft.

Die Wanderung beginnt am Staudamm von Chira, direkt am Parkplatz neben der Staumauer, Kilometer 8 der Landstraße GC604, wo sie auch endet. Im Barranco de Soria kann es zu Netzunterbrechungen kommen und der Handyempfang ist manchmal schwach.

Diese Route wird als anspruchsvoll eingestuft, vor allem wegen ihrer Länge von ca. 15,5 km. Es gibt zwei steile Abstiege und zwei steile Aufstiege in schwierigem Gelände. Der Aufstieg aus der Schlucht Barranco de Soria ist fast einen Kilometer lang und kann durch Erdrutsche und dichte Vegetation unberechenbar werden. Außerdem kann das GPS-Signal auf zwei Abschnitten der Route verloren gehen, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt.

Der anstrengende Aufstieg von Soria zum Stausee Las Niñas belohnt mit einer herrlichen Aussicht belohnt und ist ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen. Für ein optimales Wandererlebnis ist eine gute Vorbereitung notwendig. Die Strecke bietet im Auf- und Abstieg jeweils ca. 1.002 Höhenmeter. Die Gehzeit beträgt bei guter Kondition ca. 6 Stunden.

Der Weg selbst ist durchgehend gut begehbar, allerdings gibt es einige Abschnitte mit größeren Schäden und vielen losen Steinen. Die Auf- und Abstiege erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit und das heiße Klima im Süden Gran Canarias sollte nicht unterschätzt werden. Um der Hitze zu entgehen, empfiehlt es sich, früh morgens aufzubrechen, um die kühle Morgenluft zu genießen. An klaren Tagen gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern auch unvergessliche Ausblicke zu genießen. Das Abenteuer und die Vielfalt, die diese Wanderung bietet, laden zum Entdecken ein!

schwer
1.002 hm
1.002 hm
15,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
1.002 hm
1.002 hm
15,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung vom Cruz Grande nach Soria auf Gran Canaria

Parque Natural de Pilancones
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die Wanderung vom Cruz Grande zum Stausee Presa de Soria auf dem Wanderweg S-60 stellt ein echtes Abenteuer dar, das durch die atemberaubenden Landschaften Gran Canarias führt. Der Start erfolgt am Aussichtspunkt Cruz Grande, wo ein fantastischer Blick auf die umliegenden Berge und Täler geboten wird. Der Weg führt zunächst sanft bergab und ermöglicht es, die beeindruckende Flora, darunter Kiefern und verschiedene Sträucher wie Zistrosen und Kanarisches Geißklee, in vollen Zügen zu genießen.

Auf dem Abstieg werden immer wieder malerische Aussichtspunkte passiert, die den Blick auf den Stausee Presa de Chira freigeben. Am Ende der Tour wartet die Talsperre von Soria – ein monumentaler Ort, ideal für eine kleine Verschnaufpause und um die friedliche Atmosphäre zu genießen. Die eindrucksvolle Etappe nach Soria beginnt am malerischen Stausee Chira und führt durch eine atemberaubende Landschaft, die von der Talsperre von Soria geprägt ist. Besonders beeindruckend sind der Risco del Agujero und die spektakulären Aussichtspunkte entlang des Weges, darunter der faszinierende Felsbogen Roca del Elefante und der markante Kamm des Risco Agujero.

Die Wanderung vom Cruz Grande nach Soria ist ein echtes Abenteuer und wird als anspruchsvoll eingestuft. Mit einer Strecke von fast 12,3 km fordert Kondition. Der steile Abstieg sorgt dafür, dass die Wandernden auf Schritt und Tritt gefordert werden – eine Herausforderung, die sich jedoch lohnt! Um die beeindruckenden Ausblicke und die unberührte Natur zu genießen, empfiehlt es sich, früh am Morgen zu starten. So kann die kühle Morgenluft genutzt werden, bevor die Hitze des Tages einsetzt. Das heiße Klima im Süden Gran Canarias kann anstrengend sein, daher ist es wichtig, ausreichend Wasser mitzunehmen und sich vor der Sonne zu schützen.

Diese Wanderung ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit Gran Canarias in vollen Zügen zu erleben. Wanderschuhe sollten eingepackt werden, denn das Abenteuer wartet!

moderat
304 hm
913 hm
12,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
304 hm
913 hm
12,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern vom Cruz Grande über den Tunnel zur Talsperre von Soria Gran Canaria

Parque Natural de Pilancones
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die 13,9 Kilometer lange Wanderung vom Cruz Grande zum Stausee Chira und durch den Tunnel zum Stausee Presa de Soria folgt größtenteils dem eindrucksvollen Wanderweg S-60 und ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine geheimnisvolle Reise durch die atemberaubende Landschaft Gran Canarias.

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Aussichtspunkt Cruz Grande, der einen fantastischen Blick auf die umliegenden Berge und Täler bietet. Der Weg führt zunächst sanft bergab und bietet Gelegenheit, die beeindruckende Flora mit Pinien, Zistrosen und Kanarischem Geißklee in vollen Zügen zu genießen.

Während des Abstiegs kommt man immer wieder an malerischen Aussichtspunkten vorbei, die einen herrlichen Blick auf den Stausee Presa de Chira bieten. Eine spektakuläre Etappe beginnt am Stausee von Chira und führt durch eine atemberaubende Landschaft, die durch den Stausee von Soria geprägt ist. Am Stausee verlässt man den Wanderweg S-60 und betritt den mächtigen Wassertunnel direkt an der Jugendherberge. Nach einer Weile mündet der Weg in einen bequemeren Pfad, der zu den Betonbauwerken führt, die das Wasser in den Umleitungskanal von Chira nach Soria oder ins Meer leiten. Durch die rechte Öffnung gelangt man in den Kanal und zur Mündung des Tunnels, der das überschüssige Wasser in den Stausee von Soria leitet.

Der etwa einen Kilometer lange Tunnel kann in 20 bis 25 Minuten durchquert werden und bietet ein unvergessliches Erlebnis. Bei Regen, angekündigtem Regen oder hohem Wasserstand ist die Durchquerung jedoch nicht möglich, da dies lebensgefährlich sein kann. 

Nach dem Tunnel geht die Wanderung auf dem offiziellen Wanderweg weiter, wobei man das beeindruckende Naturschauspiel des Risco del Agujero und die spektakulären Aussichtspunkte entlang des Weges genießen kann, darunter der faszinierende Felsbogen Roca del Elefante und der markante Grat des Risco Agujero.

Die Wanderung vom Cruz Grande nach Soria gilt als anspruchsvoll. Mit einer Länge von fast 14 km stellt sie hohe Anforderungen an die Kondition. Der steile Abstieg fordert den Wanderer auf Schritt und Tritt - eine Herausforderung, die sich lohnt. Wer die Aussicht und die unberührte Natur genießen möchte, sollte früh morgens aufbrechen, um die Morgenluft zu genießen. Das Klima im Süden Gran Canarias kann anstrengend sein, deshalb ist es wichtig, genügend Wasser und Sonnenschutz mitzunehmen.

Diese Wanderung ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, die Schönheit Gran Canarias in all ihren Facetten zu erleben. Eine gute Vorbereitung ist für dieses unvergessliche Erlebnis unerlässlich.

schwer
487 hm
1.241 hm
13,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
487 hm
1.241 hm
13,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern auf Gran Canaria im geheimnisvollen Tunnel des Stausees Presa de Chira!

San Bartolomé de Tirajana
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die Wanderung beginnt nahe an der Jugendherberge am Staudamm. An der Weggabelung nimmt man den rechten Weg, der sanft bergab führt und einen atemberaubenden Blick auf die Felsabstürze vor der Staumauer bietet. Es ist wichtig, auf den Kanal zu achten, den man später überquert, bevor man in das Flussbett eintritt und dem Bett der Schlucht folgt.

Nach einer Weile trifft man auf einen bequemeren Weg, der zu Betonbauwerken führt, die das Wasser in die Wasserumleitung von Chira nach Soria oder ins Meer leiten. Der Kanal kann durch die rechte Öffnung betreten werden, um die Mündung des Tunnels zu erreichen, der das überschüssige Wasser in den Stausee von Soria leitet.

Der etwa einen Kilometer lange Tunnel kann in 20 bis 25 Minuten durchquert werden und bietet ein unvergessliches Erlebnis. Bei Regen, angekündigtem Regen oder hohem Wasserstand darf die Route jedoch nicht begangen werden.

Diese abenteuerliche Wanderung bietet eine spektakuläre Landschaft und beeindruckende Ausblicke auf Gran Canaria! Viel Spaß beim Entdecken!

moderat
209 hm
209 hm
5,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
209 hm
209 hm
5,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern von Soria zum La Punta Ausblick auf Gran Canaria

Mogán
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die Wanderung von Soria zum Aussichtspunkt La Punta bietet beeindruckende Aussichten und die bezaubernde Schönheit der kanarischen Natur. Diese Wanderung von ca. 9 km hin und zurück bietet nicht nur atemberaubende Panoramablicke, sondern auch eine erholsame Auszeit in der herrlichen Landschaft Gran Canarias.

moderat
498 hm
498 hm
9,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Hin- und Zurück
498 hm
498 hm
9,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung von Soria über den Aussichtspunkt La Punta Ausblick und dem Chira Tunnel

Mogán
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die faszinierende Schönheit der kanarischen Natur wird mit dieser abwechslungsreichen Rundwanderung von Soria über den Aussichtspunkt La Punta erlebbar, die auch eine spannende Tunnelstrecke des Chira Stausees beinhaltet. Diese schöne Wanderung mit tollem Panoramablick führt von der Bar hinab zum Stausee und dann stetig bergauf. Der gut angelegte Weg führt zu einem kleinen Berg-Weiler, wobei der Weg kurz vorher bereits flacher wird. Links erblickt man einen großen Fels, der sicher zu erreichen ist und einen beeindruckenden 360-Grad-Blick bietet. Anschließend geht es über den Staudamm des Chira Sees und hinab zur Tunnelwanderung. Nach dem Tunnel folgt die Strecke des Aufstiegs wieder hinab nach Soria.

Diese etwa 12,9 Kilometer lange Tour bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein einzigartiges Abenteuer durch die beeindruckende Landschaft Gran Canarias.

schwer
644 hm
644 hm
12,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
644 hm
644 hm
12,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern zum Torre del Time am Barranco de las Angustias auf La Palma

Wandern im Westen
,
La Palma
auf Karte anzeigen

Der Torre del Time ist ein beeindruckender Feuerwachturm und Aussichtspunkt, der über der Steilwand des westlichen Barranco de las Angustias thront. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über die Bergkette der Caldera de Taburiente bis hinunter ins Aridanetal. Obwohl der Turm selbst eingezäunt und nicht zugänglich ist, bietet der Mirador unterhalb des Turms eine spektakuläre Aussicht. Es ist wichtig, den Torre del Time nicht mit dem Mirador del Time zu verwechseln, der sich einige Kilometer weiter unten an der LP-1 befindet.

Die 7 km lange Wanderung zum Torre del Time hat 296 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und dauert ca. 2,5 Stunden.

Die Wege sind gut markiert und auf den Straßen gibt es kaum Autoverkehr. Auf der gesamten Strecke und in El Pinar gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Ausreichend Wasser und Proviant sollten daher mitgenommen werden.

moderat
344 hm
344 hm
6,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
344 hm
344 hm
6,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Küstenwanderung Arenas Blancas – Arco de la Tosca

Punta la Dehesa
,
El Hierro
auf Karte anzeigen

Eine einfache Wanderung entlang der imposanten Lavaküste der Punta de la Dehesa durch die kargen und rauen Lavafelder zum Mirador Puntas de Gutierrez am Arco de la Tosca begeistert mit Ausblicken auf hexagonal geformte Basaltstifte, Meereshöhlen und tiefer liegende Kiesstrände.

leicht
54 hm
54 hm
5,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Hin- und Zurück
54 hm
54 hm
5,9 km